DE613255C - Korsettleibbinde - Google Patents

Korsettleibbinde

Info

Publication number
DE613255C
DE613255C DET42585D DET0042585D DE613255C DE 613255 C DE613255 C DE 613255C DE T42585 D DET42585 D DE T42585D DE T0042585 D DET0042585 D DE T0042585D DE 613255 C DE613255 C DE 613255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corset
bandage
back part
width
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET42585D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEUFEL WILH JUL FA
Original Assignee
TEUFEL WILH JUL FA
Publication date
Priority to DET42585D priority Critical patent/DE613255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613255C publication Critical patent/DE613255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/08Abdominal supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Korsettleibbinde Stoftkorsettleibbinden weisen im allgemeinen den Nachteil einer gewissen Behinderung der Körperbewegungen auf, den man dadurch zu beseitigen versucht hat, daß man in der Höhe unterteilte und in der Weite einstellbare Rückenteile verwendete. Erstrebenswert ist aber für eine Korsettleibbinde eine Bewegungsfreiheit, wie sie beispielsweise die ganz oder zum wesentlichen Teil aus Gummigewebe hergestellten Korsette aufweisen. Neben der den Gummigeweben eigenen kurzen Lebensdauer zeigen derartige Korsette aber nicht die Eigenschaften der beabsichtigten Formgebung für den Körper, die man von einem Korsett verlangt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, ohne Anwendung von Gummigeweben durch 'entsprechende Ausbildung der Korsettleibbinde die Bewegungsfreiheit des Körpers am oberen Rückenteil in weitgehendem Maße zu sichern und gleichzeitig massierende Wirkungen zu erzielen, welche der Gesundheit des Körpers förderlich sind.
  • Dieser Zweck wird unter Benutzung einer Korsettleibbinde mit in der Höhe unterteiltem und in der Weite einstellbarem Rückenteil dadurch erreicht, daß gemäß der Erfindung der obere Rückenteil -durch sich überdeckende, an den Seitenteilen der Korsettleibbinde festgelegte, nach dem Korsettunterrand geneigt geführte Lappen gebildet ist, an deren freie Enden sich Zuggurte anschließen, die nach vorn geführt und am Leibteil unten festlegbar sind.
  • Durch diese Ausführung wird der Korsettleibbinde über der Hüfte eine weitgehende Beweglichkeit gegeben, ohne daß die formgebenden, guten Eigenschaften des Korsetts verlorengehen. -Durch die Bewegungen des Körpers werden durch die geneigt nach vorn unten geführten Zuggurte die Zugkräfte auf den Leibteil der Korsettleibbinde übertragen, und es wird so eine die Gesundheit fördernde, massierende Wirkung auf den Leib ausgeübt. Die im Rücken sich überdeckenden Lappen verhindern jede Einschnürung, und der obere Rückenteil der Korsettleibbinde gestattet unabhängig von der Weiteneinstellung eine freie Bewegung des Körpers.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. z eine Korsettleibbinde in ausgebreitetem Zustande und Abb. z eine Hälfte des Rückenteiles mit dem Anschluß an den Seitenteil.
  • Die Rückenteile a einer Korsettleibbinde sind in bekannter Weise durch eine Verschnürung b in der Weite verstellbar miteinander verbunden. Diese Rückenteile sind in der Höhe niedriger gehalten als die anschließenden Seitenteile c. Gemäß der Erfindung ist nun der obere Rückenteil der Korsettleibbinde dadurch gebildet, daß an den Seitenteilen c der Korsettleibbinde nach dem Korsettunterrand geneigt geführte Lappen d festgelegt sind, die sich übergreifen und somit auch bei einer Weitenverstellung der Schnürung den Rücken abdecken. Die Lappen d sind durch an ihre freien Enden sich anschließende, schlaufenartige Bandstücke e mit Zuggurten f verschiebbar verbunden, die bei angelegter Korsettleibbinrle an eine bekannte, vorn unten am Leibteil ä angeordnete Stütze k mittels Schnallen o.:dgl. angeschlossen werden. Die Zuggurte f verlaufen schräg nach unten, so daß sie hebend auf den Leibteil g wirken. Dieser schräge Zug überträgt sich durch die Lappen d auf die Seitenteile c der Korsettleibbinde, so daß ein gutes Anlegen des oberen Teiles des Korsettleibbinde an den Körper erreicht wird. Gleichzeitig ergeben die Lappen d eine gute Stützung für den Rücken. Diese Wirkung kann noch dadurch erhöht werden, daß die Lappen mit senkrecht zur Zugrichtung der Gurte f verlaufenden Versteifungsstäben i versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Korsettleibbinde mit in der Höhe unterteiltem und in der Weite einstellbarem Rückenteil, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rückenteil (a) durch sich überdeckende, an den Seitenteilen (c) der Korsettle ibbinde festgelegte, nach dem Korsettunterrand geneigt geführte Lappen (d) gebildet ist, an deren freie Enden sich Zuggurte (e, f) anschließen, die nach vorn geführt und am Leibteil unten festlegbar sind.
DET42585D Korsettleibbinde Expired DE613255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET42585D DE613255C (de) Korsettleibbinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET42585D DE613255C (de) Korsettleibbinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613255C true DE613255C (de) 1935-05-15

Family

ID=7561307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET42585D Expired DE613255C (de) Korsettleibbinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916883C (de) Korselett
DE613255C (de) Korsettleibbinde
DE660053C (de) Korsett
AT130408B (de) Aus einem Leibmittelteil und zwei dieses einschließenden Seitenteilen mit zugehöriger Rückenverschnürung od. dgl. bestehende Leibbinde mit Hilfsbinden.
DE655191C (de) Leibbinde mit Leibteil
DE943584C (de) Buestenhalter
DE603384C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE462297C (de) Korsett
DE469725C (de) Dehnbarer Hueft- und Brusthalter
DE855381C (de) Strumpfhalter
DE559907C (de) Guertel, Leibbinde, Unterleibsmieder u. dgl.
DE439538C (de) Leibbinde mit Vorderschluss
DE543329C (de) Leibbinde, Korsett o. dgl.
DE1829703U (de) Buestenhalter.
DE693343C (de) Buestenhalter
DE455759C (de) Korsettartige Leibbinde
DE363449C (de) Korsett mit Stabeinlagen und Strumpfbaendern
DE363447C (de) Strumpfrandschoner
DE670681C (de) Buestenhalter
DE552603C (de) Buestenhalter
DE883132C (de) Elastischer Hueftguertel fuer Damen
DE864236C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE489307C (de) Dehnbarer Gurt, insbesondere Leibgurt oder Leibbinde
DE557910C (de) Kreuzfoermig geschlungene Leibbinde
DE475945C (de) Leibbinde