DE634115C - Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate - Google Patents

Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate

Info

Publication number
DE634115C
DE634115C DESCH104545D DESC104545D DE634115C DE 634115 C DE634115 C DE 634115C DE SCH104545 D DESCH104545 D DE SCH104545D DE SC104545 D DESC104545 D DE SC104545D DE 634115 C DE634115 C DE 634115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
roasting
latticework
radiator
electric heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104545D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLESISCHE HANDELS und GRUNDE
Original Assignee
SCHLESISCHE HANDELS und GRUNDE
Publication date
Priority to DESCH104545D priority Critical patent/DE634115C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634115C publication Critical patent/DE634115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

684115
-■■*
Patentiert im Deutschen vom 26. Juni 1934 ab
Die Erfindung richtet sich auf einen elektrischen Heizkörper für Koch-, Brat- und Trockenapparate u. dgl. ,mit einer auf den Mantel eines länglichen Isolierkörpers gewundenen Heizspirale und einem diese umhüllenden Gitterwerk. Der Heizkörper ist besonders für solche Apparate bestimmt, bei denen Gefäße wechselnder Art zum Kochen oder Braten auf einen Untersatz aufgesetzt werden können. Die Gefäße enthalten im Boden einen Hohlraum, in den der Heizkörper eintritt. Für sich, allein kann der Heizkörper in Verbindung mit einem Reflektor als Trocken- oder Bestrahlungsapparat • 15 dienen.
Bei den bekannten Apparaten dieser Art besteht der Übelstand, daß die Heizspirale mit einem aufgesetzten · Gefäß in Berührung kommen kann, wodurch das Gefäß spannungsführend wird. Um diesen Übelstand zu vermeiden, ist es bekannt, einen Schutzkorb oder ein Gitterwerk über den Heizkörper zu legen. Dabei bestehen die Drähte des Gitterwerks aus blankem Metall. Die Berührungs-^ gefahr wird dadurch nur unvollkommen vermieden, und man muß die Bauart des Heizkörpers so gestalten, daß das übergesetzte Gefäß ziemlichen Abstand von dem Heizkörper behält. Dadurch wird aber die Heizwirkung herabgesetzt.
Die Erfindung vermeidet die Mangel dadurch, daß die Manteldrähte des Gitterwerks mit Isolierperlen versehen sind.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk mit dem Isolierkörper kegelstumpf förmig ausgebildet ist.
Durch die Erfindung ist ein Gerät geschaffen worden, das eine hohe Sicherheit im Betrieb gewährleistet, so daß auch beim Aufundabsetzen des Gefäßes unter Strom kein Stromschluß eintreten kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung .an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, wobei die linke Hälfte den Heizkörper in Ansicht, die rechte im Längsschnitt darstellt. Der Heizkörper besteht in an sich bekannter Weise aus einem länglichen Isolierkörper ι aus Porzellan o. dgl., der auf seinem Mantel eine schraubenförmige Vertiefung zur Aufnahme der Heizspirale 2 besitzt. Der ganze Heizkörper hat die Gestalt eines Kegelstumpfes. Dadurch wird das Einführen in den Hohlraum des mit gestrichelten Linien angedeuteten Kochgefäßes 3 erheblich erleichtert. An der größeren Grundfläche des Heizkörpers sind die Steckerstifte 4 angeordnet, mit denen der Heizkörper in die Kontakthülsen des Untersatzes 5 eingesteckt wird. Die Anwendung von' Steckerstiften ist vorteilhafter als eine Schraubfassung für den Heizkörper. Das die Heizspirale umhüllende isolierende Gitterwerk besteht aus einem Drahtkorb, der aus Längs- und Querdrähten zusammengesetzt ist, die durch Verlöten, Verhaken u.dgl. zusammengesetzt sein können. Der Drahtkorb besteht beispielsweise aus zwei Teilen, einem oberen Teil 6 und einem unteren 7. Beide Teile "besitzen einen Boden. Beispielsweise ist der Boden des oberen Teiles 6 mit einzelnen Haken 8 versehen, die in Löcher des Isolierkörpers ι hineinragen. Der untere Teil 7 des Drahtkorbes besitzt eine Anzahl von freien Drahtenden 9, die mit einem Draht 6' des unteren Korbteiles 7 verhakt werden. Am einfachsten werden die Drahtenden 9 in den unteren ringförmigen Draht 6' des unteren Korbteiles eingehakt. Auf diese Weise ist der Drahtkorb unverschiebbar und unlösbar an dem Isolierkörper 1 befestigt. Die im Kegelmantel liegenden Längsdrähte des Korbteiles sind mit Isolierperlen 10 versehen. Dadurch wird jede Berührung der Heizspirale 2 mit dem aufgesetzten Gefäß 3 verhütet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Heizkörper für Koch-, Brat-, Trockenapparate u. dgl. mit einer auf den Mantel eines länglichen Isolierkörpers gewundenen Heizspirale und einem go diese umhüllenden Gitterwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Manteldrähte des Gitterwerks mit Isolierperlen (10) versehen sind.
2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk mit dem Isolierkörper kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen *
DESCH104545D Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate Expired DE634115C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104545D DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104545D DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634115C true DE634115C (de) 1936-08-17

Family

ID=7447720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH104545D Expired DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634115C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504734A (en) * 1982-11-12 1985-03-12 Gaetano Piazzola Electric resistance heating assembly for plastics material extruders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504734A (en) * 1982-11-12 1985-03-12 Gaetano Piazzola Electric resistance heating assembly for plastics material extruders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634115C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Koch-, Brat- und Trockenapparate
DE639206C (de) Zylindrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsoefen
DE516481C (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DE523453C (de) Elektrischer Tauchsieder mit vergroesserter waermeabgebender Oberflaeche
DE631237C (de) Geraetesteckdose fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere fuer Buegeleisen
AT105909B (de) Elektrisch beheiztes Werkzeug, insbes. zur Haarpflege.
AT130482B (de) Elektrische Brennschere.
DE397908C (de) Fassung fuer Silitstaebe und andere nichtmetallische Widerstaende in technischen OEfen
DE376093C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen mit Absetzeinrichtung
AT135241B (de) Anschlußeinrichtung für elektrische Bügeleisen.
DE614822C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
DE486975C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE857109C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE506667C (de) Mit Waermeausloeser versehene Waermehaube fuer elektrische Heizplatten
DE384030C (de) Elektrische Heizvorrichtung
AT87086B (de) Elektrische Kochvorrichtung.
AT234242B (de) Flachsteckkombinationsklemme für elektrische Kochplatten
DE631361C (de) Elektrisches Strahlungsheizgeraet, insbesondere Kochplatte
DE468233C (de) Waermeschutzvorrichtung, insbesondere fuer die Henkel von Kochtoepfen
DE735106C (de) Klammer fuer das Dauerwellverfahren
DE612808C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung des Zuleitungskabels in Heizkissen
DE203583C (de)
DE375315C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE840879C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess und Verfahren zu seiner Herstellung
DE410642C (de) Elektrischer Zimmerofen