AT130276B - Steiggleitvorrichtung für Skier. - Google Patents

Steiggleitvorrichtung für Skier.

Info

Publication number
AT130276B
AT130276B AT130276DA AT130276B AT 130276 B AT130276 B AT 130276B AT 130276D A AT130276D A AT 130276DA AT 130276 B AT130276 B AT 130276B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
skis
climbing device
climbing
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lois Buchmann
Original Assignee
Lois Buchmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lois Buchmann filed Critical Lois Buchmann
Application granted granted Critical
Publication of AT130276B publication Critical patent/AT130276B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/04Fastening-devices for skins

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Steiggleitvorrichtung   für Skier. 



   Die Erfindung bildet eine an die Skilauffläche zu befestigende Vorrichtung, die das Rückgleiten beim Bergaufgehen verhindert, dagegen das Bergabgleiten ermöglicht, ohne vorher eine Manipulation an der Vorrichtung zu erfordern. 



   Es sind zwar schon verschiedenartige Rückgleitsieherungen für Ski bekannt, doch erfüllen sie den Zweck einer solchen Vorrichtung insbesondere deshalb nicht, weil sie das Rückgleiten nur bei bestimmten Schnee-und Geländeverhältnissen hemmen. Demgegenüber hat die Steiggleitvorrichtung nach der Erfindung den durch umfassende Versuche erwiesenen wesentlichen Vorteil, dass sie das Rückgleiten bei allen Schneearten, wie Neuschnee, Pulverschnee, hart getretener oder vereister Schnee usw., und selbst bei den grössten mit Skiern noch begehbaren Steigungen zuverlässig verhindert. 



   Die Steiggleitvorrichtung nach der Erfindung und ihre Befestigungsweise sind in den Fig. 1-11 der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es sind Fig. 1 eine Ansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Rückansicht und Fig. 4 eine Vorderansicht der aus Blech od. dgl. hergestellten Platte a, die parallel zur   Längsachse   angeordnete, nach vornehin vorzugsweise flach verlaufende Versteifungsrippen b, c aufweist, welche auch gegen seitliches Abrutschen der Ski Schutz bieten, insbesondere aber ein besseres Eingreifen der Platte a in festgewehtem, festgetretenem oder vereistem Schnee   ermöglichen,   wozu auch die Lappen t der Platte beitragen. Die Rippen b, c und Lappen f sind nicht unbedingt erforderlich, da die Platte a auch ohne diese Teile bei nicht zu hartem Schnee genügend eingreifen kann, um das Rückgleiten der Skier zu verhindern.

   Die in der Mitte der Platte a vorgesehene Rille d, die   rückwärtsflaeh   verläuft, schmiegt sich an die Führungsrille des Skis an und verringert die sonst vorhandene Reibung der Platte beim Vorwärtsgleiten. Die beiden Harschteisen e der Platte a bezwecken einen weiteren Schutz gegen seitliches Abrutschen, z. B. beim Überqueren vereister Hänge, wozu die Rippen b, c allein manchmal 
 EMI1.1 
 beispielsweise mit Karabinern versehene Ketten, Drahtseile, Stäbe od. dgl., eingehängt sind, welche je zwei aufeinanderfolgende und somit alle Platten a miteinander in Abständen von beispielsweise 8-10 cm gelenkig verbinden.

   Das eine Ende eines zwei benachbarte Platten verbindenden Zugmittels greift immer 
 EMI1.2 
 Die Löcher i, h sind so angeordnet, dass bei Spannung der Ketten od. dgl. die Platten a zur Skilauffläche eine federnde, gegen Zurückgleiten wirksame Winkelstellung, z. B. von   300 einnehmen   (Fig. 10), sich aber beim Vorwärtsgleiten infolge ihrer federnden Befestigung an die   Lauffläche   anlegen und das   Vorwärts-   gleiten auch beim Bergabfahren nicht oder nur wenig hemmen. 



   Die gelenkige Verbindung der Platten a kann z. B. auch dadurch erfolgen, dass die Zugmittel durch Löten od. dgl. befestigt oder an auf den Platten befestigten Bolzen, Ringen od. dgl. eingehängt werden. Die Ausführung der Platte a mit Löchern i, h und die Verbindung der Platten a durch mit Karabiner versehene Kettchen ist aber wesentlich vorteilhafter, zumal die Kettchen durch mitgenommene Reservestücke leicht erneuert werden können und die   Steiggleitvorrichtung,   wenn sie abgenommen ist, weniger Raum einnimmt. 



   Die Zahl der Platten a, die zur Verhinderung des   Rückgleitens   beim Bergaufgehen notwendig ist, hängt von der Beschaffenheit des Geländes und des Schnees, der Länge der Skier usw. ab. Um hinreichend vorzusorgen, wird die   Steiggleitvorrichtung   mit 5-8 Platten   ausgerüstet,   obwohl bei harter 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig.   10 ist eine Seitenansicht der an dem Ski befestigten Steiggleitvorriehtung. Je zwei aufeinander-   folgende und somit alle Platten a sind mittels an ihren Enden mit Karabinern versehenen, in den 
 EMI2.1 
 bestehenden Platte r (Fig. 9) eingehängt. In das Loch t der   Platte l'greift   die Feder   u1   (Fig. 10) des Strammers   u   und dessen Bügel in einen auf dem Ski befestigten Haken p (Fig. 7).

   Die erforderliche federnde Spannung der Steiggleitvorrichtung wird durch den Strammer   u   und eine in diesen eingebaute Zugfeder bewirkt. 



   Die Befestigung der Steiggleitvorrichtung kann auch bei Verwendung eines federlosen Strammers erfolgen (Fig. 11). Die   rückwärtige   Befestigung der Steiggleitvorrichtung ist hiebei die gleiche wie bei der Ausführung nach Fig. 10. Die beiden Kettchen z am vorderen Ende der Vorrichtung sind in die Löcher   n   der aus Blech od. dgl. bestehenden Platte m (Fig. 6) eingehängt. Die Platte in ist mit dem verschiebbaren Hebel des federlosen Strammers   u   durch einen Gurt to od. dgl. verbunden. Um das Verrutschen des Gurtes w zu verhindern, ist in der Platte m eine Führung o eingebogen. Am Bügel des Strammers u ist ein Gurt   w   od. dgl. und am vorderen Ende des Gurtes w die Schnalle v befestigt.

   Ein weiterer Gurt   M)'od.   dgl., der durch die Schnalle v gespannt werden kann, weist eine mit einem Ring y versehene Schlinge   x   auf, die den Ski   umschliesst.   Von der Schlinge x läuft der Gurt   w'weiter   zur Skispitze und bildet an seinem Ende eine Schlinge, die an der Skispitze angehängt ist. Bei dieser Befestigung kann die Anspannung der Steiggleitvorrichtung zunächst durch die Schnalle v und weiter durch den Strammer u erfolgen. Überdies hat sie den Vorzug, dass die Federung von der Skispitze bewirkt wird.

   Beide Befestigungsarten ermöglichen sehr rasches An-und Abnehmen der Steiggleitvorrichtung ohne Abschnallen der Skier. 
 EMI2.2 
 der Ketten z mit Karabinern eignet sich vorzugsweise nicht rostender Stahl oder derartige Legierungen von hoher Festigkeit und Zähigkeit, da auch diese Werkstoffe nicht zum Vereisen oder Verpappen mit Schnee neigen und keine Pflege erfordern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Steiggleitvorrichtung für Skier mit untereinander durch Zugmittel beweglich verbundenen, das Rückgleiten der Ski durch Eingreifen in den Schnee hemmenden Platten, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Platten (a) besteht, welche durch vorteilhaft in Schenkeln (g) der Platten (a,) vorgesehene 
 EMI2.3 
 aber beim Vorwärtsgleiten an die   Lauffläche   flach anlegen.

Claims (1)

  1. 2. Steiggleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (a) parallel zur Längsachse des Skis angeordnete, nach vornehin vorzugsweise flach verlaufende Rippen (b, e) aufweisen.
    3. Steiggleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (a) eine sieh an die Führungsrille des Skis anlegende rückwärts flach verlaufende Rille (d) aufweisen.
    4. Steiggleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (a) mit Harsehteisen (e) versehen sind.
    5. Steiggleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (a) am oberen Rand Lappen (f) aufweisen.
AT130276D 1931-02-06 1931-02-06 Steiggleitvorrichtung für Skier. AT130276B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130276T 1931-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130276B true AT130276B (de) 1932-11-10

Family

ID=3636448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130276D AT130276B (de) 1931-02-06 1931-02-06 Steiggleitvorrichtung für Skier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130276B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622889A (en) * 1946-07-25 1952-12-23 Henry Leon Marie Joseph Place Device for securing grip bands to skis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622889A (en) * 1946-07-25 1952-12-23 Henry Leon Marie Joseph Place Device for securing grip bands to skis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702963A1 (de) Kombinierte touren- und abfahrts- skisicherheitsbindung
AT130276B (de) Steiggleitvorrichtung für Skier.
CH300634A (de) Skibindung.
CH154216A (de) Steiggleitvorrichtung an Skiern.
AT163522B (de) Sumpfskibindung
DE2003387A1 (de) Steigbuegel
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
AT136203B (de) Aus einteilig durchgehenden Metallstreifen bestehender Beschlag für die Außenkanten der Skilauffläche.
DE583103C (de) Skibindung mit einem federnd verschiebbar angeordneten Absatzhalteteile
AT357081B (de) Langlaufbindung
AT144581B (de) Rückgleitsicherung für Schneeschuhe.
AT145630B (de) Skibindung.
AT128415B (de) Ski-Wettspring-Spiel.
DE664562C (de) Sprungskibindung
AT21894B (de) Befestigungsvorrichtung für Schneeschuhe.
AT87013B (de) Skibindung.
CH299398A (de) Mit Backen versehene Skibindung.
AT149396B (de) Bergsteigvorrichtung.
AT125454B (de) Schneeschutzvorrichtung an Skiern.
DE473390C (de) Leichtmetallschneeschuh
AT153271B (de) Sicherheitsskibindung.
AT237979B (de) Sicherheitshaken
AT78975B (de) Steig- und Klettereisen.
AT243140B (de) Beschlag für Skischuhe
AT140260B (de) Riemenlose Skibindung.