DE2752433B1 - Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern - Google Patents

Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern

Info

Publication number
DE2752433B1
DE2752433B1 DE19772752433 DE2752433A DE2752433B1 DE 2752433 B1 DE2752433 B1 DE 2752433B1 DE 19772752433 DE19772752433 DE 19772752433 DE 2752433 A DE2752433 A DE 2752433A DE 2752433 B1 DE2752433 B1 DE 2752433B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
voice coil
induction coil
loudspeaker
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752433C2 (de
Inventor
Wolfgang Backes
Friedrich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Backes & Mueller
Original Assignee
Backes & Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Backes & Mueller filed Critical Backes & Mueller
Priority to DE19772752433 priority Critical patent/DE2752433C2/de
Publication of DE2752433B1 publication Critical patent/DE2752433B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752433C2 publication Critical patent/DE2752433C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/002Damping circuit arrangements for transducers, e.g. motional feedback circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/045Mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

  • Die Zeichnung zeigt folgendes Ausführungsbeispiel: in die konusförmige Lautsprechermembran M ist eine leichte, aber möglichst steife Platte P eingeklebt, die eine flach gewickelte Induktionsspule IS trägt. Im Bereich der punktierten Fläche A ist ein konstantes magnetisches Feld aufzubauen (Feldlinienverlauf senkrecht zur PapierebeneX Es ist leicht einzusehen, daß die Schwingspule SS in IS keine Spannung erzeugen kann, da durch die von IS aufgespannte Fläche keine Feldlinien vom Magnetfeld der Schwingspule hindurchtreten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Spule, die mit der Membran eines Lautsprechers mechanisch verbunden ist und in der bei Bewegung der Lautsprechermembran eine elektrische Spannung induziert wird, dadurch gekennzeichn e t, daß die Induktionsspule so angeordnet ist, daß ihre Wickelebene senkrecht zur Wickelebene der Schwingspule verläuft und eine Ebene, die die Rotationsachse der Schwingspule enthält, die Induktionsspule in der Mitte ihrer Längsausdehnung teilt.
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spule, die mit der Membran eines Lautsprechers mechanisch verbunden ist und in der bei Bewegung der Lautsprechermembran eine elektrische Spannung induziert wird.
    Spulen der beschriebenen Art sollen eine elektrische Spannung liefern, die der Bewegung der Membran entspricht Deshalb darf das magnetische Streufeld der von einem Wechselstrom durchflossenen Lautsprecherschwingspule nicht noch eine zusätzliche Spannung induzieren.
    Um diese Bedingung zu erfüllen, wurde vorgeschlagen, die Induktionsspule durch eine Abschirmung aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität von der Schwingspule zu trennen.
    Die erreichbare Qualität einer solchen Abschirmung ist jedoch besonders bei hohen Frequenzen so gering, daß keine großen Gegenkopplungsfaktoren erreicht werden können.
    Aufgabe der Erfindung ist es, die von dem magnetischen Streufeld der Schwingspule in der zweiten Spule induzierte Spannung zu verringern.
    Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Induktionsspule so angeordnet ist, daß ihre Wickelebene senkrecht zur Wickelebene der Schwingspule verläuft und eine Ebene, die die Rotationsachse der Schwingspule enthält, die Induktionsspule in der Mitte ihrer Längsausdehnung teilt.
    Durch Anwendung dieser Erfindung kann die vom magnetischen Streufeld der Schwingspule induzierte Spannung durch einfaches Justieren der Induktionsspule beliebig klein gemacht werden.
DE19772752433 1977-11-24 1977-11-24 Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern Expired DE2752433C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752433 DE2752433C2 (de) 1977-11-24 1977-11-24 Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752433 DE2752433C2 (de) 1977-11-24 1977-11-24 Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752433B1 true DE2752433B1 (de) 1979-05-23
DE2752433C2 DE2752433C2 (de) 1980-01-31

Family

ID=6024504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752433 Expired DE2752433C2 (de) 1977-11-24 1977-11-24 Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752433C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022937A1 (de) * 1979-07-10 1981-01-28 Rainer Cornelius Friz Lautsprecher mit Mehrwegmembrane
DE3618961A1 (de) * 1986-06-05 1987-02-05 Ultrasonics Schallfeld Messtec Bewegungssensor fuer lautsprecher
EP0208389A3 (en) * 1985-06-27 1988-03-16 Bose Corporation Headphone apparatus
DE102015102643A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Backes & Müller High End Audio Produktionsgesellschaft mbH Sensor zum Erfassen einer Bewegung einer Lautsprechermembran
CN107396275A (zh) * 2017-07-21 2017-11-24 维沃移动通信有限公司 一种振幅检测装置、方法及移动终端

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022937A1 (de) * 1979-07-10 1981-01-28 Rainer Cornelius Friz Lautsprecher mit Mehrwegmembrane
EP0208389A3 (en) * 1985-06-27 1988-03-16 Bose Corporation Headphone apparatus
DE3618961A1 (de) * 1986-06-05 1987-02-05 Ultrasonics Schallfeld Messtec Bewegungssensor fuer lautsprecher
DE102015102643A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Backes & Müller High End Audio Produktionsgesellschaft mbH Sensor zum Erfassen einer Bewegung einer Lautsprechermembran
WO2016135010A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-01 Backes & Müller High End Audio Produktionsgesellschaft mbH Sensor zum erfassen einer bewegung einer lautsprechermembran
CN107396275A (zh) * 2017-07-21 2017-11-24 维沃移动通信有限公司 一种振幅检测装置、方法及移动终端
CN107396275B (zh) * 2017-07-21 2019-05-17 维沃移动通信有限公司 一种振幅检测装置、方法及移动终端

Also Published As

Publication number Publication date
DE2752433C2 (de) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974795C (de) Magnetspeicher zur Speicherung binaerer Signale
DE2351130B2 (de) Rücklauftransformator
DE2752433B1 (de) Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern
DE2029750A1 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation eines polarisierenden Gleichstromes, der in einer Wicklung eines Übertragers mit einem Kern fließt
DE548195C (de) Elektrodynamischer Lautsprecher mit grossflaechigem Schallstrahler
DE2558491C3 (de) Bändchenlautsprecher
EP0171690B1 (de) Spulenanordnung mit magnetisierbarem Stiftkern
EP0055841A1 (de) Elektrodynamisches Lautsprechersystem mit kalottenförmiger Membran
DE578849C (de) Statischer Spannungsregler fuer Wechselstrom
DE856613C (de) Anordnung fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE1031349B (de) Magnetkreisanordnung mit einem Magnetkern, durch welchen die z. B. aus einfachen Leitungen bestehenden Eingangs- und Ausgangswicklungen hindurchgefuehrt sind
DE3708226C2 (de) Drossel mit zwei Spulen
DE857402C (de) Verstaerkerschaltung, deren Verstaerkungsgrad durch Beeinflussung der Rueckkopplung gesteuert wird
DE3718337C2 (de)
DE2155440B2 (de) Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern
DE2126385A1 (de) Kapazitiver Schallempfänger
DE728122C (de) Kipptransformator
DE1057169B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen
DE856404C (de) Elektrisches Musikinstrument mit elektromagnetischen Tongeneratoren
DE1023486B (de) Magnetisches Speichersystem
AT115759B (de) Schaltungsanordnung für die Schallwiedergabe von verzerrten Schallaufzeichnungen.
AT221288B (de) Abnahmekopf für magnetische Aufzeichnungen
DE514733C (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen Schallaufzeichnung oder Schallwiedergabe
DE709773C (de) Schaltungsanordnung zur elektromagnetischen Bildfeldverschiebung in Braunschen Roehren oder Kathodenstrahlabtastern
DE676945C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrisch vorgespannte Antrtiebsysteme zum Aufzeichnen grundgeraeuschfreier Tonfilme

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee