AT132851B - Verfahren zur Herstellung von Särgen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Särgen.

Info

Publication number
AT132851B
AT132851B AT132851DA AT132851B AT 132851 B AT132851 B AT 132851B AT 132851D A AT132851D A AT 132851DA AT 132851 B AT132851 B AT 132851B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coffins
making
coffin
mass
wood pulp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dissmaier
Original Assignee
Stefan Dissmaier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Dissmaier filed Critical Stefan Dissmaier
Application granted granted Critical
Publication of AT132851B publication Critical patent/AT132851B/de

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Särgen. 



   Es ist bekannt, Särge in der Weise herzustellen, dass jeder Sargteil aus einer erhärtenden,   unverbrennbaren. verhältnismässig schweren und teuren   Masse, wie Zement. Gips oder im wesentlichen aus einem Gemisch von gebranntem Magnesit und Chlormagnesiumlauge, in   einem   Stück gegossen bzw. gepresst wird. Es ist ferner bekannt, jeden Sargteil aus verbrennbarer Pappe, sogenannter Lederpappe, in einem Stück zu pressen. Bei diesem Verfahren müssen zur Erzielung der Tiefe des Sargteiles an den Kanten der Seitenwände Falzungen vorgenommen werden, die das Verfahren komplizieren und die Festigkeit des Sargteiles   beeinträchtigen.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Särgen, bei dem jeder Sargteil aus einer Masse, aber aus einer verbrennbaren Masse, in einem Stück hergestellt wird, indem Holzstoff (Holzschliff oder Holzzeug) mit einem   Bindemitte), und   eventuellen Beinengungen in stark wasserhaltigem Zustande in Formen gepresst wird. Der Holzstoff wird   annähernd   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 trogartigen Formen 1,   ,   die ineinandergreifen und im Abstand voneinander, z. B. mittels ihrer Flanschen 5, mittels Klemmen 6 dicht miteinander verbunden werden. Eine Druckpumpe pumpt die sehr wässerige Masse   zweckmässig   durch mehrere Leitungen 7 mit grossem Druck in den Zwischenraum, bis dieser vollends gefüllt und das Wasser zum grossen Teil ausgepresst ist.

   Die übrigen Arbeiten sind bereits oben erwähnt worden. 



   Es ist auch möglich, in die Form in bekannter Weise ein Drahtgerippe einzulegen, das von der eingepressten Masse umschlossen wird und den fertigen Sarg versteift ; Fig. 2 zeigt als Beispiel ein eingelegtes Drahtnetz 8.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Sarg, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Bindemittel enthaltenden stark wasser- halligen Holzschliffbrei, am besten einem ungefähr in die übliche Holländerkonsistenz gebrachten Ilolzschlinbrei, gegebenenfalls unter Zusatz von Füllstoffen unmittelbar gegossen und gepresst EMI2.1 EMI2.2
AT132851D 1931-07-29 1931-07-29 Verfahren zur Herstellung von Särgen. AT132851B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132851T 1931-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132851B true AT132851B (de) 1933-04-25

Family

ID=3637579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132851D AT132851B (de) 1931-07-29 1931-07-29 Verfahren zur Herstellung von Särgen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132851B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132851B (de) Verfahren zur Herstellung von Särgen.
DE456798C (de) Verfahren zur Erzeugung eines volumenbestaendigen Kunsthartholzes
DE325933C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandelementes
AT110254B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Mischung verschiedener Düngerarten.
DE633330C (de) Duebelmasse
DE606125C (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbrei fuer Form- und Gusszwecke
AT93334B (de) Keramische Form.
DE441854C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Bauteilen
DE524774C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Schiefer
DE579535C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen
DE613449C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE354426C (de) Verfahren zur Herstellung einer Waermeschutzmasse
DE656246C (de) Backofen-Herdplatten
AT94771B (de) Verfahren zur Herstellung von eisenberwehrten Zementplatten.
DE645763C (de) Verfahren zur Herstellung von Saergen
DE370836C (de) Verfahren zur Herstellung von Lehmbeton
DE526874C (de) Poroeser Formling fuer Waermeschutzzwecke
AT151824B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für Wände, Zimmerdecken, Fußböden od. dgl.
AT94013B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein aus Torf und Zement.
DE453265C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien
AT122533B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststeinmassen aus Gips od. dgl.
DE618781C (de) Verfahren zur Herstellung einer zement- und seifehaltigen Kaltglasur
DE126141C (de)
DE706524C (de) Bau- und Konstruktionselement und Verfahren zu seiner Herstellung
AT138395B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus einem Gemisch eines hydraulischen Bindemittels und eines präparierten pflanzlichen Faserstoffes.