AT138893B - Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren.

Info

Publication number
AT138893B
AT138893B AT138893DA AT138893B AT 138893 B AT138893 B AT 138893B AT 138893D A AT138893D A AT 138893DA AT 138893 B AT138893 B AT 138893B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
grid
core
grids
discharge tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT138893B publication Critical patent/AT138893B/de

Links

Landscapes

  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren und auf gemäss diesem Verfahren hergestellte Gitter. 



   Man hat bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen, mittels deren Gitter für elektrische Entladungsröhren hergestellt werden können. Eines dieser Verfahren besteht darin, dass ein Gitter mit einer Anzahl von Drahtwindungen auf einen oder mehrere Stäbe aufgewickelt wird, in denen Nuten angebracht sind, in welche die Windungen zu liegen kommen. Es werden darauf die zwischen diesen Nuten liegenden Zähne derart umgebogen, dass der Gitterdraht in den Nuten festgehalten wird. 



   Ein anderes, sehr gebräuchliches Verfahren zur Herstellung derartiger Gitter besteht dalin, dass auf einem z. B. aus Kupfer hergestellten Kern ein oder mehrere zur Unterstützung des Gitterdrahtes dienende   Organe. angeordnet   werden, worauf der Gitterdraht auf diesen Körper aufgewickelt und an den Stützorganen festgeschweisst wird ; darauf wird das Gitter nebst den Stützorganen von dem Kernkörper abgeschoben. 



   Es wurde nun gefunden, dass diesen bekannten Verfahren Übelstände anhaften können. So kommt es, insbesondere bei der Verwendung von dünnen Gitterdrähten, vor, dass der Draht beim Einlegen und Einklemmen in im Stützstab vorgesehene Nuten zerbricht ; ausserdem ist eine Beschädigung der Drähte nicht ausgeschlossen, wenn das Gitter gemäss dem zweiten obenerwähnten Verfahren von dem gewöhnlich einen Teil der Maschine bildenden Dorn abgeschoben wird, während in diesem Fall das Gitterprofil auch nicht konstant bleiben kann, sondern unter anderm von der mehr oder weniger vorsichtigen mechanischen Behandlung beim Abschieben des Gitterdrahtes abhängig ist. 



   Die Erfindung bat den Zweck, diese Übelstände zu beseitigen und ein Verfahren zu schaffen, mittels dessen Gitter für elektrische Entladungsröhren auf sehr einfache und zweckdienliche Weise hergestellt werden können. 



   Erfindungsgemäss wird ein drahtförmiges Gitter auf einen Kernkörper aufgewickelt, der, gegebenenfalls nachdem an dem Gitterdraht ein oder mehrere Stützorgane befestigt worden sind, wenigstens zum Teil auf chemischem Wege entfernt wird. Es können dabei vor dem Aufwickeln des Gitterdrahtes auf den Kern auf dessen Oberfläche ein oder mehrere Stützorgane angebracht werden. Nach dem Aufwickeln oder während dieses Vorganges kann der Gitterdraht an diesen Stützorganen befestigt werden. 



  Es ist jedoch auch möglich, diese Stützorgane und auch die   Befestigungs-oder Küblorgane   auf der Aussenseite des Gitterdrahtes an letzterem   festzuschweissen.   



   Mit dem beschriebenen Verfahren können verschiedene Vorteile erzielt werden. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die Möglichkeit besteht, vollkommen gleichförmige Gitter in Massenfabrikation herzustellen. Ein weiterer Vorteil, der mit diesem Verfahren erzielt werden kann, besteht darin, dass die Stütz-und Befestigungsorgane auf einfache Weise an dem Gitter festgeschweisst werden können, wobei der Kern als Stütze des Gitterdrahtes dient, so dass auch bei dieser Bearbeitung durchaus keine Änderung des Gitterprofils auftritt. 



   Es hat sich ausserdem als sehr vorteilhaft erwiesen, das Gitter vor der Verwendung auszuglühen, um zu verhindern, dass durch das Auftreten von Spannungen bei der Verwendung derartiger Gitter eine Änderung des Gitterprofils auftritt. Dies ist jetzt mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens dadurch möglich geworden, dass die Gitter vor der Entfernung des Kernes bei einer Temperatur von z. B.   700 bis 10000   ausgeglüht werden, so dass nach der Entfernung des Kernes keine Formänderung mehr auftreten kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weiter wurde gefunden, dass die Erfindung insbesondere an Gittern Anwendung finden kann, deren Draht eine Stärke von 100 Mikron oder weniger hat, denn bei Gittern solcher Drahtstärke kann der Kernkörper, der zweckmässig aus Eisen besteht, auf sehr einfache Weise entfernt werden, ohne dass die äusserst dünnen Gitterdrähte auch nur einigermassen beschädigt werden. Dies wäre bei der An- wendung der bekannten   Herstellungsverfahren durchaus unmöglich.   Die fabrikationsmässige Herstellung von Gittern mit sehr dünnen Drähten ist daher erst durch die vorliegende Erfindung möglich geworden. 



   Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, in dem das erfindung- gemässe Verfahren beschrieben wird. 



   Es wird z. B. von einem aus Eisen hergestellten Kern mit einem Durchmesser von   21/2     mm   aus- gegangen. Auf diesem Kern werden ein oder mehrere zur Unterstützung des Gitterdrahtes dienende
Organe angebracht, die z. B. eine Stärke von 80 Mikron besitzen. Sie können an dem Kern festgeschweisst, aber auch lose auf dem Kernkörper angeordnet und z. B. mittels einer auf den Kern geschobenen Scheibe festgehalten werden. Mit Hilfe einer bekannten   Gitterwickelmaschine   wird jetzt ein Gitterdraht auf diesen Kernkörper aufgewickelt ; nach dem Wickeln wird dieser Draht, der eine Stärke von 40 Mikron haben kann, an den Stützorganen befestigt. Nach dem Aufwickeln des Gitterdrahtes werden Befestigungs- organe sowie gegebenenfalls Kühlorgane auf der Aussenseite an dem Gitterdraht festgeschweisst.

   Es dient dabei der Kern ganz als Stütze für den Gitterdraht, so dass die Gefahr einer Änderung des Gitter- profils völlig ausgeschlossen ist. 



   Nach Ablauf dieser Bearbeitungen wird das auf diese Weise erhaltene, aus Kernkörper und Gitter bestehende Ganze in einem Ofen einige Zeit auf eine Temperatur von   700 bis 10000 erhitzt   ; etwaige-
Spannungen im Gitterdraht werden dadurch entfernt. Der noch immer vorhandene Kern bewirkt, dass das Profil des Gitters nicht verlorengeht. Wird das Gitter während der Herstellung oder beim Betrieb der Entladungsröhre auf eine höhere Temperatur erhitzt, so tritt keine Formänderung mehr auf, so dass die Möglichkeit eines Kurzschlusses zwischen den verschiedenen Elektroden während des Betriebes der   Entladungsröhre nahezu   ganz vermieden werden kann. 



   Nach dem Ausglühen wird das aus Gitter und Kern bestehende Ganze in ein Bad, z. B. von ver- dünnter Salzsäure, eingebracht, in dem der Kern wenigstens teilweise gelöst und dann gegebenenfalls mechanisch entfernt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Heistellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren, dadurch gekennzeichnet, dass diese Gitter auf einen Kernkörper aufgewickelt werden, der, gegebenenfalls nach- dem an dem Gitterdraht ein oder mehrere Stützorgane befestigt worden sind, wenigstens teilweise auf chemischem Wege entfernt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufwickeln eines Gitter- drahtes auf den Kern auf der Oberfläche dieses Kernes ein oder mehrere Stützorgane für das Gitter angebracht werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufwickeln des Gitterdrahtes auf den Kern ein oder mehrere Befestigungs-oder Kühlorgane auf die Aussenseite des Gitterdrahtes geschweisst werden.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter vor der Ent- fernung des Kernes ausgeglüht werden.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernkörper aus Eisen hergestellt ist.
    6. Drahtförmiges Gitter für elektrische Entladungsröhren, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Gitter auf einem Kernkörper aufgewickelt ist, der, gegebenenfalls nachdem der Gitterdraht an einem oder mehreren Stützorganen befestigt worden ist, auf chemischem Wege wenigstens teilweise entfernt wird.
    7. Drahtförmiges Gitter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterdrähte eine Stärke von 100 Mikron oder weniger besitzen.
AT138893D 1932-11-17 1933-11-04 Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren. AT138893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138893X 1932-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138893B true AT138893B (de) 1934-10-10

Family

ID=5667520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138893D AT138893B (de) 1932-11-17 1933-11-04 Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138893B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620148A1 (de) Schneideverfahren zur anwendung bei der herstellung von schraubenfedern durch kaltverformung eines dicken hochfesten drahtes
AT138893B (de) Verfahren zur Herstellung von drahtförmigen Gittern für elektrische Entladungsröhren.
DE2931725A1 (de) Selbsttragende laeuferspule fuer gleichstrommaschinen
EP0025946A1 (de) Heizelement für eine indirekt geheizte Kathode
DE548526C (de) Spinnduese fuer Kunstseide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE863236C (de) Verfahren zur Herstellung flacher Gitter
DE546728C (de) Schweissdraht oder Schweisselektrode, bestehend aus einem metallischen Kern und einem metallischen Mantel mit zwischengelagertem Flussmittel
EP2774249B1 (de) Verfahren zur herstellung eines runden stators und rolliereinrichtung
DE893561C (de) Elektrischer Wickelkondensator mit gerecktem Kunststoffdielektrikum
DE582249C (de) Verfahren zur Herstellung nicht durchhaengender schraubenfoermiger Kristalldrahtgluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE2246052A1 (de) Verfahren zum herstellen einer buerstenkonstruktion fuer eine kleine elektrodynamische maschine
AT98868B (de) Elektrode für Entladungsröhren, insbesondere Gitterelektrode und Verfahren zu deren Herstellung.
AT140936B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtkörpern für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
DE652081C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische Entladungsroehren aus nicht selbsttragenden Draehten
AT100208B (de) Verfahren zur mechanischen Bearbeitung von aus einem oder mehreren Kristallen bestehenden Drähten, Bändern usw. aus schwer schmelzbaren Metallen.
DE60103727T2 (de) Herstellungsverfahren von aktiven Elementen für Laserquellen
DE697821C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Draehten gebildeten Gittern fuer photographische Tonaufzeichnung
DE1514178C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule
DE2404362B1 (de) Heizkörper für eine indirekt geheizte Kathode
DE2347322C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Wicklung eines nutenlosen Ankers
DE857660C (de) Gitter fuer Elektronenroehren
EP0388693A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schläuchen mit einer Seele aus vernetzbarem Polyethylen
AT95847B (de) Schraubenförmiger Leuchtkörper aus höschstchmelzendem Metall, wie Wolfram, für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE533868C (de) Verfahren zur Herstellung feiner Drahtspiralen unter Verwendung einer Seele zum Aufwickeln
DE1033790B (de) Verfahren zur Herstellung von Gittern mit straff gespannten Draehten fuer elektrische Entladungsroehren und nach diesem Verfahren hergestelltes Gitter