AT132767B - Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge. - Google Patents

Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.

Info

Publication number
AT132767B
AT132767B AT132767DA AT132767B AT 132767 B AT132767 B AT 132767B AT 132767D A AT132767D A AT 132767DA AT 132767 B AT132767 B AT 132767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rim
vehicles
tread
tire according
tires
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Michelin & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin & Cie filed Critical Michelin & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT132767B publication Critical patent/AT132767B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge. 



    Die Erfindung betrifft Räder für Schienenfahrzeuge, die mit Pneumatikreifen ausgestattet sind. 



  Gemäss der Erfindung werden die seitlichen Teile des Pneumatikmantels durch die Felge selbst ersetzt, die hiezu eine besondere Form erhält. Die Felge gemäss der Erfindung besitzt eine solche hohle Form, dass ihr Inneres eine Menge verdichteter Luft, gleich der in den gewöhnlichen Reifen vorhandenen, einschliesst. Der Mantel besteht lediglich aus einem einfachen Laufstreifen, der an beiden Rändern der Felge durch ein beliebig geeignetes Mittel festgehalten wird. 



  Die Vorrichtung gemäss der Erfindung kann mit einem im Innern der Felge angeordneten Luftschlauch verwendet werden. In manchen Fällen kann der Luftschlauch fortgelassen werden, indem verdichtete Luft in das Innere der aussen durch den elastischen Laufstreifen begrenzten Felge eingebracht wird. 



  In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes in den Fig. 1-8 im Schnitt veranschaulicht. Fig. 9 zeigt eine Einzelheit. 



  Gemäss Fig. 1 ist die Felge 1 mit zwei Randteilen 2 und 3 von geeigneter Form versehen, welche die Enden des Laufstreifens 5, der mit Einlagen 11 ausgestattet ist, umgreifen. Der Felgenrand 3 weist eine Randleiste 4 auf, die als Spurkranz dient. Im Innern der Felge ist ein Luftsehlauch 6 angeordnet, der dazu dient, unter einem bestimmten Druck aufgeblasen zu werden. Mit 7 ist das Profil der Schiene bezeichnet, auf der der Pneumatiklaufstreifen läuft. 



  Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform ohne Luftschlauch, bei welcher die Dichtheit durch den Laufstreifen 5 gewährleistet ist, der zu diesem Zwecke mit Spitzen 12 aus Gummi versehen ist, die sich an die Seitenteile der Felge anlegen. Ferner ist eine Sicherheitsvorrichtung vorgesehen, die gleichfalls einen Teil der Erfindung bildet. Diese Sicherheitsvorrichtung wird von einem ringförmigen Organ 8 gebildet, das im Innern der Felge angeordnet ist und dazu dient, im Falle des Platzen oder Schlaffwerdens des Reifens ein übermässig starkes Einsinken desselben zu verhindern. 



  Wenn die innere Fläche des Laufstreifens 5 auf den waagrechten Teil 8a des ringförmigen Teiles 8 zur Abstützung gelangt, gestattet sie tatsächlich die Weiterbewegung des Fahrzeuges ohne Gefahr einer Beschädigung des Laufstreifens bis zu dem Zeitpunkte, zu dem das Rad ausgewechselt oder die Ausbesserung des Reifens durchgeführt werden kann. Bei einer zweckmässigen Ausführungsform ist die Aussenfläche des Teiles 8a der Sieherheitsvorriehtung mit einem Kautschuk- oder Gummiüberzug 9 versehen, der zum Schutze des Laufstreifens dient, wenn derselbe in Berührung mit der Sicherheitvorrichtung tritt. 



  Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Felgenränder 2a und 3a abnehmbar sind, wodurch in manchen Fällen die Anbringung des Laufstreifens erleichtert wird. 



  Fig. 6 und 8 zeigen zwei weitere Ausführungsformen der Anordnung gemäss Fig. 3 mit abnehmbaren Felgenrändern. 



  Die Fig. 4,5 und 7 zeigen verschiedene Formen von Felgenrändern, die in solcher Weise ausgestaltet sind, dass sie eine zuverlässige Verankerung des Laufstreifens gewährleisten. 



  Fig. 9 zeigt einen Spurkranz 4 des Felgenrandes 3, an welchem eine auswechselbare Bewehrung 10 angebracht ist, die eine längere Verwendung des Spurkranzes gewährleistet. 



  Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird, das mit verdichteter Luft zu füllen ist und einen Luftstreifen mit oder ohne Luftschlauch bildet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für   Sehienenfahrzeuge,   gekennzeichnet, durch die Verbindung einer hohlen Felge mit einem im wesentlichen ebenen elastischen Laufstreifen, der auf der Felle derart befestigt ist, dass er diese   abschliesst.  

Claims (1)

  1. 2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der hohlen Felge und dem elastischen Laufstreifen begrenzten Hohlraum ein dichter Luftschlauch angeordnet ist.
    3. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufstreifen an der hohlen Felge luftdicht befestigt ist, so dass der Luftschlauch überflüssig wird.
    4. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der Seitenteile der hohlen Felge zwecks Bildung oder Anbringung eines Spurkranzes verlängert ist.
    5. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Felge in ihrem Innern einen im wesentlichen in der lotrechten Mittelebene des Rades liegenden und am Boden der Felge befestigten oder mit diesem aus einem Stück bestehenden Teil trägt, der als Stützteil dient und im Falle des Schlaff- EMI2.2 EMI2.3
AT132767D 1931-03-05 1931-11-26 Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge. AT132767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR132767X 1931-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132767B true AT132767B (de) 1933-04-10

Family

ID=8874004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132767D AT132767B (de) 1931-03-05 1931-11-26 Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132767B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825677C2 (de) Radanordnung mit Notlaufeigenschaft
DE887013C (de) Anordnung eines schlauchlosen Luftreifens mit Wuelsten auf einer Radfelge
DE547254C (de) Luftradreifen mit in der Mitte eingezogenen Seitenwaenden
DE2416204A1 (de) Pannensichere reifen
AT132767B (de) Reifen für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE1755335A1 (de) Fahrzeugluftreifen,insbesondere Reserveluftreifen
DE1263532B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE831202C (de) Schlauchlose Zweikammerbereifung fuer Fahrzeugraeder
DE112018007452T5 (de) Gürtel zum schutz von rädern und fahrzeugpneumatiken
DE1015706B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
AT112154B (de) Verbessertes Schutzband für Felgen von Luftreifen mit undehnbaren Wülsten.
DE637158C (de) Gummischlauch fuer Fahrzeuge mit im Innern des Schlauches angeordneten Stuetzkoerpern
DE828488C (de) Luftschlauch fuer die Fahrzeugbereifung
AT93512B (de) Elastische Radbereifung.
EP3683068B1 (de) Radschlauch
DE611719C (de) Alarmvorrichtung zum Schutze von Luftreifen
DE916154C (de) Vollgummibereifung mit Lastenverteilungsring
DE3331550A1 (de) Sicherheitsreifen fuer autos
DE1794601U (de) Schlauch fuer fahrzeugluftreifen.
AT96916B (de) Elastisches Rad.
DE102014225610A1 (de) Fahrzeugluftreifen
AT217326B (de) Schlauchloser Luftreifen
DE2428471A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
AT133196B (de) Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge mit Luftbereifung.
DE450500C (de) Elastischer Radreifen