AT143714B - Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl. - Google Patents

Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl.

Info

Publication number
AT143714B
AT143714B AT143714DA AT143714B AT 143714 B AT143714 B AT 143714B AT 143714D A AT143714D A AT 143714DA AT 143714 B AT143714 B AT 143714B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
lid
edge
containers
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fiat Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Spa filed Critical Fiat Spa
Priority to AT147889D priority Critical patent/AT147889B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT143714B publication Critical patent/AT143714B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätig schliessender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Deckel aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, dessen Öffnung durch Steuerung von Hand oder Fuss erfolgt und der selbsttätig schliesst. Er ist für Behälter bestimmt, die zur Aufnahme von Haushaltsabfällen, Müll und andern Stoffen dienen, die aus hygienischen oder ästhetischen Gründen der Sichtbarkeit entzogen oder von der Aussenluft getrennt gehalten werden müssen. 



    Hygienische Rücksichten   verlangen, dass häusliche Abfälle u. dgl. in geschlossenen Behältern gesammelt werden, um in regelmässigen Zeitabschnitten abtransportiert zu werden. Zur Zeit wird ein
Müllabfuhrsystem erprobt, bei welchem die vollen Behälter aus den Häusern abtransportiert und gegen leere, gewaschene und gegebenenfalls sterilisierte Behälter ausgetauscht werden. 



   Damit ein solcher Behälter allen Anforderungen entspricht, die bezüglich der Hygiene, des Transportes und der Behandlung an ihn gestellt werden, ist es notwendig, dass er
1. von sehr einfacher Bauweise ist und keine Teile aufweist, welche bei seinem Transport hinder- lich sind ;
2. aus einem solchen Werkstoff besteht und so geformt ist, dass er vollkommen gewaschen werden kann,   ohne dass Rückstände   haften bleiben   können ;  
3. bei den Verformungen, wie sie beim Transport und der rauhen Handhabung unvermeidbar sind, nicht nach kurzer Zeit unbrauchbar wird und
4. nach erfolgter Benutzung selbsttätig und nahezu hermetisch abgeschlossen wird. 



   Die Mängel an den bisher benutzten Behältern der in Rede stehenden Art rühren fast ausschliesslich von dem Deckel sowie von den gegebenenfalls zu seiner Bedienung mittels des Fusses vorgesehenen Teilen her. Deckel und Bedienungsorgan stören immer die Handhabung beim Transport und bei der Entladung, sind bleibenden Verformungen unterworfen und lassen sich nie vollkommen säubern und waschen. 



   Der Deckel und seine Bedienungsorgane, wie sie Gegenstand der Erfindung sind, erfüllen in vollem
Masse die gestellten Forderungen. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch in perspektivischen An- sichten und, soweit nötig, im Schnitte dargestellt. Fig. 1 zeigt einen geschlossenen Behälter. Fig. 2 zeigt den Behälter mit angehobenem Deckel, der von Hand bedient wird. Fig. 3 zeigt einen Behälter mit einem angehobenen Deckel, dessen Bedienung durch einen Fusshebel erfolgt. Fig. 4 zeigt einen geschlossenen Be- hälter gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 



   Die zylindrische Wandung des Behälters läuft oben in einen mit der Verstärkung 2 versehenen
Rand aus. Sie trägt fernerhin übliche Traggriffe 3. Auf den Behälter kann ein Deckel   4   aus elastischem
Werkstoff, beispielsweise Gummi, aufgezogen werden, welcher mit einem Flansch 5 versehen ist, der sich etwa auf seinen halben Umfang erstreckt und an seiner Innenweite eine Nut 6 bildet. In diese fügt sich die Verstärkung 2 des Behälterrandes ein, wenn der Deckel auf ihn aufgezogen wird. Über die andere Hälfte seines Umfanges ist der Deckel mit einem kurzen Umbug 7 versehen, welcher den Rand des Behälters umfasst. 



   Die beiden Stirnenden des Flansches 5 sind durch einen Streifen 15 ebenfalls aus elastischem Werkstoff,   z.   B. Gummi, miteinander verbunden, der in einem gewissen Abstand vom Umbug 7 und unterhalb der Randverstärkung 2 verläuft, sich dicht an die Behälterwand   anschliesst   und so den Deckel am Behälter hält. 



   Der oberhalb des Streifens 75 liegende Teil des Deckels legt sich durch sein Gewicht und die Spannkraft des Werkstoffes auf den Behälterrand auf und   schliesst ihn praktisch hermetisch   ab. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   An dein Deckel 4 ist ein Band 8 befestigt. welches als Handhabe dient. Wenn   man   dieses Band. wie in Fig. 2 dargestellt, nach oben zieht, hebt sich der am Rand des Behälters nicht eingespannte Teil des Deckels 4 wie eine Buchseite ab und gibt damit einen Teil der Behälteröffnung frei. Die Öffnung kann entsprechend den Abmessungen der Stoffe. die man aus dem Behälter herausnehmen oder in ihn 
 EMI2.1 
 der Deckel ohne   Stösse   und ohne Geräusche. 



   Wenn es unter dem Gesichtspunkte des Transportes notwendig ist. kann man den beweglichen Teil des Deckels am Behälter festlegen, so dass Verluste während des Transportes usw. nicht möglich sind. 



  Hiezu kann man sich verschiedener Befestigungsmittel bedienen. 



   In dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dient das Band 8 als Verschluss. Es ist mit einem Spannring 9 versehen, welcher an dem   Haken. M angehakt   werden kann. der an dem Streifen   1 : ;   sitzt. 



   In der   Ausführungsform   nach Fig. 4 wird die Befestigung des Deckels   durch Aufziehen eines Gummi-   ringes 11 erreicht, der infolge seines   winkligen Querschnittes abdichtend den Aussenrand des Deekels mit   dem Behälterrand 2 verspannt. 



   Wenn man zum Entleeren des Behälters, zu seiner Reinigung oder Sterilisation usw. den Deckel entfernen möchte, genügt es. ihn an einer beliebigen Stelle seines Randes zu ergreifen und ihn nach oben zu ziehen. Mit geringer Kraftanstrengung überwindet man dann die Spannkraft des den Behälterrand umgebenden Teiles sowie den Widerstand des Behälterrandes selbst. 
 EMI2.2 
 bequem und praktisch, sondern auch aus Gründen der Hygiene und Sauberkeit wünschenswert ist. kann man eine Vorrichtung besonderer Einfachheit gemäss Fig. 3 verwenden. 



   An dem freien Ende des Bandes 8 ist ein Zugorgan 12   angehakt, dessen   anderes Ende an einem einfachen Brett, einem Blech oder einer Hartgummiplatte 13 am Boden des Behälters angreift. Die Länge dieses Zugorganes, das beispielsweise aus einem Seil besteht, wird derart bemessen. dass das Brett bei geschlossenem Behälter teilweise vom Fussboden abgehoben bleibt. Wenn man mit dem Fuss auf das Brett tritt, so dass es sich vollkommen auf den Boden auflegt, so gleitet das Seil auf dem Rande des Deckels, 
 EMI2.3 
 mählichem Durchbiegen des Deckels, so dass das Zugorgan immer beinahe parallel zum Deckel liegt. 



   Um das Gleiten des Zugorganes 12 auf dem Deckelrand zu erleichtern, ist derselbe mit einem metallischen Teil 14 versehen, welcher den Rand etwas überragt bzw. aus ihm hervorspringt. Die Länge dieses so metallischen Teiles muss hinreichend gross sein, um gewisse Verlagerungen zwischen Behälter und Brett zuzulassen. Das Brett braucht weder am   Behälter noch am   Boden befestigt zu sein. Es kann aber am Boden befestigt sein, wie auch die Möglichkeit vorgesehen werden kann. das Brett an einer geeigneten Stelle des Behälters anzuhaken, wodurch der Transport des Behälters mit daran befindlichem   Fusssteuermechanismus   von einer Stelle zur andern erleichtert werden würde. 



   Für den Ferntransport des Behälters wird das Zugorgan 12 vom Band 8   abgehakt, und gegebenen-   falls das Brett vom Behälter entfernt. Brett und Zugorgan erfordern wegen ihrer Einfachheit. Gestaltung 
 EMI2.4 
 zeichnet, dass er aus elastischem Werkstoff, beispielsweise Gummi, besteht.

Claims (1)

  1. 2. Deekel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. dass er aus einem am Behälterrand angreifenden ringartigen Glied besteht. das mit einer zur Freigabe der Behälteröffnung abhebbaren, infolge der Elasti- zität des Materials aber selbsttätig schliessenden Klappe versehen ist.
    3. Deckel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass er auf einem Teil seines Umfanges mit einem Flansch (5) versehen ist. der eine innere Nut (6) aufweist, in welche sieh ein entsprechend ausgebildeter Rand (2) an der Behälteröffnung einlegt, wenn der DeckE'1 auf sie aufgezogen wird, indem die Enden des Flansches (5) durch einen im Abstande unterhalb des Behälterrandes (2) verlaufenden Streifen (15) aus elastischem Werkstoff verbunden sind.
    4. Deekel nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet. dass an dem beweglichen Teil des Deckels ein Band (8) befestigt ist. welches als Handhabe für das Anheben dieses Teiles bei der Öffnung des Behälters sowie als Schloss für die Befestigung des Deekels in geschlossener Stellung dient, zu welchem <Desc/Clms Page number 3> Zweck es mit einem Spannring (9) versehen ist. der an einen entsprechenden-Haken (10) an dem Streifen (16) angehakt werden kann.
    5. Deckel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Deckels in der Schliessstellung ein Ring (11) vorgesehen ist. der den Rand des Deckels mit dem Rand (2) der Behälteröffnung verspannt. EMI3.1 EMI3.2
AT143714D 1933-12-22 1934-07-21 Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl. AT143714B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147889D AT147889B (de) 1934-07-21 1935-09-30 Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT143714X 1933-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143714B true AT143714B (de) 1935-11-25

Family

ID=11145011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143714D AT143714B (de) 1933-12-22 1934-07-21 Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143714B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113704C2 (de) Sammelbehälter für Abfälle
AT143714B (de) Selbsttätig schließender Deckel für Behälter zur Aufnahme von Müll u. dgl.
DE202010004908U1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Griffe von Einkaufs-, Gepäck- oder Transportwagen o.dgl.
WO2009033479A2 (de) Cloxi, die wasserlose mobile toilette
AT12558U1 (de) Wiederverschliessbare einweg-katzentoilette
DE4217118C2 (de) Schutzbehälter für Abfallbehältnis
DE468100C (de) Faekaliengefaess fuer Schwerkranke
DE637517C (de) Selbsttaetig schliessender Deckel aus elastischem Werkstoff fuer Behaelter zur Aufnahme von Muell und aehnlichem Gut
DE102009050657B4 (de) Vorrichtung zu Aufnahme, Transport und Entsorgung von Exkrementen (Kot)
AT525474B1 (de) Wiederverwendbarer Sammelbehälter zum Sammeln benutzter medizinischer Geräte
EP3483090A2 (de) Abfallbehälter und abfallbeutel für diesen abfallbehälter
DE202008007958U1 (de) Harnauffangbeutel
CH690020A5 (de) Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.
DE10035447B9 (de) Linearauszug für Abfalleimer
DE3313366A1 (de) Restebecken fuer einbauspuelen oder als einbauelement fuer kuechen-arbeitsplatten
DE202009013554U1 (de) Abdeckrahmen für ein Einbau-Behältersystem
AT102395B (de) Kehrichtkasten.
DE202007012920U1 (de) Wasserlose Toilette
DE2823702A1 (de) System zum transport von vieh, insbesondere von ferkeln und schweinen, sowie stapelbarer behaelter zur durchfuehrung dieses systems
DE3617969A1 (de) Exkrementeauffaenger fuer tierexkremente, insbesondere bei hunden und katzen
DE811259C (de) Krankenbett mit Nachtstuhleinrichtung
DE7702970U1 (de) Gerät zur hygienischen Aufnahme von Hundekot u. dgl
DE2453117C3 (de) Einwurfvorrichtung an einem Fallschacht für Behälter, insbesondere Müllbehälter
AT24530B (de) Kehrichtbehälter mit Klappboden und Einrichtung zum Lösen der federnden Schließhaken des Klappbodens.
DE1918901C (de) Einwurfvorrichtung an einem Mull schacht fur einen Müllbehälter