DE1565049B2 - Geschlossene elektrische kochplatte - Google Patents

Geschlossene elektrische kochplatte

Info

Publication number
DE1565049B2
DE1565049B2 DE19651565049 DE1565049A DE1565049B2 DE 1565049 B2 DE1565049 B2 DE 1565049B2 DE 19651565049 DE19651565049 DE 19651565049 DE 1565049 A DE1565049 A DE 1565049A DE 1565049 B2 DE1565049 B2 DE 1565049B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotplate
heating
temperature
sensor
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651565049
Other languages
English (en)
Other versions
DE1565049A1 (de
Inventor
Reinhold Dr Ing 8225 Traunreut Klier
Original Assignee
Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München filed Critical Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München
Publication of DE1565049A1 publication Critical patent/DE1565049A1/de
Publication of DE1565049B2 publication Critical patent/DE1565049B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Wärmekontakt zur Kochplattenoberfläche als zur nächstgelegenen Heizwicklung aufweist. Die Isolierung der Fühlerwicklungen 14 und 16 kann durch geeignete Einbettmassen, gegebenenfalls auch durch Oberflächenoxydation erfolgen.
In vielen Fällen wird man mit einer einzigen Fühlerwicklung 14 oder 16 auskommen; es kann aber auch vorteilhaft sein, zwei Fühlerwicklungen 14 und 16 in der beschriebenen Art und Weise anzuordnen und diese in Serien- oder Parallelschaltung auf eine Steuer- bzw. Regelanordnung wirken zu lassen. Auch können statt einer oder mehrerer Fühlerwicklungen einige über den Umfang verteilte Halbleiter verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. lung sehr groß ist. Auch bei Verwendung eines HaIb-
    Patentansprüche: leiterfühlers an dieser Stelle kann keine wesentliche
    Verbesserung erreicht werden.
    1. Geschlossene elektrische Kochplatte, die an Bei einer aus der deutschen Patentschrift 896 966 ihrer dem Kochgut abgewandten Innenseite zwi- 5 bekannten geschlossenen Kochplatte ist der Regler sehen zwei den Heizbereich begrenzenden Ring- auf der Unterseite einer zentralen Einbuchtung anteilen die in Isoliermasse eingebetteten Heiz- geordnet; dadurch wird zwar eine ausreichende Entwicklungen aufnimmt und mit mindestens einem kopplung von den Heizwicklungen erreicht, zugleich Temperaturfühler zur Erfassung und Steuerung aber auch die Ankopplung des Reglers an das Kochder Kochplattentemperatur ausgestattet ist, da- io gut verschlechtert.
    durch gekennzeichnet, daß an der Ferner ist bekannt (deutsches Gebrauchsmuster
    Innenseite außerhalb des durch die Ringteile (10, 1 802 797), zentral in der Kochplatte eine Öffnung
    11) begrenzten Heizbereiches Nuten (13,15) zur vorzusehen, durch die ein federbelastetes Tastglied
    Aufnahme der Temperaturfühler (14, 16) an- mit eingebautem Temperaturfühler gegen das aufgeordnet sind. 15 gesetzte Kochgeschirr gedrückt wird. Diese Aufbau-
    2. Kochplatte nach Anspruch 1, gekennzeich- form ergibt zwar eine verhältnismäßig gute Wärmenet durch eine solche Anordnung und Ausbildung kopplung zum Kochgut, hat aber den wesentlichen der Nuten (13,15), daß der Abstand zwischen Nachteil, daß die Kochplatte nicht mehr geschlossen Nutengrund und Plattenoberfläche höchstens halb ist, wodurch Schmutz und überlaufendes Gut in den so groß ist, wie der Abstand zwischen der Nut so Bereich unterhalb der Kochplatte gelangen kann. (13, 15) und der nächstgelegenen Heizwick- Durch Verschmutzung kann das Tastglied so verlung (3). kleben, daß es nicht mehr gegen das Kochgeschirr
    3. Kochplatte nach Anspruch 1 oder 2, gekenn- gedrückt werden kann.
    zeichnet durch eine solche Anordnung der Nuten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei
    (13,15) für die Temperaturfühler (14,16), daß 25 einer geschlossenen elektrischen Kochplatte der einderen Abstand zur Kochplattenoberfläche kleiner gangs genannten Art den Temperaturfühler so anist als der der Heizwicklungen (3). zuordnen, daß die von ihm gemessene Temperatur
    4. Kochplatte nach einem der Ansprüche 1 ein möglichst getreues Abbild der Temperatur des bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tempera- Kochgutes ist, ohne daß hierfür Durchbrüche in der turfühler als Ringwicklung ausgebildet und in 30 Kochplatte vorhanden sein müssen.
    einer ringförmigen Nut (13,15) angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe da-
    5. Kochplatte nach einem der Ansprüche 1 durch gelöst, daß an der Innenseite außerhalb des bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits durch die Ringteile begrenzten Heizbereiches Nuten außerhalb des äußeren Ringteiles (11) und an- zur Aufnahme der Temperaturfühler angeordnet sind, dererseits innerhalb des inneren Ringteiles (10) 35 Besonders vorteilhaft ist es, den Wärmewiderstand Temperaturfühler (14,16) angeordnet sind. zwischen den Heizwicklungen und den Fühlerwick-
    6. Kochplatte nach einem der Ansprüche 1 lungen durch entsprechende Formgebung der Platte bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tempera- groß zu machen und gleichzeitig die Fühlerwicklung turfühler (14,16) wenigstens teilweise aus Halb- gut an die Plattenoberfläche anzukoppeln. Dies kann leiterelementen bestehen. 40 durch entsprechende Wahl der Abstände bzw. der
    Nuttiefen erfolgen.
    An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungs-
    beispiel der Erfindung beschrieben.
    Die Figur zeigt im Schnitt eine aus Gußstahl ge-
    45 fertigte Kochplatte 1, die in eingeformten Nuten 2 die
    Heizwicklung 3 aufnimmt. Die Heizwicklung 3 ist
    Die Erfindung bezieht sich auf eine geschlossene über angeschweißte Leitungsteile 4 mit einer Isolierelektrische Kochplatte, die an ihrer dem Kochgut ab- durchführung 5 verbunden, die ihrerseits in einer gewandten Innenseite zwischen zwei den Heiz- Blechabdeckung 6 befestigt ist. Die Blechabdeckung 6 bereich begrenzenden Ringteilen die in Isoliermasse 50 ist über den Plattenrand 7 hinaus verlängert und ereingebetteten Heizwicklungen aufnimmt und mit gibt ein Überwurfteil 8 zum Einsetzen in Kochmindestens einem Temperaturfühler zur Erfassung mulden. Die Oberfläche der Kochplatte 1 ist plan ge- und Steuerung der Kochplattentemperatur aus- dreht und mittig mit einer eingeformten Vertiefung 9 gestattet ist. versehen.
    Es ist bekannt, geschlossene Kochplatten mit 55 Der mit den Wicklungen 3 belegte Heizbereich
    Temperaturfühlern aus Halbleitermaterial oder auch wird innen durch das Ringteil 10 und außen durch
    aus temperaturabhängigem Widerstandsmaterial zur das Ringteil 11 abgeschlossen. Die Isoliereinbettmasse
    Erfassung der Kochplatten- bzw. der Kochgut- ist mit 12 bezeichnet. Innerhalb des Ringteiles 10 ist
    temperatur zu bestücken. Bei einer bekannten Aus- in einer Nut 13 der Kochplatte 1 die Fühlerwicklung
    führungsform ist in eine Ringnut im Bereich der Heiz- 60 14 eingelegt. Es ist ersichtlich, daß der Abstand zur
    wicklungen eine Widerstandsmeßwicklung eingesetzt. nächstgelegenen Heizwicklung wesentlich größer ist
    Diese Widerstandswicklung soll in gutem Wärme- als der Abstand zur Kochplattenoberfläche, wodurch
    kontakt über die Einbettmasse zum Plattenheizkörper sich ein enger Wärmekontakt mit dem Kochgut und
    die Temperatur der Kochplattenoberfläche und damit ein schlechter Wärmekontakt mit den Heizwicklungen
    des Kochgutes erfassen. Diese bekannte Fühler- 65 ergibt.
    anordnung kann aber nicht voll befriedigen, weil die Am äußeren Rand der Kochplatte 1 ist in eine Nut
    Wirkung der Heizwicklung und damit des Wärme- 15 die Fühlerwicklung 16 eingelegt. Es ist ersichtlich,
    stromes von der Heizwicklung auf die Fühlerwick- daß auch diese Fühlerwicklung einen engeren
DE19651565049 1965-02-25 1965-02-25 Geschlossene elektrische kochplatte Pending DE1565049B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0095658 1965-02-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1565049A1 DE1565049A1 (de) 1970-02-05
DE1565049B2 true DE1565049B2 (de) 1972-03-30

Family

ID=7519530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651565049 Pending DE1565049B2 (de) 1965-02-25 1965-02-25 Geschlossene elektrische kochplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1565049B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388226B (de) * 1978-12-04 1989-05-26 Fischer Karl Elektrokochplatte
DE3824746A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629549A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-03 Ego Elektro Blanc & Fischer Durchfuehrungsstueck zum hindurchfuehren von anschlussleitungen fuer eine elektro-kochplatte
US5241158A (en) * 1988-07-21 1993-08-31 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric hotplate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388226B (de) * 1978-12-04 1989-05-26 Fischer Karl Elektrokochplatte
DE3824746A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE1565049A1 (de) 1970-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542512A1 (de) Einheit mit fester plattenoberflaeche und geringer thermischer masse
EP0110062B1 (de) Einrichtung an einem Kochgefäss insbesondere Dampfdruckkochtopf
DE1515031B2 (de) Kochgeraet mit einem dessen heizkreis bei bestimmter grenztemperatur abschaltenden waermeschalter
DE2729929C3 (de) Strahlungs-Heizeinheit für Glaskeramik-Elektrokochgeräte
DE3126824A1 (de) Elektrischer strahlungsheizer fuer herde mit glaskeramikplatten
DE1565049B2 (de) Geschlossene elektrische kochplatte
DE69835197T2 (de) Kochmulde mit topfanwesenheitserkennung
DE1565049C (de) Geschlossene elektrische Kochplatte
DE2422624A1 (de) Temperaturbegrenzer
DE102019214910A1 (de) Induktionskochfeld und Verfahren zur Steuerung eines Induktionskochfelds
DE102009019765A1 (de) Grillvorrichtung für ein Induktionskochfeld
DE2505341C2 (de) Einrichtung zur Erwärmung eines Behälters, insbesondere eines Geschirrteiles
DE3131462A1 (de) Temperaturbegrenzte kochplatte
DE2403117C2 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE323802C (de) Vorrichtung zum Schutz elektrisch beheizter Geraete gegen Beschaedigung durch UEberhitzung
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
DE2117284A1 (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE2045001A1 (de) Kochplatte mit einem thermostatischen Temperaturregler
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE202009015685U1 (de) Heizstrahler, der an ein hauptsächlich aus Glaskeramik bestehendes Kochfeld angepasst ist
EP0938859B1 (de) Einrichtung zum Warmhalten von auf Tellern angeordneten warmen Speisen
CH104745A (de) Elektrische Kochplatte.
DE2415712C3 (de) Elektrokochplatte mit geschlossener ringförmiger Heizfläche
DE3041143C2 (de) Elektrischer Eierkocher mit beheizter Wasserschale

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971