AT133257B - Korsettleibbinde, Korsett od. dgl. - Google Patents

Korsettleibbinde, Korsett od. dgl.

Info

Publication number
AT133257B
AT133257B AT133257DA AT133257B AT 133257 B AT133257 B AT 133257B AT 133257D A AT133257D A AT 133257DA AT 133257 B AT133257 B AT 133257B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
corset
bandage
pieces
parts
tape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Teufel Wilh Jul Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teufel Wilh Jul Fa filed Critical Teufel Wilh Jul Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT133257B publication Critical patent/AT133257B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Korsettleibbinde, Korsett od. dgl. 



   Bei Korsettleibbinden, Korsetts, Leibbinden u. dgl. erfolgt die Einstellung der Weite vornehmlich in der Weise, dass die aus mehreren Teilen bestehende Korsettleibbinde od. dgl. durch seitliche oder im   Bücken   vorgesehene Versehnürungen verändert wird. Auch Korsettleibbinden mit an dem unterteilten Rückenteil angreifenden Gurtbändern, die, nachdem beim Anlegen die Leibbinde hinten zusammengezogen ist, mit ihren Enden vorn unten mit der Leibbinde versehnallt oder sonst an ihr geeignet festgelegt werden, wird häufig durch seitliche   Schnürungen   die Weite eingestellt.

   Die Einstellung durch die Gurtbänder in der Weise, dass die Rückenteils mehr oder weniger   genähert werden,   lässt eine Weitenänderung nur in geringen Grenzen zu, wenn die voneinander entfernten Enden des Rückenteiles nicht störend wirken sollen. Es ist auch bekannt, wechselweise sich kreuzende abwechselnd an den   Rückenteilen   und an verstiften Längsteilen festgelegte Bandstücke durch einen an den versteiften Längsteilen angreifenden Leibgurt für die Einstellung der Korsettweite zu benutzen. Diese Ausführung gestattet gleichfalls nur eine   Weitenverstellung   des Korsetts in geringen Grenzen.

   Der in der Mitte der versteiften Längsteile angreifende Leibgurt wirkt nicht nur selbst störend, sondern er ist auch nicht in der Lage, den einwandfreien Sitz des Korsetts zu gewährleisten, da sich Verspannungen zeigen und insbesondere eine starke Relativverschiebung der Einstellglieder aufeinander bei Bewegungen der das Korsett tragenden Person auftreten, die den guten Sitz gefährden und zudem eine starke Abnutzung der Teile ergeben. Diese bekannten Befestigungs-und Einstellmittel sind in ihrer Bedienung zum Teil unbequem und in ihrer   EinsteIImog-   lichkeit begrenzt. 



   Die Erfindung bezweckt diese bestehenden Nachteile zu beheben und in vollkommener Weise eine 
 EMI1.1 
 des guten und bequemen Sitzes zu erreichen und weiter auch die Einstellung und Festlegung der Bandage in einfacher und insbesondere auch bezüglich weitgehender Einstellmöglichkeit in vollkommener Weise zu   ermöglichen.   



   Dieser Zweck wird gemäss der Erfindung unter Verwendung nebeneinander liegender   Bandstücke   dadurch erreicht, dass die nebeneinander liegenden wechselweise sieh kreuzenden   Bandstücke   abwechselnd an den Rändern der Rückenteils und an besonderen versteiften Längsteilen festgelegt sind, wobei die   Bandstücke   so gehalten sind, dass sie eine verstellbare Bandfläche bilden, in der die Versteifungsstreifen sich verschieben und für die   Bückenstützung   jeweils in geeigneter Stellung liegen. 



   Vorteilhaft werden je zwei Zuggurte auf jeder Bindenseite verwendet, die unmittelbar oder mittelbar über Zwischengurte in der Höhe verteilt an den Versteifungsstreifen angreifen und an der Vorderseite der Leibbinde oben und unten an der bekannten Magen-und Leibstütze festgelegt sind. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Korsettleibbinde in ausgebreitetem Zustande. Fig. 2 zeigt eine veränderte Stellung der Teile bei vergrösserter Bindenweite. 



   Die Korsettleibbinde besteht aus dem Vorderteil a, den Seitenteilen b,   blunt   den Rückenteilen   c,   cl. 
 EMI1.2 
 teil c sind die Bandstücke e und mit dem Rückenteil cl die Bandstücke   el   verbunden. Die freien Enden der Bandstücke e sind an dem versteiften Streifen fund die Enden cl an dem Streifen fl festgelegt u. zw. so, dass der Streifen über den Bandstücken   e1   und der   Streifen f'1 Über   den Bandstücken e liegt.

   Mit den   Streifen f, f'1   sind die oberen Gurtbänder g,   gl   unmittelbar und die unteren Gurtbänder h, ? mittelbar 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ist mit dem Vorderteil a der Korsett-Leibbinde verknöpft und dadurch, dass für die drei in gleichem Abstande vorgesehenen Knopflöcher l zwei Knöpfe m vorhanden sind, ist eine Verstellung der Lasche in der Höhenlage   möglich.   Die Stützwirkung der Lasche k auf den Magen ist daher weitgehend einstellbar. In der gleichen Weise ist die Lasche   1.   durch die Knopflöcher o und Knöpfe p mit dem Vorderteil a verbunden. Mit der Lasche   1b   werden die Gurtbänder 71,   ?   durch Verschnallen verbunden. Es lässt sieh somit auf die hebende Stützwirkung der Lasche   11   einstellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Korsettleibbinde, Korsett od. dgl. mit Einstellung der Weite durch Änderung des Abstandes der Rückenteile, unter Verwendung nebeneinander liegender Bandstücke, dadurch gekennzeichnet, dass die nebeneinander liegenden wechselweise sich kreuzenden Bandstücke abwechselnd an den Rändern der Rückenteil (c, c1) und an besonderen versteiften   Längsteilen (t, (l) festgelegt sind,   wobei die Bandstücke (e,   cl)   so lang gehalten sind, dass sie eine verstellbare   Bandt1äche   bilden, in der die Versteifungs- 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. EMI2.3
AT133257D 1930-11-26 1930-11-26 Korsettleibbinde, Korsett od. dgl. AT133257B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133257T 1930-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133257B true AT133257B (de) 1933-05-10

Family

ID=3637767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133257D AT133257B (de) 1930-11-26 1930-11-26 Korsettleibbinde, Korsett od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133257B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133257B (de) Korsettleibbinde, Korsett od. dgl.
DE543329C (de) Leibbinde, Korsett o. dgl.
CH155751A (de) Korsettleibbinde, Korsett oder Leibbinde.
DE955761C (de) Hose mit Guertel
DE559907C (de) Guertel, Leibbinde, Unterleibsmieder u. dgl.
AT149560B (de) Rucksack.
DE655191C (de) Leibbinde mit Leibteil
DE634244C (de) Korsett o. dgl. mit Innenbinde zur Stuetzung des Leibes oder Magens
DE557910C (de) Kreuzfoermig geschlungene Leibbinde
DE502077C (de) Leibbinde mit Stoffueberlagen
DE589717C (de) Korsett
DE580508C (de) Korsett
AT130408B (de) Aus einem Leibmittelteil und zwei dieses einschließenden Seitenteilen mit zugehöriger Rückenverschnürung od. dgl. bestehende Leibbinde mit Hilfsbinden.
AT56131B (de) Büstenhalter.
DE604068C (de) Korsett
DE603474C (de) Korsett, Mieder o. dgl.
AT136535B (de) Korselett, Korsett od. dgl.
DE420195C (de) Monatsbinde
DE587033C (de) Korsett
AT133284B (de) Fuß- oder Hand-Bandage.
AT102099B (de) Monatsbinde.
DE449420C (de) Korsett mit in der Hoehe und Weite verstellbarer Leibbinde
DE434080C (de) Mit einem Huefthalter loesbar verbundenes Mieder
AT236316B (de) Hüftgürtel
AT247265B (de) Mehrteilige Hüfthose od. dgl. Unterbekleidung