AT128861B - Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke.

Info

Publication number
AT128861B
AT128861B AT128861DA AT128861B AT 128861 B AT128861 B AT 128861B AT 128861D A AT128861D A AT 128861DA AT 128861 B AT128861 B AT 128861B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
cow
production
therapeutic purposes
largely degraded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Saya Ges Zur Herstellung Von H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saya Ges Zur Herstellung Von H filed Critical Saya Ges Zur Herstellung Von H
Application granted granted Critical
Publication of AT128861B publication Critical patent/AT128861B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/127Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using microorganisms of the genus lactobacteriaceae and other microorganisms or enzymes, e.g. kefir, koumiss
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/20Milk; Whey; Colostrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2240/00Use or particular additives or ingredients
    • A23C2240/20Inert gas treatment, using, e.g. noble gases or CO2, including CO2 liberated by chemical reaction; Carbonation of milk products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kuhmileh mit weitgehend   abgebautem Kasein Mr therapeutische  
Zwecke. 



   Die Erfindung betrifft die Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke. 



   Das Wesen derselben liegt darin, dass frische, rohe Vollmilch oder Magermilch von Kühen unter Befreiung von Sauerstoff mittels indifferenter Gase, wie Kohlensäure, bei etwa   8-10  C   während der Dauer von vier bis sechs Wochen luftdicht verschlossen aufbewahrt wird, wodurch das Kasein durch von Anfang an zugesetzte Mikroorganismen weitgehend abgebaut wird. 



   Das Versetzen von Kuhmilch mit Kohlensäure und das Entlüften derselben ist bekannt, ebenso das Impfen mit Milchsäurebakterien, aber in keinem Falle entsteht ein Produkt und finden ähnliche, chemische Umsetzungen statt wie bei dem vorliegenden Verfahren. Während es sich bei den bekannten Verfahren meist um eine Konservierung der Milch in frischem, süssem Zustande handelt, entsteht nach dem neuen Verfahren durch die   vier-bis sechswöchige Gärung eine Sauermilch   mit vollkommen neuartigen Eigenschaften. 



   Im einzelnen geht das neue Verfahren derart vor sich, dass die Vollmilch oder die Magermilch   filtriert und entweder sofort oder erst nach Abkühlung auf 8-100 C (je nach Beschaffenheit der Milch vor allem hinsichtlich ihrer Säuregrade) mit einer Kultur durchsetzt wird, welche zum Teil aus Bacillus   acidi laetiei und ausserdem z. B. aus Streptococcus lacticus und Bacterium caucasicum besteht. Die Kulturen werden nach den bekannten Plattenverfahren durch Züchtung auf Nährböden (Agar, Gelatine od.   dgl.)   hergestellt. Im vorliegenden Falle genügen 150   ss"Impfflüssigkeit   für   100 1 Rohmilch.   



  Dabei werden die einzelnen Reinkulturen auf verschiedenen Nährböden hergestellt und z. B.   150 ems   Milch damit geimpft, im Brutschrank angereichert und die 150 ems dann zu   1001 Rohmilch   vor der Abfüllung gegeben. Unbedingt nötig ist diese Durchsetzung mit   Milchsäurebakterien,   das sogenannte "Impfen", aber nicht. Der Wegfall dieser Impfung hat dann auch eine wesentliche Vereinfachung des Verfahrens zur Folge. Dann wird die Milch unter völligem   Luftabschluss   in die Aufbewahrungsgefässe gefüllt. Die Luftverdrängung erfolgt vorteilhaft durch Einleiten eines indifferenten Gases, wie Stickstoff, Wasserstoff oder Kohlensäure. Im allgemeinen empfiehlt sich die Behandlung mit Kohlensäure in den üblichen Kohlensäureapparaten.

   Die Milch wird in den luftdicht verschlossenen Gefässen etwa sechs Wochen lang einer Gärung bei etwa 8  C überlassen, wobei sie sich möglichst in Ruhe befinden und eine Schwankung in der Temperatur vermieden werden muss. Auf diese Weise erhält man eine Milch, die sich insbesondere durch einen hohen Eiweissabbau auszeichnet. Es hat sich ergeben, dass   55%   des
Gesamtstickstoffes der Milch in lösliche Form   übergeführt   sind. Die Löslichkeit des Milcheiweisses geht aber nicht nur der Menge nach, sondern auch der Tiefe der Aufspaltung nach sehr weit, denn 8'4% des
Reststiekstoffes entfallen auf   Aminosäurenstickstoff,   das übrige verteilt sich auf Albumosen und Peptone. 



   Gleichzeitig geht eine   Milchsäuregärung   einher, die bis zu einem Säuregrad von 52 nach Henkel-Soxhlet führt. Eine nennenswerte alkoholische Gärung findet nicht statt, der Alkoholgehalt des reifen Produktes beträgt maximal   0'1%,   während der Kohlensäuregehalt   0-3%   beträgt. 



   Der chemische Abbau und die Art und Stärke der Gärung dürften jedenfalls auf besondere Diplo- und Streptokokken zurückzuführen sein, welche in dem sauerstofffreien Milieu die Hauptflora darstellen. 



   Der grösste Teil der entstehenden Kohlensäure dürfte voraussichtlich in einem Streptokokkus seine
Ursache haben, der im geschlossenen Raum reichlich Gas zu bilden vermag. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die auf den erwähnten Gärungsgrad oder die Reife gebrachte Milch kann auf mehrere Wochen und bei Eiskühlung auf Monate unverändert gehalten werden. 



   Es hat sich ferner gezeigt, dass der   Nähr-und Heilwert   der nach dem geschilderten Verfahren behandelten Milch durch einen Zusatz von Eigelb oder andern Nährstoffen vor dem Abfüllen der Milch in Flaschen od. dgl. gesteigert werden kann. Auch das Eiweiss des Zusatzes wird dabei weitgehend aufgeschlossen. 



   Ferner haben experimentelle Versuche ergeben, dass der Vitamin-, B-,   C-und   D-Gehalt der Rohmilch bei dem beschriebenen Verfahren voll erhalten bleibt (im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren) und dass der Vitamin-A-Gehalt sogar erhöht wird. Bisher war es noch nie gelungen, A-Vitamin durch Gärung zu gewinnen oder zu vermehren. Ausserdem wurde nachgewiesen, dass die so präparierte Milch besondere Stoffe   enthält-chemisch wahrscheinlich   eigenartige   Eiweissabbauerzeugnisse-,   die den   bekannten Milchpräpamten   fehlen, aber besonders günstig wirksam sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass frische, rohe, gegebenenfalls filtrierte Vollmilch oder Magermilch von Kühen mittels indifferenter Gase, wie Kohlensäure, von Sauerstoff befreit, mit   Milchsäurebakterien   geimpft und bei etwa 8-100 C während der Dauer von vier bis sechs Wochen luftdicht verschlossen aufbewahrt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ohne Impfung gearbeitet wird.
AT128861D 1928-11-10 1929-11-04 Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke. AT128861B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88336D DE534663C (de) 1928-11-10 1928-11-10 Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein fuer therapeutische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128861B true AT128861B (de) 1932-06-25

Family

ID=7514387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128861D AT128861B (de) 1928-11-10 1929-11-04 Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1866184A (de)
AT (1) AT128861B (de)
DE (1) DE534663C (de)
FR (1) FR684657A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1568280T3 (da) * 2002-12-03 2014-05-12 Meiji Co Ltd Fremgangsmåde til fremstilling af fermenteret mælk og fermenteret mælk
JP3666871B1 (ja) * 2004-06-14 2005-06-29 明治乳業株式会社 発酵乳の製造法及び発酵乳
FR2876871B1 (fr) * 2004-10-21 2007-02-02 Air Liquide Procede par lequel on modifie les qualites sensorielles d'un produit laitier fermente et sa maturation lors de la conservation dudit produit

Also Published As

Publication number Publication date
US1866184A (en) 1932-07-05
FR684657A (fr) 1930-06-30
DE534663C (de) 1931-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128861B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein für therapeutische Zwecke.
CH369655A (de) Verfahren zum Fermentieren von Fleischprodukten
DE2001874A1 (de) Milchsaeurehaltige Gemuese- oder Fruchtsaefte
DE2813714C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Bakterienpräparates von Milchsäurebakterien
CH149072A (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Produktes durch Vergären von Tiermilch, das gegenüber Tiermilch eine Erhöhung der Verdaulichkeit und pharmakologischen Wirkung, sowie einen weitgehenden Abbau des Kaseins zeigt.
DE3300122C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kefir
BE1025572A1 (de) Ein Verfahren zur Verbesserung der Gerinnbarkeit von stichfestem Joghurt ohne Zugabe von Stabilisatoren
EP0148300B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kefir
DE801314C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kefirgetraenkes
DE956931C (de) Verfahren zur Herstellung von Sauermalz
DE2939528C2 (de)
AT257050B (de) Verfahren zur Herstellung von BCG-Vaccinen
AT110561B (de) Verfahren zur Herstellung von Scharlachserum.
DE873930C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkaese unter Verwendung fermentierter eingedickter Schmelzzusaetze aus Milch bzw. Restmilch
DE975199C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Frueh-Weisskohl zu Sauerkraut
DE372762C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton und Butylalkohol durch Vergaerung von Kohlenhydraten
DE535808C (de) Verfahren zur Herstellung von esterreichen, leicht resorbierbaren, diaetetischen fluessigen Nahrungs- und Futtermitteln
DE605961C (de) Verfahren zur Herstellung von proteolytischen Enzymen
AT135538B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe.
DE859194C (de) Verfahren zur Zuechtung von Streptomycin erzeugenden Bakterienstaemmen
AT127370B (de) Verfahren zur Herstellung eines weinartigen, alkoholischen Getränkes.
DE803593C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer die Extraktfabrikation besonders geeigneten Hefe
AT209161B (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzensäften
AT96830B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nährbodens für Influenzabazillen und zur Herstellung von Impfstoffen aus diesen.
DE557158C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Hefepraeparates