AT127870B - Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes.

Info

Publication number
AT127870B
AT127870B AT127870DA AT127870B AT 127870 B AT127870 B AT 127870B AT 127870D A AT127870D A AT 127870DA AT 127870 B AT127870 B AT 127870B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
last
hot
production
vulcanized
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Frans Wilhelmi
Original Assignee
Dirk Frans Wilhelmi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dirk Frans Wilhelmi filed Critical Dirk Frans Wilhelmi
Application granted granted Critical
Publication of AT127870B publication Critical patent/AT127870B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung   heissvulkanisierten   Schuhwerks. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen   heissvulkanisierlen   Schuhwerkes aus beliebigen. die beim Vulkanisieren auftretenden Temperaturen vertragenden Werkstoffen, z. B. zum Herstellen von Gummischuhen oder Schuhen mit Gummisohle und Oberteil aus geeignetem Zeug. 



   Gemäss einem bekannten Verfahren verwendet man für die Herstellung von derartigen Schuhen eine Vorvulkanisierform, bestehend aus einem Ober-und einem Unterteil sowie einem mit etwas Spiel darin sitzenden starren Vorleisten, wobei die Stossfuge zwischen Ober-und Unterteil der Form der Grenzlinie zwischen Sohle und Oberteil des Schuhes entspricht. Das in den Formunterteil und um den Vorleisten gebrachte Material wird, nachdem die Form geschlossen worden ist, bei erhöhter Temperatur stark gepresst, wodurch das etwa zum Fliessen gebrachte Material die Hohlräume der Form ausfüllt und die gewünschten scharfen Begrenzungslinien entstehen. Der so vorvulkanisierte Schuh wird auf einem Fertigleisten frei nachvulkanisiert. 



   Bei diesem bekannten Verfahren ist es notwendig, während der Vorvulkanisierung einen sehr erheblichen Druck anzuwenden, um der verhältnismässig dicken, bisweilen mit verschiedenartigen Einlagen und Versteifungen versehenen Sohle mit oft hohem Absatz die gewünschten Begrenzungslinien zu erteilen. Auch ist es erforderlich, ein gewisses Übermass an Material in die Form zu bringen, da bei geschlossener Form der Formhohlraum eine ganz bestimmte, unveränderliche Grösse hat und folglich bei Verwendung einer ungenügenden Materialmenge nicht ganz ausgefüllt wird. Das Übermass wird dann aus der Fuge zwischen den Formteilen herausgetrieben und der so gebildete Grat muss nachher entfernt werden. 



   Die Erfindung vereinfacht nun in ganz besonderer Weise das Herstellungsverfahren eines solchen Schuhwerks dadurch, dass die an sich bekannte Vorpressung der Sohle und die gleichfalls an sich bekannte Verwendung eines dehnbaren Leistens bei der Vulkanisation zu einem neuen Verfahren kombiniert werden. Die Verbindung der Sohle mit dem Oberteil erfolgt am einfachsten und sichersten mit Hilfe eines dehnbaren Leistens. Mit einem solchen Leisten ist aber, selbst bei Anwendung eines sehr hohen Druckes, keine glatte Innenfläche der Sohle, namentlich bei Anordnung einer Verstärkungseinlage, zu erzielen ; vielmehr würde der dehnbare Leisten sich im wesentlichen der Form der Sohle anpassen. Dieser Mangel wird unter Wahrung der Vorteile, die ein dehnbarer Leisten bietet, durch die Benutzung einer vorgepressten, also an der Innenfläche glatten Sohle behoben. 



   Gemäss der Erfindung wird die Sohle samt Absatz zunächst in einer Vorpresse in die erforderliche Form gebracht und erst danach in einer geschlossenen Vulkanisierform mit dem auf einem dehnbaren Leisten sitzenden Schuhoberteil vereinigt. Der in dem dehnbaren Leisten anzuwendende Druck braucht nicht besonders gross zu sein, damit der Schuhoberteil bei der Vulkanisierung die Gestalt des betreffenden Formteiles annimmt. 



   Die Verwendung eines dehnbaren Leistens für den genannten Zweck hat noch den Vorteil, dass es auf die Menge des in die Form zu bringenden Werkstoffes nicht so sehr ankommt. 



  Infolge der Dehnbarkeit des Leistens werden die   Formhohlräume   ja immer vollständig ausgefüllt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung heissvulkanisierten Schuhwerks auf einem den Schaft tragenden Leisten in einer Vulkanisierform, bestehend aus einem die Sohle samt Absatz aufnehmenden Unterteil und einem den Schaft umschliessenden Oberteil, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Verstärkungseinlage versehene Sohle samt Absatz vor der Vulkanisierung, einer Vorpressung unterzogen wird, worauf die Vereinigung der vorgepressten Sohle mit dem Oberteil unter Verwendung eines dehnbaren Leistens erfolgt. EMI3.1
AT127870D 1929-03-16 1930-02-18 Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes. AT127870B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127870X 1929-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127870B true AT127870B (de) 1932-04-25

Family

ID=5662287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127870D AT127870B (de) 1929-03-16 1930-02-18 Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127870B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115912B (de) * 1960-04-08 1961-10-26 Phoenix Gummiwerke Ag Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
DE1140701B (de) * 1960-04-08 1962-12-06 Phoenix Gummiwerke Ag Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
DE1204813B (de) * 1960-09-03 1965-11-11 Superga Societa Per Azioni Vorrichtung zur Herstellung von Gummistiefeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115912B (de) * 1960-04-08 1961-10-26 Phoenix Gummiwerke Ag Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
DE1140701B (de) * 1960-04-08 1962-12-06 Phoenix Gummiwerke Ag Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
DE1204813B (de) * 1960-09-03 1965-11-11 Superga Societa Per Azioni Vorrichtung zur Herstellung von Gummistiefeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH467037A (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT127870B (de) Verfahren zur Herstellung heißvulkanisierten Schuhwerkes.
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE929753C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels
DE541688C (de) Verfahren zur Herstellung heissvulkanisierten Schuhwerkes aus Gummi
DE1244018B (de) Verfahren zum Herstellen des Schuhbodens von Sportschuhen mit Beschlaegen
DE684042C (de) Schuhwerk mit geformter, aus Vollkautschuk bestehender Sohle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE943573C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit anvulkanisierter Gummisohle
CH145694A (de) Verfahren zum Herstellen von heissvulkanisiertem Schuhwerk.
DE527977C (de) Form zur Herstellung von Schuhwerk aus Kautschuk
AT145582B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen mit Schwammgummisohlen.
AT220019B (de) Schuh
DE426892C (de) Verfahren und Vulkanisierform zur Herstellung von Gummischuhen
AT166619B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
DE603838C (de) Verfahren zur Herstellung pressgegossenen Gummischuhwerks
DE1116891B (de) Verfahren zur Herstellung von spezifisch leichten Gummisohlen bei gleichzeitiger Anvulkanisation an den Schuhschaft
AT218913B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummi- oder Kunststoffsohlen
CH124576A (de) Vulkanisierform, besonders für die Herstellun von Schuhwerk.
AT219458B (de) Verfahren zur Herstellung einer Brandsohle für Schuhwerk
DE751529C (de) Vulkanisierform zum Herstellen einer gerissten Kautschuksohle
AT148569B (de) Schuhwerk mit anvulkanisierter Vollgummisohle und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT379944B (de) Spritzform zur herstellung eines schuhs
DE573148C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gummischuhen o. dgl. durch Pressen
AT96259B (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung.
CH191833A (de) Verfahren zur serienmässigen Herstellung von Schuhen mit fussgerechter innerer Sohlenfläche.