CH690020A5 - Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten. - Google Patents

Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten. Download PDF

Info

Publication number
CH690020A5
CH690020A5 CH162899A CH162899A CH690020A5 CH 690020 A5 CH690020 A5 CH 690020A5 CH 162899 A CH162899 A CH 162899A CH 162899 A CH162899 A CH 162899A CH 690020 A5 CH690020 A5 CH 690020A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
container
dispenser according
sanitary
paper dispenser
Prior art date
Application number
CH162899A
Other languages
English (en)
Inventor
Ciril Balett
Original Assignee
Ciril Balett
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciril Balett filed Critical Ciril Balett
Priority to CH162899A priority Critical patent/CH690020A5/de
Publication of CH690020A5 publication Critical patent/CH690020A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/46Dispensers for paper towels or toilet-paper with means for storing soiled towels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft einen Hygienepapier-Spender für Herren-Toiletten. 



  In Herrentoiletten lassen die hygienischen Einrichtungen oft noch zu wünschen übrig. So ist es bis heute nicht leicht, nach dem Wasserlassen die sogenannten "letzten Tropfen" ohne Verschmutzung der Unterwäsche loszuwerden. Sie werden im Gegenteil meist in der Unterhose davongetragen, da in den Toiletten keinerlei Hilfsmittel zu ihrer Beseitigung zur Verfügung stehen. 



  Hierin liegt somit ein Missstand, dessen Behebung aus hygienischen Gründen wünschenswert ist. 



  Die Aufgabe, diesem Missstand abzuhelfen, wird gelöst durch den Hygienepapier-Spender des Anspruchs 1. Diese Vorrichtung stellt in der Herrentoilette ein möglichst saugfähiges Papier, bevorzugt in Streifenform und auf Rollen zur Verfügung, welches, vorteilhaft abschnittsweise, zur Beseitigung von Urinresten nach dem Wasserlassen benutzt und anschliessend in der Vorrichtung entsorgt werden kann. 



  Der Hygienepapier-Spender besteht
 - aus einem Papierbehälter als Oberteil, das vorzugsweise mit Elementen zur Befestigung an der Wand versehen ist
 - und einem Sammelbehälter für das gebrauchte Papier als Unterteil, das vorzugsweise am Oberteil befestigt ist. 



  Im Oberteil, das vorteilhaft an der Seite mit einer verschliessbaren \ffnung zum Nachliefern des Papiervorrats versehen ist, befindet sich ein Rollenhalter für das gebrauchsfertige Papier und eine Entnahmeöffnung mit einer Sperrvorrichtung für die Entnahme des Hygienepapiers. 



  Den Papiervorrat bilden vorteilhaft handelsübliche Rollen aus saugfähigem Papier, insbesondere WC-Papier-Rollen. 



  Die Sperrvorrichtung an der Entnahmeöffnung besteht vorzugsweise aus mechanischen, magnetischen oder elektronischen Schliesselementen, welche nur eine abschnittsweise Papierentnahme zulassen. 



  Dazu sind die Schliesselemente in besonderen Ausführungsvarianten als Feder und Gegenfeder ausgebildet. 



  Mit dem Papierbehälter im Oberteil können vorteilhaft weitere Vorrichtungen, zum Beispiel ein Aschenbecher oder ein Behältnis für weiteren Papiervorrat, verbunden sein. 



  Der Sammelbehälter im Unterteil enthält eine Einwurföffnung und ein Reservoir für das gebrauchte Hygienepapier. 



  Die Einwurföffnung ist vorteilhaft aus hygienischen Gründen selbstschliessend und damit geruchsstoppend gestaltet, und das Reservoir enthält in einer speziellen Ausführungsvariante einen inneren Behälter, zum Beispiel einen Einsatz, der einen Abfallsack oder aber desinfizierende Mittel, beispielsweise wässrige oder nichtwässrige Flüssigkeiten oder deren Gemische aufnehmen kann. 



  Dazu ist der Sammelbehälter beispielsweise am Oberteil durch geeignete Verbindungselemente ausziehbar oder ausschwenkbar befestigt und dadurch auswechselbar gestaltet. In einer weiteren Ausführungsvariante ist der Sammelbehälter fest mit dem Oberteil verbunden und mit einer Tür versehen, die das Auswechseln des inneren Behälters gestattet. 



  Der Hygienepapier-Spender hat in seiner kleinsten Ausführungsform, angepasst an gebräuchliche WC-Papierrollen, nur die bescheidenen Abmessungen von 110 bis 120 mm Breite, 140 bis 150 mm Tiefe und 900 bis 1000 mm Höhe, wovon 170 bis 180 mm auf das Oberteil entfallen. 



  Er kann somit ohne weitere Vorkehrungen in Herrentoiletten an der Wand im Bereich der Pissoirschüsseln, z.B. jeweils zwischen beziehungsweise über zweien, angebracht werden. 



  Der Papiervorrat im Oberteil und die Papierentsorgung aus dem Sammelbehälter können ohne weitere Hilfsmittel während der routinemässigen täglichen Raumpflege betreut werden. 



  Die Fig. 1 veranschaulicht die Bauweise des Hygienepapier-Spenders. 



  Fig. 1: Hygienepapier-Spender im Querschnitt mit Aschenbecher im rechteckigem Oberteil und Einsatz für desinfizierende Mittel im Unterteil: 



  In einem eckigen Papierbehälter (3) mit integriertem Aschenbecher (15) und Befestigungselementen (9) befindet sich ein Papier-Rollenhalter (8) für Papier in Rollenform (2), welches durch eine Entnahmeöffnung (1) gezogen werden kann. Die Entnahmeöffnung (1) ist mit einer Sperrvorrichtung (6, 7) mit Feder (4) und Gegenfeder (5) versehen. Gebrauchtes Papier kann durch eine Einwurföffnung (10) direkt in ein Reservoir (12) mit innerem Einsatz eines Sammelbehälters (11) geworfen werden, welcher durch Verbindungselemente (14) mit dem Papierbehälter verbunden ist. 

Claims (10)

1. Hygienepapier-Spender, bestehend aus einem Papierbehälter als Oberteil mit Abgabeeinheit für den Vorrat an Hygienepapier und einem Sammelbehälter für gebrauchtes Hygienepapier als Unterteil.
2. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Papierbehälter ein verschliessbarer Behälter mit Befestigungselementen und einer Abgabeeinheit aus einem Papier-Rollenhalter und einer Papierentnahme-\ffnung mit Sperrvorrichtung ist.
3. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Papier-Rollenhalter zur Aufnahme von handelsüblichen WC-Papierrollen geeignet ist.
4. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung mit mechanischen, magnetischen oder elektronischen Schliesselementen versehen ist.
5.
Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliesselemente als Feder und Gegenfeder ausgeführt sind.
6. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter auswechselbar gestaltet ist und eine Einwurföffnung und ein Reservoir für gebrauchtes Papier enthält.
7. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter durch Verbindungselemente ausschwenkbar oder ausziehbar am Papierbehälter befestigt ist.
8. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter mit dem Papierbehälter fest verbunden und mit einer Tür versehen ist.
9. Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir mit einem Einsatz für die Aufnahme desinfizierender Mittel ausgestattet ist.
10.
Hygienepapier-Spender gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die desinfizierenden Mittel wässrige oder nichtwässrige Flüssigkeiten oder deren Gemische sind.
CH162899A 1999-09-06 1999-09-06 Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten. CH690020A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH162899A CH690020A5 (de) 1999-09-06 1999-09-06 Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH162899A CH690020A5 (de) 1999-09-06 1999-09-06 Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690020A5 true CH690020A5 (de) 2000-03-31

Family

ID=4214895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162899A CH690020A5 (de) 1999-09-06 1999-09-06 Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH690020A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237145A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-26 Robert Rattue Einrichtung zur verbesserten Hygiene beim Harnlassen von männlichen Personen
DE102009021653A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-25 Peter Kieslich Anordnung zur Entsorgung von Resturin nach dem Gebrauch eines Urinals
DE202012010592U1 (de) * 2012-11-06 2013-02-04 Gaetano Leanza Urinal-Reinigungsstation
DE102016007544A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Alexandra Starke Hygienetücher und Behälter hierfür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237145A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-26 Robert Rattue Einrichtung zur verbesserten Hygiene beim Harnlassen von männlichen Personen
DE102009021653A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-25 Peter Kieslich Anordnung zur Entsorgung von Resturin nach dem Gebrauch eines Urinals
DE202012010592U1 (de) * 2012-11-06 2013-02-04 Gaetano Leanza Urinal-Reinigungsstation
DE102016007544A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Alexandra Starke Hygienetücher und Behälter hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021100585U1 (de) Kassetten-Trockentrenntoilette
CH690020A5 (de) Hygienepapier-Spender für Herrentoiletten.
DE202011104936U1 (de) Wasserlose geruchsarme mobile Folienschlauchtoilette
DE4343789A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Urin
DE102009021653A1 (de) Anordnung zur Entsorgung von Resturin nach dem Gebrauch eines Urinals
WO2009033479A2 (de) Cloxi, die wasserlose mobile toilette
DE10237145A1 (de) Einrichtung zur verbesserten Hygiene beim Harnlassen von männlichen Personen
DE4425236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von menschlichen Exkrementen
DE4416094A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Urinlassens
EP1508647A1 (de) Vorrichtung aus einem Pissoir und einem Spender für Wischtücher
DE10061670A1 (de) Papiertuchspender
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
DE202010009966U1 (de) Wasserlose mobile Folienschlauchtoilette
DE19853520A1 (de) Verfahren zum Entsorgen von Hygienemüll
DE202012010592U1 (de) Urinal-Reinigungsstation
DE1812895A1 (de) ? zur Reinhahung von Spuel-Toilettenschalen
EP0662310B1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von Urin
EP2454999B1 (de) Aufnahmehilfe für Stuhlproben mit abreißbaren Befestigungsbereichen
DE202023104639U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Hygienepapiertüchern zur Verwendung in Männerurinalen und zum Aufbewahren der Papiertücher nach Benutzung
DE202017103265U1 (de) Reinigungsgerät und Basissystem für ein Reinigungsgerät
CH695694A5 (de) Kombiniertes Damen-/Herrenpissoir.
DE202012012879U1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung von Urintupfern
DE202009007091U1 (de) Anordnung zur Entsorgung von Resturin nach dem Gebrauch eines Urinals
DE202005012214U1 (de) Pissoirpapierhalter
DE202011001413U1 (de) Wasserlose kompakte mobile Folienschlauchtoilette

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased