AT1427U1 - Auftragselement für spachtelmasse - Google Patents

Auftragselement für spachtelmasse Download PDF

Info

Publication number
AT1427U1
AT1427U1 AT0811196U AT811196U AT1427U1 AT 1427 U1 AT1427 U1 AT 1427U1 AT 0811196 U AT0811196 U AT 0811196U AT 811196 U AT811196 U AT 811196U AT 1427 U1 AT1427 U1 AT 1427U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
application element
inner edge
smoothing
container
putty
Prior art date
Application number
AT0811196U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wilhelm Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Franz filed Critical Wilhelm Franz
Priority to AT0811196U priority Critical patent/AT1427U1/de
Publication of AT1427U1 publication Critical patent/AT1427U1/de

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Zum Auftragen von Spachtelmasse auf Kanten von Werkstücken wird eine Auspreßvorrichtung (8) mit einem Auftragselement verwendet, das eine winkelförmige Glättleiste (5) und ein mit dem Behälterauslaß verbindbares Rohrstück (3) aufweist, dessen Austrittsöffnung (4) in der inneren Kante (6) der Glättleiste (5) liegt.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft ein Auftragelement für Spachtelmasse, die aus einem Behälter mittels einer Auspressvorrichtung auf einen zu behandelnden Untergrund auftragbar ist. 



  Ein derartiges Auftragelement ist beispielsweise der EP-A   379 842   oder der EP-A 405 047 zu entnehmen. Beide Auftragselemente dienen zum Ausfüllen von Spalten oder Rissen in ebenen Flächen, wobei nach der EP-A 379 842 ein Staudruck ausgenützt wird, um die Masse tiefer in die Risse einzupressen und nach der EP-A   405 047   eine vergrösserte Führungsfläche vorgesehen ist. 



  Für die Bearbeitung von Kanten bzw. schmalen Stirnseiten von Werkstücken sieht die   WO-A   84/04262 ein motorbetriebenes Gerät vor, in dem eine auf die zu bearbeitende Fläche aufgepresste Masse mittels einer   Abstreif- und Glättvorrichtung   nachbearbeitet wird. 



  Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, ein Auftragelement der eingangs genannten Art zum Spachteln von Kantenbereichen zu schaffen, das insbesondere für die Ausbesserung der Falzkanten von Fenster und Türen verwendbar ist. 



  Erfindungsgemäss wird dies durch eine winkelförmige Glättleiste und ein mit dem Behälterauslass verbindbares Rohrstück erreicht, dessen Austrittsöffnung in der inneren Kante der Glättleiste liegt. 



  Mithilfe des erfindungsgemässen Auftragselementes ist eine problemlose und saubere Füllung und Ausbesserung von beschädigten Kanten an beliebigen Werkstücken möglich, da durch die beiden Seitenstege der   winkelförmigen   Glättleiste einerseits eine ausgezeichnete Führung gegeben ist, und andererseits die Spachtelmasse im Kantenbereich nicht nach der Seite ausweichen kann. 



  In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die Achse des Rohrstückes in einem Winkel von ca. 25  zur inneren Kante der Glättleiste verläuft, sodass eine bequeme Handhabung möglich ist. 



   Nachstehend wird nun die Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht einer Presse zum Auftragen von Spachtelmasse mit einem erfindungsgemässen Auftragselement, Fig. 2 das Auftragelement im Längsschnitt, und Fig. 3 das Auftragelement in Stirnansicht. 



  Eine übliche Presse 7 weist einen Handhebel, einen Presskolben, und einen Behälter 1 zur Aufnahme von insbesondere in eine Kartusche eingefüllter Spachtelmasse auf, die durch den   Behälterauslass   2 und ein auf diesen aufsteck- oder aufschraubbares   Austragelement   auspressbar ist. 



  Zum Spachteln und Ausbessern von beschädigten Kanten an Werkstücken, insbesondere   Fenster- und Türfalzkanten   weist das   Austragelement   ein mit dem   Behälterauslass   2 verbindbares, insbesondere konisches Rohrstück 3 auf, dessen vordere Öffnung in der tnnenkante 6 einer Glättleiste 5 mündet. Die Glättleiste 5 weist zwei insbesondere im rechten Winkel zueinander stehende Stege 7 auf, die an die in der zu bearbeitenden Kante stossenden Flächen anlegbar sind. Die Stege 7 bilden gleichzeitig   Abstreif- und Glättelemente   für die in der inneren Kante austretende Spachtelmasse, sodass eine gerade, saubere Kante am Werkstück erzielbar ist.

   Der Winkel zwischen der Achse des Rohrstückes 3 und der Inneren Kante 6 beträgt beispielsweise   25 ,   kann jedoch auch anders   gewählt   sein.

Claims (2)

  1. Ansprüche : 1. Auftragelement für Spachtelmasse, die aus einem Behälter mittels einer Auspressvorrichtung auf einen zu behandelnden Untergrund auftragbar Ist, gekennzeichnet durch eine winkelfärmige Glättleiste (5) und ein mit dem Behälterauslass verbindbares Rohrstück (3), dessen Austrittsöffnung (4) in der inneren Kante (6) der Glättleiste (5) liegt.
  2. 2. Auftragelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Rohrstückes (3) in einem Winkel von ca. 25 zur inneren Kante (6) der Glättleiste (5) verläuft.
AT0811196U 1996-03-11 1996-11-20 Auftragselement für spachtelmasse AT1427U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0811196U AT1427U1 (de) 1996-03-11 1996-11-20 Auftragselement für spachtelmasse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45396 1996-03-11
AT0811196U AT1427U1 (de) 1996-03-11 1996-11-20 Auftragselement für spachtelmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1427U1 true AT1427U1 (de) 1997-05-26

Family

ID=25592780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0811196U AT1427U1 (de) 1996-03-11 1996-11-20 Auftragselement für spachtelmasse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1427U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040512A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Ulrich Hafenmair Düse für Kartuschen
EP2447521A2 (de) 2010-11-01 2012-05-02 Wobben, Aloys Automatisierungsvorrichtung und Verfahren zum Fertigen eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
WO2018150164A1 (en) * 2017-02-14 2018-08-23 CJH Insulation Technical Solutions Limited Nozzle for dispensing viscous material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106387A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Evode Limited Vorrichtung zum Extrudieren eines Stranges
DE3644606A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Herbert Hohloch Eckenspachtel
US5017113A (en) * 1988-05-02 1991-05-21 Heaton Donald E Filleting attachment for a caulking gun
DE4210896A1 (de) * 1991-11-21 1993-08-26 Kurt Mueller Vorrichtung zum aufbringen von in kartuschen enthaltenen pastenfoermigen massen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106387A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Evode Limited Vorrichtung zum Extrudieren eines Stranges
DE3644606A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Herbert Hohloch Eckenspachtel
US5017113A (en) * 1988-05-02 1991-05-21 Heaton Donald E Filleting attachment for a caulking gun
DE4210896A1 (de) * 1991-11-21 1993-08-26 Kurt Mueller Vorrichtung zum aufbringen von in kartuschen enthaltenen pastenfoermigen massen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040512A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Ulrich Hafenmair Düse für Kartuschen
DE10040512C2 (de) * 2000-08-18 2003-06-05 Ulrich Hafenmair Düse für Kartuschen
EP2447521A2 (de) 2010-11-01 2012-05-02 Wobben, Aloys Automatisierungsvorrichtung und Verfahren zum Fertigen eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
WO2018150164A1 (en) * 2017-02-14 2018-08-23 CJH Insulation Technical Solutions Limited Nozzle for dispensing viscous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045023B4 (de) Verbindungssystem zum Aufbau eines Möbelkorpus, sowie Möbelkorpus und Verfahren zur Schaffung einer Gehrungsverbindung
DE2624993A1 (de) Werkzeug
AT1427U1 (de) Auftragselement für spachtelmasse
DE10038140A1 (de) Betriebsmitteltank, insbesondere für ein handgeführtes Arbeitsgerät
DE10321098B4 (de) Verbinder für Eck- oder Stoßverbindungen zweier Hohlprofile
DE102006054427A1 (de) Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
DE3529855A1 (de) Schmiege
DE102008024370A1 (de) Mobiles Falzöffnerwerkzeug
DE3643741C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schrankgehäuses
DE4401667C2 (de) Abstandshalterrahmen für eine Isolierscheibe und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP1329707A3 (de) Wechselbares Prozessfenster
EP3636856A1 (de) Werkzeug zum auftragen einer putzschicht, einer feinputzschicht, einer spachtelmasse, eines klebers oder eines zähflüssigen harzes
DE8422994U1 (de) Vorrichtung zur befestigung der bandlappen von scharnieren fuer tueren an stahlzargen
DE4210896C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von in Kartuschen enthaltenen pastenförmigen Massen
DE615950C (de) Auf dem Steg einer Schraubzwinge verschiebbare und feststellbare Klemmbacke zum Verleimen von Eckverbindungen
DE19629180B4 (de) Dämmstoffbefestigungselement
DE2540478A1 (de) Schneidzange
DE8522002U1 (de) Schmiege
DE3215016A1 (de) Verfahren zum unloesbaren verbinden von blechen
DE102007060976B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rahmens mit einer Füllung
DE10220748A1 (de) Dehnfugenprofil
DE3308528A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung von schaltafeln
DE4411433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Kantenschutzprofiles am Türausschnitt einer Fahrzeugkarosserie
DE8605912U1 (de) Rahmen, insbesondere Metallrahmen mit Eckverbindungen auf Gehrung
DE4242544A1 (de) Schiene zur Bildung eines Trag- und/oder Ständerwerks für Wände und Werkzeug hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee