DE446058C - Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff - Google Patents

Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff

Info

Publication number
DE446058C
DE446058C DES73378D DES0073378D DE446058C DE 446058 C DE446058 C DE 446058C DE S73378 D DES73378 D DE S73378D DE S0073378 D DES0073378 D DE S0073378D DE 446058 C DE446058 C DE 446058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
plate
panels
reinforced concrete
building material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUND SEIFERT FA
Original Assignee
EDMUND SEIFERT FA
Publication date
Priority to DES73378D priority Critical patent/DE446058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446058C publication Critical patent/DE446058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/10Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in cable chambers, e.g. in manhole or in handhole

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Kabelbrunnen werden meistens in der Weise ausgeführt, daß zunächst scheitrecht stehende Pfosten oder Ständer in den Ecken aufgestellt und dann in deren Nuten die Betondielen von oben eingeschoben werden. Das Setzen der Eckpfosten ist sehr schwierig und langwierig. Dazu kommt nocli der Nachteil, auch bei denjenigen Brunnen, die ohne Eckpfosten gebaut werden, daß nach ίο dem Aufsetzen eines Dielenrahmens dieser sofort mit Erde hinterstopft werden muß, um das bisher fertiggestellte Bauwerk zusammenzuhalten. Außerdem werden nach dem Einsetzen der Wanddielen noch Rundeisen in lotrecht bis auf die Sohle durchgehende Löcher gesteckt, nachdem vorher flüssiger Zementmörtel in die Löcher gegossen ist. Durch eine pumpenähnliche Bewegung der Rundeisen beim Einsetzen sucht man eine dichte Ausfüllung der Löcher mit dem Zement zu erzielen. Diese Bauweise von Kabelbrunnen ist umständlich und zeitrauhend und behindert außerordentlich den Straßenverkehr.
Demgegenüber läßt sich der neue Kabelbrunnen außerordentlich rasch aufbauen. Das schnelle Aufstellen bedingt eine wesentliche Ersparnis an Löhnen und Baukosten und führt die Verkehrsbehinderung in der Straße auf ein Mindestmaß zurück. Dieser Vorzug schneller und billiger Herstellung wird vornehmlich dadurch erreicht, daß die Eckverbindungen der Wanddielen als Überblattungen mit Zapfen ausgeführt werden, so daß jede einzelne Dielenschicht einen geschlossenen Rahmen bildet, der, weil er den Halt in sich hat, nicht nach außen kippen kann und deshalb nicht sofort hinterstopft zu werden braucht.
Wesentlich ist ferner bei dem neuen Kabelbrunnen die rund um den ganzen Dielenkranz laufende, nach oben offene Nut, aus welcher der zuvor eingegossene Mörtel beim Aufsetzen der nächsten Dielenschicht durch die Feder seitlich herausgepreßt wird! und die seitlichen geraden Fugen einwandfrei abdichtet. Auf diese Weise wird auch erreicht, daß die einzelnen Dielenschichten durch die Nut und Feder sich nicht seitlich verschieben können und deshalb aufeinander bündig liegen.
Der neue Kabelbrunnen ist außerdem in bekannter Weise so eingerichtet, daß das Kabelmundstück infolge Verwendung geeigneter Paßstücke an jeder beliebigen Stelle angeordnet werden kann. Dadurch wird das Ausstampfen oder das langwierige Zurichten der Zwischenstücke an der Baustelle überflüssig.
In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Abb. ι ist ein lotrechter Schnitt durch den Kabelbrunnen nach der Linie A-B der Abb. 3.
Abb. 2 ist die rechte Seitenansicht yon Abb. i.
Abb. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 1.
Abb. 4 zeigt insbesondere im Schaubild die neuartige Verzapfung bei in stumpfem Winkel zusammenstoßenden Wanddielen.
Abb. 5 zeigt in Anlehnung an Abb. 4 die fertige Stoßverbindung einer stumpfwinkligen Ecke in Draufsicht.
Abb. 6 ist die Draufsicht auf eine rechtwinklige Eckverbindung.
Bei dem in Abb. 1 bis 3 dargestellten Kabelbrunnen mit gebrochenen Ecken ist eine Betonsohle 1 vorgesehen, die aber auch als Streifen ausgeführt sein kann. Auf die Betonsohle 1 ist eine Schicht Zementmörtel aufgebracht, und auf diese werden die beiden Längsseitendielen 2 und 3 und die beiden Stirnseitendielen 4 und 5 gesetzt. Durch Einsetzen der vier Eckdielen 6, 7, 8 und 9 in die Lücken ist so zunächst in sich eine geschlossene, ringsumlaufende Dielenwand geschaffen.
Wie Abb. 4 und 5 insbesondere veranschaulichen, weisen die Stoßenden der Längs- go und Stirndielen 2, 3 und 4, 5 gefade Aufblattungen oder Vorköpfe 10 auf, die auf
ihrer Oberseite eine Aussparung ii enthalten. In diese Aussparung paßt ein entsprechender prismatischer Vorsprung 12 an der Unterseite der an der Eckdiele 6 sitzenden geraden Auf blattung 13. Beim Zusammensetzen der Dielen 2 und 6 überkreuzen sich die Auf blattungen oder Vorköpfe 10 und 13; dabei greift der zapfenartige Vorsprung 12 in die Aussparung 11, in die zuvor flüssiger Zementmörtel gegossen ist. Auf diese Weise wird durch die Überblattung eine unverschiebbare, feste Eckverbindung der Wanddielung erzielt.
Wie in Abb. 4 angedeutet, enthalten sämtliehe Längs-, Quer- und Eckdielen auf der Oberseite Nuten 14, 15 usw. und auf der Unterseite vorstehende Leisten oder Federn 16, 17 usw., so daß beim Aufsetzen der nächsten Dielenschicht sich die genannten Federn in die Nuten der unteren Schicht setzen. Die Nuten sind zuvor angenäßt und mit flüssigem Zementmörtel ausgegossen, der sich beim Aufsetzen der oberen Dielen in die seitlichen wagerechten Fugen preßt und so die Fugen einwandfrei schließt. Dadurch, daß die Nut bei dem vorliegenden Dielenverband vollständig herumgeführt ist, wird allseitig eine vollkommene Fugendichtung erreicht.
Das Aufsetzen der übrigen Dielenschichten ist eine Wiederholung des beschriebenen Arbeitsvorganges. Da jede Dielenschicht einen in sich geschlossenen verankerten Rahmen bildet, der durch Nut und Feder auf der Unterschicht bündig liegt, so kann der Kabelbrunnen erst im ganzen aufgestellt werden, ohne daß er sofort mit Erde hinterfüllt zu werden braucht. Diese Hinterfüllung kann vielmehr nach Fertigstellung des ganzen Bauwerkes erfolgen.
Wie Abb. 6 zeigt, kann die dargestellte Eckverbindung auch bei Kabelbrunnen von rechteckiger Form oder bei jeder beliebigen anderen Form verwendet werden. Die Kabelmundstücke, welche in die vierte bis sechste Plattenschicht, von unten gezählt, eingebaut sind, sind in der üblichen Weise ausgebildet. Das in Abb. 1 und 3 links einmündende Kabelformstück 18 mit vier in einer Reihe liegenden Kabelkanälen ist in ein die ganze Stirnseite einnehmendes Mundstück eingesetzt, das sich aus dem Unterteil 19 und dem Oberteil 20 zusammensetzt.
Kommt bei den rechts einmündenden zwei Leitungskabeln ein zweites Formstück 22 auf dem ersten Formstück 21 zu liegen, so ändert sich die vorbeschriebene Mundstückausführung nur insofern, als auf das Unterteil 23 rechts und links je ein Zwischenstück von Dielenhöhe gesetzt wird, worauf dann erst das Oberteil 25 gelegt wird. Bei einer solchen Erhöhung des Kabelmundstückes muß eine weitere Stirndiele herausgenommen und der Raum zwischen Mundstück und Eckdielen durch Paßstücke 26 und 27 ausgefüllt werden. Der zwischen der Oberkante des oberen Kabelformstückes und der Unterkante des Sturzes an der Einmündung verbleibende Spielraum 28 wird mit Zementmörtel verstrichen.
Bei dem dritten seitlichen Kabelmundstück mit drei Kabeln' in einer Reihe lassen die Paßstücke 29, 30, 31, 32 einerseits und anderseits eine Legung des Mundstückes an jeder beliebigen Stelle zu. Diese Paßstücke sind so bemessen, daß die rechten gegen die linken vertauscht werden können, so daß das Kabelmundstück um ein Stück seitlich verschoben werden kann.
Die oberen Abdeckplatten 34 und 35 sind mit einem Falz versehen, so daß sie sich auf dem Kabelbrunnen nicht verschieben können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder ähnlichem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß durch Überblatten der Ecken jede einzelne umlaufende Plattenschicht zu einem geschlossenen, in sich verankerten Ganzen gemacht ist, so daß eine sofortige Hinterfüllung zum Schutz des Bauwerkes entbehrlich ist.
2. Kabelbrunnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Plattenschicht oben eine ununterbrochen umlaufende Nut (14, 15) enthält, in welche beim Aufsetzen der nächsten Plattenschicht die an letzterer sitzende Feder (16, 17) eingepaßt wird und dabei den in die Nut eingegossenen Mörtel in die wagerechten Fugen seitlich preßt, so daß ein bündiges Übereinanderliegen der Schichten und eine Abdichtung über den ganzen Umfang des Brunnens erzielt wird.
3. Kabelbrunnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufblattung (13) der einen Platte eine zapfenartige Erhöhung (12) trägt, welche in eine entsprechende Vertiefung (11) der als Auflager dienenden Auf blattung (10) der anstoßenden Platte greift.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DES73378D Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff Expired DE446058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73378D DE446058C (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73378D DE446058C (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446058C true DE446058C (de) 1928-05-05

Family

ID=7503870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73378D Expired DE446058C (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446058C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036168B (de) * 1957-07-15 1958-08-07 Robert Huber Revisionsschacht, insbesondere fuer OEltanks
EP0184986A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-18 Martin Mannhart Hoch- und Tiefbau Kabelschacht
FR2584876A1 (fr) * 1985-07-11 1987-01-16 Legrand Rene Modules prefabriques, chambres de tirage pour cables et canalisations constituees de ces modules, et couverture de chambres de tirage
EP0252195A2 (de) * 1986-07-07 1988-01-13 Gianfranco Guerra Zusammensetzbares System für Energieversorgungssaüle
GR880100700A (el) * 1988-10-17 1990-11-29 Gian Franco Guerra Συντιθεμενο συστημα δια στυλοειδεις διαταξεις παροχης ηλεκτρικησενεργειας.
EP1156570A2 (de) * 2000-05-16 2001-11-21 Kessel GmbH Verteilschacht und Schachtwandmodul

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036168B (de) * 1957-07-15 1958-08-07 Robert Huber Revisionsschacht, insbesondere fuer OEltanks
EP0184986A1 (de) * 1984-11-28 1986-06-18 Martin Mannhart Hoch- und Tiefbau Kabelschacht
FR2584876A1 (fr) * 1985-07-11 1987-01-16 Legrand Rene Modules prefabriques, chambres de tirage pour cables et canalisations constituees de ces modules, et couverture de chambres de tirage
EP0252195A2 (de) * 1986-07-07 1988-01-13 Gianfranco Guerra Zusammensetzbares System für Energieversorgungssaüle
EP0252195A3 (de) * 1986-07-07 1989-01-25 Gianfranco Guerra Zusammensetzbares System für Energieversorgungssaüle
GR880100700A (el) * 1988-10-17 1990-11-29 Gian Franco Guerra Συντιθεμενο συστημα δια στυλοειδεις διαταξεις παροχης ηλεκτρικησενεργειας.
EP1156570A2 (de) * 2000-05-16 2001-11-21 Kessel GmbH Verteilschacht und Schachtwandmodul
EP1156570A3 (de) * 2000-05-16 2003-06-04 Kessel GmbH Verteilschacht und Schachtwandmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909785T2 (de) Vorgefertigte schalungsmodule für die errichtung von bauwerken und auf diese weise hergestellte bauwerke
CH562377A5 (en) Form-locked building panel joint connection - with shaped end of one fitting into lipped rounded edge channel of next
DE8111266U1 (de) Isolierelement
DE446058C (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder aehnlichem Baustoff
DE1937044U (de) Plattenfoermiges wandbauelement.
EP0611852B1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
DE7537653U (de) Vorgefertigter, blockartiger mauerstein
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE4136484C2 (de) Betonwanne, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Betonwanne
DE3413550A1 (de) Verlorene daemmplattenschalung
DE10103470A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte Bodenplatte eines Gebäudes
AT111163B (de) Kabelbrunnen aus Platten von Eisenbeton oder ähnlichem Baustoff.
DE350517C (de) Hohlmauer aus Formsteinen, die mit schwalbenschwanzfoermigen Ansaetzen ineinandergreifen
WO2001096671A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte bodenplatte eines gebäudes
DE2817874A1 (de) Hohlraumplattendecke aus vorgefertigten montagefaehigen stahlbeton- oder spannbetonfertigteilen
DE2342046A1 (de) Mehrgeschossiges fertiggebaeude
DE2249784C3 (de) Baustein mit umlaufenden flachen Nuten und einem Fugenfüllkanal
DE3151935C2 (de) Betonschalungsstein
DE2614539C3 (de) Verfahren und Bausatz zur Herstellung von Güllebehältern
DE7930409U1 (de) Stahlbetonplatte, insbesondere fuer tiefbauten
DE812369C (de) Gebaeudeaufbau
DE913102C (de) Hohlblockstein fuer Waende, Decken od. dgl.
DE4103031A1 (de) Bauelement
DE1609667C (de) Als bleibende Schalung verwendbare Bauplatte
DE2316226A1 (de) Formstein zur errichtung von mauerwerk