AT127231B - Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten, insbesondere für Isolierzwecke. - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten, insbesondere für Isolierzwecke.

Info

Publication number
AT127231B
AT127231B AT127231DA AT127231B AT 127231 B AT127231 B AT 127231B AT 127231D A AT127231D A AT 127231DA AT 127231 B AT127231 B AT 127231B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fiber material
applying layers
insulating purposes
fibers
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Ing Lesonitzky
Original Assignee
Richard Ing Lesonitzky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Ing Lesonitzky filed Critical Richard Ing Lesonitzky
Application granted granted Critical
Publication of AT127231B publication Critical patent/AT127231B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Aufbringen von   Faserstoffschichten,   insbesondere für   Isolierzweeke.   



   Eine der bekanntesten Isoliermethoden gegen Wärme und Kälte besteht darin, faserige,   schlecht wämeleitende Stoffe   auf die zu schützende Fläche aufzutragen und zu befestigen. Es erfolgt dies häufig indem man die Faserstoffe in Form von Gewebe bringt und die zu schützende Fläche umlegt oder bewickelt. Jedoch hat diese Art der Verwendung den Nachteil, dass die Fasern durch Spinnen und Weben in zu nahe Berührung kommen, wodurch die Isolations-wirkung vermindert wird. Man zieht es daher vor, die Fasern in lockerem Zustand aufzutragen. 



  Dies kann geschehen, indem man sie in einen vorher gebildeten Hohlraum eindrückt (Stopfverfahren), was aber den Nachteil hat, dass die Bildung des Hohlraums von bestimmter Dimension umständlich ist. Man kann auch die Fasern auf die zu belegende Fläche unmittelbar auftragen und auf dieser befestigen, was wieder den Übelstand hat, dass die an Ort und Stelle zu verrichtende Arbeit sich umständlich gestaltet und die Gewährleistung einer bestimmten Stärke Schwierigkeit macht. 



   Es wurde auch schon vorgeschlagen, das Fasermaterial in eine mehrfache Asbestpappe wie in eine Mappe einzulegen, welches Ganze dann um das Rohr gelegt und durch Kitten einer Überlappe befestigt wird. Hiebei sind die inneren Deckplatten mit den äusseren in einem Stück, und es besteht deshalb eine Wärmeleiterbrücke nach aussen. Auch die Verwendung des teuren Asbestes vermag dies nur zu mindern. 



   Den Gegenstaud der vorliegenden Erfindung bildet nun ein Verfahren, welches gestattet, die Isolierschicht aus lockeren Fasern in ausserordentlich einfacher und sicherer Weise aufzubringen. Zu diesem Zwecke werden die Fasern auf einem Gewebe, Drahtnetz od. dgl. in der entsprechenden Schichtstärke ausgebreitet und durch Übereinanderlegen mehrerer solcher aus Gewebe oder Netz und Faserschicht bestehenden Doppelschichten in ihrer Lage fixiert und transportierbar gemacht. Die einfachste Art dieses Aufeinanderlegen zu bewirken, ist das Einrollen des mit den Fasern belegten Gewebes. 



   Falls ein grobmaschiges Gewebe oder Sieb Verwendung findet, ist es vorteilhaft, auf einer oder beiden Seiten der Faserschicht eine dünne Papierlage aufzubringen. 



   Für die Verwendung wird ein der zu belegenden Fläche entsprechendes Stück Doppelschichte abgeschnitten und, mit der Faserseite nach innen aufgelegt, durch Nähen oder Drahtwindungen gebunden. 



   Nunmehr kann eine äussere Schutzhülle aufgebracht werden. 



   Das Verfahren ist besonders geeignet für die Aufbringung von Jute-, Asbestfasern oder Schlackenwolle. 



   Gegenüber dem eingangs erwähnten, bekannten Aufbringen von Fasernmaterial, das in Asbestpappe wie in eine Mappe eingelegt ist, hat das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung den Vorteil, dass das aufzubringende Fasermaterial auf nur einer tragenden Schichte aufgelegt wird und mehr als zwei Drittel an Hülle und die ganze Kittung erspart wird. Weiters auch ermöglicht die Erfindung die Vorbereitung vieler Meter in einem Stück auf Lager, unabhängig von dem Rohrumfang, weil das jeweilige für den Umfang des Rohres nötige Stück von der Rolle abgeschnitten wird. Auch kann ein gut leitendes Hüllmaterial verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten,   insbesondere   für Isolierzwecke, dadurch   gekennzeichnet, dass die Faserstoffe auf nur eine biegsame tragende Bahn (Stoff, Gewebe, Drahtnetz, Papier od. dgl. ausgebreitet uud durch Aufeinanderlegen mehrerer solcher Doppelschichten festgehalten werden, worauf die erforderlichen Stücke der Doppelschichte jeweils abgetrennt und auf den zu verkleidenden Gegenstand aufgebracht werden, wobei diese tragende Bahn zur Hülle wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufeinanderlegen der Doppelschichten durch Einrollen erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT127231D 1930-05-10 1930-05-10 Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten, insbesondere für Isolierzwecke. AT127231B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127231T 1930-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127231B true AT127231B (de) 1932-03-10

Family

ID=3635130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127231D AT127231B (de) 1930-05-10 1930-05-10 Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten, insbesondere für Isolierzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127231B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428613A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Kinkel Werner Helmut Schall- und Wämedämmstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428613A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-15 Kinkel Werner Helmut Schall- und Wämedämmstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127231B (de) Verfahren zum Aufbringen von Faserstoffschichten, insbesondere für Isolierzwecke.
AT157029B (de) Wärme- und Schallisolierungskörper.
DE633689C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Hartpapier, Hartgewebe- oder aehnlichen Faserstoffplatten
DE393583C (de) Seiltrommel
DE557953C (de) Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung
DE543968C (de) Verfahren zur Herstellung gewellter, durch Metallgeflechteinlagen verstaerkter Asbestzementplatten
AT117785B (de) Maschine zum Aufbringen von Papierstreifen um einen metallischen Kern.
DE548801C (de) Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
DE609541C (de) Bleikabel
DE457959C (de) Schutzrohr fuer elektrische Leitungen
AT109332B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln elektrischer Kabel mit Papierstreifen.
DE630585C (de) Torfballenverpackung
DE403268C (de) Verfahren, um auf einen elektrischen Leiter magnetisches Material aufzulegen
DE508907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum radialen Einbringen von aus empfindlichem, papierartigem Isolationsmaterial in U-Form bestehenden Nutenverkleidungen in die offenen Ankernuten elektrischer Maschinen
DE736158C (de) Korrorionssicheres Dreischichtenrohr
AT107497B (de) Hohlleiter aus profilierten Drähten oder Bändern und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE686599C (de) Elektrische Leitung oder Kabel mit nahtlos aufgepresstem Bleimantel
AT106952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen.
DE974572C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Kabelmantels aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE525072C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
AT75259B (de) Verfahren zum Bedecken blanker oder isolierter Leiter mit einem Fasermaterial aus Baumwolle, Asbest oder dgl.
AT54473B (de) Verfahren zur Herstellung gefalzter Blechrohre aus schraubenförmig gewundenen Blechstreifen.
AT285848B (de) Vorrichtung zum Transportieren von auf Erweichungstemperatur erhitzten Glastafeln
AT156268B (de) Biegsamer Schweißstab, insbesondere zum selbsttätigen Schweißen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT125033B (de) Isoliermittel gegen Wärme- und Kälteverluste.