AT137771B - Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme.

Info

Publication number
AT137771B
AT137771B AT137771DA AT137771B AT 137771 B AT137771 B AT 137771B AT 137771D A AT137771D A AT 137771DA AT 137771 B AT137771 B AT 137771B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
tape
drive device
carriers
phonetic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Mechau
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT137771B publication Critical patent/AT137771B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antriebsvorrichtung für   bandförmige     Lautsehriftträger,   insbesondere Tonfilme. 



   Zur Erzielung eines gleichförmigen Ablaufes von Tonfilmen an der Steuerstelle ordnet man vielfach eine Schwungmasse an, die durch eine vom Film mitgenommene Rolle beispielsweise über ein Reibradgetriebe angetrieben wird. 



   Die Erfindung besteht nun in der Wahl eines Reibradgetriebes, das in manchen Teilen zwar an sich bekannt ist,   jedoch für   den Filmtransport an der Tonbelichtungsstelle (Steuerstelle) besondere Vorteile bietet. Gemäss der Erfindung werden vom Film mitgenommene Rollen mit der Schwungmasse über ein solches Reibradgetriebe gekuppelt, bei dem mehrere Antriebsräder, die konzentrisch zu dem mit der Schwungmasse verbundenen, anzutreibenden Reibrad angeordnet sind, durch einen sie umschliessenden federnden Ring die erforderliche Pressung erhalten. Der federnde Ring ist je nach der Grösse der Kraft- übertragung verschieden stark auszubilden. Die Abstände der Lager der Reibradachsen sind so zu wählen, dass durch den federnden Ring, also durch die Zusammenpressung der drei Reibräder, keine zusätzliche Lagerreibung entsteht. 



   Die Anordnung dieses Getriebes für Tonfilmzwecke hat den Vorteil, dass im kleinsten Raum und unter Verwendung verhältnismässig grosser Filmrollen ein ganz erhebliches Schwungmoment mit den Filmrollen gekuppelt werden kann. Grosse Filmrollen und grosses Schwungmoment erhöhen beide den Gleichlauf des Films an der Tonstelle. Bekanntlich läuft der Film auf Rollen von kleinem Durchmesser nicht so ruhig auf und ab als auf solchen mit grossem Durchmesser. Dicht an der   Auf-und Ablaufstelle   ist bei kleinen Rollen immer ein deutliches Flattern senkrecht zur Ablaufrichtung wahrzunehmen, das sich bei grösseren Rollen wesentlich vermindert. Bei Tonfilmgeräten wird man daher die Schwungmasse immer auf einer schnellaufenden Achse des Reibradgetriebes, etwa so wie im Schnitt a, b (Fig. 3) dargestellt, anordnen. 



   Um den Film besonders gut mit der Schwungmasse zu kuppeln, leitet man ihn vorteilhaft in an sich bekannter Weise über zwei zahnlose Rollen, die erfindungsgemäss beide durch das Reibradgetriebe mit der Schwungmasse in Verbindung stehen. Der Film berührt in diesem Falle einen verhältnismässig grossen Umfang der zahnlosen Rollen. Zwischen beiden Rollen kann dann die Tonabnahme oder die Tonaufzeichnung erfolgen. Zweckmässigerweise wird zwischen diesen beiden Rollen eine schwach gekrümmte Filmbahn angeordnet. Der Abstand der beiden Rollenachsen ist so zu wählen, dass bei der Wiedergabeeinrichtung das vom Spaltbildgerät kommende Licht zwischen den Rollen ungehindert hindurchtreten und zur Photozelle gelangen kann. Letztere erhält auf diese Weise einen besonders günstigen Platz, der einer Vergrösserung der Photozelle keine Schwierigkeiten bietet, wie es z.

   B. der Fall sein würde, wenn die Photozelle in einer rotierenden durchsichtigen Rolle untergebracht würde. Die Anordnung gestattet ferner, der Photozelle die äussere Form   von Verstärkerrohren   zu geben. 



   Das Wesen der Erfindung besteht also in der Auswahl eines bekannten, aber besonders günstigen Reibradgetriebes für den vorliegenden Zweck. Dieses Getriebe gibt keine zusätzlichen Lagerdrücke, läuft infolgedessen spielend leicht, wie es für Tonfilmzwecke erforderlich ist. Zusätzliche Lagerreibung bedeutet Dämpfung der   Schwungmasse,   also Verminderung der Gleichförmigkeit des Laufes. 



   Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung, u. zw. Fig. 1 schematisch ein Reibradgetriebe, dessen Reibrollen 2, 3 und 4 die mit der Schwungmasse versehene Welle 1 berühren und von einem federnden Pressring 5 umgeben sind. Fig. 2 zeigt ein ähnliches Getriebe mit nur zwei Reibrädern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Fig. 3,4 und 5 zeigen die konstruktive Ausbildung des Reibradgetriebes für ein Tonfilmwiedergabegerät im Schnitt nach ab der Fig. 4 bzw. Auf-und Grundriss. 6 ist die Photozelle, die ebenso wie die Tonaufnahmestelle zwischen bzw. hinter den beiden glatten Rollen 7 und 8 angeordnet ist, und 
 EMI2.1 
 der die Reibräder umgebende Federring, 14, 15 sind federnde Andruckrollen, die den Film gegen die glatten Rollen 7 und 8 pressen. 16 ist das Spaltbildgerät, das auf dem Film bzw. auf den zwischen den beiden glatten Rollen liegenden gekrümmten Tonbelichtungsstellen ein schmales Lichtband entwirft. 



  17 ist die gekrümmte feste Filmbahn, über die das Filmband an der Tonbelichtungsstelle geführt ist. 



  Der Film läuft zunächst durch das Bildfenster 20, über die Malteserrolle 19 und eine Zwischenrolle 18 zur glatten Rolle   8,   sodann über die Tonbelichtungsstelle und die glatte Rolle 7 zur Nachwickelrolle 27 des Bildprojektors. 21 ist der Stecker für die Photozelle 6, der ähnlich ausgebildet werden kann wie der Stecker einer Verstärkerröhre. Die Anordnung der Photozelle ist denkbar einfach ; sie kann beliebig gross gehalten werden, d. h. es können die modernen Hochleistungsphotozellen verwendet werden, die keine grössere Verstärkung erfordern als eine elektrische Schalldose. 



   Fig. 6 erläutert die Erfindung an Hand eines Tonfilmaufnahmegerätes. 22 ist die Glühlampe, deren Licht durch die Kerrzelle 23 und die Nikolanordnung den auf der Gleitbahn 26 liegenden Film trifft. 24, 25 sind wiederum zwei mit Reibrollen verbundene glatte Rollen, 27 ähnlich wie in Fig. 4 die Nachwickelrolle des Aufnahmeprojektors. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme, mit einer Schwungmasse, die von an der Tonabtaststelle angeordneten, vom Film mitgenommenen Rollen über ein Reibradgetriebe angetrieben wird, gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes Reibradgetriebe mit mehreren Antriebsrädern (9,   10),   die konzentrisch zu dem mit der Schwungmasse verbundenen, anzutreibenden Reibrad (11) angeordnet sind und durch einen sie umschliessenden federnden Ring   (13)   den erforderlichen Reibungsdruck erhalten.

Claims (1)

  1. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei glatten, zweckmässig in bekannter Weise zu beiden Seiten der Tonabtaststelle liegenden Filmrollen, die mit je einem Antriebsrad des Reibradgetriebes gekuppelt sind. EMI2.2
AT137771D 1932-04-05 1933-04-04 Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme. AT137771B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137771X 1932-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137771B true AT137771B (de) 1934-05-25

Family

ID=5666986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137771D AT137771B (de) 1932-04-05 1933-04-04 Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137771B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT137771B (de) Antriebsvorrichtung für bandförmige Lautschriftträger, insbesondere Tonfilme.
DE582761C (de) Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Lautschrifttraeger, insbesondere Tonfilme
DE2242444A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE880502C (de) Abspielgeraet fuer bandfoermige Schalltraeger
DE629122C (de) Vorrichtung zum gleichfoermigen Antrieb umspulbarer Lautschrifttraeger
AT136533B (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Tonfilmen.
DE682907C (de) Einrichtung zur elektrischen UEbertragung von Bild- und Tonaufzeichnungen, die sich auf einem gemeinsamen Aufzeichnungstraeger befinden
DE400399C (de) Vorrichtung zur photographischen Aufnahme von Lauten und zu deren Wiedergabe
DE658083C (de) Geraet zum Abspielen endloser Lautschriftbaender
DE739325C (de) Fahrbarer Mikrophongalgen fuer stereophone Tonfilmaufnahmen
DE636415C (de) Vorrichtung zum lichtelektrischen Abtasten von Tonaufzeichnungen
DE658011C (de) Einrichtung zur Wiedergabe akustischer Reklame mittels Tonfilms
DE561782C (de) Filmantriebsvorrichtung
DE710796C (de) Schmalfilm-Aufnahmeapparat
DE542469C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Tonfilmen
DE489893C (de) Reklamespiegelvorrichtung
DE569328C (de) Antriebseinrichtung fuer bandfoermige Traeger von Laut- und Bildschrift, insbesondere fuer Tonfilme
DE564998C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen
DE862552C (de) Laufbildwerfer mit senkrecht verschiebbar gefuehrtem, das Malteserkreuzgetriebe enthaltendem Schlitten
AT156410B (de) Ton- oder Bildtonfilmgerät.
DE635549C (de) Wiedergabevorrichtung fuer quer zur Laufrichtung des Traegers angeordnete Lichttonaufzeichnungen
DE704690C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Filmschrumpfungen beim Kopieren von Tonfilmen
DE569623C (de) Filmfuehrung an Kinowiedergabeapparaten, im besonderen an Tonfilmwiedergabeapparaten
DE845154C (de) Filmkassette fuer eine Kamera mit Hohlspiegeloptik, insbesondere zur Roentgenschirmbild-Photographie
AT218759B (de) Magnetton-Aufnahme- und Wiedergabegerät