AT129419B - Elektrische Wärme- oder Kochvorrichtung. - Google Patents

Elektrische Wärme- oder Kochvorrichtung.

Info

Publication number
AT129419B
AT129419B AT129419DA AT129419B AT 129419 B AT129419 B AT 129419B AT 129419D A AT129419D A AT 129419DA AT 129419 B AT129419 B AT 129419B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric heating
cooking device
heating
flanges
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Irene Theodora Stokes
Alexander George Ionides
Original Assignee
Irene Theodora Stokes
Alexander George Ionides
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irene Theodora Stokes, Alexander George Ionides filed Critical Irene Theodora Stokes
Application granted granted Critical
Publication of AT129419B publication Critical patent/AT129419B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Wärme-oder Koehvorrichtung. 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische   Wärme-oder Kochvorrichtung hauptsächlich   für Küchenzwecke, bei welcher ein Metalldeckel über eine Platte oder Schüssel gelegt wird, auf welcher Speisen gewärmt oder gekocht werden sollen, und im Deckel ein elektrischer Heizkörper vorgesehen ist, der an eine äussere Stromquelle angeschlossen wird. 



   Bei elektrischen   Wärme- oder Kochvorrichtungen   dieser Art umfasst gemäss der Erfindung der Heizkörper eine Scheibe aus gebranntem Ton oder sonstigem hitzebeständigen, elektrisch isolierenden Material mit einem inneren und einem äusseren, aus der Scheibe herausragenden Flansch und einem Heizwiderstand, der sich durch den Raum zwischen den Flanschen erstreckt und von letzteren getragen wird. Vorzugsweise wird ein scheibenartiges metallenes Schutzgitter oberhalb des oberen Endes des vom unteren Flansch begrenzten Raumes vorgesehen, das an den freien Enden der Flansche aufliegt und zweckmässig durch einen Mittelbolzen festgehalten wird, der durch die Mitte des Gitters und der hitzebeständigen Scheibe hindurchgeht.

   Dieser Bolzen kann auch durch die obere Wand des Metalldeeke s hindurchgehen, wobei der Erdungsdraht an ihm angeschlossen sein kann, so dass der Bolzen das Schutzgitter und der Deckel geerdet sind, wenn die Vorrichtung im Gebrauch steht. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass der Gebraucher der Vorrichtung einen elektrischen Schlag erhält. 



   Die obere Wand des Deckels ist vorzugsweise eben, während die Seitenwand im wesentlichen zylindrisch ist und eine nach innen sich verjüngende, mit Muttergewind versehene Hülse zur Aufnahme des Griffes   trägt.   Das in die Hülse einzusetzende Ende des Griffes trägt zwar kein Gewind, passt aber gut in die Hülse und kann durch das Hülsengewind einwärts gezogen und fest in die Hülse gepresst werden, wenn der Griff gedreht wird. Zweckmässig ist der Griff hohl und die Zuleitungsdrähte zum Heizkörper und der Erdungsdraht, wenn ein solcher vorhanden ist, gehen durch die Hülse und den Griff. 



   Fig. 1 ist eine Druntersicht einer beispielsweisen Ausführungsform der Vorrichtung und Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, wobei sich die Vorrichtung in der gewöhnlichen Wärmoder Kochstellung befindet. Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines Teilschnittes einer abgeänderten Ausführungsform, wobei die Vorrichtung umgekehrt, d. i. mit der offenen Seite des Deckels nach aufwärts gekehrt ist. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 1 und 2 umfasst die Vorrichtung einen Deckel A, der auf eine Platte oder einen bei B (Fig. 2) angedeuteten Teller von üblicher Grösse gestellt werden kann. Die obere Wand des Deckels ist nach der Zeichnung im wesentlichen eben, wogegen die Seitenwand im wesentlichen zylindrisch ist. 



   An der oberen Wand des Deckels ist durch drei Schrauben 0 ein Heizdrahtträger D aus gebranntem Ton oder ähnlichem hitzebeständigen isolierenden Material befestigt, der an seiner Unterseite zwei konzentrische Flansche D\   D2   aufweist. Jeder dieser Flansche ist mit einer Anzahl radialer Bohrungen oder Löcher ausgestattet. Ein Heizdraht   B   ist durch diese Löcher gezogen, wie in Fig. 1 gezeigt, so dass dieser Draht sich quer über den Raum zwischen den Flanschen erstreckt und von diesen getragen wird. Die Enden des Heizdrahtes führen zu zwei, in Löchern des äusseren Flansches eingesetzte Klemmen   E\     jE.   



  Der den Heizdraht E einschliessende Raum ist durch ein metallenes Schutzgitter F abgeschlossen, das auf den freien Rändern der Flansche   D,   D2 aufliegt und durch eine Schraube G festgehalten wird, die durch eine Masche des Schutzgitters und eine Bohrung in einem mittleren Ansatz   D3   des Heizdraht- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT129419D 1931-01-02 1931-01-27 Elektrische Wärme- oder Kochvorrichtung. AT129419B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB129419X 1931-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129419B true AT129419B (de) 1932-08-10

Family

ID=10013955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129419D AT129419B (de) 1931-01-02 1931-01-27 Elektrische Wärme- oder Kochvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129419B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419722A1 (de) Elektrischer kochtopf mit auswechselbarem keramischen einsatz
DE2729929C3 (de) Strahlungs-Heizeinheit für Glaskeramik-Elektrokochgeräte
AT129419B (de) Elektrische Wärme- oder Kochvorrichtung.
DE523453C (de) Elektrischer Tauchsieder mit vergroesserter waermeabgebender Oberflaeche
DE538105C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von in sie einsetzbaren Haus- oder Kuechengeraeten
DE473792C (de) Regelwiderstand mit einer um eine drehbare Scheibe gelegten Schraubenfeder aus Draht
DE2222743A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
AT156876B (de) Elektrische Koch- und Bratvorrichtung.
DE690857C (de) Elektrische Kochplatte aus Gusseisen
DE647110C (de) Elektrische Hochleistungskochplatte
DE621746C (de) Scheibenfoermiger Vorschaltwiderstand fuer elektrische Gluehlampen mit Schraubsockel
DE410642C (de) Elektrischer Zimmerofen
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
DE405530C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE1565049B2 (de) Geschlossene elektrische kochplatte
AT149960B (de) Schüsselhalter.
DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
AT116802B (de) Elektrisch beheizte Glühkochplatte.
CH242135A (de) Elektrische Wärmevorrichtung.
DE595145C (de) Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz und unterteiltem Unterbau
DE465490C (de) Platte mit elektrischer Heizung und Fluessigkeitskuehlung
AT162271B (de) Elektrokochplatte mit Luftkühlung
AT132742B (de) Geschlossene elektrisch beheizte Kochplatte.
AT133585B (de) Elektrischer Flüssigkeitsverdampfer.