AT148582B - Elektrische Trocken- und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate. - Google Patents

Elektrische Trocken- und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate.

Info

Publication number
AT148582B
AT148582B AT148582DA AT148582B AT 148582 B AT148582 B AT 148582B AT 148582D A AT148582D A AT 148582DA AT 148582 B AT148582 B AT 148582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
razors
heating coil
razor
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schroeder
Original Assignee
Erwin Schroeder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Schroeder filed Critical Erwin Schroeder
Application granted granted Critical
Publication of AT148582B publication Critical patent/AT148582B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische   Troekenvorriehtung   für Rasierapparate, in der nicht der ganze Rasierapparat, sondern nur der Kopf getrocknet und desinfiziert, der Griff dagegen davon nicht betroffen wird. Die Teildesinfektion genügt vollkommen, weil der Griff mit der Gesiehtshaut nicht in Berührung kommt, jedoch anderseits durch die vom Kopf nach dem Griff erfolgende   Wärmeübertragung   von selbst   mittroeknet.   Die Desinfektion nur des Kopfes erfordert eine äusserst einfache Apparatur und geringen Stromverbrauch, weil der senkrecht aufgelegte Kopf von oben gesehen einen schmalen Körper darstellt, unter dem eine kurze dünne Heizspirale als elektrischer Heizkörper genügt. 
 EMI1.2 
 Leitfläche eine Unterbrechung aufweist. Unter ihr ist eine elektrische Heizspirale angeordnet.

   Eine bis an den oberen Zwischenboden herangeführte senkrechte Unterteilungswand schützt den Zwischenboden und Griff gegen die Heizwärme der Spirale. Der unter dem Zwisehenboden liegende geschützte
Raum dient dabei zweckmässig zur Aufnahme des Schalters für die Heizspirale. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. Fig. 1 eine Trockenvorrichtung mit darauf liegendem Rasierapparat in Seitenansicht bzw. im Längsschnitt, Fig. 2 die Trockenvorrichtung ohne Gehäuse in Draufsicht, Fig. 3 die   Trockenvorrichtung   während des
Gebrauches in schaubildlicher Ansicht. 



   Auf der Grundplatte 1 ist der Schalter'2 befestigt, der z. B. als   Druckknopfschalter ausgebi1det   ist, so dass z. B. mit einem roten Knopf J und einem schwarzen Knopf 4 die äusserlich erkennbare Ein-oder Ausschaltung erfolgen kann. Hinter dem Schalter steht eine senkrechte Wand 5 und dahinter der Bock 6 für die Aufnahme der Heizspirale 7. Der Bock ist zu einer über die Heizspirale   hinüber   nach der senkrechten Wand 5 geneigten   Schrägfläche   21 ausgebildet, so dass die Heissluft vor der Schräg-   fläche   an die Wand 5 und von dieser gegen den Rasierapparat geleitet wird. Die Wand und der Bock werden   zweckmässig-gegebenenfalls   sogar mit der   Grundplatte 1 zusammen - in   einem Stück hergestellt.

   Die Stromverbindung zwischen dem Schalter   S   und der Heizspirale erfolgt z. B. durch die Lamellen 8. 



   Das Gehäuse 9 bildet einen unten offenen Kasten, dessen Rückwand oben eine gegen das Innere des Gehäuses geneigte Leitfläche 10 bildet. Im Gehäuse 9 ist ein Zwischenboden 1. 2 vorgesehen, der vor der Leitwand 10 unterbrochen ist. Man kann den Stiel des Rasierapparates auf diesen   Boden 1. 2   so auflegen, dass der Kopf des Apparates in die Unterbrechung des Bodens 12 hineinragt. Dabei kann der Stielgriff in der Aussparung 11 der Gehäusewand und zwischen den Wulsten 13 des Zwischenbodens 12 geführt werden. Unten hat das Gehäuse zweckmässig kleine Luftlöcher   14,   durch welche die Aussenluft an die Spirale 7 herangelangt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrische Trocken-und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate mit einem zur Lagerung des Rasierapparates bestimmten kastenartigen Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Auflegen des Griffes vorgesehene obere Zwischenboden (12) an der Seite der Leitfläche (10) eine für den Kopf des Apparates vorgesehene Unterbrechung aufweist, unter der in einem vom Gehäuseraum durch eine senkrechte Wand (5) getrennten Raum eine Heizspirale (7) od. dgl. angeordnet ist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Heizspirale (7) eine gegen die senkrechte Wand (5) geneigte Schrägfläche (21) zur Führung der Heissluft vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Rasierapparat umgebende Teil der Gehäusewandung (9) über den oberen Zwisehenboden (12) hinaus nach oben verlängert ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem abgeteilten Raum des Gehäuses unterhalb des Zwisehenbodens der Schalter (2) für die Ein-und Ausschaltung des elektrischen Stroms eingebaut ist. EMI2.1
AT148582D 1934-03-08 1935-03-05 Elektrische Trocken- und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate. AT148582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148582X 1934-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148582B true AT148582B (de) 1937-02-10

Family

ID=5672811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148582D AT148582B (de) 1934-03-08 1935-03-05 Elektrische Trocken- und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016106071U1 (de) Beheizte Haarlockvorrichtung mit Haltearm
AT148582B (de) Elektrische Trocken- und Desinfektionsvorrichtung für Rasierapparate.
DE443030C (de) Handapparat zur Desinfektion und Ungeziefervernichtung mit einem Dampfkessel
EP0053254B1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE826179C (de) Elektrisches Buegeleisen
AT124001B (de) Elektrisch beheizter Körperpflegeapparat.
DE934907C (de) Heizkoerper fuer die Dauerwellung
DE755544C (de) Schutzeinrichtung zum Anzeigen von Stoerungen in fluessigkeits-gefuellten Behaeltern, insbesondere elektrischen Geraete- und Maschinengehaeusen
DE477687C (de) Steckdosenschalter
AT59724B (de) Elektrisches Bügeleisen.
DE1632472C (de) Dampfkassette
AT97253B (de) Wärmeflasche.
DE936531C (de) Elektrisch beheiztes Reise-Mehrzweckegeraet
DE585755C (de) Elektrischer Eierkocher, bei dem das Wasser als Widerstand zwischen im Kochgefaess fest eingebauten Elektroden erhitzt wird
DE553656C (de) Haardaempfer
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE604147C (de) Rasierschaumerzeuger
DE367714C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE681734C (de) Elektrisch beheizter Dampfsterilisationsapparat
AT258847B (de) Elektrisch beheiztes Dampfbügeleisen
AT133318B (de) Elektrischer Badewasserwärmer.
DE324272C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung in Form eines Tauchkoerpers
CH183807A (de) Vorrichtung zum Trocknen und Desinfizieren von Rasierapparaten.
AT131787B (de) Schlauchförmiger Katheter-Behälter.
AT134053B (de) Transportable Dämpfvorrichtung.