AT132299B - Schirm. - Google Patents

Schirm.

Info

Publication number
AT132299B
AT132299B AT132299DA AT132299B AT 132299 B AT132299 B AT 132299B AT 132299D A AT132299D A AT 132299DA AT 132299 B AT132299 B AT 132299B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stick
umbrella
hollow bead
handle
tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Rupp
Original Assignee
Otto Rupp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Rupp filed Critical Otto Rupp
Application granted granted Critical
Publication of AT132299B publication Critical patent/AT132299B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schirm. 



   Es sind bereits   Schirme   bekanntgeworden, deren Griffstange als Rohr ausgebildet und so zur Aufnahme eines Stockes geeignet ist. Gegenstand der Erfindung bildet ein Schirm dieser Art, welcher sich gegenüber den bekannten Ausführungen vor allem dadurch auszeichnet, dass die Feststellvorrichtung, die dazu dient, den Stock im Schirm festzuhalten, von äusserst einfacher, betriebssicherer Bauart und bequem bedienbar ist und überdies selbst eine Handhabe bildet. Erfindungsgemäss weist das Griffstangenende einen   ringförmigen   Hohlwulst auf, welcher in   der Umfangsrichtung allmählich   enger wird und zusammen mit einem am Stock befindlichen Zapfen, der, in den Hohlwulst eingeführt, darin nach einer Drehung durch Reibung festsitzt, die Feststellvor'ichtung bildet. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Schirmes.   Fig. l   zeigt den Schirm im teilweisen Schnitt, Fig. 2 einen dazu passenden Stock, Fig. 3 die Gleitnabe im Schnitt und Fig. 4 die Feststellvorrichtung in Ansicht. 
 EMI1.1 
 dieses Rohr kann ein gewöhnlicher, massiver Spazierstock wie z. B. gemäss Fig. 2 eingeschoben werden.
Um ein   Schlottern   des Stockes zu verhindern, kann eine Feder 4 im oberen Teil der Griffstange eingesetzt sein. Zur Fixierung des Stockes im Rohr 2 dient ein Bolzen 5, der durch Drehung in den ringförmigen Hohlwulst 6 des Rohrendes eingeführt werden kann und darin durch Reibung festsitzt.

   Dieser Hohlwulst 6 ist im vergrösserten Massstabe in Fig. 4 dargestellt und so ausgebildet, dass sieh die Höhe des Wulstes in der Umfangsrichtung allmählich verringert, so dass der Zapfen 5 darin nur etwa eine halbe Drehung machen kann und dann durch Reibung   festgeklemmt   ist. Zur Einführung des Zapfens 5 in den Hohlwulst dient die Öffnung 7. Da das an die Öffnung 7 anstossende Ende 8 des Hohlwulstes schräg abgeplattet ist, wirkt es als   Anlauf-und Leitfläche   für die   Einführung   des Zapfens 5 in die Öffnung 7. 



   Die   Gelenkrosette   10 der Spreizstangen sitzt drehbar auf einer Gleitnabe 11, u. zw. auf deren verengtem, zylindrischem oberem Teile, während der untere Teil ausgebaucht und als Griff 12 ausgebildet ist. Am oberen und am unteren Ende der Gleitnabe ist ein Hohlwulst   13     und-M'der   an Hand der Fig. 4 beschriebenen Art vorgesehen, mit dessen Hilfe die an der Griffstange 2 sitzenden Zapfen 14, 14'an der Gleitnabe in der unteren und oberen Endstellung, entsprechend der vollständigen Schliessung und Öffnung des Schirmes in analoger Weise festgestellt werden, wie dies für die Feststellung des Stockes in der Griffstange beschrieben wurde. 



   Durch die beschriebene Art der   Anordnung der   Gelenkrosette und Gleitnabe ist bewirkt, dass im Inneren der Griffstange keinerlei die Einführung des Stockes behindernde Federn od. dgl. hineinragen. 



  Auch besitzt das als Griffstange dienende Rohr keinerlei Schlitze oder sonstige Ausnehmungen, so dass es nirgends in seiner Festigkeit geschwächt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schirm, dessen Griff als Rohr ausgebildet und so zur Aufnahme eines Stockes geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstangenende einen ringförmigen Hohlwulst aufweist, welcher in der Umfangsriehtung allmählich enger wird und zusammen mit einem am Stock befindlichen Zapfen, der in den Hohlwulst eingeführt, darin nach einer gewissen Drehung durch Reibung festsitzt, eine Feststellvorrichtung und gleichzeitig eine Handhabe bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schirm nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlwulst der Feststellvorrichtung an seinem an die Einführungsoffnung anstossenden Ende zu einer schrägen F ! äche ( abgeplattet ist, die als Anlauf-und Leitfläche für den einzuführenden Zapfen dient. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT132299D 1932-02-05 1932-02-05 Schirm. AT132299B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132299T 1932-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132299B true AT132299B (de) 1933-03-10

Family

ID=3637351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132299D AT132299B (de) 1932-02-05 1932-02-05 Schirm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132299B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653611C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
AT132299B (de) Schirm.
DE444153C (de) Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile
AT158813B (de) Knicker für Schirme, insbesondere Großschirme.
DE1960453U (de) Distanzstueck zum lagesicheren einbetten von bewehrungen in betonbauelemente.
AT141662B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
AT20305B (de) Schirmverschluß.
DE399970C (de) Zerlegbarer Touristenschirm
DE549236C (de) Skistock
AT130499B (de) Bohrlochpumpe.
DE690788C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
AT116902B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
AT166362B (de) Melkbecher mit gespanntem Zitzengummi
DE845251C (de) Schirmgriffverbindung
AT101846B (de) Zusammenschiebbarer Schirmstock.
AT122444B (de) Henkel für Gefäße.
AT154836B (de) Glockenverschluß für Schirme.
AT203647B (de) Taschenschirmstock
AT258504B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock, insbesondere von Gartenschirmen od. dgl.
AT122898B (de) Verbundwerkzeug.
AT113424B (de) Kautschukringbehälter zur Einführung in Registrierapparate für Taubenflugzeiten.
DE6928593U (de) Taschenschirm mit teleskopierbarem schirmstock.
CH227325A (de) Verbindung für zerlegbare Möbel.
CH251977A (de) Rohrkupplung.
AT84269B (de) Haken- und Ösenverschluß.