<Desc/Clms Page number 1>
Büstenhalter.
Die Erfindung betrifft einen Büstenhalter mit unter den Brüsten sich kreuzenden Bändern, der je nach der Stärke der Brüste regelbar ist, sie in die richtige Lage hebt und ihnen sowie dem Leib und dem Rücken den nötigen Halt verleiht, ohne vorne den geringsten Druck auszuüben.
Zu diesem Zwecke sind die sich kreuzenden Brustbänder der Erfindung gemäss durch ein- gezogene Bändchen oder Schnüre in ihrer Länge und Wölbung entsprechend der Form der Brüste verstellbar und überdies mit drei auf dem Rücken sich kreuzenden Bändern und einem vorne
EMI1.1
Die unter den Brüsten gekreuzten Brustbander t, i sind an ihrer Kreuzungsstelle mittels zweier Zugbänder oder Zugschnüre n verbunden, die in Hohlsäumen o am Unterrand der Brustbänder eingezogen an deren unteren Enden befestigt sind und durch entsprechend straffere oder losere Verbindung eine der Brustform sich anpassende Wölbung der Rrustbänder i herbeiführen. Diese selbst können mittels an ihren beiden Enden befestigter, eingeflochtener Zugbänder p, die gleichfalls verschieden straff angezogen und zu Schlaufen q geknotet werden können. der Stärke der Brust angepasst werden.
Die oberen Enden der Brustbänder i sind mittels Knöpfen h auf der Brustseite an die über die Schultern nach vorn reichenden Enden zweier von drei auf dem Rücken sich kreuzenden
Bändern k angeknöpft ; die unteren Enden der Brustbänder i sind mit den unter den Armen nach vorn geführten Enden des Rückenbandes k mittels Nähten VI verbunden und das Rücken-
EMI1.2
verbunden und dadurch festgestellt.
Die Bänder f, Bänder f, f werden mittels der Knöpfe e an einem Hüftenhalter a bekannter Art, der mit einer Schnürung c und mit Strumpfhaltern d versehen ist. festgemacht. Vorne ist eines der Brustbänder i. i mit einem Steg r verbunden, der mittels Knopflöchern s in verschiedenen Ab- ständen von seinem Ende am Vorderteil des Hüftenhalters a angeknöpft werden kann.
Durch die gekreuzt geführten, der Länge und Wölbung nach regelbaren Brustbänder i werden die Brüste gehoben und in der richtigen Lage erhalten, während sich die Brust durch die sich kreuzenden Rückenbänder erweitert und besser in Erscheinung tritt, ohne von vorn einem Druck ausgesetzt zu sein.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Büstenhalter mit unter den Brüsten sich kreuzenden Bändern, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (i) durch eingezogene Bändchen oder Schnüre (o, p) der Länge und Wölbung nachverstelltwerdenkönnen.
EMI1.3
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.