AT135548B - Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere Leuchtschaltbild. - Google Patents

Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere Leuchtschaltbild.

Info

Publication number
AT135548B
AT135548B AT135548DA AT135548B AT 135548 B AT135548 B AT 135548B AT 135548D A AT135548D A AT 135548DA AT 135548 B AT135548 B AT 135548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
circuit diagram
simulating
displaying
distribution systems
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Koeberich
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT135548B publication Critical patent/AT135548B/de

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungs- anlagen, insbesondere Leuchtschaltbild. 



   Es sind bereits   Leuehtschaltbilder   bekannt, bei welchen der verschiedenartige Betriebszustand der einzelnen Leitungsabschnitte durch unterschiedliche Beleuchtung dieser'Leitungsabschnitte dargestellt wird. Für den   Überwachungsbeamten   der entsprechenden Verteilungsanlage, der nach den Angaben des Leuchtschaltbildes Sehaltoperationen vorzunehmen hat, ist es hiebei wÜnschenswert, vor der Durchführung einer Sehaltoperation sich von deren Auswirkungen zu überzeugen. Man hat daher bereits vorgeschlagen, die Sehaltersymbole des Leuchtschaltbildes von Hand in die beabsichtigte Stellung zu bringen, wodurch diese mit der wirklichen Stellung der Schalter nicht mehr übereinstimmen. Dies hat zur Folge, dass das entsprechende Schaltersymbol und der Leitungsabschnitt, der durch diesen beeinflusst wurde, Flackerlicht abgab.

   Alle derartigen Einrichtungen haben nun den Nachteil, dass die Verstellung der die Schalter der Verteilungsanlage nachbildenden Symbole im Leuchtschaltbild zu Irrtümern führen kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtungen besteht darin, dass bei gleichzeitigem Eingang einer Meldung unter Umständen eine irreführende Anzeige zustande kommt. 



   Nach der Erfindung werden die Nachteile der bekannten Einrichtungen dadurch vermieden, dass zur Feststellung des Wirkungsbereiches eines Schalters, Ventiles od. dgl. das die Anzeigeorgane, beispielsweise Lampen, steuernde Schaltmittel intermittierend in seinem Schaltzustand geändert wird. 



  Zweckmässig wird hiebei die Einrichtung so getroffen, dass jedem Schalter, Ventil od. dgl. der überwachten Anlage ein besonderer Kontakt zur Steuerung der Anzeigeorgane zugeordnet ist. der bei Stellungsänderungen mit diesen seine Stellung ändert und dass derselbe zur Feststellung des Wirkungsbereiches des Schalters, Ventils od. dgl. und bzw. oder bei Eingang einer Stellungsmeldung intermittierend zum Öffnen und Schliessen gebracht wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. 



   Es sind A', B', C', D'Kontakte, die mit den beweglichen Organen von elektrischen Energieverteilungsanlagen, Dampf-oder Wasserkraftanlagen starr gekuppelt sind, so dass sie gleichzeitig mit diesen ihre jeweilige Stellung verändern. Ferner sind   LA,   A,   LB, LB'usw.   die örtlichen Anzeigelampen dieser Schaltorgane, die   der Ein"-oder Aus"-Stellung   dieser Organe entsprechen. Jedem Schalter oder Ventil bzw. jedem anderen beweglichen Organ der Verteilungsanlage, das überwacht 
 EMI1.1 
   011   usw. zugeordnet. Ausserdem sind PA', lediglich PB', PC'usw. lediglich von Hand zu bedienende Prüfschalter, die zweckmässig noch mit besonderen Kontakten zur Steuerung bzw. zur Quittierung versehen werden können.

   Die Relais A, B, C usw. steuern die Kontakte   a,   b,   c, cl   der entsprechenden Lampen 
 EMI1.2 
 im Leuchtschaltbild die Strecken A"B",   B"C",   C"D"usw. Ferner sind im Leuchtschaltbild die beweglichen Organe A", B",   0" usw. durch   besondere Symbole dargestellt, deren Zustand je nach der Stellung der sie vertretenden beweglichen Organe verändert wird. Die   Sehaltmittel   der beweglichen Organe A, B, C usw. werden von einer Batterie gespeist, die mit ihrem positiven Pole an Erde, mit ihrem negativen Pole an der Batterieleitung   111   liegt.

   An die Batterieleitung   Ill   ist über eine Unter- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 breehereinriehtung, beispielsweise einen Relaisunterbrecher U, die Sammelschiene 11 angeschlossen, während die Sammelsehiene   I   über den Schalter Q bzw. dessen Kontakt q mit der Batterieleitung   111   verbunden ist. 



   Angenommen, die Schalter A, B der Verteilungsanlage seien geschlossen, während die Schalter C, D 
 EMI2.1 
 LC', LD'der Schalter C und D leuchten entweder dauernd, falls der Kontakt q des Sehalters Q geschlossen ist, oder die Lampen sind dunkel, falls der Kontakt q geöffnet ist. In diesem Falle sind sämtliche Anzeigelampen   LA,   LA', LB,   LB', LC, LC'usw. dunkel   und ausserdem, da auch die entsprechenden Relais A, B, C usw. nicht angezogen sind, auch die Lampen oder Lampengruppen LAB, LBC usw. 



   Will   der tberwachungsbeamte   nun feststellen, welchen Wirkungsbereich beispielsweise der Schalter A aufweist, so betätigt dieser den   Prüfschalter   PA'. Hiedurch wird am Kontakt   Pa7 zunächst   der Stromkreis für   die #Ein"-Lampe LA Kurzzeitig unterbrochen,   aber am Kontakt pi sofort wieder geschlossen, u. zw. diesmal über die Unterbrechereinrichtung U. Hiedurch wird die Wicklung A II intermittierend erregt und das Relais A öffnet und   schliesst   im gleichen Takte seinen Kontakt a. Durch das Öffnen und Schliessen des Kontaktes a kommt die Lampe bzw. Lampengruppe LAB intermittierend zum Aufleuchten und Wiedererlösehen.

   Da aber vordem auch der Schalter B geschlossen war. so kommt, da demzufolge auch der Kontakt b geschlossen war, auch die   Lampengruppe LBC   zum intermittierenden Aufleuchten. Der Überwachungsbeamte erkennt hieran, dass durch das Einschalten des Schalters A die Strecken AB und BC unter Spannung gesetzt werden. War aber ausser dem Schalter B auch der Schalter C und D geschlossen und erfolgt hiebei die Speisung des Netzes einseitig. beispielsweise vom 
 EMI2.2 
 Lampengruppen LBC,   LCD   usw. intermittierend zum Aufleuchten.

   Sind aber die Schalter C und D geschlossen und findet ausser der Speisung durch den Generator   G   auch noch eine zweite Speisung von einem nicht in der Zeichnung dargestellten Netz aus statt, so werden unbeschadet von dem Öffnen und   Schliessen   des Sehalters A und des Kontaktes a die Lampengruppen LAB, LBC, LCD usw. entweder ruhig brennen oder aber erloschen bleiben, d. h. der   Wirkungsbereich   des Sehalters A ist in diesem Falle gleich Null, wenigstens soweit es den   Netzabschnitt AD bzw. A"D"betrifft.   



   Wird die Stellung des Sehalters C geändert, wird beispielsweise dieser Schalter von der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung gebracht, wobei die Schalter   A.   B eingeschaltet, der Schalter D ausgeschaltet bleiben, so wird beim Schliessen des Schalters C die"Ein"-Lampe LC zum Aufleuchten ge-   bracht, u. zw. zunächst   über den Kontakt PC2 und damit über die Unterbrechereinrichtung U, während gleichzeitig die bisher erleuchtete"Aus"-Lampe LC'erlischt. Der vordem geöffnete und nunmehr geschlossene Schalter C hat seinen Hilfskontakt C'umgelegt, so dass die Lampe LC'im ausgeschalteten Zustande bleibt, während   die #Ein"-Lampe LC   über den   Kontakt PC2   und über die Unterbrechereinrichtung U Flackerlieht abgibt.

   Das Relais C bzw. dessen Wicklung C I wird erregt und dieses öffnet und schliesst seinen Kontakt c im Takte der   Unterbrechereinriehtung U.   Die Lampe bzw. die Lampengruppe LCD wird hiedurch ebenfalls im Takte der Unterbrechereinrichtung U zum Aufleuchten bzw. zum Wiedererlöschen gebracht. War der Schalter D geschlossen, die Speisung vom Netz aber abgetrennt. so erkennt der   Überwachungsbeamte   an dem Flackern der Lampe LD, dass durch die Betätigung des Schalters C die Strecken   C"D"und D"-Netzanschluss gespeist werden. Durch Betätigung   des Schalters PC' wird die   Schaltändenmg   quittiert, die Wicklung C   I   des Relais C und die Lampe   LO   erhalten über den 
 EMI2.3 
 zweite Wicklung C II des Relais C vorbereitet wird.

   Um den Wirkungsbereich des Sehalters Q bei etwas veränderter Stellung der Schalter A, B oder D festzustellen, ist abermals der Prüfschalter PC'zu betätigen. Je nach dem Schaltzustande dieser Schalter ist alsdann der Wirkungsbereich des Schalters C entweder derselbe geblieben oder aber dieser hat sich in Abhängigkeit von dem neuen Schaltzustand der Schalter A, B oder D entsprechend verändert. Der Wirkungsbereich der Schalter kann gemäss der Erfindung anstatt durch Flackerlicht auch durch andere Mittel, beispielsweise Licht anderer Intensität oder anderer Farbe oder durch sonstige gut sichtbare Markierungen kenntlich gemacht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere   Leuchtsehaltbild,   dadurch gekennzeichnet, dass zur Feststellung des Wirkungsbereiches eines Schalters, Ventils od. dgl., das die Anzeigeorgane, beispielsweise Lampen. steuernde Schaltmittel   (a, b, c...) intermittierend   in seinem Sehaltzustand geändert wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Schalter, Ventil od. dgl. der überwachten Anlage ein besonderer Kontakt (a, b, e, d) zur Steuerung der Anzeigeorgane zugeordnet ist, der bei Stellungsänderungen mit diesen seine Stellung ändert. und dass derselbe zur Feststellung des Wirkungsbereiches des Schalters, Ventiles od. dgl. und bzw. oder bei Eingang einer Stellungsmelduns ; intermittierend zum Öffnen und Schliessen gebracht wird. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2
AT135548D 1931-04-16 1932-03-31 Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere Leuchtschaltbild. AT135548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135548T 1931-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135548B true AT135548B (de) 1933-11-25

Family

ID=29277869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135548D AT135548B (de) 1931-04-16 1932-03-31 Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere Leuchtschaltbild.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135548B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135548B (de) Einrichtung zur Nachbildung und bzw. oder zur Anzeige des Betriebszustandes von Verteilungsanlagen, insbesondere Leuchtschaltbild.
AT158888B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Sicherung von Überwegen.
DE643054C (de) Leuchtschaltbild in Verbindung mit einer Kommandoschaltung
AT137209B (de) Einrichtung zur Anzeige der Stellungen von beweglichen Organen in Überwachungsstationen elektrischer Energieverteilungsanlagen.
DE568329C (de) Lebendes Schaltbild, in dem die Schaltzeichen bei Eintreten einer Schalthandlung selbsttaetig optisch veraenderlich sind
DE558932C (de) Rueckmeldeschaltbild
DE668582C (de) Einrichtung zur Anzeige der Stellung von im Zuge einer Leitung liegenden beweglichen Organen
AT131392B (de) Elektrische Rückmeldeeinrichtung.
AT135080B (de) Einrichtung zum Betriebe einer Energieverteilungsanlage.
CH165680A (de) Verfahren zum Überprüfen der Wirkung eines vorzunehmenden Schaltvorganges in einem Netznachbild unter Verwendung einer Flackerlichtstromquelle.
AT135887B (de) Einrichtung zur Anzeige und Nachbildung der Stellung von beweglichen Organen, insbesondere in einem Leuchtschaltbild.
AT131241B (de) Einrichtung um eine bediente Nebenstelle von einer Hauptstelle aus zu leiten.
AT128974B (de) Fernbedienungsanlage, mit Hilfe deren die Stellungen eines oder mehrerer in einer Nebenstelle angeordneter, in zwei verschiedene Lagen einstellbarer Organe in der Hauptstelle angezeigt werden.
DE552046C (de) Schaltungsanordnung fuer Schachtsignalanlagen
DE711456C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung von Signaleinrichtungen, insbesondere fuer UEberwegwarnanlagen
DE676287C (de) Einrichtung zur Pruefung des Zustandes von Stellungsanzeigelampen in Blindschaltbildern
AT131403B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern.
DE696975C (de) Weguebergangssignaleinrichtung
AT131404B (de) Leuchtschaltbild zur Überwachung einer Energieverteilungsanlage.
DE655619C (de) Einrichtung zur Quittierung der Meldung von Stellungsaenderungen von Schaltvorrichtungen in Starkstromanlagen
DE761053C (de) Anordnung zur UEberwachung von verstellbaren Organen
AT131258B (de) Leuchtschaltbild.
AT125378B (de) Leuchtschaltbild.
DE729002C (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Steuerorganen
DE737366C (de) Schaltbild zur Darstellung des Betriebszustandes der Leitungsstrecken eines Energieverteilungsnetzes mit Hilfe leuchtender Symbole