AT147780B - Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes. - Google Patents

Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes.

Info

Publication number
AT147780B
AT147780B AT147780DA AT147780B AT 147780 B AT147780 B AT 147780B AT 147780D A AT147780D A AT 147780DA AT 147780 B AT147780 B AT 147780B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ovens
pillars
ceiling
relieved
during operation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Amerikan Magnesit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Amerikan Magnesit filed Critical Oesterr Amerikan Magnesit
Application granted granted Critical
Publication of AT147780B publication Critical patent/AT147780B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die aus feuerfesten Steinen aufgebauten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Siemens-   Martinöfen   sind bekanntlich einem so hohen   Verschleiss   unterworfen, dass sich schon kurze Zeit nach der Inbetriebsetzung des   Ofens Instandhaltnngsarbeiten notwendig   erweisen. In den ersten Wochen werden schadhafte Stellen durch Verschmieren geflickt, nach acht bis zehn Wochen sind aber die   Schäden   so beträchtlich, dass eine gründliche Reparatur durchgeführt werden   muss.   Um Zeit und Wärme zu sparen, wird dabei der Ofen nicht kaltgesetzt, sondern auf dem Herd eine provisorische   Schutzmauer   aufgerichtet, die die Arbeitsstelle gegen den Ofen abschirmen soll.

   Die   Wärmestrahlung   ist indessen ungeachtet dieser   Vorkehrungen   noch immer beinahe   unerträglich.   Infolgedessen gelingt es auch nicht, die Aus-   besserungen   mit der erforderliehen Sauberkeit und   Genauigkeit     auszuführen.   



   Gemäss der Erfindung werden ernste   Schäden   aufweisende Pfeiler während des Betriebes aus- 
 EMI1.2 
 sind, kann man sie abbrechen, ohne andere Konstruktionsteile des Ofens zu gefährden. Dieses Abbrechen der Pfeiler wird mit Hilfe von langen Brechstangen durchgeführt und geht daher rasch vonstatten. Hernach wird der oberhalb des Pfeilers liegende Deckenteil abgenommen und ein abseits des Ofens aufgebauter, als Ganzes transportabler Pfeiler mittels eines Hebezeuges auf das Fundament gesetzt. 



   Gemäss einer bevorzugten Ansführungsform der Erfindung wird der Ersatzpfeiler auf eine Grundplatte aus Eisenblech od. dgl. aufgebaut, die an das Hebezeug gehängt werden kann. Man kann z. B. den Pfeiler mit einem lotrechten Kanal versehen, durch welchen eine Zugstange mit hammerähnlichem Kopf durchgesteckt werden kann, der nach Verdrehung der Stange um 90  ein Auflager für die Grundplatte bildet. 



   Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist auf der Zeichnung ein Siemens-Martinofen mit ersetzten Pfeilern im Vertikalsehnitt und im   Horizontalschnitt   dargestellt. 



   Die Decke des Ofens ist in an sich bekannter Weise als   Hängedecke   1 ausgebildet, so dass die Pfeiler 2 zwischen den Beschickungstüren vom Gewicht der Decke entlastet sind. Das Pfeilermauerwerk, das abseits des Ofens auf einer Grundplatte    aus Eisenblech   od. dgl. aufgebaut wird, weist einen rechteckigen Kanal   4   auf, durch welchen eine Zugstange   5   mit hammmerförmigem Kopf 6 durchgesteckt werden kann. Der Hammerkopf bildet in der um 900 verdrehten Einstellung während des Transportes das Auflager für die Grundplatte. Nach dem Aufsetzen des neuen Pfeilers wird die   Zugstange   gegebenenfalls wieder entfernt. 



   Die Grundplatte aus Eisenblech verbleibt im   Ofen und verschmilzt im   Betriebe mit den anliegenden feuerfesten Steinen. 



   Es ist bereits bekannt,   Ersatzofellteile,   deren   Ausmauerung   starker   Abschmelzung   unterworfen ist, ausserhalb des Ofens herzustellen und im getrockneten, transportfähigen Zustande zwecks Erneuerung   schadhaftgewordener   Teile in den Ofen einzubringen und einzubauen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Be- sehiekungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes, dadurch <Desc/Clms Page number 2> gekennzeichnet, dass die nach dem Auftreten ernster Schäden abgebrochenen Pfeiler durch abseits des Ofens aufgebaute, als Ganzes transportable Pfeiler ersetzt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mauerwerkskörper auf einer EMI2.1 der Pfeiler ein oder mehrere lotrechte Kanäle angeordnet werden, durch welche Zugstangen durchgesteckt werden können, die an ihrem freien Ende zu einem Auflager für die Grundplatte ausgebildet sind. EMI2.2
AT147780D 1935-07-24 1935-07-24 Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes. AT147780B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147780T 1935-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147780B true AT147780B (de) 1936-11-25

Family

ID=3644786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147780D AT147780B (de) 1935-07-24 1935-07-24 Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147780B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147780B (de) Verfahren zur Erneuerung der vom Gewicht der Decke entlasteten Pfeiler zwischen den Beschickungstüren von Herdöfen, insbesondere Siemens-Martinöfen, während des Betriebes.
DE2722681A1 (de) Metallurgischer ofen
DE378469C (de) Ausgleich- oder Durchweichungsofen
DE537780C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung des Mauerwerks von Hochoefen
DE1207050B (de) Elektrolichtbogenofen
DE2850770C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erneuern oder Ausbessern der inneren Auskleidung von eine Rotationsachse aufweisenden Behältern, wie Konvertern, Öfen, Pfannen, insbesondere Torpedopfannen
DE679819C (de) Drehherdofen
DE923793C (de) Siemens-Martinofen
DE2426232A1 (de) Tunnelofen, insbesondere zum brennen keramischer formlinge
CH278929A (de) Elektrischer Ofen.
DE711334C (de) Verfahren zum Ausbessern schadhafter Stellen im Silikasteinmauerwerk von Siemens-Martinoefen bei hohen Temperaturen
DE722327C (de) Haengedecke fuer Feuerungen und OEfen
DE2433063C2 (de) Schüttloch für die Ofendecke von Brennöfen
US1495519A (en) Furnace
DE717095C (de) Vorrichtung zum Beheizen von Industrieoefen mittels Heizkanaelen
DE544804C (de) Wassergekuehlte Ofentuer
DE561569C (de) Elektrischer Lichtbogenofen
DE750565C (de) Induktionsschmelzofen mit Schmelzkanal fuer Metall
DE554692C (de) Verfahren zum Aufbau von Kassetten aus einzelnen Steinen auf Brennwagen von Tunneloefen
DE2542882C3 (de) Gichtaufbau für einen Hochofen
DE858418C (de) Tragbalken aus hitzebestaendigem Stahl fuer Hubbalkenoefen
DE617167C (de) Kupolofen mit darunter befindlichem Veredelungsherd
AT136981B (de) Tiegel für aluminothermische Zwecke.
DEP0013230DA (de) Tür für Industrieöfen
DE462311C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unter dem Einfluss der Temperaturveraenderungen unabhaengig vom tragenden Teil des Mauerwerks frei beweglichen Mauerwerksteilen