AT133950B - Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen. - Google Patents

Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen.

Info

Publication number
AT133950B
AT133950B AT133950DA AT133950B AT 133950 B AT133950 B AT 133950B AT 133950D A AT133950D A AT 133950DA AT 133950 B AT133950 B AT 133950B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
tube
changing
motor vehicles
rear wheels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of AT133950B publication Critical patent/AT133950B/de

Links

Landscapes

  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von
Motorfahrzeugen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Bei verlängertem Radabstand ist gemäss   dem Veranschaulichtem Ausführungsbeispiel   die aus
Hinterachse, Kardanrohr und radialen Versteifungsstangen bestehende Einheit nach hinten verlegt und das Universalgelenkgehäuse 22 ist mittels der Bolzen 27 an einem der Querträger 26 des Chassisrahmens befestigt. Zwischen dem hinteren Teil des Getriebes und dem vorderen Ende des Kardanrohres verbleibt nunmehr ein Zwischenraum. 



   Zwischen dem Getriebe und dem Kardanrohr wird eine   Verlängerungs-bzw. Kupplungsantriebs-   welle und ein Gehäuse für dieselbe universalgelenkartig befestigt. Es ist nicht möglich, diese Welle un- mittelbar am hinteren Ende der Getriebewelle 24 starr zu befestigen, da die lotrechten Schwingungen der letzteren bald einen Bruch der Verbindung verursachen würden. Bei genügend starker Ausbildung dieser Verbindung würden die Schwingungen der Federn   17 unmöglich   gemacht werden. Es muss ferner das Eindringen von Schmutz, Wasser u. dgl. in das Universalgelenk 25 und Getriebe verhindert werden, und es darf die Bewegungsfreiheit des letzteren nicht herabgesetzt werden. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung besteht aus einem genuteten Ringteil   28,   der mittels eines
Schraubenbolzens 29 am hinteren Ende der Getriebewelle 24 befestigt ist. Dieser Schraubenbolzen hat   früher, A.   h. bei nicht verlängertem Radabstand, die Verbindung zwischen dem Universalgelenk 25 und der Getriebewelle hergestellt. Eine   Verlängerungswelle 30 von   genügender Länge erstreckt sich zwischen dem Ringteil28 und dem Universalgelenk 25. Das vordere Ende dieser Welle ist zu einem Kopfteil 43 ausgebildet, in dessen Ausnehmung 33 sich der Ringteil   28   erstreckt. Der Kopfteil 43 ist mit nach innen ragenden Zähnen 34 versehen, die in die Nuten des Ringteiles 28 eingreifen.

   Zwischen dem Ende der Antriebswelle 24 und dem Boden der Ausnehmung 33 des Kopf teiles 43 ist eine Schraubenfeder. 32 angeordnet, welche das infolge von Ungenauigkeiten zwischen den Teilen auftretende Klappern verhindert. Da die Zähne 34   verhältnismässig schmal   sind, ist eine bestimmte Winkelbewegung zwischen den Wellen 24 und 30 möglich. Trotzdem diese Bewegung nur gering ist, so genügt sie doch, um die bogenförmige Bewegung des Motors um die Lagerzapfen 16 auszugleichen. 



   Das hintere Ende der Welle 30 ist bei   31   genutet. Diese Nuten sind übereinstimmend mit den Nuten der Getriebewelle 24, so dass das Universalgelenk 25 mit der Welle 30 verbunden werden kann. 



  Auf diese Weise wird das Antriebsdrehmoment durch den Ringteil   28,   die Zähne 34, die Welle 30 und deren Nuten 31 auf das Universalgelenk 25 und von letzterem in bekannter Weise auf die Hinterachse 12 übertragen. 



   Die sich drehenden Teile der Vorrichtung sind in einem schalenförmigen Gehäuse 35 untergebracht, welches mittels Schrauben 36 am Getriebekasten 19 befestigt ist. Diese Schrauben dienen normal zur Befestigung des Universalgelenkgehäuses 22 am hinteren Teil des Getriebekastens. Durch den mit einem Dichtungsring 37 versehenen axialen Hals des Gehäuses 35 erstreckt sich die Welle 30. Das halbkugelförmige Gehäuse 38 ist am vorderen Ende des Universalgelenkgehäuses 22 befestigt und erstreckt sich von diesem nach vorne. Die Welle 30 reicht durch den mit einem Dichtungsring 40 versehenen Hals 39 des Gehäuses 38. Zwischen den beiden Dichtungsringen 37 und 40 erstreckt sich ein Rohr 41, in welchem die Welle   30   gelagert ist. Die Enden dieses Rohres ragen etwas in das anstossende Gehäuse und verjüngen sich etwas, um das Zusammenstellen zu erleichtern.

   Zwischen der Welle   30   und deren rohrförmigem Gehäuse 41 sowie zwischen letzterem und dem Hals der Gehäuse 35 und 38 ist genügend Spielraum vorhanden, um eine Winkelbewegung zwischen diesen Teilen nicht zu verhindern. In der Nähe jeder Dichtung 37,40 ist das Rohr 41 mit einer ringförmigen Rippe 42 versehen, um eine übermässige Längsbewegung des Rohres 41 zu verhindern. 



   Die Dichtungsringe 37, 40 sind genügend nachgiebig, um ein bogenartiges Schwingen des Getriebes 19 zu gestatten. 



   Auf diese Weise ist eine einfache Gehäusebauart geschaffen, die im wesentlichen nur aus drei aus Stahl gepressten Teilen besteht, welche die   Verlängerungsantriebswelle   und das Universalgelenk zur Gänze einschliessen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen durch eine Verlängerungswelle, welche die Getriebewelle mit der Antriebswelle verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem zwischen der Verlängerungswelle und der Antriebswelle angeordneten Universalgelenk zwischen der Verlängerungswelle (30) und der Getriebewelle   (24)   ein weiteres Universalgelenk   (34,   43) eingeschaltet ist, welches eine gewisse Winkelverstellung zwischen diesen Wellen zulässt.

Claims (1)

  1. 2. Motorfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungswelle (30) in einem Rohr (41) eingeschlossen ist, welches den Zutritt von Wasser, Schmutz oder anderen unerwünschen Körpern zu der Verlängerungswelle und den Universalgelenken verhindert. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Motorfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Verlängerungswelle einschliessende Rohr an seinen beiden Enden durch Mittel (37, 40) nachgiebig gelagert ist, welche eine gewisse Relativbewegung des Rohres gegenüber dem Wagengestell zulassen.
    4. Motorfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur nachgiebigen Lagerung des Rohres (41) Ringe aus Filz od. dgl. Material dienen. EMI3.1
AT133950D 1931-01-02 1931-10-23 Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen. AT133950B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US133950XA 1931-01-02 1931-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133950B true AT133950B (de) 1933-06-26

Family

ID=21759737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133950D AT133950B (de) 1931-01-02 1931-10-23 Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133950B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758277C (de) * 1938-10-04 1953-11-23 Carl F W Borgward Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758277C (de) * 1938-10-04 1953-11-23 Carl F W Borgward Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE2331033A1 (de) Gleichlaufschiebegelenkkupplung, insbesondere fuer den achsantrieb von kraftfahrzeugen
AT133950B (de) Einrichtung zum Verändern des Radabstandes zwischen den Vorderrädern und Hinterrädern von Motorfahrzeugen.
DE962709C (de) Gelenkwellenantrieb, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE949483C (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer mindestens zwei formschluessig gekuppelte Achsgetriebe und Drehmomentstuetze dazu, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT254257B (de) Einzelachsantrieb für elektrische Triebfahrzeuge
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
AT137052B (de) Motortriebwagen.
AT164412B (de) Einzelachsantrieb mit Kardanwelle und Zahnradübersetzung für elektrisch betriebene Fahrzeuge
AT89914B (de) Getriebeanordnung für Kraftfahrzeuge.
AT154033B (de) Antriebseinrichtung für Motorfahrzeuge mit an einem Drehschemel angeordneten Treibrädern und im Fahrgestellrahmen vorgesehener Antriebsquelle.
CH403830A (de) Antrieb für Radachsen von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
AT77159B (de) Getriebelagerung für Kraftfahrzeuge.
DE804421C (de) Triebfahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE942611C (de) Aus dem Motor, der Kupplung, dem Geschwindigkeitswechselgetriebe und dem Ausgleichgetriebe bestehendes Aggregat fuer Kraftfahrzeuge
DE379478C (de) Einrichtung zum Einstellen des das Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen einschliessenden Gehaeuses in Richtung seiner Drehachse
DE496683C (de) Antriebsvorrichtung fuer das hintere Treibrad eines dreiraedrigen Motorfahrzeugs
DE955381C (de) Anhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE343374C (de)
AT209732B (de) Laufräderantrieb
DE667897C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines Kraftfahrzeuges ueblicher Bauart mit zwei hinteren Treibraedern in ein solches mit mehr als zwei Treibraedern
AT202181B (de) Hydraulische Antriebsanordnung für Landfahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
AT162194B (de) Motorlagerung für elektrische Triebfahrzeuge.
AT217309B (de) Kraftfahrzeug mit drei oder mehr angetriebenen Achsen
AT252308B (de) Elastische Radachsenkupplung für elektrische Hilfsmaschinen, insbesondere Zuglichtmaschinen