DE690857C - Elektrische Kochplatte aus Gusseisen - Google Patents

Elektrische Kochplatte aus Gusseisen

Info

Publication number
DE690857C
DE690857C DE1939E0052091 DEE0052091D DE690857C DE 690857 C DE690857 C DE 690857C DE 1939E0052091 DE1939E0052091 DE 1939E0052091 DE E0052091 D DEE0052091 D DE E0052091D DE 690857 C DE690857 C DE 690857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast iron
electric hotplate
heat conducting
iron electric
conducting ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939E0052091
Other languages
English (en)
Inventor
Max Howald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ehrich und Graetz AG
Original Assignee
Ehrich und Graetz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehrich und Graetz AG filed Critical Ehrich und Graetz AG
Priority to DE1939E0052091 priority Critical patent/DE690857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690857C publication Critical patent/DE690857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/70Plates of cast metal

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrische Kochplatte aus Gußeisen Die Erfindung bezieht sich auf elektrisch beheizte Kochplatten aus: Gußeis@en mit an ihrer unteren Seite in spiralförmig angeordneten Rillen zwischen Wärmeleitrippen isoliert verlegtem Heizleiber. Bei den bisher bekanntgewordenen Kochplatten dieser Art erstrecken sich die an der Heizplatte finit angegossenen Wärmeleitrippen über die ganze untere Kochplattenseite in einem durchgehenden spiralförmigen Windungszuge, wobei sie auch gleichzeitig. als, Versteifungsstege für die Heizplatte ,dienen.. Diese Anordnung der Wärmeleitrippen hat jedoch den Nachteil, daß sie einer gleichmäßigen. Ausdehnung der Heizplatte bei, Erwärmung derselben entgegenwirkt und damit ein Verwerfen derselben begünstigt. Jede Verwerfung der Heizfläche hat bekanntlich stets eine Herabsetzung des Wirkungsgrades zur Folge.
  • Dieser Nachteil wird nun bei einer elektrischen Kochplatte aus Gußeisen mixt an ihrer unteren Seite in spiralförmig angeordneten Rillen zwischen Wärmeleitrippen isoliert verlegtem Heizleiter dadurch beseitigt, daß gemäß der Erfindung die Wärmeleurippen in. ihrem Windungszuge verteilt angeordnete kurze Unterbrechungsstellen aufweisen, wodurch :ein Verwerfen er Heizfläche weitgehend verhindert wird: Damit die Wärmeleitrippen ihre Elgenschaft als Versteifungsstege in. einem noch ausreichenden Maße beibehalten, können. die Unterbrechungsstellen in, den jeweils benachbarten Rippenwindungen vorteilhaft gegeneinander versetzt angeordnet sein. Durch die Anordnung derartiger Unterbrechungsstellen wird außerdem noch der weitere Vorteil, einer Gewichtsverminderung der Kochplatte erreicht.
  • Die Zeichnung zeigt zwei . Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In: Abb. i ist in, Ansicht, in Abb. 2 in einem Teilschnitt die Heizplatte ,ä einer elektrisch beheizten Kochplatte dargestellt, deren Wärmeleitrippen b mit sternförmig angeordneten kurzen Unterbrechungsstellen c versehen sind. Mit d ist die Heizfläche der Kochplatte bezeichnet.
  • In Abb.3 ist eine Heizplatte dargestellt, bei der die Wärmeleitrippen b versetzt angeordnete Unterbrechungsstellen aufweisen.
  • In den Abbildungen sind die zwischen den Wärmeleitripp.en ein;gehetteten Heizleiter sowie deren Anschlüsse, Abdeckungen usw. nicht dargestellt, da für die Erfindung die Ausführung und Anordnung dieser Teile ohne Bedeutung sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Elektrische Kochplatte aus Gußeisen mit an ihrer unteren Seite in spiralförmig angeordneten Rillen zwischen Wärmeleitrippen isoliert verlegtem Heizleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitrippen in ihrem Windüngszuge verteilt angeordnete, kurze Unterbre.chwngsitellen ,aufweisen.
  2. 2. Elektrische Kochplatte nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß :die kurzen Unterbrechungsstellen im den jeweils benachbarten Rippenwindungen gegeneinander versetzt angeordnet sind:
DE1939E0052091 1939-01-20 1939-01-20 Elektrische Kochplatte aus Gusseisen Expired DE690857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939E0052091 DE690857C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Elektrische Kochplatte aus Gusseisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939E0052091 DE690857C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Elektrische Kochplatte aus Gusseisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690857C true DE690857C (de) 1940-05-09

Family

ID=7081519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939E0052091 Expired DE690857C (de) 1939-01-20 1939-01-20 Elektrische Kochplatte aus Gusseisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690857C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124778A1 (de) Elektrokoch- oder -heizplatte
DE3126824A1 (de) Elektrischer strahlungsheizer fuer herde mit glaskeramikplatten
DE102016224069A1 (de) Kochgerät mit einer Kochplatte und einer Heizeinrichtung darunter
DE690857C (de) Elektrische Kochplatte aus Gusseisen
DE8400644U1 (de) Elektrisches heizelement, insbesondere fuer glatte kochflaechen
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
DE661789C (de) Elektrische Kochplatte
AT119737B (de) Hochfrequenz-Induktionsofen.
DE2533936A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer hausgeraete o.dgl.
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE468825C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Metallbaendern o. dgl.
DE497423C (de) Mehrstufiger Thermoschalter
DE1232290B (de) Elektrischer Waermespeicherofen, insbesondere fuer Drehstrombetrieb, mit besonderer Ausbildung der Speicherkernplatten und Anordnung der Heizwiderstaende in diesen
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.
AT137736B (de) Bügeleisen mit Wirbelstromheizung.
DE570736C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit unten angegossenen Rillen zur Aufnahme von lose eingelegten und in Abstaenden mit keramischen Isolierpassstuecken umgebenen Heizkoerpern
DE897303C (de) Elektrische Kochplatte aus ziehfaehigem Material, insbesondere aus Stahl
DE2618941A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von nahrungsmitteln in einem elektrolyt-bad
DE364922C (de) Heizkoerper
AT96464B (de) Elektrisches Heizelement.
CH104745A (de) Elektrische Kochplatte.
DE647498C (de) Auf Induktionswirkung beruhende Heizvorrichtung
DE409026C (de) Elektrischer Wassererhitzer mit in das Wasser versenktem Heizkoerper
DE3417713A1 (de) Elektrokochplatte
AT91577B (de) Elektrische Kochplatte.