DE655191C - Leibbinde mit Leibteil - Google Patents

Leibbinde mit Leibteil

Info

Publication number
DE655191C
DE655191C DET45999D DET0045999D DE655191C DE 655191 C DE655191 C DE 655191C DE T45999 D DET45999 D DE T45999D DE T0045999 D DET0045999 D DE T0045999D DE 655191 C DE655191 C DE 655191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body part
recess
straps
abdomen
upper body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET45999D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEUFEL WILH JUL FA
Original Assignee
TEUFEL WILH JUL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEUFEL WILH JUL FA filed Critical TEUFEL WILH JUL FA
Priority to DET45999D priority Critical patent/DE655191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655191C publication Critical patent/DE655191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/08Abdominal supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • Leibbinde mit Leibteil Die Erfindung bezieht sich auf eine Leibbinde mit einem aus zwei übereinander angeordneten und gegeneinander beweglichen Teilen bestehenden Leibteil. Bei diesen bekannten Leibbinden bestand mindestens der eine der den Leib umfassenden Teile aus Gummigewebe. Solche ganz oder teilweise aus gummielastischem Stoff bestehenden Leibteile passen sich zwar der Form des Leibes an, sind aber nicht geeignet, die Form des Leibes maßgebend zu beeinflussen, d. h. beispielsweise einen Hängeleib in eine normale Form zu bringen, oder aber bei sonstigen abnormalen Leibesbildungen und bei starken Personen Verwendung zu finden. Eine solche weitgehende Anpassung des Leibteiles an verschiedene Leibbildungen ist aber oft in gesundheitlicher Beziehung notwendig, um die Körperteile in der natürlichen Lage zu halten. Die Erfindung bezweckt, nicht nur den allgemein üblichen, sondern auch diesen besonderen Bedingungen bei einfacher und wenig auftragender Ausbildung der Leibbinde zu genügen.
  • Zu diesem Zweck sind .erfindungsgemäß die beiden in der Höhe übereinander angeordneten Leibteile aus undehnbarem Stoff durch ein -über die ganze Höhe des Leibteiles durchlaufendes Mittelstück verbunden; ferner weist der obere Leibteil eine den Unterleib frei lassende Aussparung auf, die durch den den Unterleib hebenden unteren Leibteil abgedeckt ist, der durch Einstellmittel, wie Schnallen und gegabelte Gurt-Bänder, deren Enden mit im Rücken der Leibbinde befestigten Schließgurten verbunden sind, an dem oberen Leibteil festlegbar ist. Schließlich hat der obere Leibteil seitliche, nach unten verlaufende, für die Festlegung der Strumpfhaltebänder dienende, die Aussparung begrenzende Verlängerungen, die auf der der Aussparung abgekehrten Seite nach oben hin in elastische Einsätze über den Beckenknochen übergehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Leibbinde in schaubildlicher Seitenansicht, Abb. 2 Vorderansicht des Leibteiles in ausgebreitetem Zustande und Abb. 3 Vorderansicht des Leibteiles gemäß Abb.2 in etwas geänderter Plusbildung, und zwar in größerem Maßstabe.
  • Die mit einem aus zwei übereinander angeordneten und gegeneinander beweglichen Teilen a, f bestehenden Leibbeil hergestellte Leibbinde weist erfindungsgemäß in der Mitte des oberen Leibteiles a eine den Unterleib frei lassende, im Bogen geführte Aussparung b auf. Dieser Leibteil ist mit die Seitenteile bildenden elastischen Einsätzen c verbunden und, von diesen ausgehend, mit allmählich auslaufenden, auf der entgegengesetzten Seite der Aussparung b begrenzten Verlängerungen d versehen, .an welchen Strumpfhalt:ebänder e befestigt sind. Die Aussparung b des oberen Leibteiles a ist von dem unteren Leibteil f überdeckt. Die Leibteile a, f sind durch ein über die ganze Höhe durchlaufendes ovales Mittelstückg miteinander verbunden und somit gegeneinander beweglich aneinander festgelegt. Der untere Leibteil i bildet zugleich die Stütze für den Unterleib.. An den beiden Enden des Leibteiles/ sind Schnallenft befestigt, die mit Gurtbänderni einstellbar verbunden werden können (Abb. i). Die Gurtbänder l sind gegabelt und mit ihren hinteren Enden an im Rücken der Leibbinde festgelegten Schließgurten k verbunden.
  • Durch den unteren Leibteil i wird durch entsprechende Einstellung der Gurtbänder i der Leib von unten her erfaßt und nl die richtige Lage gebracht, so daß in Verbindung mit der Aussparung b des oberen Leibteilesa der Leib gehoben, gestützt und gehalten wird, wodurch ein Hervortreten des Leibes über den oberen Rand des Leibteiles a und ein Durchrutschen des Leibes nach unten nicht eintreten kann, da der Leib gewölbt umfaßt gehalten wird. Der untere Leibteil f kann gemäß Abb. 3 in seiner unteren Hälfte I zum Teil aus elastischem Stoff, wie Gummigewebe, bestehen.

Claims (1)

  1. YATENZTAN srr,t=Cil Leibbinde.init einem aus zwei übereinander angeordneten und gegeneinander beweglichen Teilen bestehenden Leibteil, da-. durch gekennzeichnet, daß die beiden in der Höhe übereinander angeordneten Leibeile (a, f) aus undehnbarem Stoff durch ` rein über die ganze Höhe des Leibteiles durchlaufendes -Mittelstück (r) verbunden sind, daß ferner der obere Leibteil (a) eine den Unterleib frei lassende Aussparung (b) aufweist, die durch den den Unterleib hebenden unteren Leibteil (f) abgedeckt ist, der durch Einstellmittel, wie Schnallen (lt) und gegabelte Gurtbänder (i), deren Enden mit im Rücken der Leibbinde befestigten Schließgurten (k) verbunden sind, an dem oberen Leibteil (a) festlegbar ist, und daß der obere Leibteil (a) seitliche, nach unten verlaufende, für die Befestigung der Strumpfh.altebänder (e) dienende, die Aussparung (b) begrenzende Verlängerungen (d) hat, die auf der der Aussparung abgekehrten Seite nach oben hin in elastische Einsätze (c) über den Beckenknochen übergehen.
DET45999D 1935-11-13 1935-11-13 Leibbinde mit Leibteil Expired DE655191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45999D DE655191C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Leibbinde mit Leibteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45999D DE655191C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Leibbinde mit Leibteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655191C true DE655191C (de) 1938-01-10

Family

ID=7562194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET45999D Expired DE655191C (de) 1935-11-13 1935-11-13 Leibbinde mit Leibteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655191C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882082C (de) * 1951-08-15 1953-07-06 Teufel Wilh Jul Fa Leibbinde
DE1033151B (de) * 1952-12-29 1958-07-03 Teufel Wilh Jul Fa Miederware mit im unteren Abschnitt zweilagigem Vorderteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882082C (de) * 1951-08-15 1953-07-06 Teufel Wilh Jul Fa Leibbinde
DE1033151B (de) * 1952-12-29 1958-07-03 Teufel Wilh Jul Fa Miederware mit im unteren Abschnitt zweilagigem Vorderteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
DE655191C (de) Leibbinde mit Leibteil
DE955761C (de) Hose mit Guertel
DE543329C (de) Leibbinde, Korsett o. dgl.
DE557910C (de) Kreuzfoermig geschlungene Leibbinde
DE439538C (de) Leibbinde mit Vorderschluss
DE462297C (de) Korsett
DE589717C (de) Korsett
DE332673C (de) Mieder
DE455759C (de) Korsettartige Leibbinde
DE664435C (de) Buestenhalter
DE726254C (de) Hueftguertel
DE670681C (de) Buestenhalter
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE613255C (de) Korsettleibbinde
DE838881C (de) Corselett
DE502077C (de) Leibbinde mit Stoffueberlagen
DE587654C (de) Bruchband
DE559907C (de) Guertel, Leibbinde, Unterleibsmieder u. dgl.
DE403498C (de) Buestenhalter
DE478185C (de) Untertaille mit Buestenhalter
AT133257B (de) Korsettleibbinde, Korsett od. dgl.
DE943584C (de) Buestenhalter
DE588349C (de) Buestenhalter
AT211763B (de) Büstenhalter