AT130070B - Viertaktbrennkraftmaschine. - Google Patents

Viertaktbrennkraftmaschine.

Info

Publication number
AT130070B
AT130070B AT130070DA AT130070B AT 130070 B AT130070 B AT 130070B AT 130070D A AT130070D A AT 130070DA AT 130070 B AT130070 B AT 130070B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
cylinder
exhaust
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Prokop
Original Assignee
Karl Prokop
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Prokop filed Critical Karl Prokop
Application granted granted Critical
Publication of AT130070B publication Critical patent/AT130070B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Viertaktbrennkraftmaschine. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einströmende Gebläseluft durchwirbelt, der Zylinder vollgefüllt und dadurch beim zweiten Takt nach erfolgter Verdichtung eine schnelle und kräftige Explosion bewirkt. Beim dritten Takt (Arbeitshub) geht der Kolben hinunter, und wenn er die Frischluftöffnung 5 erreicht, muss das Auspuffventil 1 schon geöffnet sein ; durch die freigelegte Öffnung 5 wird Gebläseluft in den Zylinder geblasen, und die Abgase werden durch das offene Ventil 1 in die Auspuffkanäle 2 restlos hinausgetrieben. Beim vierten Takt geht der Kolben hinauf und treibt somit noch Frischluft durch das Auspuffventil 1 hinaus. 



   Das Kugelventil 4 wird beim Saughub des Kolbens durch den hiebei hervorgerufenen Unterdruck selbsttätig geöffnet und durch den Verdichtungsdruck wieder geschlossen, so dass jede mechanische Steuerung entfällt. Treten Fehlzündungen oder Selbstzündungen auf, so schliesst sich das Kugelventil 4 durch den Explosionsdruck ebenfalls selbsttätig, und ein Eindringen von Feuergasen in die Brennstoffleitung (Ansaugrohr und Vergaser) ist ausgeschlossen. 



  Hiedurch ist ein vollkommen feuersicherer Betrieb gewährleistet, was besonders bei Flugzeugmaschinen von ausserordentlicher Wichtigkeit ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Viertaktbrennkraftmaschine mit getrennter Einführung des gasförmigen Brennstoffes oder der Ladeluft einerseits und der Spülluft anderseits, wobei zu Beginn des Verdichtungshubes zur angesaugten Ladung (Gas oder Luft) Luft aus der vom Kolben gesteuerten Spülluftleitung   hinzugefördert wird,   dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung für den Brennstoff oder die Ladeluft in den Zylinder an einer Stelle (3) des Verdichtungsraumes mündet, die vom Kolben in dessen Totlage verdeckt und erst einige Zeit nach dieser Totlage freigelegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder an Steuerorganen lediglich in seinem Deckel ein gesteuertes Tellerventil (1) für den Auspuff und in der Mündung für die Zuleitung der Ladung in den Zylinder ein nur von den Drücken im Zylinder und in dieser Leitung beeinflusstes Kugelventil (4) besitzt.
    3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an das Auspuffventil (1) zwei diametral auseinanderlaufende Auspuffkanäle (2) anschliessen.
    4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennraum die Form eines Kegelstumpfes hat, dessen kleine Basisfläche vom Ventilteller des Auspuffventils (1) gebildet wird. EMI2.1
AT130070D 1931-04-03 1931-04-03 Viertaktbrennkraftmaschine. AT130070B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130070T 1931-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130070B true AT130070B (de) 1932-10-25

Family

ID=3636361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130070D AT130070B (de) 1931-04-03 1931-04-03 Viertaktbrennkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130070B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130070B (de) Viertaktbrennkraftmaschine.
US2316618A (en) Internal combustion engine
AT74526B (de) Ausspül- und Ladeeinrichtung bei Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
DE19520944A1 (de) Luftspülung für Verbrennungsmotoren
DE491138C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE481151C (de) Verbrennungsmotor mit Spuelluftzufuhr, insbesondere Zweitaktgluehkopfmotor
DE448767C (de) Zweitaktvergasermaschine
AT136504B (de) Doppeltwirkende Zweitaktbrennkraftmaschine mit als Gaspumpe wirkendem Kompressor.
DE525963C (de) Viertaktdieselmaschine
US1652930A (en) Internal-combustion engine
DE428503C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
AT100088B (de) Verbrennungskraftmaschine.
AT64624B (de) Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen.
DE667008C (de) Hydraulischer Krafterzeuger
DE545940C (de) Viertaktbrennpulvermaschine
AT116942B (de) Verfahren zum Betriebe von Viertakt-Brennkraftmaschinen und zugehörige Einrichtung.
DE357714C (de) Zweitaktmotor mit Spuelung des Zylinders durch ein Sauggeblaese
AT154849B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vermischung des Brennstoffes und der Verbrennungsluft bei Brennkraftmaschinen.
DE585219C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine mit hin und her gehendem Verdichterkolben
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE416221C (de) Steuerung eines im Kopf einer Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine liegenden UEberstroemventils
AT93818B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern.
AT153079B (de) Zweitaktmotor.
AT95751B (de) Vorrichtung zur Aufhebung des Unterdruckes in Lokomotivzylindern bei Leerlauf.
AT36801B (de) Zweitaktexplosionskraftmaschine.