AT139343B - Brennkraftmaschine. - Google Patents

Brennkraftmaschine.

Info

Publication number
AT139343B
AT139343B AT139343DA AT139343B AT 139343 B AT139343 B AT 139343B AT 139343D A AT139343D A AT 139343DA AT 139343 B AT139343 B AT 139343B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
low
cylinders
compression
stroke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ing Ogris
Original Assignee
Max Ing Ogris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Ing Ogris filed Critical Max Ing Ogris
Application granted granted Critical
Publication of AT139343B publication Critical patent/AT139343B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Erfindungsgegenstand ist eine Brennkraftmaschine, welche es ermöglichen soll, die zur Erreichung höchster thermischer Wirkungsgrade erforderlichen hohen Drücke zuzulassen, ohne gleichzeitig die Kolben- kräfte und mit diesen die Reibungsverluste wesentlich zu vergrössern. 



   Bei den bis jetzt üblichen Brennkraftmaschinen, bei welchen sich der gesamte Arbeitsvorgang in einem Zylinder abspielte, war eine zu hohe Kompression mit Nachteilen verbunden, welche die Vor- teile eines grösseren thermischen Wirkungsgrades bei weitem überwogen. Infolge der verhältnismässig grossen Kolbenflächen wurden die Kolbenkräfte und mit diesen auch die Reibungsverluste bedeutend grösser und ausserdem waren die sich ergebenden flachen Kompressionsräume für die Verbrennung ungünstig und verursachten grosse Wärmeverluste. 



   Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Zylinder in zwei Gruppen,
Hochdruck-und Niederdruckzylinder, geteilt sind, welche miteinander kommunizieren und deren Trieb- werke derart gewählt sind, dass die Kompression in beiden Zylindergruppen gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig beginnt, während des Kompressionshubes die Niederdruekkolben voreilen und die in den
Niederdruckzylindern befindliche Luft (bzw. das Brenngasgemisch) fast vollständig in die Hochdruck- zylinder verdrängen, worauf noch vor dem Ende des Kompressionshubes die Hochdruckkolben die Ver- bindung zwischen   Hochdruek-und Niederdruckzylindern   vollständig absperren, so dass die weitere
Kompression sowie die Zündung und der erste Teil der Expansion in den Hochdruckzylindern allein. erfolgt. 



   Der folgenden Beschreibung ist eine Maschine mit zwei Zylindern zugrunde gelegt, welche in den Zeichnungen der Deutlichkeit halber nebeneinander dargestellt sind,   während   sie in Wirklichkeit, von einer gemeinsamen Kurbelwelle angetrieben, hintereinander liegen. Diese beiden Zylinder, von welchen einer der Hochdruckzylinder a und einer der Niederdruckzylinder b ist, sind durch einen Über- strömkanal   c   verbunden und werden durch verschiedene Mechanismen angetrieben. Hier wird beispiels- weise angenommen, dass der Hochdruckzylinder durch ein normales Kurbelgetriebe, der Niederdruck- zylinder durch den in den Fig. 1-3 abgebildeten Lenkermechanismus angetrieben wird. 



   Es ist selbstverständlich auch möglich, andere Antriebsmechanismen (etwa die rotierende oder die schwingende Kurbelschleife oder unrunde Scheiben) zu verwenden. Auch die Gleichheit der
Dimensionen von Hochdruck-und Niederdruckzylinder, wie in den Fig. 1-3 angedeutet ist, ist nur eine beispielsweise Annahme. 



   Die Antriebsmechanismen sind so gewählt, dass zu Beginn der Kompression (Fig. 1) die Kolben der beiden Zylinder sich gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig in der Tiefststellung befinden. Im Laufe der nun folgenden Kompression ist der Niederdruckkolben gegen den Hochdruckkolben voreilend, derart, dass er seine Höchststellung schon erreicht hat, während der Hoehdruekkolben erst ungefähr die Hälfte seines Weges zurückgelegt hat. 



   In diesem Augenblick (Fig. 2) wird die Verbindung zwischen Hochdruck- und Niederdruck- zylinder dadurch unterbrochen, dass der Hochdruckkolben den Überströmkanal c überläuft. 



   Es ist natürlich auch möglich, die Anordnung so zu treffen, dass der Niederdruckkolben den Über- strömkanal c überläuft, u. zw. dann etwas vor Erreichung seiner   Höchststellung.   



   Im Hochdruckzylinder, in welchem sich nun die gesamte, früher in beiden Zylindern enthaltene Luftmenge (bzw. Gasmenge) befindet, erfolgt nun die weitere Kompression, die Brennstoffeinspritzung (bzw. Zündung des Gemisches) und darauffolgend der erste Teil der Expansion. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Sobald der Hoehdruckkolben den Überströmkanal c wieder freigibt (Fig. 3), befindet sich der Niederdruckkolben wieder annähernd in der Höchststellung und nun erfolgt die weitere Expansion gemeinschaftlich in beiden Zylindern. 



   Dieses System eignet sich sowohl für Vergasermaschinen oder Gasmaschinen als auch für Brenn-   kraftmaschinen   mit Brennstoffeinspritzung, und ist sowohl für Viertakt als auch für Zweitakt verwendbar. 



   Seine Vorteile liegen darin, dass die hohen Drücke nur in einem Zylinder auftreten, daher die Kolbenkräfte und mit ihnen die Reibungsverluste kleiner sind und auch die Verbrennungsräume nicht so flach ausfallen, wodurch die Wärmeverluste verringert werden und der thermische Wirkungsgrad auch aus diesem Grunde, abgesehen von der durch die Erhöhung der Kompression bedingten Verbesserung, ein grösserer ist. 



   Die Fig. 1-3 stellen eine Viertaktmaschine mit Brennstoff einspritzung dar ; hierin bedeuten : d das   Einlassventil, t das   Auspuffventil, e das Brennstoffventil,   9   das Mittel der gemeinsamen Kurbelwelle, h die Kurbel des Hochdruckzylinders und   i   die Kurbel des   Niederdruckzylinders.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Brennkraftmaschine für Zwei-oder Mehrtakt, dadurch gekennzeichnet, dass deren Zylinder in zwei Gruppen, Hochdruck-und Niederdruckzylinder, geteilt sind, welche miteinander kommunizieren, und deren Kolbentriebwerke derart gewählt sind, dass die Kompression in beiden Zylindergruppen gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig beginnt, während des Kompressionshubes die voreilenden Niederdruckkolben, die in den Niederdruckzylindern befindliche Luft (bzw.
    das Brenngasgemisch) fast vollständig in die Hochdruckzylinder verdrängen und noch vor dem Ende des Kompressionshubes die Verbindung zwischen Hochdruck-und Niederdruckzylindern vollständig abgesperrt wird, so dass die weitere Kompression sowie die Zündung und der erste Teil der Expansion in den Hochdruckzylindern allein erfolgt, wodurch die Summe der Kolbenkräfte und somit die Reibungsverluste vermindert werden. EMI2.1
AT139343D 1933-01-21 1933-01-21 Brennkraftmaschine. AT139343B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139343T 1933-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139343B true AT139343B (de) 1934-11-10

Family

ID=3640651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139343D AT139343B (de) 1933-01-21 1933-01-21 Brennkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139343B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961943A1 (de) Brennkraftmotor
AT139343B (de) Brennkraftmaschine.
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE4441590C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE3625223A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2732315A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere zweitaktmotor
DE754005C (de) Doppelkolben-Viertaktbrennkraftmaschine
DE886827C (de) Freikolben-Brennkraftmaschine
DE488477C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Kompressor
AT98318B (de) Verbrennungskraftmaschine für flüssige Brennstoffe.
DE710885C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE738259C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE519678C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT78490B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen.
DE412889C (de) Verfahren zum Betrieb von im Viertakt arbeitenden Brennkraftmaschinen nebst Maschine
DE525073C (de) Zweitaktmotor
DE545768C (de) Brennkraftmaschine, bei welcher eine Kolbenkraftmaschine und eine Turbine in der Weise zusammenarbeiten, dass ein Teil der Verbrennungsgase der Kolbenkraftmaschine die Turbine beaufschlaegt
DE469095C (de) Ladeverfahren fuer Brennkraftmaschinen
AT88735B (de) Einrichtung zur Inbetriebsetzung oder Umsteuerung von Verbrennungskraftmaschinen.
DE959598C (de) Viertaktbrennkraftmaschine
AT79974B (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine. Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine.
DE256980C (de)
AT85869B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit zwei sich ineinander und gegenläufig bewegenden Kolben.
DE819755C (de) Schiebersteuerung fuer Viertaktmotoren