DE1610484U - Baukasten. - Google Patents

Baukasten.

Info

Publication number
DE1610484U
DE1610484U DE1949D0036718 DED0036718U DE1610484U DE 1610484 U DE1610484 U DE 1610484U DE 1949D0036718 DE1949D0036718 DE 1949D0036718 DE D0036718 U DED0036718 U DE D0036718U DE 1610484 U DE1610484 U DE 1610484U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
carousel
net
construction kit
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0036718
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Heck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1949D0036718 priority Critical patent/DE1610484U/de
Publication of DE1610484U publication Critical patent/DE1610484U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • B e s ch r e i b u n. 9
    --------------------------
    Herr Ing. Hubert H e c n. Fr a u e n Q u (Nîederbayern)
    OB a u k ast" e nu
    Die Erfindung betrifft einen Baulías ien lmd die Neuerunf
    besteht darin, dass dieser tUr den Bau eines Spielzeuckarussells
    einGerichtet ist3 welches mit naturGetreuen Holztetlen und einer
    geringen Zahl 721 von unterschiedlichen'Verbindungsteilen arbeitet,
    wobei in der Hauptsache 3'eck2teder vuendet werden, sodass
    Schrauben SOQut wie Ganz vermieden sind.. Dieser SohrQlbenlose
    Zusammenbau wird durch eine sinnvolle Anordnung und Stützung der
    e inzelpen [4
    einzelnen Holztqile ermöglicht) welche den ganzen Vorgang. inter-
    welche den ganzen Vorcana. tnter
    essant und lehrreich gestaltet. Dabei besitzen einzelne Verbin-
    dungselemente mehrfache Zeolíbestimmung) sodas es öglich ist,
    den ganzen Bau mit nur zwei oder drei Arten von Verbtrdungsstük-
    ken auszuführen, was die Herstellung der Baukosten wesentlich ver-
    bill tgt.
    In der Zeichnung ist die, erf indungsgemä. 6e lieuerung in
    e<3N!/&eispiel darsg22welcsdae Spie2eMarMS-
    sell in Grund-und Aufriss (Abb. 1 und 2) und mit verschiedenen
    Fzelheiten gemass den Abb. 3 Dis 10 zeigt.
    Das feststehende Gestell des Karussells besteht aus der
    Säule ? welche mit ihren zwei aufeinander senkrechten Etnschntt-
    ten 2 in einem P"ußkreuz steckt, das av2 zwei mit ihren Mttielaus-
    nehmungen 3 inetnandergreifenden Stäben 4 und 5 besteht. Von
    diesen Teilen stellt sich in Abb. 1 der Stab 4 in seiner gan-
    zen Länge dar, während vom Stab5 dort nur der durch die Aus-
    nehmung 3 verbliebene schrelffierte Steg ersichtlich ist. Oben
    besitzt die Säule 1 einen einsetGTi. Fetallst/t elcher
    die an der Spitze kegelfrrmige Jrehcchse des Karussells bildet
    und eine besonders ausoebi1dete Krone 7 träGt. Zwischen den
    Scheiben 8 dieser Krone 7 werden nun mittels der Drahthaken 9
    eine Reihe von Flachstsben 10 eingeM ? ngt, we2che einen sae-
    rechten Sierr. bilden und mit ebenso vielen Abschlußatücken 11
    sich zu einem regelmässigen Seclweck ergänzen Dieses Sechseck-
    gerippe stellt den Deckenteil des Karussells darm auf dem steh
    das hasch des Karussells aufbaut und an dem der später noch zu
    beschreibende Tragboden mit den Karussellsitzen hängt.
    Die eokenstäbe 10 sind ebenso wie die Säule 1 und
    die Krone 7 aus Holz und jeder einzelne Stab 10 wird in seiner
    horizontalen Lage durch einen Zugdraht 12 gehalten, à8r im
    Kronenteil 13 verankert ist und mit seinem anderen Ende Dm
    (Stea) eines U-förpligen Drahtstückes 14 angretft.
    Jeder Zugdraht 12, der die in Abb. 5 näher dargestellte Form
    besitzt, liegt dabei in einer entsprechenden Ausnehmuna 15 der
    Holzstäbe 10 (Db. 3 und 4). j9ie U-förmigen Drahtstcke oder
    Klammern 14 (Abb. 7) durchsetzen N'vit ihren nach oben gerichteten
    Schenkeln 16 die Holzstäbe 10 und greifen in die Bohrungen 17
    der bogenjörmtgen Abschlußstücke 11 (Abb. 8J9) ein, welche da-
    durch an den Enden der einzelnen Deckenstäbe 10 befestigt wer-
    den. Die Deckenstãbe 10 mit ihren ein pechseok pegrenzendn
    Abschlstücken 11 and mit den das knze hochhaltenden Zug-
    drähten 12 bilden das tragende Gerippe des Karussells, welches
    durch eine über die Zugstäbe 12 gebreitete Plane 18 ein dach-
    ähnliches Ausseher, erhält.
    An jedem Deckenstab 10 stná mittels waagerecht etn-
    führbaren Drahtstücke 9 zwei lotrechte Zugstangen 19 einge-
    hängt, die unten mit Scheiben 20 versehen sind, auf denen der
    Boden des Karussells aufliegt. Die Zugstangendrähte 9 sind
    von derselben abgebogenen For wie die Kronenwtnkeldraht-
    stückß 9 : und werden mit ihren Kurzen Schenkeln in je ein lot-
    rechtes Sicherungsloch der Holzstäbe 10 eingeführt, damit
    sie siCh aus ihrer Befestigngslage nicht verschieben kõnnen.
    Der Boden des Karussells besteht aus einzelnen
    eoeg 21, die auf Jeder Seite Z hGlbkreis/örmice Aus-
    -e W4~7
    i hmung"en 22 (siehe euch Abb. 10) haben, Lehe mit den ent
    spree Ausnehmungen des benachbarten tückes 21 eine
    Bohrung 22 bilden, in der sich die Zugstange 19 befindet.
    z
    ie iie Bodenbrettchen 21 sind durch U-fcTige raht-
    stücke 14 miteinander verankert, welche ebenfalls die in
    Abb. ? gezichnete Form haben und auch zum Kinhängen der
    Zugstangen 12 dienen.
    In den Bodenbrettern 21 sind dann noch entsprechen-
    de ßohrungen 23 für die Aufnahme der Zarsse225 ! e 2 uorce-
    sehen welche mit. einem Metallstift 25 in den Boden 21 einge-
    steckt werden. Die Sitze 24 sind hier als Runàsitze auge-
    bildet, die ihrereits wieder eine EtgendreM. MM den Achs-
    <
    stift 25 innerhalö des Acrssells haben kÖhnen Es sind nur
    halb soviel Sitze 24 als Bodenplatten 21 vorgesehen und die
    fretblebenden Feld'er werden durch <S'chau! Me2Mrper 26 be. setzt,
    we2che schwenkbar an Drähten 27 (Abb. 6' Mgen. die in se-
    lichen Ösen 28 der Decestäbe 10 eingesetzt sind. Die als
    Dach dienende Zeltplane 18 ist ebenfalls seàhseckig un
    besitzt an ihren Decken zum Einhängen je eine etalls<3 29,
    mit deneße in die Mch eß<?ch2eie gebldeten opfe
    ~aebildeten Knöpfe
    30 der Zugstan, 12 12 eingehängt werden.
    3 eh u t z a n s p r U o h e :
    CHGSpT'MCS
    J Baukaste dadurch gekennzeichnet, dass dieser
    aus. Molz te 1 en b, r die 7zaturge tretce. 7iederyube e ines Sarus-
    aus Holzteilen für die naturgetreue Wiedergabe eines Karus-
    sells besteht, welches unter verwèndung von schraubenlosen
    Steckverbtndungen zusammensetzbar ist.
    2.) Anspuch 1, dadurch gekenzeichnet,
    dass auf einem aus zwei tnetnandergretfenden Stäben gebi1-
    'dea Fsskreuz f, 5) eine Säule mit Kreuzeinschnitten 2)
    aufgesteckt wird, welche die Drehachse (6) für das Karus&
    sell trägt auf der die Drehk one (7) für Decke und Boden
    des Karussells ruht.
    3.) Baukasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet
    dass die necke aus in der Krone (7) verankerten Holzstãben
    (10) beb teht, welche von einsteckbaren Zugdrähten (12). ge-
    halten werden und durch äussere Absctücke (11) disto-
    ziert loerden.
    4. BaMoeten ach Ansprch dadurch gekennetcet,
    dass die Enden der Ho1zstãbe (10) mit nach oben offenen
    U-Drotstücen (14) versehen si. über deren Schenkel (16)
    die Absctcke 12 steckt werden und o deren Stegen
    () die. ßntsprechehde Schlitze (15) der Stäbe (10) durch-
    setzenaen Zugdrähte (12) angreifen

Claims (1)

  1. 5.) Bukosten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- net dass der Boden (21) an hdschetben (20) von Zustongen (19) aufliegt, welche in den Decenstben (10) uermittels selbstsperrender Winkeldrähte (9) hängen. 6.) Baukasten nach Anspruch 5 dadurch gekenn- zeichnet, dass die gleiche Form von 2drähten (9) auch zum EMgen der Deckenholzstäbe (20) in die ereTrone (7, 8) dient. 7.) Baukasten ncch Anspruch dadurch gekennzeich- net, dass der Boden in Segmente (21) unterteilt ist, welche an an den Angriffsstellen der Zugstangen 19 aneinandersossen und mittels U-förmigen Drahtoamm f2) zusaece. h2en werden. 8.) J3CMasten nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch g ? nzece s&ss der Boden (21) zur Ac uon e- steckbaren Drehst tzen (24) und die JJeclænstiibe (10) zur Aufnahme von Schaukelsitze. n (26) eingerichtet sind.
DE1949D0036718 1949-09-16 1949-09-16 Baukasten. Expired DE1610484U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0036718 DE1610484U (de) 1949-09-16 1949-09-16 Baukasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0036718 DE1610484U (de) 1949-09-16 1949-09-16 Baukasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610484U true DE1610484U (de) 1950-07-27

Family

ID=29754687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0036718 Expired DE1610484U (de) 1949-09-16 1949-09-16 Baukasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610484U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429865A1 (de) Kuenstlicher Nadelbaum sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1610484U (de) Baukasten.
DE2019457B2 (de) Schaustellungs- und Verkaufsvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE2019456A1 (de) Schaustellungs- und Verkaufsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE2550238A1 (de) Netzpfosten fuer tennis u.dgl. ballspiele
DE2501349C2 (de) Inneneinrichtungssystem
DE902124C (de) Zum Aufhaengen und Trocknen von Waeschestuecken bestimmte Vorrichtung
EP0328490B1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Strumpfwaren
DE672935C (de) Vorrichtung zum Schutz von Baumbestaenden gegen Windbruch
DE102021123485A1 (de) Produkt für den Außenbereich mit einer zusammenklappbaren Hängekorbsesselstruktur
CH218027A (de) Pflanzenständer.
DE28684C (de) Bruchrechenmaschine
AT314776B (de) Garderobegestell
DE849177C (de) Stangenhalter fuer Kleiderschraenke
DE956834C (de) Halter fuer abnehmbare Seitenwegerungslatten
DE1969426U (de) Vorrichtung zur dekorativen anordnung von gegenstaenden, z. b. schuhen, zur schaustellung.
DE1811606U (de) Klammerband.
DE1879427U (de) Moebelstueck mit einem rahmen fuer die aufnahme mindestens eines moebelteiles.
DE29902575U1 (de) Aufhängevorrichtung für Waren, insbesondere zur Präsentation von Konfektion
DE1420460U (de)
CH520380A (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Plakaten
CH189277A (de) Einrichtung an einem Kinoschaukasten zur Befestigung der Bilder.
DE7535561U1 (de) Transportabler Netzpfosten für Tennis u.dgl. Ballspiele
DE1055347B (de) Zusammensetzbarer Halter zur Schaustellung von Gegenstaenden
DE1176035B (de) Transportable Spielbahn fuer Miniaturgolf