AT133009B - Bodenbelag. - Google Patents

Bodenbelag.

Info

Publication number
AT133009B
AT133009B AT133009DA AT133009B AT 133009 B AT133009 B AT 133009B AT 133009D A AT133009D A AT 133009DA AT 133009 B AT133009 B AT 133009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recesses
layer
plates
layers
panels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Haschek
Original Assignee
Josef Haschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Haschek filed Critical Josef Haschek
Application granted granted Critical
Publication of AT133009B publication Critical patent/AT133009B/de

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bodenbelag. 



   Die   Herstellung von Bodenbelägen. Wänden. Decken   und anderer Baukonstruktionen aus schichtenweise übereinanderliegenden mit   Ausnehmungen   und Ansätzen versehenen Platten, wobei immer jede Platte mit ihren Ansätzen in die   Ausnehmungen   mehrerer Platten eingreift, ist in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Erfindung betrifft einen derartigen Bodenbelag und liegt in einer neuen Form der verwendeten Bauplatten. Gemäss der Erfindung haben die Platten der einen Schichte, zweckmässig der unteren, nur eine Vertiefung und die Platten der andern Schichte,   zweckmässig   der oberen, nur Ansätze, u. zw. vorteilhaft in den Ecken. Zweck der Erfindung ist. eine Schwächung der oberen Schichte durch Vertiefungen oder Ausnehmungen in den Platten möglichst zu vermeiden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht, Fig. 2 den Querschnitt der einen   Ausführungsform,   Fig. 3 und 4 Schaubilder dazu.   Fig. 5   zeigt den Querschnitt einer zweiten   Ausführungsform.   



   Gemäss den Fig. 1-4 besteht der Bodenbelag aus zwei Schichten   :   die   Plattenelemente   jeder Schichte sind untereinander gleich, u. xw. bilden sie bei der dargestellten   Ausführungsform quadratische   
 EMI1.1 
 die oberen   Platten 3 in den Ecken Ansätze J besitzen,   die je den vierten Teil der achteckigen   \usneh1llung   ausfüllen. Die aus den unteren Platten   : 2 zusammengesetzte Schichte ruht   auf einer Unterlage 1 auf, beispielsweise auf Schutt, der mit Zement geebnet ist. Die Platten 2, 3 bestehen aus beliebigem Material, zweckmässig aus Beton, Steingut u. dgl.

   Die obere Schichte des Bodenbelages, welche aus Einzelelementen. 3 zusammengesetzt ist. bildet an ihrer   Unterfläche   durch die   Aneinanderreihung   der Eckansätze Zapfen, welche genau in die darunterliegenden Ausnehmungen passen   und   dadurch die beiden Schichten unver-   rückbar   gegeneinander festhalten. 



   In Fig. 5 der Zeichnung ist der Belag aus drei Schichten   zusammengesetzt   ; die unterste Schicht entspricht den Platten 2, die oberste Schicht gleichfalls den Platten 2, während die Mittelschicht den Platten. 3 entspricht, jedoch mit dem   Unterschiede,   dass die Ansätze 5 von beiden Flächen, also oben und unten vorragen, so dass diese Ansätze sowohl in die obere als in die untere Schichte bzw. in deren Ausnehmungen eingreifen. Selbstverständlich können auch umgekehrt die beiden äusseren Schichten die Ansätze tragen, während die Mittelschicht beidseitig Ausnehmungen besitzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bodenbelag aus schichtenweise   Übereinanderliegenden   Platten, die derart mit   Ausnehmungen   und mit Ansätzen ausgestattet sind, dass sich je eine Platte mit ihren Ansätzen gleichzeitig in den Ausnehmungen mehrerer Platten verankert, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten   (2)   der einen Schichte, 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. mit Ausnehmungen bzw. Ansätzen versehen ist, zu dem Zwecke, mehr als zwei Schichten miteinander verbinden zu können (Fig. 5). **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT133009D 1931-07-16 1931-07-16 Bodenbelag. AT133009B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133009T 1931-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133009B true AT133009B (de) 1933-04-25

Family

ID=29274558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133009D AT133009B (de) 1931-07-16 1931-07-16 Bodenbelag.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133009B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133009B (de) Bodenbelag.
DE2115250C3 (de) Geschoßhohes Wandelement
DE446058C (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff
DE3921496A1 (de) Verwendung einer drainageplatte
DE529546C (de) Bodenbelag
DE951111C (de) Schalungsform fuer Aussparungen in Beton
DE864321C (de) Bauplatte fuer die Herstellung von Waenden, Decken, Daechern u. dgl.
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE611520C (de) Asphaltbelagplatte
DE568170C (de) Falzplattendeckung fuer Flachdaecher
DE7519806U (de) Bodenplatte fuer terrassen, balkone und dergleichen
DE803420C (de) Aus Fertighohlbalken bestehende Betondecke
DE1301760B (de) Schacht fuer Abwasserkanaele, Tankstellen, Strassen od. dgl.
DE827112C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebaeuden aus vorgefertigten Bauteilen
AT96697B (de) Verfahren zur Herstellung von Brettelböden.
DE805443C (de) Unterbau fuer Fussboeden, Strassendecken u. dgl.
DE509741C (de) Dichtung im Mauerwerk von Fluessigkeitsbehaeltern
AT81203B (de) Gemischtes Mauerwerk. Gemischtes Mauerwerk.
AT130947B (de) Füllkörperstegdecke.
DE740640C (de) Verduebelung in Schein- und Pressfugen von Betonfahrbahndecken
AT88801B (de) Verschalung zur Herstellung von Fenster- und Türöffnungen in monolithischen Betonbauten.
AT46752B (de) Schutzeiseneinlage für die Rißfugen von Betondecken oder Betonestrichen.
AT39658B (de) Decke.
AT139629B (de) Decke.
AT332062B (de) Transportables gebaude