AT148848B - Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung. - Google Patents

Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung.

Info

Publication number
AT148848B
AT148848B AT148848DA AT148848B AT 148848 B AT148848 B AT 148848B AT 148848D A AT148848D A AT 148848DA AT 148848 B AT148848 B AT 148848B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conductors
phase
current line
phase high
voltage drop
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludwig Gavanda Dr Ing
Carbidwerk Deutsch Matrei A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Gavanda Dr Ing, Carbidwerk Deutsch Matrei A G filed Critical Ludwig Gavanda Dr Ing
Application granted granted Critical
Publication of AT148848B publication Critical patent/AT148848B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ein-oder Mehrpliasenhochstromleitung.   



   Bei   Ein-und Mehrphasenhochstromleitungen,   d. s. Leitungen für besonders hohe Ströme, z. B. die Zuleitungen zu elektrischen Öfen, ist es von Wichtigkeit, den induktiven Widerstand und damit den induktiven Spannungsabfall und die Blindleistung des Systems niedrig zu halten. Um nun den induktiven Spannungsabfall herabzusetzen, ist die Selbstinduktion :
1. durch geeignete Bemessung der Leiter möglichst niedrig zu halten und
2. durch entsprechende Anordnung von Leitern, die phasenverschobene Ströme führen, noch weiter zu vermindern. 



   Wird neben einem stromführenden Leiter ein zweiter stromführender Leiter angeordnet, so induziert der in letzterem fliessende Strom in dem ersteren eine Spannung der gegenseitigen Induktion, welche sich mit der durch den den Leiter selbst durchfliessenden Strom verursachten Spannung der Selbstinduktion geometrisch zusammensetzt. Ist die Phasenverschiebung zwischen den beiden Strömen grosser als   YOU,   so wird die Resultierende aus der   RMK der Selbstinduktion   und der   EMK   der gegenseitigen Induktion eine induktive Komponente ergeben, die kleiner ist als die EMK der Selbstinduktion. 



  Da diese Resultierende den eigentlichen induktiven Spannungsabfall darstellt, ist somit durch den Einfluss des zweiten Leiters eine Herabsetzung des induktiven Widerstandes erreicht worden. Es können selbstverständlich statt zweier Leiter mehrere Leiter, die Ströme verschiedenster Phasenverschiebung führen, einander gegenseitig beeinflussen. Die grösste Wirkung wird erzielt, wenn die beeinflussenden Ströme um   1800 gegeneinander phasenverschoben   sind. 



   Die Grösse der gegenseitigen Induktion hängt ausser von der Stromstärke von der Verkettung der Leiter ab, deren Grad kann durch Verminderung des Abstandes der Leiter oder durch Wahl solcher
Querschnittsformen erhöht werden, die einen möglichst geringen mittleren geometrischen Abstand der Leiter voneinander ergeben. Der grösste Grad der Verkettung wird erreicht, wenn gemäss der Erfindung ein oder mehrere Leiter andere phasenverschobene Ströme führende umschliessen. 



   Wohl sind Patente über die Anordnung phasenverschobene Ströme führender Leiter bekannt, z. B. eine Anordnung von Leitern zur Verminderung des induktiven Spannungsabfalles nach dem deutschen Patent Nr. 514193, laut welchem die zu einer Phase gehörigen Leiter in einer Ebene liegen und die von den Leitern der verschiedenen Phasen gebildeten Ebenen nebeneinander angeordnet sind, so dass eine Umschliessung nicht stattfindet. Die Unterteilung eines Leiters in mehrere parallel geschaltete ist in der amerikanischen Patentschrift Nr. 1263941 angeführt, welches eine konzentrische Anordnung von Leitern, die hochgespannte Ströme führen, zwecks Herabsetzung der Korona-Verluste betrifft.

   Zur gleichmässigen Verteilung des elektrostatischen Feldes bei Leitungen für Gleich-und Wechselstrom höchster Spannung und grösster Leistung ist eine Anordnung von Leitern in Rohrform mit innerhalb dieses Rohres angeordneten Rückleitungen in Verbindung mit einem Kapazitätsgenerator in der britischen Patentschrift Nr. 407847 angegeben. 



   Sowohl bei dem amerikanischen als auch bei dem britischen Patent handelt es sich um die Beeinflussung der elektrostatischen Felder, bei Hochstromleitungen, wie sie die Erfindung betrifft, entsteht jedoch ein starkes, elektromagnetisches Feld und gewinnt daher die Verminderung des induktiven Spannungsabfalles besondere Bedeutung. 



   Der äussere bzw. die äusseren Leiter umschliessen nach der Erfindung das gesamte Feld des inneren bzw. der inneren Leiter. Beispiele für derartige Anordnungen zeigen die Fig. 1, 2,3 und 4. In Fig. 1 ist eine Anordnung von Leitern dargestellt, bei welcher z. B. das äussere Rohr die Hinleitung und das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 innere Rohr die Rückleitung eines Einphasensystenies bildet. Diese Anordnung wird in dem später gerechneten Beispiel mit der nach Fig. 5. welche ebenfalls ein Einphasensystem darstellt. verglichen. 
 EMI2.1 
 einander, bei der Anordnung nach Fig. 1 sieht man. wie folgende   Berechnung   zeigt, dass die von dem inneren Leiter in dem äusseren induzierte EMK der gegenseitigen Induktion grösser ist als die EMK der Selbstinduktion.

   Es tritt also eine vollständige Authebung des induktiven Spannungsabfalles in dem äusseren Leiter ein. 



   Die mittleren geometrischen Abstände der Leiter von sich selbst ergeben sich aus den Beziehungen : 
 EMI2.2 
 und der mittlere geometrische Abstand der Leiter voneinander aus : 
 EMI2.3 
   da. ra. us wenn   : 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> r1-5#5 <SEP> cm
<tb> ) <SEP> *.,-5. <SEP> 0..
<tb> r3=2#75..
<tb> 



  -l-o..
<tb> 
 
 EMI2.5 
 



   Wird nun   angenommen,   dass das innere Rohr von einem Strom   durchflossen   wird. der gegen den im äusseren fliessenden um 1800 phasenverschoben ist. dass also die beiden Leiter   Hin-und Rück-   leitung bilden, so ergibt sich bei 4000 Amp.

   Belastung, einer Leiterlänge von 10   m,   und 50 Hertz ein Spannungsabfall : im äusseren Leiter von : 
 EMI2.6 
 im   inneren   Leiter von : 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 
 EMI2.9 
 
 EMI2.10 
 
 EMI2.11 
 
 EMI2.12 
 von den gleichen Dimensionen wie das innere Rohr bei der vorbehandelten Anordnung nach Fig. 5 gewählt, wobei der Abstand der Leiter mit   22-5 mm   gleich bleibt (der mittlere geometrische Abstand der Rohre voneinander ist dann gleich dem Mittelabstand, der   77-5 mm beträgt),   dann ergibt sich der Spannungsabfall mit 
 EMI2.13 
 
 EMI2.14 
 
 EMI2.15 
 
 EMI2.16 
 
 EMI2.17 
 
 EMI2.18 
 Spannungsabfalles um   64%.   



   Gegebenenfalls kann auch die an sich bekannte künstliche Kühlung der Leiter angewendet. werden,

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung, dadurch gekennzeichnet. dass die Phasenleiter zur Herabsetzung des induktiven Spannungsabfalles einander ganz oder teilweise umschliessen, gegebenenfalls unter Anwendung künstlicher Kühlung. EMI3.1
AT148848D 1935-02-05 1935-02-05 Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung. AT148848B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148848T 1935-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148848B true AT148848B (de) 1937-03-10

Family

ID=3645330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148848D AT148848B (de) 1935-02-05 1935-02-05 Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148848B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109024A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-23 Transformatoren Union Aktiengesellschaft Hochstromleitung für Drehstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109024A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-23 Transformatoren Union Aktiengesellschaft Hochstromleitung für Drehstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763530C3 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
AT148848B (de) Ein- oder Mehrphasenhochstromleitung.
DE2164105C3 (de) Flackerfreie Beleuchtungseinrichtung mit Gasentladungslampen
DE935265C (de) Anordnung zur verlustarmen Fortleitung hoher elektrischer Wechselstroeme fuer Drehstrom-Lichtbogenoefen
DE495971C (de) Transformator bzw. Drosselspule mit parallel zu schaltenden, in verschiedenen Abstaenden vom Eisenkoerper liegenden, gleichachsigen Wicklungsteilen gleicher Windungszahl
DE920673C (de) Drei- oder Mehrphasen-Transformator
DE641066C (de) Zwoelfphasiger Gleichrichtertransformator zur Herbeifuehrung einer mehrfachen UEberlappung der Anodenstroeme, dessen Primaerwicklung aus zwei in Reihe geschalteten Dreiphasensystemen besteht
DE471902C (de) Schaltung fuer Mehrphasen-Lichtbogenoefen, insbesondere fuer Drehstromoefen
AT102895B (de) Anordnung von elektrischen Leitungen zum Speisen mehrphasiger Verbraucher mit Wechselströmen.
DE911289C (de) Anordnung mit vom gleichen Netz gespeisten, gekuppelten Wechselstrommotoren
DE876718C (de) Modulationstransformator fuer Anoden-B-Modulatoren von Sendern, insbesondere von hoher Leistung
DE709102C (de) Anordnung zur Speisung von mit Lichtbogen arbeitenden Stromverbrauchern
DE638332C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Mehrphasenstrom einer Frequenz in Ein- oder Mehrphasenstrom anderer Frequenz unter Verwendung eines Mehrfachumrichters
DE716793C (de) Oberwellenausgleich fuer Netze mit unsymmetrischer Oberwellenbelastung
DE733814C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von mit Gleichstrom vormagnetisierten Drosselspulen oder Transformatoren
DE526731C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen UEbertragung von Einphasen- und Mehrphasenstrom ueber eine Mehrphasenleitung und einen davon unabhaengigen zusaetzlichen Leiter
DE882449C (de) Gleichstromkraftuebertragungsanlage mit Stromrichtern an den Enden der UEbertragungsleitung
DE617037C (de) Mehrphasenstreutransformator, der insbesondere fuer die Speisung von Schweissgleichrichtern bestimmt ist
AT241619B (de) Einrichtung zur Speisung eines einphasigen Verbrauchers aus einem Mehrphasenwechselstromnetz vorgegebener Frequenz
DE903356C (de) Anordnung zur Heizung von elektrischen UEbertragungsleitungen waehrend des Betriebes
AT231025B (de) Symmetrierungsanordnung für Dreiphasen-Lichtbogenöfen
DE329364C (de) Transformator mit m Magnetschenkeln zur Veraenderung der Phasenzahl n eines Mehrphasensystems
DE481634C (de) Induzierte Wicklung mit gegenueber der grossen Polteilung verlaengertem oder verkuerztem Wickelschritt fuer Ein- und Mehrphasenmaschinen mit zwei ver-schiedenpoligen Magnetfeldern
DE638865C (de) Einrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Stromverteilung auf die Anoden eines Gleich-richters, der von einer durch Phasenkombination aus einer symmetrischen sechsphasigen Sternwicklung entstandenen sechs n-phasigen Sekundaerwicklung eines Transformators gespeist wird (n ist eine ganze Zahl groesser als 1)
AT114765B (de) Anordnung zur mehrpoligen Ableitung gleichgerichteter Ströme, insbesondere elektrostatischer Ladungen, an Ein- oder Mehrphasenanlagen.