AT126671B - Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl.

Info

Publication number
AT126671B
AT126671B AT126671DA AT126671B AT 126671 B AT126671 B AT 126671B AT 126671D A AT126671D A AT 126671DA AT 126671 B AT126671 B AT 126671B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
recording
film
recordings
purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT126671B publication Critical patent/AT126671B/de

Links

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 einrichtung zur Aufuahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton-bzw. Bildtonfilms od. dgl. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 abgebildet. Sobald nun der Film mit gleichförmiger Geschwindigkeit die Lichtlinie passiert, entsteht eine   Tonaufzeichnung,   deren Breite durch die Tonwellen gesteuert ist, wie sie beispielsweise auf der linken Seite des in Fig. 2 dargestellten Filmes zu sehen ist. 



   Bei der Herstellung einer solchen Aufzeichnung wurde bisher, wie bereits oben erwähnt, die Nulllage des Galvanometers derart eingestellt, dass die Trennungslinie zwischen dem belichteten und dem unbelichteten Teil um die Mittellinie des Tonstreifens schwankt. Wird nun keine Tonaufzeichnung vorgenommen, dann ist im wesentlichen nur eine Hälfte des Tonstreifens belichtet, während die andere Hälfte unbelichtet bleibt. Die unbelichtet Hälfte des Negativs bzw. die gegenüberliegende Hälfte der Positivkopie bleibt daher durchsichtig. Dieser Teil der Aufzeichnung gibt bei der Wiedergabe Anlass zu den störenden Grundgeräuschen. 



   Die durchsichtige Fläche des Tonpositivs kann man nun aber dadurch auf ein Minimum herabsetzen, dass das Galvanometer so eingestellt wird, dass dann, wenn kein Ton aufzuzeichnen ist, das   Beliehtungsbüsehel   nur einen ganz schmalen Teil des Tonstreifens. bedeckt. Man erreicht dies, indem man die Nullstellung des tongesteuerten Galvanometers aus der Mitte des Tonstreifens verrückt. Die resultierende Aufzeichnung zeigt in der Kopie   ein Minimum   an durchsichtiger Fläche. Die Grösse dieser Fläche sinkt mit der Tonamplitude, so dass bei deren Erlöschen der Tonstreifen fast ganz schwarz ist. In Fig. 2 sieht man ein Strick eines positiven Bildfilmes, mit einer gemäss der Erfindung ausgeführten Tonaufzeichnung   21,   die zwischen den Bildern 22 und einer Perforation angeordnet ist.

   Im unteren Teil des Filmes erfolgte keine Tonaufzeiehnung. Der Tonstreifen ist infolgedessen dort ganz schwarz mit Ausnahme des schmalen hellen Streifens   2'xi.   



   Wie weiterhin aus Fig. 2 zu entnehmen ist, besitzt der dunkle Teil der Tonaufzeiehnung eine Reihe von Zacken, die im wesentlichen bis zur Grenzlinie des hellen Teiles, jedoch nicht darüber hinaus reichen. 



  Die Achse der Trennungslinie zwischen den dunklen und den hellen Teilen der   Tonaufzeiehnung   ist nicht wie bei den bekannten Amplitudenaufzeichnungen eine Gerade, sondern unregelmässig und von der Grenzlinie des Tonstreifens verschieden entfernt, je nach der   Lautstärkeeharakteristik der aufgezeichneten   Töne. So z. B. liegt dann, wenn keine Tonaufzeichnungen vorliegen, die Achse parallel zur und ganz dicht an der Grenze des hellen Streifens. Wird jedoch eine   Tonaufzeirhnung   vorgenommen, dann entfernt sich die Achse je nach der Lautstärke mehr oder weniger von dieser Grenze. 



   Im folgenden wird das   Ausführungsbeispiel   der Erfindung, das in Fig. 1 dargestellt ist, erläutert. 



  Man sieht eine Einrichtung, die das Schleifengalvanometer betätigt bzw. das   Belichtungsbüschel   in der beschriebenen Weise zum Schwingen bringt. Das bifilare   Schwingungselement 2. 3   trägt den Galvano-   meterspiegel. M.   An das nicht gezeichnete tonaufnehmende Mikrophon sind ein oder mehrere Verstärkerröhren angeschlossen. Zwischen der Schleife   25   und dem letzten Verstärker ist der Gleichrichter 27 eingeschaltet. Durch diese Einrichtung wird dem normalen   Spreehstrom,   mit dem das Galvanometer gespeist wird, eine Gleichstromkomponente desselben überlagert. Zweckmässig wird eine Anordnung von vier 
 EMI2.2 
 z.

   B. ein konstantes 500-Hertz-Signal vom Verstärker 26 anlegt, u. zw. so lange, bis die Ablenkung des Liehtbüsehels, die während einer halben Schwingung des Sprechwechselstromes eintritt, im wesentlichen 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Induktanz im Kreise des gleichgerichteten Stromes wird dessen Wellenform in   gewünschtem   Masse geglättet. Die dargestellte Anordnung ergab zwar befriedigende Resultate, wobei wohl der gleiehgeriehtete
Strom, der die Nullage des Galvanometers ablenkt, annähernd dem Durchschnittswert des   Spreeh-   stromes entsprach. Dennoch kann man in manchen Fällen mit Vorteil auch einige andere bekannte   Anordnungen benutzen und die Versetzung der Nullage durch den Spitzellwert des Spreehstromes bewirken, anstatt den arithmetischen oder den genauen geometrischen Mittelwert anzuwenden.

   Die Kon-   stanten des Kreises können nach Belieben geändert werden. Damit lässt sich der zeitliche Wechsel der   gleichgeriehteten   Komponente des Stromes passend verändern und das Galvanometer in   gewünschter   Weise betreiben. Die Frequenz des gleichgerichteten Stromes soll zweckmässig unter dem   Hörbereich liegen.   



   Bei der Wiedergabe der bekannten   Tonaufzeichnungen   hat man das Grundgeräuseh dadurch zu beseitigen versucht, dass der Operateur bei dessen Auftreten vor und nach der Tonwiedergabe das auf den Film gerichtete Licht während der Tonpause abschaltete. Mit einem Film, der gemäss der Erfindung hergestellt ist, wird das die Zelle treffende Licht, sobald keine   Tonaufzeichnung vorliegt, fast   ganz und automatisch abgeschaltet. Die Lichtmenge, die die Zelle erreicht, verringert sich zugleich im selben Ausmass wie das Tonvolumen. 



   In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt das Beliehtungsbüsehel einen Rand, den sogenannten Arbeitsrand, der von der geraden Seite der Blende 9 und deren scharfen Brennpunktseinstellung herrührt ; infolgedessen ist der gezackte Rand der Tonaufzeichnung 21 scharf definiert. 
 EMI3.1 
 



   Bei der Herstellung einer Tonaufzeiehnung gemäss Fig. 2 wird die Anfallgsstellung des Galvanometers. die auf der Kopie den Liehtstreifen 24 zur Folge hat, bis zu einem bestimmten Ausmass von dem relativen Wert des gleichgerichteten Stromes abhängen. Bei Beginn der Aufnahme soll zweckmässig die Nullage des Galvanometers von dem benachbarten Rand des Tonstreifens nur so weit entfernt sein, dass die aufgezeichneten Wellenspitzen bei   übermässigem     Überschreiten   des Tonstreifens an diesem Rand mit Sicherheit nicht abgeschnitten werden können. Andernfalls kann die Tonwiedergabe, wie Versuche zeigten, merklich verzerrt sein. 



   Fig. 3 erläutert die Erfindung für die Zwecke der Aufnahme von Intensitätsaufzeichnungen. Film,
Trommel und Belichtungseinrichtungen sind genau so bezeichnet, wie die in Fig. 1 verwendeten, ähnliebe Teile. Anstatt einer Lichtquelle von konstanter   Intensität,   deren Licht durch einen Oszillographen- spiegel reflektiert wird, ist jedoch eine Entladungslampe 45 mit variabler Intensität verwendet, deren
Strahlen durch die   sphärische   Linse 46 und die Zylinderlinse 12 auf den   Schirm Y3   mit dem schmalen
Spalt 14 gerichtet werden. Der ganze Spalt ist ständig belichtet. Die Intensität der Belichtung wird von den aufzuzeichnenden Tonwellen gesteuert.

   Die Lampe 45 wird zum Teil durch den Gleichstrom der Batterie 47 über die Potentiometeranordnung 48 gespeist, zum Teil durch die kombinierten Wechsel- und Gleichströme der Gleichrichteranordnung 27. Letztere ähnelt der in Fig. 1 dargestellten Anordnung.
Der Kreis 35 liegt in Serie mit der Lampe 45 und dem Potentiometer 48, so dass der gleichgerichtete
Strom den Batteriestrom unterstützen kann. Soll der Apparat zur   Tonaufzeiehnung   benutzt werden, so ist das Potentiometer   zweckmässig   so einzustellen, dass beim Fehlen des Tones die Speisung der Lampe etwas unterhalb des für gute Tonaufzeiehnungen erforderlichen Masses liegt. Das Licht ist in diesem
Falle zweckmässig so schwach, dass der Film im wesentlichen unbelichtet bleibt.

   Während der Tonauf-   zeichnung   bringt der gleichgerichtete Strom die Speisung der Lampe auf eine annähernd ebenso grosse
Intensität, als sie beim Fehlen einer Gleichrichteranordnung für die Tonaufzeichnung verwendet werden müsste.   Die Sprechwechselströme   verändern dann die   Tonbelichtung   derart, dass deren Intensität bald oberhalb und bald unterhalb der erwähnten Intensität liegt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl.. bei der die zur   Aufzeichnung dienende, den Aufzeiehnumsträger   (Film) treffende Lichtlinie durch die   aufzuzeichnenden   Schwingungen um einen mit Rücksicht auf die grösseren   Amplituden gewählten   Mittelwert ihrer Länge bzw. ihrer   Lichtintensität   herum ausgesteuert wird, i gekennzeichnet durch Schaltanordnungen, mittels deren der Mittelwert bei geringeren Amplituden (Laut- stärken) herabgesetzt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Schaltanordnung die Vorrichtung zur Umformung der elektrischen Spannungen in Liehtschwingungen und die Verstärker- anordnung derart zusätzlich miteinander verbunden sind, dass die den jeweiligen Amplituden (Lautstarken) entsprechenden Mittelwerte selbsttätig'hers.'estellt werden. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 werden (Fig. 1).
    6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die den jeweiligen Amplituden (Lautstärken) entsprechenden Spannungen der Gleichspannung einer zur Aufzeichnung dienenden Lichtquelle überlagert werden (Fig. 3). EMI4.2
AT126671D 1929-06-24 1930-06-23 Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl. AT126671B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US126671XA 1929-06-24 1929-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126671B true AT126671B (de) 1932-02-10

Family

ID=21756112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126671D AT126671B (de) 1929-06-24 1930-06-23 Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126671B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912024C (de) * 1930-06-25 1954-07-15 Aeg Ton- bzw. Bildtonaufzeichnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912024C (de) * 1930-06-25 1954-07-15 Aeg Ton- bzw. Bildtonaufzeichnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126671B (de) Einrichtung zur Aufnahme photographischer Schallaufzeichnungen für die Zwecke des Ton- bzw. Bildtonfilms od. dgl.
DE912024C (de) Ton- bzw. Bildtonaufzeichnung
DE737787C (de) Anordnung zur Verminderung der durch atmosphaerische oder aehnliche Stoerungen bedingten Stoergeraeusche beim Empfang elektrischer Schwingungen
AT151418B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Wiedergabe von zwei nebeneinanderliegenden Tonaufzeichnungen.
DE750612C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung von Schallschwingungen, insbesondere fuer Tonfilme
AT152074B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme grundgeräuschfreier Tonfilme.
AT127937B (de) Verfahren zum Modulieren oder zur Vergrößerung der Modulation von Lichtstrahlen in Übereinstimmung mit elektrischen Schwingungen, insbesondere für Tonaufnahme- oder Tonwiedergabeapparate.
DE647213C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonschwingungen
DE1285760B (de) Wiedergabevorrichtung fuer Gespraechssignale
DE666953C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen, Kopieren und Wiedergeben von Lichttonaufzeichnungen
DE642769C (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE670369C (de) Schallaufzeichnungstraeger und Verfahren zum Aufzeichnen von Schallschwingungen auf einem Traeger
AT128058B (de) Anordnung zur lichtelektrischen Tonwiedergabe.
DE2752433B1 (de) Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern
DE658888C (de) Verfahren zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen
DE847245C (de) Vorrichtung zur spektralen Veraenderung des Kopierlichtes beim Kopieren oder Vergroessern von Farbnegativen
DE708981C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Beeinflussung des Lautstaerkeumfanges bei der Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE347096C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Lauten auf elektrischem Wege
DE719982C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichenen von Toenen
AT114930B (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonfilmen.
AT146599B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schwingungen auf einem Träger.
DE868362C (de) Klartondoppelspur
DE882147C (de) Verfahren und Einrichtung zur Wiedergabe von Tonfilmen
DE564943C (de) Photographisches Tonaufzeichnungsverfahren zur Erzielung intensitaetsproportionaler Schwaerzung
DE745927C (de) Verfahren zum Unsichtbarmachen der sogenannten Regenstreifen bei Filmwiedergaben durch optische Aufhellung