AT64624B - Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT64624B
AT64624B AT64624DA AT64624B AT 64624 B AT64624 B AT 64624B AT 64624D A AT64624D A AT 64624DA AT 64624 B AT64624 B AT 64624B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
openings
cylinder
piston
shut
stroke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Moteurs Gnome
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moteurs Gnome filed Critical Moteurs Gnome
Application granted granted Critical
Publication of AT64624B publication Critical patent/AT64624B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Silencers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Öffnungen   d   in der Zylinderwand und die derart angeordnet sind, dass sie bei der Drehung des Absperrorganes, mit den Öffnungen d zur Deckung kommend, die Verbindung zwischen Zylinder   und Kurbelgehäuse freilegen,   mit Ausnahme des Endes des Expansionshubes und des Beginnes des Auspuffhubes.

Claims (1)

  1. Nach der Zündung im Zylinder geht der Kolben unter dem Druck der Gase herab, wobei letztere expandieren, wie der Teil A-B des Diagramms zeigt. Bei B öffnet sich das Auspuffventil, so dass der Druck viel rascher abnimmt. Sobald der Kolben die Öffnungen d freizulegen beginnt, sind die Langlöcher j des Absperrorganes nicht mehr in Deckung mit den Öffnungen d des Zylinders, so dass die Verbindung zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse unterbrochen ist. In diesem Augenblick ist der Druck im Zylinder infolge der Öffnung des Ventiles b stark verringert, wie das Diagramm zeigt. Der Kolben macht dann seinen Rückhub D- E, wobei die Verbrennungsgase ausgetrieben werden.
    Hierauf schliesst sich das Auspuffventil und der Kolben vollfiihrt herabgehend den Saughub, wobei im Arbeitszylinder Unterdruck entstehl (Strecke A-F des Dia grammes). Sobald der Kolben die Öffnungen d freizulegen beginnt, hat das Absperrorgan h bei seiner Drehung diese Öffnungen gleichfalls freigelegt und das frische Gemisch strömt aus den Kurbelgehäuse in den Zylinder (Strecke F-6'des Diagrams). Diese Einströmung setzt sich vermöge der Trägheit fort, bis der Kolben die Öffnungen d zu Beginn des Verdichtungshubes G-I allmählich wieder schliesst (Strecke G-II des Diagramms), so dass man gute FüHungen erhiilt.
    W) e man sieht, steuert bloss der Arbeitskolben die Einlassönnungen d; das Absperrorgan h hat bt H die Aufgabe, diese Öffnungen am Schluss des Expansionshubes und am Beginn des Auspuffhubea abzusperren. Das Absperrorgan kann natürlich auch in anderer a ! s der dargestellten Form ausgeführt werden und eine andere Bewegung, beispielsweise eine tangential oder achsial zum Zylinder hin und her gehende erhalten ;
    auch kann der Antrieb des Absperrorganes in verschiedene) Weise erfolgen PATENT-ANSPRUCH : Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen. gekennzeichnet durch die Kombination eines gesteuerten, vor dem Ende des Expansiunshubes öffnenden Auspuff- EMI2.1 sind dass sie vom Arbeitskolben erst am Ende des gegen die Kurbelwelle hin gerichteten Saughubes freigelegt werden, wobei diese Öffnungen in einen frisches Gemisch enthaltenden raum (@) führen und durch ein grobes Absperrorgan (h) ohne Segmente oder Packungen am Ende des EMI2.2
AT64624D 1912-08-14 1912-11-13 Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen. AT64624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR64624X 1912-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64624B true AT64624B (de) 1914-04-25

Family

ID=8697673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64624D AT64624B (de) 1912-08-14 1912-11-13 Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64624B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT64624B (de) Steuerung für schnellaufende Viertaktverbrennungskraftmaschinen.
DE577740C (de) Druckluftbrennkraftmaschine
DE1291931B (de) Pumpvorrichtung zur Erzeugung von Zusatzluft zur Abgasentgiftung von Kolben-Brennkraftmaschinen
US1652930A (en) Internal-combustion engine
DE546240C (de) Brennkraftmaschine
DE533166C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe und auf dem Arbeitskolben aufgesetztem Steuerrohr
AT31664B (de) Explosionskraftmaschine mit steuerndem Kolben.
AT58046B (de) Steuerung für Viertakt-Verbrennungskraftmaschinen.
DE152446C (de)
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT96039B (de) Verbrennungsraum für Zweitaktmaschinen mit steuerndem Kolben.
AT40017B (de) Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern.
DE326779C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
AT118428B (de) Brennkraftmaschine mit einer an den Auslaß für die Verbrennungsgase angeschlossenen Saugpumpe.
DE251050C (de)
AT39716B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit getrennter Verdichtungspumpe.
AT55234B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit zwei miteinander verbundenen Zylindern und mit zwei gegenläufigen Kolben in jedem Zylinder.
AT99832B (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe.
AT62380B (de) Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.
AT128162B (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen mit Einlaß- und Auspuffventilen.
DE428503C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
AT87938B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine.
US1730093A (en) Gas engine
DE357714C (de) Zweitaktmotor mit Spuelung des Zylinders durch ein Sauggeblaese
DE897767C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine