AT133968B - Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher mit Druckluftbelastung. - Google Patents

Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher mit Druckluftbelastung.

Info

Publication number
AT133968B
AT133968B AT133968DA AT133968B AT 133968 B AT133968 B AT 133968B AT 133968D A AT133968D A AT 133968DA AT 133968 B AT133968 B AT 133968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
compressed air
floatless
hydraulic fluid
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hydraulik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik Gmbh filed Critical Hydraulik Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT133968B publication Critical patent/AT133968B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher   mit Druckluftbelastung. 



     Kolben- und schwimmerlose Druckflüssigkeitsspeicher   mit Druekluftbelastung sind in der Form bekanntgeworden, dass der Speicher axial beweglich angeordnet ist und dabei unter dem Einfluss eines
Gegengewichtes steht. Die jeweilige Stellung des Speichers wird von dem Gewichtsunterschied zwischen dem Gewicht des Speichers samt Wasserinhalt und dem Gegengewicht bestimmt. Überwiegt letzteres, so hebt sich der Speicher, während der im andern Falle absinkt. Diese beiden Bewegungen werden zum
Abstellen des Wasserzulaufs und Öffnen desselben und Unterbinden der Wasserentnahme herangezogen. 



   Diese Bauart kann wohl bei Speichern geringeren Wasserinhaltes Verwendung finden, doch kommt ihre Anwendung bei Speichern grösseren Inhaltes nicht in Betracht. 



   Aus diesem Grunde werden die Speicher meist mit einem Kolben oder Schwimmer ausgerüstet, dessen durch den sich ändernden Wässerinhalt der Speicher herbeigeführte Bewegungen den Wasserzulauf, die Unterbrechung desselben und die Schliessung des Entnahmeventils herbeiführen. 



   Diese Einrichtungen bringen im praktischen Betrieb mancherlei Schwierigkeiten mit sich, da die auf den Kolben oder Schwimmer einwirkende Antriebskraft, namentlich bei Verschmutzung der zur Bewegungsübertragung dienenden Glieder, nicht die sichere Gewähr der rechtzeitigen Betätigung der Ventile bietet. 



   Durch die vorliegende Erfindung ist ein Speicher gesehaffen, bei dem unter Beibehaltung seiner ortsfesten Aufstellung der Kolben oder Schwimmer entbehrlich ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die den Wasserzulauf zum Speicher und seine Entnahme regelnden Ventile elektrisch vermittels einer nach Art eines Wasserstandsanzeigers arbeitenden und kommunizierend mit dem Speicher verbundenen Vorrichtung gesteuert werden.

   Bei Erreichen der untersten Wassergrenze im Speicher wird hiebei das Wasseraustrittsventil geschlossen, um ein Leerlaufen des Speichers zu vermeiden, während bei Erreichen des   Höchstwasserstandes   die Wasserpumpe abgeschaltet wird, um einer Überfüllung des Speichers vorzubeugen, wobei bei Verwendung einer stromleitenden Steuerflüssigkeit (Quecksilber) diese in verschiedenen Höhenlagen Stromkontakte mit unterschiedlich tief in den Quecksilberraum hineinragenden Kontaktfingern herstellt. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt. 



   Bei beiden Ausführungsformen wird dem mit 1 bezeichneten Druekwasserspeieher durch die Leitung 2 aus dem   Druckluftbehälter   2'Pressluft von dem gewünschten Druck zugeführt, sie füllt den Raum 3 oberhalb des Wasserspiegels aus. Das Wasser tritt durch die Leitung 4 in den Wasserraum 5 ein und kann auch durch diese Leitung wieder abgezogen werden. Die Leitung ist durch ein gesteuertes Ventil 6 absperrbar. 



   Von dem Wasserraum 5 führt eine Rohrleitung 7 zu einem Behälter   8,   in dessen unterem Teil 9 sich die zweckmässig spezifisch schwerere Steuerflüssigkeit befindet. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 taucht in diese Flüssigkeit ein Steigrohr 10 ein, in dem die Steuerflüssigkeit unter dem Druck des im Speicher befindlichen   Wassergewichtes   hochsteigt. Der Flüssigkeitsspiegel im Steigrohr erreicht jedoch infolge des höheren   spezifischenGewiehtes   nicht die Höhe des Wasserspiegels im Speicher. In der Steuerflüssigkeit befindet sieh ein kleiner Schwimmer 12. Dieser Schwimmer kann, da er in einer spezifisch schwereren Flüssigkeit ruht, aus Eisen bestehen oder auch einen Eisenkern tragen. Je nach der Höhenlage des Schwimmers 12 bzw. Steuerflüssigkeitsspiegels beeinflusst der Schwimmer Stromkreise   13, 14, 15, welche   das   Wasserzu. und das -abfuhrventil6 steuern.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT133968D 1931-06-23 1931-06-23 Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher mit Druckluftbelastung. AT133968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133968T 1931-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133968B true AT133968B (de) 1933-06-26

Family

ID=3638051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133968D AT133968B (de) 1931-06-23 1931-06-23 Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher mit Druckluftbelastung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215739C2 (de)
DE4006216C2 (de)
DE3031925A1 (de) Steuerung und regelung fuer ein hydraulik-speichersystem
AT133968B (de) Kolben- und schwimmerloser Druckflüssigkeitsspeicher mit Druckluftbelastung.
DE577539C (de) Kolben- und schwimmerloser Druckluftakkumulator mit elektrischer Sicherheitssteuerung
DE400270C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE606970C (de) Druckluftakkumulator
DE357001C (de) Hydraulische Waage mit einer Einrichtung zum selbsttaetigen Nachfuellen von Druckfluessigkeit
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE576413C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abreissens der Fluessigkeitssaeule in langen Rohrleitungen
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE846303C (de) Schwimmergesteuerte UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Ausgleichsbehaelter von Heizungs- oder Kuehlanlagen
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE559692C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern an einer Wanne fuer den Betrieb mit gleichbleibendem Fluessigkeitsspiegel
DE364052C (de) Speisewasseranlage mit Speicherbehaelter fuer das den Kesselspeisepumpen zugefuehrteKondensat bei uebermaessiger Lieferung
DE470698C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Druckwasserspeicher mit Druckluftbelastung
DE739831C (de) Druckluftbelasteter Durckfluessigkeitsakkumulator
AT100674B (de) Einrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter.
AT110324B (de) Überlaufableitung an Doppelmeßgefäßen.
DE486968C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
DE564860C (de) Vorrichtung zum Anheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE500765C (de) Kolbenloser Druckwasserspeicher mit Druckluftbelastung
DE409102C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Fluessigkeitsverbrauches in einem Vorratsbehaelter
DE514301C (de) Selbsttaetige Gasabblasevorrichtung fuer Windkessel