AT131597B - Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolinearbonsäuren. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolinearbonsäuren.

Info

Publication number
AT131597B
AT131597B AT131597DA AT131597B AT 131597 B AT131597 B AT 131597B AT 131597D A AT131597D A AT 131597DA AT 131597 B AT131597 B AT 131597B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
substituted
acids
quinolinearboxylic
preparation
basic derivatives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Application granted granted Critical
Publication of AT131597B publication Critical patent/AT131597B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung basischer Derivate   substituierter Chinolinearbonsäuren.   



   Nach dem in der Patentschrift Nr. 129306 beschriebenen Verfahren gelangt man in der Weise zu basischen Derivaten substituierter   Chinolincarbonsäuren   von hoher lokalanästhetiseher Wirkung, dass man Halogenchinolincarbonsäurelkylenpolyamide oder deren Substitutionsprodukte mit Metallderivaten von aliphatischen oder   cyclischen Oxyverbindungen.   die mehr als zwei Kohlenstoffatome im   Molekül enthalten,   oder mit den freien Oxyverbindungen selbst in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt. 



   Es wurde nun   gefunden.   dass man zu den gleichen Verbindungen auch in der Weise gelangen kann. wenn man   Oxychinolincarbonsäuren   bzw. ihre Säurederivate oder Substitutionsprodukte, deren Kernhydroxylwasserstof'durch einen aliphatischen oder cyclischen Kohlenwasserstoffrest mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen substituiert ist, auf Alkylenpolyamine, welche mindestens eine primäre oder sekundäre und mindestens eine tertiäre Aminogruppe enthalten, einwirken lässt. 



   So erhält man z. B. das bereits in der   obgenannten   Patentschrift beschriebene [n-Butyl- 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Beispiel 1 : Gleiche Gew.   Teile &alpha;-[n-Butyloxy]-&gamma;-chinolincarbonsäure-n-butylester (gelbes@     Öl.   dargestellt aus 1 Mol   &alpha;-Chlor-&gamma;-chinolincarbonsäurechlorid und 2   Mol Natriumbutylat) und 
 EMI1.3 
 diamid wird mit Säure ausgezogen, aus der   wässerigen   Lösung mit Soda wieder ausgefällt und aus   Petroläther umkristallisiert.   



   Die Menge des verwendeten Polyamins kann in beliebigen Grenzen variiert werden. 
 EMI1.4 
   carbonsäurechlorid   in Toluol (dargestellt   aus &alpha;-[n-Butyloxy]-&gamma;-chinolincarbonsäure   und einem anorganischen Säurechlorid in Toluol) lässt man unter kräftigem Rühren zu 150   cm einer   wässerigen Lösung von 11. 6 Gew. Teilen asymm. Diäthyläthylendiamin zutropfen. Hierauf wird 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 


AT131597D 1929-01-04 1929-01-04 Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolinearbonsäuren. AT131597B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131597T 1929-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131597B true AT131597B (de) 1933-01-25

Family

ID=3637019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131597D AT131597B (de) 1929-01-04 1929-01-04 Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolinearbonsäuren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131597B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338953A1 (de) Verwendung von korrosionsinhibitoren in waessrigen systemen
AT131597B (de) Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolinearbonsäuren.
DE1642436C3 (de) Verfahren zur Verhinderung von steinbildenden Ablagerungen in wäßrigen Systemen
DE1292860B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE585532C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von 1-Phenyl-2íñ3-dialkyl-4-dialkylamino-pyrazolonen mit 1-phenyl-2íñ3-dialkylpyrazolon-4-aminomethansulfonsauren Salzen und deren Derivaten
DE714105C (de) Wasserloesliches Impraegniermittel fuer Holz
AT157575B (de) Verfahren zur Herstellung von unzersetzt haltbaren, sterilisierbaren Arzneimittellösungen aus der Doppelverbindung Theophyllin-Piperazin.
DE521035C (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Schaum-, Dispergierungs- und Emulgierungsmittel geeigneten quaternaeren Ammoniumsalzen
DE666789C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Schwermetallkomplexverbindungen
AT229212B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Materialien aus Gips oder Kalziumkarbonatsteinen
AT255958B (de) Verfahren zum Verbessern der Haftung von bituminösen Stoffen an festen Materialien
DE726739C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
DE916878C (de) Verfahren zur Verminderung des korrodierenden Einflusses von Wasser und waessrigen Loesungen auf Eisen
DE2063986C3 (de) Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung
AT350162B (de) Korrosionsinhibierendes kuehl- und metall- bearbeitungsmittel
DE462201C (de) Wasserloesliches Praeparat zur Herstellung einer Alkalihypochloritloesung
DE1222037B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen von Gemischen von N, N-Dimethylol-alkylcarbamaten, N-Monomethylol-alkylcarbamaten und freiem Formaldehyd
DE725322C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion und der Bildung von Abscheidungen in wasserfuehrenden Kuehl- bzw. Heizanlagen mit unwesentlicher Verdampfung
DE1177639B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen komplexer Organosiliciumverbindungen
AT55461B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Tetrahydroberberins.
DE975855C (de) Faerbereihilfsmittel
DE645919C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Kampfstoffen der Gelbkreuzgruppe
DE517162C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesiumlegierungen
DE745221C (de) Schutzkolloide, Netz- und Dispergierungsmittel
DE537940C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzleim