AT128878B - Plastische Massen aus Acetylcellulose. - Google Patents

Plastische Massen aus Acetylcellulose.

Info

Publication number
AT128878B
AT128878B AT128878DA AT128878B AT 128878 B AT128878 B AT 128878B AT 128878D A AT128878D A AT 128878DA AT 128878 B AT128878 B AT 128878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetyl cellulose
plastic masses
plastic
esters
glycol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128878B publication Critical patent/AT128878B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Plastische Massen aus Aeetyleellulose. 



   Die Erfindung betrifft tertiäre, neutrale Phosphorsäureester der Monoalkyl-oder Monoaryläther der Glykole, die bisher nicht bekannt sind und die, als Zusatz zu plastischen Massen verwendet, die Eigenschaften dieser Massen in verschiedener Hinsicht noch weiter verbessern als dies mit Hilfe der organischen Säureester von Monoarylglykoläthern gemäss der deutschen Patentschrift Nr. 372546 bisher gelungen ist. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind plastische Massen aus Acetylcellulose, welche durch die Verwendung einer neuen Gruppe von Estern der Phosphorsäure in verschiedener Hinsicht in ihren Eigenschaften verbessert sind, und insbesondere sich dadurch auszeichnen, dass sie gegen die Einwirkung von Kälte weitgehend unempfindlich sind. 



   Die gemäss der Erfindung anzuwendenden tertiären, neutralen Phosphorsäureester der Glykole werden hergestellt, indem man Phosphoroxychlorid und einen grossen Überschuss der Glykolmonoalkyl- (bzw.-aryl) äther aufeinander einwirken lässt. Statt der genannten können auch gemischte Ester verwendet werden, in denen also die Phosphorsäure mit zwei oder drei verschiedenen Glykoläthergruppen verestert ist, wie z. B. Dimethylglykol-Butylglykolphosphat, Dipropylglykol-Butylglykolphosphat u. dgl., 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
Hiebei können   R1,     R,     R   gleiche oder voneinander verschiedene Alkyl-oder Arylgruppen sein, ferner kann die Äthylengruppe   (CHJ auch   z. B. durch Propylen oder Butylen ersetzt sein.

   Auch die übrigen im Patente Nr. 127797 angeführten Ester können Verwendung finden, insbesondere die aus halogensubstituierten Glykoläthern hergestellten Phosphorsäureester. 



   Die Wirkung der Verwendung dieser neuen Körper in mit Acetylcellulose hergestellten plastischen Massen ist in verschiedener Richtung bemerkenswert. Sie setzen in allen Fällen die Brennbarkeit derselben erheblich herab. Des ferneren hat der Zusatz dieser Stoffe zu Acetylcellulose die Wirkung, die Festigkeit der plastischen Masse zu erhöhen, was sich durch Erhöhung der Falzzahl sowie in der Verbesserung der Dehnbarkeit und Biegezahl äussert ; besonders auffällig ist aber, dass die plastische Masse in ihrer Plastizität gegen Kälteeinwirkung in einen bisher unbekannten Grade unempfindlich ist ; sie steht darin im Gegensatz zu den üblichen Massen aus Aeetyleellulose, die bei Abkühlung auf niedrige Temperaturen eine starke Erhöhung der Sprödigkeit erfahren.

   Endlich lässt sich eine Verbesserung der   Lichtbeständigkeit bei den mit den Estern hergestellten neuen plastischen Massen feststellen. Das Losungs-   vermögen der genannten Ester für Acetylcellulose ist verschieden ; die niederen Glieder der Homologen besitzen ein grösseres Lösungsvermögen für die Cellulosederivate als es die höheren Homologen aufweisen. 



  Als Lösungsmittel, die als Hilfsstoffe bei der Plastifizierung verwendet werden, kommen die im allgemeinen bei der Herstellung von plastischen Massen aus Acetylcellulose verwendeten Flüssigkeiten in Frage, z. B. Aceton, Essigäther, Benzolalkoholgemische usw. Die Menge des zuzusetzenden Lösungmittels entspricht im allgemeinen der Menge der angewandten Acetylcellulose. 



   Im übrigen lassen sich die   Loslichkeitsverhältnisse   gegenüber den Cellulosederivaten, die sich in dem verschieden starken Grade der Gelatinierfähigkeit ausdrücken, durch die Mischung der veresternden Gruppen in mannigfaltigster Weise einstellen und nutzbar machen. So wird z. B. Acetylcellulose von Tributylglykolphosphat nur schwer   gelatiniert,   während   Dimethylglykol-Butylglykolphosphat   dieselbe 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 man die weitere vorteilhafte Eigenschaft, dass eine stärkere Herabsetzung der Brennbarkeit der Acetylcellulose erfolgt. Diese Ester können aber auch als Zusatz bei der Verwendung der unhalogenierten Ester dienen, wobei auffallend klare Massen erhalten werden. 



   Bei Verarbeitung der Acetylcellulose auf plastische Massen unter Verwendung der Ester als   Gelatinierungs-und Weichhaltungsmittel lassen sich   die in der Herstellung plastischer Massen mit solchen Mitteln in der Technik der Acetylcellulose geläufigen Verfahren und die hiefür üblichen Vorrichtungen anwenden. Die Ester können sowohl für sich allein wie auch im Gemisch mit bekannten   Weichhaltungs-   mitteln,   wie Triacetin, Phtalsäureester   usw., verarbeitet werden. Auch bei den Gelatinierungsmitteln gemäss der Erfindung richten sich die anzuwendenden Mengenverhältnisse im wesentlichen nach den Anforderungen, die an das Endprodukt gestellt werden. 



   Beispiel l : Werden Mischungen, bestehend aus a) 75% Acetylcellulose,
25% Methylglykolphosphat oder b) 75% Acetylcellulose,
25% Dimethylglykolbutylglykolphosphat oder 
 EMI2.2 
 
30   %   Titanweiss in an sich bekannter Weise auf   Folien (Cellonfolien") verarbeitet,   so entstehen nach dem Verdunsten der angewandten Lösungsmittel Folien, die   gegenüber solchen,   die mit andern bekannten   Weiehhaltungs-   mitteln an Stelle der unter a, b und c genannten Phosphorsäureester hergestellt worden sind, sich auszeichnen durch ungewöhnlich günstiges Verhalten bei mechanischer Beanspruchung, wie Falzung, Dehnung und Biegung, sowie dadurch, dass auch bei Temperaturen von 0  und darunter die Sprödigkeit wesentlich vermindert ist. 



   Beispiel 2 : 75 Teile Acetylcellulose, 10 Teile   Dimethylglykolbutylglykolphosphat   und 15 Teile Trichloräthylphosphat werden'in an sich bekannter Weise mit gebräuchlichen Lösemitteln zu Cellonfolien verarbeitet, wobei ein besonders klares, schleierfreies Cellon von stark herabgesetzter Brennbarkeit entsteht. 



   Beispiel 3. An Stelle der im vorhergehenden Beispiel angewandten Ansätze mit   Acetylcelhdose   lassen sich mit dem gleichen Erfolge auch verwenden : 75 Teile Acetylcellulose, 20 Teile Monochlor-   äthyl-methylglyk'ol-butylglykolphosphat und   5 Teile   Dimethylglykol-bntylglykolphosphat.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 untereinander besteht.

Claims (1)

  1. 2. Plastische Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Monoalkyl-oder Monoarylglykolphosphersäureester ersetzt ist durch tertiäre Phosphorsäurealkylester oder Phosphorsäurearylester oder Mischungen derselben.
    3. Plastische Masse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem ein oder mehrere Halogensubstitutionsprodukte der genannten Phosphorsäureester enthält.
AT128878D 1929-04-08 1930-04-01 Plastische Massen aus Acetylcellulose. AT128878B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128878X 1929-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128878B true AT128878B (de) 1932-06-25

Family

ID=29277554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128878D AT128878B (de) 1929-04-08 1930-04-01 Plastische Massen aus Acetylcellulose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812997B2 (de) Modifizierte Polyestermassen
AT128878B (de) Plastische Massen aus Acetylcellulose.
DE2165749B2 (de) Massen auf der basis thermoplastischer kunstharze mit einem gehalt von alkylenglykolderivat als gleitmittel
CH149428A (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Derivaten der Zellulose.
DE731601C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Dicarbonsaeureradikalen in teilweise veresterte Cellulose
DE1024713B (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate
AT127797B (de) Verfahren zur Herstellung tertiärer Phosphorsäureester.
DE549220C (de) Weichhaltungs- und Gelatinierungsmittel fuer Cellulosederivate, insbesondere Acetylcellulose
DE567878C (de) Verfahren zur Herstellung rauchloser, muendungsfeuerfreier Nitrozellulosepulver
AT125235B (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseäthernitraten.
DE580282C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzsaeureverbindungen
DE620300C (de) Verfahren zur Herstellung acetonloeslicher hochviscoser Celluloseester niederer Fettsaeuren durch Behandlung mit halogenhaltigen Phosphorverbindungen
DE596758C (de) Mischung fuer eine Kaltsiegelmasse
AT160844B (de) Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse.
DE940680C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylestern aus hydroxylgruppen-haltigen Polyvinylverbindungen und Diketen
DE537646C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholischer und mit Alkohol verduennbarer Pasten aus organischen Polyvinylestern
DE747209C (de) Klebstoff auf Wasserglasgrundlage
AT139427B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten, wie Kunstseide, Filme u. dgl.
AT87713B (de) Verfahren zur Herstellung von viskosen Lösungen bzw. plastischen Massen aus Acetylcellulose.
DE540071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die Harnstoff- und bzw. oder Thioharnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten
DE284726C (de)
DE852084C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Celluloseestern
DE587952C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aus Cellulose und Cellulosestoffen
DE577120C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Celluloid usw.
AT155154B (de) Verwendung der aus Tetrahydrofurfurylalkohol oder seinen Homologen und höhermolekularen einbasischen Carbonsäuren gebildeten Ester als Lösungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel.