AT146336B - Sensenhalter. - Google Patents

Sensenhalter.

Info

Publication number
AT146336B
AT146336B AT146336DA AT146336B AT 146336 B AT146336 B AT 146336B AT 146336D A AT146336D A AT 146336DA AT 146336 B AT146336 B AT 146336B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scythe
hammer
holder
bracket
throw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Tiefenbrunn
Original Assignee
Johann Tiefenbrunn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Tiefenbrunn filed Critical Johann Tiefenbrunn
Application granted granted Critical
Publication of AT146336B publication Critical patent/AT146336B/de

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sensenhalter. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Sensenhalter, bei dem in bekannter Weise mit Hilfe einer den Sensenwurf und die Hamme umfassenden Klammer und eines exzentrisch an der Klammer angebrachten   Druckhebels   Hamme und Wurf dadurch aufeinandergepresst werden, dass bei Betätigung des Hebels infolge seiner Exzenterwirkung ein hoher Klemmdruck auf beide Organe erzielt wird. Der Sensenhalter nach der Erfindung zeichnet sich gegenüber den bekannten wesensähnlichen Bauarten dadurch aus, dass das Anklemmen und Abnehmen der Sensen erleichtert ist und weniger Zeitaufwand erfordert.

   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Klammer aus zwei U-förmigen Bügeln besteht, von den der eine Bügel die Hamme und beiderseits den Wurf, der andere, am Wurf befestigte Bügel den Rücken und die Seiten des Wurfes umgreift und ersterer die Anlenkachse, letzterer die Drehachse des Druckhebels trägt, so dass beim Rückdrehen des Handhebels aus der Gebrauchslage um 1800 ein weites Aufklaffen der Klammer und damit ein bequemes Abnehmen des Sensenblattes erzielt wird. 



  Ein weiterer Vorteil ist der, dass der Sensenhalter keinerlei vorstehende Teile aufweist, die durch das Hängenbleiben von Gras den Mäher hindern. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Sensenhalters in der Gebrauchslage, Fig. 2 eine Rückenansicht hiezu und Fig. 3 eine Seitenansicht des Sensenhalters in offener Stellung. 



   Das Sensenblatt 1 trägt in bekannter Weise die sogenannte Hamme 2 und diese trägt die Warze 3. 



  Die Sensenhamme 2 liegt auf einer Platte 4, die am Wurf mittels der Schrauben 5 und 9 befestigt ist und oben zur seitlichen Führung der Hamme vorstehende Leisten 6 besitzt. Die Warze 3 durchsetzt eine Öffnung der Auflageplatte 4 und dringt in eine Ausnehmung 7 des Wurfes 8 ein. Am Wurf 8 ist ein   U-för-   miger Bügel 10 angeschraubt. An dessen Schenkeln lagert an einer ungefähr in der Mitte der Wurfbreite gelegenen Achse 11 ein U-förmiger   Handdruckhebel12,   der den Rücken des Wurfes 8 umgreift. Exzentrisch zur Achse 11 befindet sich am Druckhebel 12 ein Zapfenpaar   M,   mit welchem der Hebel an einem zweiten, die Hamme und die Seiten des Wurfes umgreifenden U-förmigen Bügel 15 angelenkt ist.

   Der als Druckstück dienende Rücken 16 dieses Bügels ist als eine gegen die Hamme gewölbte oder winkelförmig vorspringende Platte ausgebildet. 



   Die Gebrauchsweise ist folgende : In der in Fig. 3 dargestellten Offenstellung des Halters ist der Hebel 12 ausgeschwenkt, die Anlenkzapfen 14 sind daher gegen die Auflageplatte 4 zu gerückt und der Bügel 15 ragt etwa um den doppelten Abstand der Zapfen 11 und 14 (Exzentrizität) vom Bügel 10 ab, so dass die Einführung der Sensenhamme in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung durch den Halter hindurch sehr bequem erfolgen kann. Dreht man nun den Handbügel im Sinne des Pfeiles 17 in die Drucklage, 
 EMI1.1 
 verbleibt. 



   Infolge des   grossen Übersetzungsverhältnisses, welches sich   aus dem Abstand der beiden Lager-   stellen 11 und 14 und der Länge des Handbügels 12 ergibt, kann mühelos ein sehr hoher Anpressdruck ausgeübt werden. Die gewölbte oder winkelförmige Ausbildung des Rückens 16 des Bügels 15 bewirkt, dass   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Bügel sicher und ohne sich vorher zu verklemmen, in die in Fig. 1 gezeichnete Endstellung an der Sensenhamme anliegt.

   Da der Bügel 10 am Wurf und die übrigen Teile an diesem Bügel bzw. aneinander befestigt sind, ist ein Verlieren einzelner Teile ausgeschlossen und der Sensenhalter braucht nicht, wie dies bei andern Bauarten häufig der Fall ist, beim Abnehmen der Sense ebenfalls abgenommen werden, denn er befindet sich beim neuerlichen Anklemmen schon von Haus aus an der richtigen Stelle, was die Handhabung sehr erleichtert. Dadurch, dass der Handhebel 12 einen flachrechteckigen Querschnitt besitzt und seine Schenkel durchgebogen sind, legt er sich in der Klemmlage seiner ganzen Länge nach flach an den Sensenwurf an, so dass keinerlei vorstehenden Teile vorhanden sind, die durch Hängenbleiben von Gras den Mäher behindern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sensenhalter, bei dem mit Hilfe einer die Hamme und den Wurf umfassenden, ringartigen Klammer und eines exzentrisch an der Klammer angelenkten Druckhebels Hamme und Wurf aufeinandergepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer aus zwei U-förmigen Bügeln besteht, von denen der eine Bügel   (15)   die Hamme und beiderseits den Wurf   dz   der andere, am Wurf befestigte Bügel (10) den Rücken und die Seiten des Wurfes umgreift und ersterer die Anlenkachse   (14),   letzterer die Drehachse (11) des Druckhebels (12) trägt.

Claims (1)

  1. 2. Sensenhalter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der als U-förmiger Bügel ausgebildete Druckhebel (12) einen flachrechteckigen Querschnitt aufweist und seine Schenkel so durchgebogen sind, dass er sichln der Klemmlage seiner ganzen Länge nach flach an den Sensenwurf (8) anlegt.
    3. Sensenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Sensenhamme (2) drückende Rücken (16) des einen U-förmigen Bügels (15) als eine gegen die Hamme gewölbte oder winkelförmig vorspringende Platte (16) ausgebildet ist. EMI2.1
AT146336D 1934-10-22 1934-10-22 Sensenhalter. AT146336B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146336T 1934-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146336B true AT146336B (de) 1936-06-25

Family

ID=3644044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146336D AT146336B (de) 1934-10-22 1934-10-22 Sensenhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146336B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146336B (de) Sensenhalter.
DE477521C (de) Brennscherenartiger Haarwellapparat
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE2928871C2 (de)
DE828525C (de) Vorrichtung zum Spannen von Streifenmaterial fuer das Binden von Kisten, Ballen, Verschlaegen und anderen Koerpern
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE608251C (de) Pressdornbefestigung fuer Metallpressen
DE692223C (de) en Spindel
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen
AT166131B (de) Einfädelvorrichtung
DE620201C (de) Schutzvorrichtung fuer Sensen, Maehmaschinenmesser o. dgl.
DE508996C (de) Heckenschneidemaschine
DE954652C (de) Verstelleinrichtung fuer den Haspel und den Abteiler bei Maehmaschinen, insbesondere Maehdreschern
AT143341B (de) Andrückvorrichtung für die Messer von Mähmaschinen.
AT119993B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gebäck u. dgl.
AT128279B (de) Sicherheitsrasiergerät.
DE725437C (de) Flachsentsamungsmaschine
DE704054C (de) Enthaeutungsmesser
DE1019223B (de) Fadenreiniger
DE672613C (de) Druckschloss
DE811814C (de) Vorrichtung zum Verschnueren von Ballen o. dgl. mittels Draht
AT85083B (de) Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube.
AT118999B (de) Deckstück, insbesondere für Drehstähle zum Schneiden von zähem Werkstoff.
AT200530B (de) Zange
DE745096C (de) Ohne Reibungskupplungen arbeitende Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienenvon flachen Kulierwirkmaschinen