DE557953C - Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung - Google Patents

Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung

Info

Publication number
DE557953C
DE557953C DE1930557953D DE557953DD DE557953C DE 557953 C DE557953 C DE 557953C DE 1930557953 D DE1930557953 D DE 1930557953D DE 557953D D DE557953D D DE 557953DD DE 557953 C DE557953 C DE 557953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
skins
intestinal
wire reinforcement
petroleum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930557953D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETRO FLEX TUBING CO Ltd
Original Assignee
PETRO FLEX TUBING CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETRO FLEX TUBING CO Ltd filed Critical PETRO FLEX TUBING CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE557953C publication Critical patent/DE557953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/005Hoses, i.e. flexible pipes consisting completely or partially of material other than fibres, plastics or metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

•.Bibliotheek
Bur. Ind. Eigendom
2,0OCT. 1932
AUSGEGEBEN AM
12. SEPTEMBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 557953
KLASSE 47 f GRUPPE 4
47 f P 47- 3o Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 18. August 1932
Petro-Flex Tubing Co. Ltd. in Watford, Herts., England
Biegsames Rohr, insbesondere für Petroleum und ähnliche Stoffe, unter Verwendung
von tierischen Darmhäuten mit innerer und äußerer Drahtbewehrung
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Februar 1930 ab
Die Erfindung betrifft ein biegsames Rohr und ein Verfahren zur Herstellung desselben und ist insbesondere bestimmt, um Petroleum, Kohlenwasserstoffe und ähnliches zu fördern. Wie bekannt, übt Petroleum und ähnliches eine lösende Wirkung auf Gummi oder "Kautschuk aus, so daß es praktisch unmöglich ist, diesen Stoff oder Schlauch für die Förderung von Flüssigkeiten während längerer Zeit zu gebrauchen. Um diesen Nachteil zu verhüten, ist bereits vorgeschlagen worden, biegsame Rohre anzuwenden, die ganz oder im wesentlichen aus tierischen Darmhäuten bestehen, auf welche Petroleum, Kohlenwasserstoffe und ähnliches keine lösende Wirkung ausüben. Bei solchen Rohren war es üblich, mehrere Schichten von Darmhäuten in feuchtem Zustande über ein Formstück oder Dorn aufzuziehen und durch ao Überlagern einer Drahtwindung zusammenzupressen, wodurch ein geripptes, biegsames Rohr entstand. In einigen Fällen ist eine Zwischenschicht aus Gewebe zwischen den inneren und den äußeren Schichten der Darmas häute eingeschaltet worden, und in anderen Fällen wurde eine innere und äußere Armie-. rung aus Draht verwendet. In sämtlichen Fällen bestand jedoch die wirksame Wandung des Rohres, abgesehen von der Armierung, im wesentlichen aus den Darmhäuten, und da solche Darmhäute außerordentlich dünn sind, so daß z. B. zwanzig Lagen derselben nur etwa 0,625 mm dick sind, so ist ersichtlich, daß die Anzahl der Lagen für die erforderliche Festigkeit solcher Wandung sowie die Arbeit, um diese Anzahl von Schichten zusammenzufügen, sehr groß sein mußten, wodurch der Herstellungspreis hoch wurde. Obwohl durch die Verwendung der Armierung es möglich war, die Festigkeit der Wandung zu verstärken, so ist andererseits gefunden worden, daß infolge der Reibung und der Abnutzung der Darmhaut, welche sich in Berührung mit der Armierung befindet, eine wesentlich größere Anzahl der Lagen der Darmhäute verwendet werden mußte, als es für die Aufnahme und Leitung des Petroleums nötig war.
Der Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu vermeiden und die Herstellungskosten dieser Rohre wesentlich zu vermindern und gleichzeitig die Festigkeit derselben zu steigern. Zu diesem Zweck ist jede einzelne oder eine Anzahl von Schichten der tierischen Darmhäute zwischen je zwei anliegenden Schichten oder Lagen von textilem Material eingeschlossen, und die innere sowie die äußere Drahtbewehrung legen sich gegen
diese Gewebeschichten an, diese abstützend oder zusammenpressend. Da die Darmhäute somit nur den Zweck haben, das Rohr flüssigkeitsdicht zu machen und nicht zur Festigkeit beitragen, so ist ersichtlich, daß die Anzahl der Schichten der Darmhäute wesentlich herabgemindert werden kann, während diese Darmhäute andererseits infolge der beiderseitigen Schutzdecke aus Textilstoff gegen ίο den Verschleiß geschützt sind, der durch die Reibung an der Drahtbewehrung sonst entsteht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert und teils im Schnitt, teils in Ansicht dargestellt.
Auf einen Dorn o, welcher hohl oder voll sein kann, mit einem schraubenförmig aufgewundenen Draht aus Metall oder Legierung, z. B. aus verzinntem Kupfer oder galvanisiertem Eisen, werden eine oder mehrere Lagen eines textlien Stoffes, z. B. eines Gewebes c, aufgebracht, welches vorzugsweise mit ölen, wie Leinsamenöl oder mit einem Gemisch einer Leimlösung mit öl, getränkt worden ist. Die Gewebeschicht c kann entweder rohrförmig oder streifenförmig benutzt werden, in welch letzterem Falle der Streifen schraubenförmig umwickelt wird. Wird mehr als eine Gewebeschicht verwendet, so werden die Schichten durch entsprechende Klebstoffe miteinander befestigt. Über diese. Schicht oder Schichten des Gewebes c werden eine oder mehrere Schichten der Darmhäute d aufgetragen, welche sich in feuchtem Zustande' befinden. Zu diesem Zweck werden die Darmhäute gereinigt und gewaschen sowie zum Schluß mit einer wäßrigen Glycerinlösung getränkt. Die Darmhäute können ebenfalls in Gestalt der natürlich vorkommenden Rohre oder auch als flache Streifen verwendet werden, in welch letzterem Falle sie schraubenförmig herumgewunden \verden. Es können mehrere Lagen der Dafmhäute gleichzeitig aufgebraucht werden, oder es kann auch je eine Lage auf die vorher angebrachte aufgebracht werden. In einigen Fallen ist es zweckmäßig, die Darmhäute mit einem Klebstoff, wie beispielsweise Fischleim oder einer Lösung von Fischleim oder gewöhnlichem Leim mit Glycerin, zu tränken. Nachdem die erforderliche Anzahl der Darmhäute aufgebracht ist, wird das Gebilde mit einer oder mehreren Schichten des 'textlien Stoffes e überzogen, welcher vorzugsweise aus Nesselstoff oder Kanevasgewebe besteht und als ein Rohr oder streifenförmig benutzt wird und zu diesem Zweck schraubenförmig herumge-. wunden wird. Auch dieses Gewebe kann mit Öl wie das innere Gewebe c getränkt sein. Nachdem eine geeignete Anzahl von Gewebelagen e aufgebracht ist, wird um das Ganze ein Draht / schraubenförmig herumgewickelt, der aus einem geeigneten Metall oder Metalllegierung besteht und deren Enden an den Flanschen oder Endstücken befestigt werden, die einen Teil der Rohrkupplung bilden. Die Drahtwindung / wird, wie dargestellt, in bezug auf die Drahtwindung b versetzt angeordnet. Nach dem Trocknen wird das fertige Rohr von dem Dorn abgezogen. Das Rohr kann von außen mit einem biegsamen Firnis, beispielsweise Celluloidfirnis, überzogen werden oder mit einer Lösung von Celluloid in einem Lösungsmittel, wie Amylacetat.
Der Firnis wird verwendet, nachdem das Rohr getrocknet worden ist, und zwar vor oder nach der Entfernung von dem Dorn. In einigen Fällen kann die äußerste Gewebeschicht e gefirnißt werden, bevor die äußere Drahtbewehrung / aufgebracht ist. Diese wird dicht angepreßt, um die Darmhäutelagen d fest zwischen den Gewebelagen c und e zusammenzupressen und um so ein Rohr zu erhalten, welches sowohl an der inneren wie an der äußeren Fläche nur wesentliche Erhöhungen und Vertiefungen aufweist und praktisch so gut wie glatt ist.
Für gewisse Verwendungszwecke, z. B. an Luftfahrzeugen, können die innere Windung b go und die äußere Windung f miteinander elektrisch verbunden werden, beispielsweise durch ein Paar von umklöppelten Leitungsdrähten oder Litzen, von welchen die eine in der Längsrichtung über die Drahtwindung b aufgelegt wird, bevor das Gewebe c aufgebracht wird, und die andere über dem Gewebe e angeordnet wird, bevor die Außenarmierung/ aufgewunden wird. Die Enden dieser Leitungsdrähte werden miteinander durch Befestigung an den Endflanschen oder Rohrkupplungen verbunden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Biegsames Rohr, insbesondere für Petroleum, Kohlenwasserstoffe, öle usw., unter Verwendung von tierischen Darmhäuten mit innerer und äußerer Drahtbewehrung, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schicht oder eine Anzahl von Schichten (d) der Darmhäute zwischen je zwei anliegenden Schichten (c, e) eines textlien Stoffes eingeschlossen ist, und daß die Drahtbewehrung sich gegen diese Gewebeschichten anlegt, diese abstützend (innere Bewehrung [£>]) oder diese zusammenpressend (äußere Bewehrung [/]).
2. Verfahren zur Herstellung des Rohres nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Dorn mit z. B. schraubenförmiger Drahtbewehrung eine
oder mehrere Lagen (c) des textilen Stoffes aufgebracht, auf diese Gewebelagen eine oder mehrere Schichten der Darmhäute (d) aufgetragen und diese letzteren wiederum mit einem textilen Stoff (c) umwickelt werden, worauf das Ganze mit einer äußeren, vorzugsweise schraubenförmigen Drahtbewehrung (/) umwunden und dem Trocknen auf dem Dorn unterworfen wird
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930557953D 1930-02-01 1930-02-01 Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung Expired DE557953C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE557953T 1930-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557953C true DE557953C (de) 1932-09-12

Family

ID=6565239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930557953D Expired DE557953C (de) 1930-02-01 1930-02-01 Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557953C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904614C (de) * 1938-06-08 1954-02-22 Continental Gummi Werke Ag Hochelastischer Schlauch
DE927610C (de) * 1946-04-29 1955-05-12 William E Meissner Axial faltbare biegsame Roehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904614C (de) * 1938-06-08 1954-02-22 Continental Gummi Werke Ag Hochelastischer Schlauch
DE927610C (de) * 1946-04-29 1955-05-12 William E Meissner Axial faltbare biegsame Roehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965010U (de) Biegsames saug- und druckrohr.
DE1166737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung flexibler Drahthohl-, z. B. Tachometerwellen
DE352812C (de) Schlauch fuer Petroleum, OEl u. dgl.
DE557953C (de) Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung
DE1183235B (de) Armiertes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE540248C (de) Hohlseil fuer Hochspannungsfreileitungen
DE961903C (de) Biegsames isoliertes elektrisches Kabel
DE522550C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Faserzementschichten
DE731009C (de) Verfahren zur Aufbringung einer Folienisolierung in achsparalleler Richtung auf elektrische Leiter
DE595009C (de) Verfahren zur Herstellung von rohrfoermigen, gewellten Federungskoerpern
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
DE908326C (de) Schlauch
DE3039578C2 (de)
DE590673C (de) Abschlusskappe fuer elektrische Kabel, insbesondere fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE662120C (de) Verfahren zum Herstellen von aus schraubenfoermig gewickelten Holzfurnierlagen bestehenden geformten Flugzeugstreben und aehnlichen Hohlkoerpern
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE641420C (de) Fieldrohr fuer Wasserrohrkessel
DE475065C (de) Hohlleiter fuer Hochspannungsfreileitungen
DE390554C (de) Teleskopartiges Schirmfutteral
AT165133B (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Holzrohre
DE313677C (de)
DE105337C (de)
DE505118C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einer Metallhuelle umgebenen Isolierrohren
DE408833C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen und in ungefuelltem Zustande flach zusammendrueckbaren Rohren oder Behaeltern