AT135024B - - Google Patents

Info

Publication number
AT135024B
AT135024B AT135024DA AT135024B AT 135024 B AT135024 B AT 135024B AT 135024D A AT135024D A AT 135024DA AT 135024 B AT135024 B AT 135024B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
coupling device
valve
valves
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bendix Aviation Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Aviation Corporation filed Critical Bendix Aviation Corporation
Application granted granted Critical
Publication of AT135024B publication Critical patent/AT135024B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätige   Kupplungsvorriehtung fuir Kraftfahrzeuge.   



   Die Erfindung bezieht sich auf selbsttätige Kupplungen für Kraftfahrzeuge, u. zw. insbesondere auf solche Kupplungen, bei denen das   Ausrücken   der Kupplung durch einen mit dem   Kupplungsgestänge   verbundenen, in einem Zylinder geführten Kolben erfolgt, auf den der in dem Kraftfahrzeug entwickelte Unterdruck zur Wirkung gebracht wird. Die Benutzung dieses Unterdrucks des Kraftfahrzeugmotors hat sich bei derartigen selbsttätigen Kupplungen als besonders zweckmässig herausgestellt, da mit dem Anwachsen oder Abfallen dieses Unterdrucks eine Betätigung der Kupplung erforderlich ist.

   Der Er- 
 EMI1.1 
 Auf diese Weise wird die selbsttätige arbeitende Vorrichtung in   weitestgehendem Masse   einerseits 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ein   Rückschlagventil     22.   Letzteres wird von einer zwischen einem radial angeordneten Stift 42 und einer durchbohrten Scheibe 43 angeordneten Kugel 44 gebildet. Eine Vorrichtung dieser Art hat gegenüber bekannten federbelasteten   Rückschlagventilen   den Vorteil, dass dem Kolben bei seiner Bewegung nach links in Fig. 2 keinerlei Widerstand zum Offenhalten des Ventils entgegengesetzt wird. In den Deckel 14 
 EMI2.1 
 



   Um die Arbeitsseite des Zylinders abwechselnd mit der Aussenluft und mit dem Saugrohr der Kraftmaschine in Verbindung setzen zu können, sind unmittelbar am Arbeitszylinder in einem Ausbau   l' ?   des Zylinderdeckels   1. 3   zwei gesonderte Ventile 28 und 30 angeordnet. Auf einer Welle   32     befindet sieh   
 EMI2.2 
 das so gebildete Ventilsystem in der Stellung nach Fig. 3 zu halten. Aussen auf der Welle   3,'2   sitzt eine Muffe mit einem Arm 33, der durch einen Bowdenzug 34 zwangläufig mit dem Gashebel± verbunden ist, derart, dass bei Bewegung des Gashebels die Ventile 28, 30 umgesteuert werden.

   Da die in bekannter Weise mit dem Gashebel 4 in Verbindung stehende Feder stärker gewählt ist als die Feder 31. so befindet sieh das Ventilsystem in der grundstellung des Gashebels 4 in einer Stellung, bei der das   Ventil)'0   geschlossen, das Ventil 28 aber geöffnet ist. Die von einer Büchse 27 gebildete, dem Ventil 30   gegenüber-   liegende Öffnung steht unmittelbar mit der Aussenluft in Verbindung, während die dem Ventil M gegen-   überliegende   Öffnung durch ihre Büchse 26 an die Leitung 11 angeschlossen ist. 



   Eine vollkommene Abdichtung des Kolbens   7   wird durch einen federnden Ring 40 erreicht. der sieh von innen an den Lederstulp 41 des Kolbens presst. Dieser Ring ist mit Einschnitten versehen, so dass Lappen gebildet werden, die sich getrennt voneinander an den Lederstulp pressen. Dadurch wird der Stulp auch dann dichtend an die Zylinderwand gedrückt, wenn diese nicht genau zylindrisch ist. 



   Die Vorrichtung arbeitet, wie folgt : Wird der Motor angelassen, so wird der Unterdruck im Saug- rohr 2 durch die Leitungen 9 und 11 und das normal offene Ventil 28 in den Zylinder 6 übertragen, so dass der Kolben in Fig. 2 nach links geschoben wird und damit über die Kette 8 und das Kupplungspedal 5 die Kupplung ausrückt. Soll das Fahrzeug nun angefahren werden, so wird das Getriebe auf den   gewünschten   Gang eingestellt. Tritt man nun das Gaspedal 4 herunter, so wird zugleich die Gaszufuhr zum Motor erhöht und das Ventilsystem 28, 30 umgestellt, so dass die Verbindung des Zylinders mit dem Saugrohr geschlossen und die Arbeitsseite des Zylinders mit der Aussenluft in Verbindung gesetzt 
 EMI2.3 
 eintritt, wenn die   Reibungsflächen   der Kupplung sich einander stark genähert haben.

   Durch die   nun   einsetzende Verzögerung wird die Kraft, mit der beide Flächen aufeinandertreffen, wesentlich herabgesetzt, so dass die Kupplung sanft und gleitend eingreift. Infolgedessen fährt das Fahrzeug stossfrei und ohne Überlastung des Antriebsmotors an. Soll im weiteren Verlauf des Anfahrens der zunächst gewählte Gang ausgeschaltet und durch einen sehnelleren ersetzt werden, so wird das Gaspedal 4 losgelassen. Dadurch wird einerseits die Gaszufuhr zum Motor bis auf das Leerlaufgas abgesperrt und das Ventilsystem 28, 30 umgestellt. Dabei öffnet sich das Ventil 28 und setzt so die Arbeitsseite des Zylinders mit dem Saugrohr 2 in Verbindung. Zugleich schliesst sich das Ventil 30 zur Aussenluft. Infolgedessen 
 EMI2.4 
 so dass das Getriebe umgeschaltet werden kann. 



   Durch die Anordnung zweier getrennter, in der beschriebenen Weise gleichzeitig gesteuerter Ventile geht das Ansaugen des Kolbens mit grosser Geschwindigkeit vor sich, denn schon bei Beginn der Zurücknahme des Gaspedals   4   öffnet sich bereits das Ventil 28, so dass das Absaugen aus dem Zylinder unmittelbar einsetzt. Die Geschwindigkeit wird noch dadurch erhöht, dass beide Ventile sich gleichzeitig bewegen. 



  Ein unmittelbares Überströmen von Luft vom Ventil 30 zum andern ist dabei praktisch unmöglich gemacht, da die Öffnungen 26 und 27 möglichst weit getrennt voneinander angeordnet sind. Durch die Anordnung der Ventile in einem Ausbau   12   des Zylinders wird das beim   Auskuppeln abzusausende   Volumen herabgesetzt, wodurch gleichfalls die Geschwindigkeit des Auskuppelns gesteigert wird. Ist der Schalthebel auf den gewünschten Gang eingestellt, so wird das Gaspedal 4 wieder   heruntergetreten.   so dass die Drosselung der Gaszufuhr aufgehoben und gleichzeitig die Kupplung in der beschriebenen Weise wieder eingerückt wird. 



   Soll beispielsweise beim Befahren von Gefällen bei geschlossenem Gashebel 4 die   Bremswirkung   des Motors mit herangezogen werden, so braucht nur der Hahn 10 geschlossen zu werden. Da damit die Saugleitung vom Zylinder 6 abgeschaltet ist, so   rückt   beim Loslassen des Gashebels die Kupplung sich nicht selbsttätig aus. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Unter gewissen Umständen, beispielsweise bei Lastkraftwagen, die mit Anhängern laufen, und bei Personenomnibussen, die auf die augenblickliche Bremsung durch den Motor angewiesen sind. ist es nicht erwünscht, dass beim Zurücknehmen des Gashebels die Kupplung selbsttätig gelöst wird. In diesem Falle wird die Anordnung nach Fig. 5 gewählt, bei der das   Kabel   an den   Getriebeschalthebel   angeschlossen ist. Ein auf diesem sitzender Knopf 46 wird beim Auflegen der Hand bzw. beim Umschalten niedergedrückt und öffnet dann durch den Bowdenzug. 34 das Steuerventil, so dass der Kolben 7 nur so lange angezogen wird, wie das Schalten der Gänge dauert. Während des Schaltens wird somit die Kupplung gelöst.

   Sobald der Gangwechsel vollzogen und der Schalthebel losgelassen ist, wird das Umsteuerventil wieder in die normale Lage   zurückgeführt,   so dass die Kupplung wieder eingeschaltet wird. 



   Anstatt in der beschriebenen Weise durch eine   Schwinge, 39   beide   Ventile : 38 und. 30   vom Gashebel aus gleichzeitig zu bewegen, kann auch eine andere Art der Steuerung der Ventile gewählt werden. Vorbedingung ist stets, dass das Absaugen der Luft aus dem Zylinder beim Auskuppeln so schnell wie möglich vor sich geht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätige Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der das   Ausrücken   der Kupplung durch einen mit dem Kupplungsgestänge verbundenen und in einem Zylinder geführten Kolben erfolgt, auf den der Unterdruck des Motors einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die der Unterdruekseite (Arbeitsseite) des Kolbens   (7)     gegenüberliegende   Seite des Zylinders (15) als Dämpfungsvorrichtung für die Einrückbewegung der Kupplung ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfunasseite des Zylinders eine einstellbare Öffnung (24) besitzt.
    3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsseite des Zylinders ein so gesteuertes Entlüftungsventil (21) besitzt, dass die Dämpfungswirkung hauptsächlich erst dann hervorgerufen wird, wenn die kuppelnden Teile miteinander in Berührung kommen.
    4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungsventil aus einem in den Zylinder ragenden, mit der Kolbenstange bewegbarem Rohr (17) mit Entlüftungs- öffnungen (21) und mit einem Rückschlagventil . das den Zutritt von Luft zur Dämpfungsseite des Zylinders ermöglicht, besteht.
    5. Kupplungsvorriehtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (22) von einer beweglichen Kugel (44) gebildet wird, die sich bei Überdruck vor eine Öffnung . ) legt.
    6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungsrohr (17) mit der kolbenstange beispielsweise durch eine Muffe (18) derart einstellbar verbunden ist, dass die Öffnungen (21) sich je nach der Eigenart der Kupplung früher oder später schliessen.
    7. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerorgane (28, 30) für die Arbeitsseite des Zylinders im einen Zylinderdeckel und die Ventile (24, 22) für die Dämpfungseite im andern Zylinderdeckel, u. zw. zweckmässig dem von der Kolbenstange durchdrungenen. untergebracht sind.
    8. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerorgane der Arbeitsseite aus einem Ventil (30) zur Verbindung des Zylinders mit der Atmosphäre und einem Ventil 2SJ zur Verbindung des Zylinders mit der Unterdruckleitung des Motors bestehen, die räumlich voneinander getrennt angeordnet sind, um ein Überströmen von Luft vom einen zum andern Ventil zu verhindern.
    9. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (28, 30) mit ihrem Antrieb (29) in einem Ausbau (ss) des Zylinderdeckels untergebracht sind.
    10. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb aus einer mit einer Feder (31) zusammenarbeitenden Schwinge (29) besteht, die die Ventile wechselseitig öffnet und schliesst und vom Gashebel (4) betätigt wird.
    11. Kupplungsvorriehtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (.'29) auch vom Schalthebel (45) aus bzw. durch den Schalthebel betätigt wird.
    12. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dass dem Ventil ( ' der Unterdruckleitung (11) ein am Armaturenbrett angeordneter Hahn (10) vorgeschaltet ist.
AT135024D 1930-06-14 1931-06-13 AT135024B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE598693T 1930-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135024B true AT135024B (de) 1933-10-25

Family

ID=6574255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135024D AT135024B (de) 1930-06-14 1931-06-13

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2111294A (de)
AT (1) AT135024B (de)
DE (1) DE598693C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933432C (de) * 1949-08-27 1955-09-22 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum wahlweisen Schalten von Wechselkupplungen
DE1133635B (de) * 1953-02-23 1962-07-19 Automotive Prod Co Ltd Mit einem Arbeitsmittel beaufschlagbarer Servomotor zum Betaetigen einer Kraftfahrzeugkupplung
DE1150883B (de) * 1957-12-13 1963-06-27 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Ausrueckvorrichtung, insbesondere fuer Kupplungen von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933432C (de) * 1949-08-27 1955-09-22 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum wahlweisen Schalten von Wechselkupplungen
DE1133635B (de) * 1953-02-23 1962-07-19 Automotive Prod Co Ltd Mit einem Arbeitsmittel beaufschlagbarer Servomotor zum Betaetigen einer Kraftfahrzeugkupplung
DE1150883B (de) * 1957-12-13 1963-06-27 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Ausrueckvorrichtung, insbesondere fuer Kupplungen von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
US2111294A (en) 1938-03-15
DE598693C (de) 1934-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609213A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer automatisch betaetigten kupplung
DE2715253A1 (de) Gangschalthebel
AT148899B (de) Vorrichtung für selbsttätige oder Handschaltung eines Wechselgetriebes bei Kraftfahrzeugen.
DE2856150A1 (de) Steuereinrichtung zum betaetigen einer fahrzeug-reibungskupplung
AT216904B (de) Kraftfahrzeug mit Vergasermotor und einem Keilriemengetriebe mit einer oder mehreren axial einstellbaren Riemenscheiben
AT135024B (de)
DE601576C (de) Daempfungsventil fuer eine durch Unterdruck bediente Hilfskraftkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1031648B (de) Schaltvorrichtung fuer eine Kraftfahrzeugkupplung
AT149232B (de) Steuervorrichtung für das Druckmittel einer Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe.
DE1555356A1 (de) Halbautomatische Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugantriebe
DE1009496B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaltung von Wechselgetrieben unter Verwendung von kraftschluessig einrueckbaren Kupplungen
DE754346C (de) Durch eine Hilfskraft verstellbare Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE660512C (de) Mit dem Gashebel verbundene Steuervorrichtung fuer eine Hilfskraftvorrichtung einer zu Leerlaufzwecken verwendeten Kupplung
DE566642C (de) Kupplungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, deren Kuppelgeschwindigkeit selbsttaetig in Abhaengigkeit von der Getriebeschaltung geregelt wird
DE724365C (de) Selbsttaetige Schaltung fuer Gangwechselgetriebe oder stufenlose Getriebe von Kraftfahrzeugen o. dgl.
AT144072B (de) Selbsttätige Aus- und Einrückvorrichtung einer Kupplung, insbesondere zwischen Motor und Wagenantrieb bei Kraftfahrzeugen.
DE3735919C2 (de)
DE599775C (de) Daempfungsvorrichtung fuer selbsttaetig wirkende Hilfskraftkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE542916C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum selbsttaetigen Unterbrechen der Brennstoffzufuhr zum Antriebsvergasermotor, sobald dieser vom Fahrzeug angetrieben wird
DE1137323B (de) Automatische Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE667200C (de) Steuervorrichtung fuer das Druckmittel einer Hilfskraftvorrichtung fuer die Motorkupplung bei Kraftfahrzeugen in Verbindung mit Zahnraederwechselgetrieben
DE851735C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung
DE611135C (de) Daempfungseinrichtung fuer eine durch Unterdruck bediente Hilfskraftkupplung
DE578984C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE610780C (de) Steuervorrichtung fuer eine Kupplung von Kraftfahrzeugen