AT126335B - Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen.

Info

Publication number
AT126335B
AT126335B AT126335DA AT126335B AT 126335 B AT126335 B AT 126335B AT 126335D A AT126335D A AT 126335DA AT 126335 B AT126335 B AT 126335B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
extension
lamp
exchange
earth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT126335B publication Critical patent/AT126335B/de

Links

Landscapes

  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung für   Nebenstellenanlagen.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der im Stammpatent Nr. 116321 gekennzeichneten Anordnung und bezweckt, dass bei Übergabe des Gespräches an eine weitere Sprechstelle das Melden der letzteren nur in der übergebenden Sprechstelle angezeigt wird. 



   Erreicht wird dies nach der vorliegenden Erfindung dadurch, dass die Weitergabe des Gespräches an eine andere Sprechstelle durch veränderte Zeichengabe (Flackern oder Dunkelbrennen) an dem der übergebenden Sprechstelle zugeordneten Besetztzeichen angezeigt wird, während das Anschalten der andern Sprechstelle wieder die normale Zeichengabe veranlasst. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, u. zw. flackert bei Verbindungen über die Amtsleitung   AL 1   das Besetztzeichen beim Umlegen der Amtsleitung durch eine Nebenstelle, während bei Verbindungen über die Amtsleitung AL2 die Besetztlampe bei der Umlegung der Amtsleitung dunkler brennt. 



   Erfolgt ein Anruf über die Amtsleitung AL1, so ertönt der Wecker W durch über die Amtsleitung gesandten Rufstrom. Ist nun die   Nebenstelle N 1   dazu bestimmt, die einlaufenden Anrufe zu erledigen, so ist der Wecker W dieser Nebenstelle zugeordnet. Die   Nebenstelle N 1   legt nun auf Grund des Anrufes den Amtsschalter A um, so dass das Relais R über folgenden 
 EMI1.1 
 einmal (Kontakt 17 r) die Haltedrossel Dr zwischen die Amtsleitung geschaltet wird und durch Schliessen des Kontaktes 18   r die Besetztlampe B 1   über folgenden Weg zum Aufleuchten 
 EMI1.2 
 Lampe   B 1   normal zum Aufleuchten gebracht. Das Relais K kann infolge des über die Leitung 20 und Kontakt 21 ru bestehenden Kurzschlusses nicht ansprechen. 



   Die Besetztlampen an den weiteren Nebenstellen kommen ebenfalls zur Wirkung, u. zw. z. B. die Lampe der Nebenstelle N2 über : Erde, Batterie, Kontakt   18r, Lampe B12,   Kontakt 22a3 des Amtsschalters A3, Erde. *) Erstes Zusatzpatent Nr. 120746. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wird nun vom Amt z. B. die Nebenstelle   N2 gewünscht,   so legt die Nebenstelle N1 den   Rückfrageschalter   Rü um, so dass durch Öffnen des Kontaktes   21rie   der Stromkreis der Besetztlampe B 1 unterbrochen und der Kurzschluss für das Relais K aufgehoben wird. Dieses spricht an und bewirkt durch Schliessen des Selbstunterbrecherkontaktes   23 Je   Aufleuchten der Lampe Bl, welche durch die in Reihe liegende Wicklung des Relais   K   bis jetzt nicht zum Aufleuchten gebracht werden konnte.

   Da aber gleichzeitig mit Schliessen des Kontaktes   23 Je   
 EMI2.1 
 ist wieder in Reihe mit der Wickung des Relais K geschaltet, so dass die Lampe B l erlischt, gleichzeitig aber das Relais K erneut erregt, so dass der Stromkreis der Lampe Bl wieder über den Kontakt   23 Je   verläuft, über den die Lampe aufleuchtet. Dieses dauernde Erregen und Abfallen des Relais   K   bewirkt nun ein Flackern der Lampe B l. 



   Durch Umlegen des Rückfrageschalters   Rü   an der Nebenstelle N1 wird auch der Sprechapparat dieser Nebenstelle einmal-an den Kontakten 6 rü und 7 rü von der   Amtsleitung A 1   abgeschaltet, am Kontakt 24 ril die Drossel Dr in die Amtsleitung eingeschaltet, so dass das Abfallen des   Relais R   und somit eine Auslösung der Amtseinrichtungen verhindert ist. An den 
 EMI2.2 
 auf die zur Hauszentrale führenden Leitungen   21   und 28 umgelegt. 



   In bekannter Weise ruft nun die Nebenstelle   N 1   die Nebenstelle   N 2   über die Hauszentrale an und teilt dieser mit, dass sie sich auf die Amtsleitung A1 anzuschalten hat. Legt nun die Nebenstelle N 2 ihren Amtsschalter A 3 um, so wird am Kontakt 29 a 3 das   Relais K   kurzgeschlossen und die Besetztlampe   jss i !   leuchtet nunmehr normal brennend auf über : Erde, Batterie, Kontakt 181', Lampe Bl, Kontakt   19a, Kontakt 29a3,.   Leitung 30, Kontakt 31rü 1 des Rückfrageschalters Rü1 an der Nebenstelle N2, Erde. 



   Durch das gleichmässige Brennen der Lampe   B l erkennt   nun die Nebenstelle N1, dass 
 EMI2.3 
 Amtsschalter in die Ruhelage   zurücklegen   kann, da nunmehr erst eine Verbindung zwischen Nebenstelle   N 2   und Amtsleitung AL1 hergestellt ist. Das Relais R ist nach Umlegen des 
 EMI2.4 
 



   Die Besetztlampe Bl in der Nebenstelle   N1   erhält jetzt Strom über : Erde, Batterie, Kontakt 18r, Lampe B l, Kontakt 34a des Amtsschalters A, Erde. 



   Ist das Gespräch der Nebenstelle   N 2   beendet, so legt diese den   Amtsschalter A 3   in die Ruhelage zurück, so dass der Stromkreis des Relais R unterbrochen wird. Die Kontakte des   Relais R   werden in die Ruhelage geschaltet und somit die Stromkreise der Besetztlampen Bl und Bl2 am Kontakt 18 r unterbrochen, während am Kontakt 17r die Haltebrücke der Amtsleitung AL   1 abgeschaltet   wird und so in üblicher Weise das Schlusszeichen zum Amt gegeben wird.

   
 EMI2.5 
 Teilnehmer der Nebenstellenanlage, der nicht dargestellt ist, und wünscht die Nebenstelle   N 2   eine Verbindung mit dem Amt, so legt die Nebenstelle N2, da diese am Aufleuchten der Lampe Bl2 erkennt, dass die Amtsleitung   AL 1   besetzt ist, ihren   Amtsschalter A 4   um, welcher die Anschaltung an die Amtsleitung   AL 2 bewirkt. Hierauf wird   das Relais   R 1   über folgenden Weg zum Ansprechen gebracht : Erde, Batterie, Wicklung I des Relais R1, 
 EMI2.6 
 bekannter Weise bewirkt wird.

   Durch Schliessen des Kontaktes   44 l'1 werden   die Besetztlampen Bl 1 und Bl3 der Amtsleitung A 2 zum Aufleuchten gebracht, u. zw. die Lampe Bl1 in der Nebenstelle   N 1 über : Erde,   Batterie, Kontakt 44r1, Besetztlampe Bl1, Kontakt 45 a 1 des   Amtsschalters A1   in der Nebenstelle   N1,   Erde, während die Besetztlampe Bl3 in der Nebenstelle N2 über: Erde, Batterie, Kontakt 44r1, Lampe Bl3, Kontakt 46 a 4 des Amtsschalters A4, Kontakt 31rü1 des Rückfragschalters Rü1, Erde zum Aufleuchten gebracht wird. 



   Der parallel zum Kontakt   31   liegende Widerstand Wi hat im Augenblick keinerlei Wirkung, da dieser über den Kontakt   31     kurzgeschlossen ist.   



   Die Herstellung der Verbindung im Amt erfolgt in bekannter Weise. 



   Wünscht nun der Amtsteilnehmer anschliessend an das Gespräch mit der Nebenstelle   N 2   auch mit der Nebenstelle   N 1   zu sprechen, so legt die Nebenstelle N2 ihren Rückfrage- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 schalter Rü 1 um, so dass einmal durch Öffnen der Kontakte   38 rü 1 und 39 rü 1 der   Apparat der Nebenstelle N2 von der Amtsleitung abgeschaltet während durch Schliessen der Kontakte 47rü. 1 und    48 rü 1   der Apparat der Nebenstelle   N 2   an die zur Hauszentrale führenden Leitungen angeschaltet wird. 



   Gleichzeitig wird durch Schliessen des Kontaktes 49 rü 1 die Drossel   Dr.   in die Amtsleitung geschaltet, so dass das Relais R 1 nicht zum Abfallen kommt, eine Auslösung der Amtseinrichtungen also verhindert ist. 



   Durch Öffnen des Kontaktes 31 rü 1 wird der Kurzschluss für den Widerstand Wi aufgehoben, so dass die Lampez über : Erde, Batterie, Kontakt 44r1,   Lampe Bl3,   Kontakt   46 a 4   des Amtsschalters A4, Widerstand   Wi,   Erde durch den in Reihe liegenden Widerstand nur noch dunkel aufleuchtet. 



   Über die Hauszentrale wird die Nebenstelle   N 1   durch die Nebenstelle   JV, S   in bekannter Weise gerufen und aufgefordert. sich an die Amtsleitung AL 2 anzuschalten. 



   Legt nun die Nebenstelle N1 ihren Amtsschalter A1   um, so   wird der Widerstand Wi durch Schliessen des Kontaktes 50 a1 kurzgeschlossen, die Lampe B13 leuchtet nunmehr normal brennend über : Erde, Batterie, Kontakt   44 riz   Lampe Bl3, Kontakt 46 a 4, Kontakt 50 a 1, 
 EMI3.1 
 



   Die Lampe Bll an der   Nebenstelle N 1   leuchtet über : Erde, Batterie, Kontakt 44 r 1, Lampe Bl 1. Kontakt 50 a 1, Kontakt 21 rü auf. 



   Nach Umlegen des Amtsschalters A1 an der Nebenstelle N 1 wird das Relais R 1 über folgenden Weg erregt gehalten : Erde, Batterie, Wicklung 1 des Relais Rl, Kontakt   4a 1,   Leitung 5, Kontakt   ssfM,   über Teilnehmerschleife der   Nebenstelle N 1,   Kontakt   7 rit,   Leitung 8, Kontakt 9 a 1, Wicklung   11   des Relais R 1, Erde. 



   Daran, dass die Lampe   j6 ? 3 nunmehr   wieder normal aufleuchtet, d. h. hell brennt, erkennt die Nebenstelle N 2, dass sich die Nebenstelle N 1 an die Amtsleitung A 2 angeschaltet hat, und kann nunmehr den Amtsschalter A 4 und den Rückfrageschalter   Rill   in die Ruhelage zurückführen. Die Besetztlampe Bl3 an der Nebenstelle   N 2   erhellt jetzt schon über : Erde, Batterie, Kontakt 44 r 1, Lampe Bl 3, Kontakt   59a4,   Erde. 



   Hat nun die Nebenstelle Ni das Gespräch beendet, so legt sie ihren Amtsschalter A1 
 EMI3.2 
 verlöschen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen nach Patent Nr. 116321, dadurch gekennzeichnet, dass die Weitergabe des Gespräches an eine andere Sprechstelle durch veränderte Zeichengabe (Flackern oder Dunkelbrennen) an dem der übergebenen Sprechstelle zugeordneten Besetztzeichen angezeigt wird, während das Anschalten der andern Sprechstelle wieder die normale Zeichengabe veranlasst.
AT126335D 1927-10-07 1929-12-14 Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen. AT126335B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116321X 1927-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126335B true AT126335B (de) 1932-01-11

Family

ID=29274194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126335D AT126335B (de) 1927-10-07 1929-12-14 Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126335B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126335B (de) Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen.
DE569061C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen an jeder Sprechstelle ein Besetztzeichen vorgesehen ist
AT112567B (de) Schaltungsanordnung für Nebenstellenumschalter.
DE549066C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
AT101231B (de) Schaltungsanordnung für Nebenstellenzentralumschalter mit Schlußzeichengabe nach dem Amte durch die Nebenstellenteilnehmer.
DE473140C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT104064B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit einseitiger Schlußzeichengabe.
DE420186C (de) Schaltungsanordnung der Amtsleitungen und Schnurpaare in Hauptstellen nach dem Schnurpaarsystem
DE558554C (de) Schaltungsanordnung zur Anrufkennzeichnung besonderer an ein SA-Amt angeschlossener Sprechstellen
DE506647C (de) Schaltungsanordnung fuer Anrufzeichen
DE889761C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit zentraler UEberwachungsstelle
DE641064C (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen
DE598675C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE142743C (de)
AT122871B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen.
AT106166B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen.
DE321702C (de) Heulsignaleinrichtung
DE466686C (de) Schaltungsanordnung fuer halbselbsttaetige Nebenstellenvermittlungen
DE448420C (de) Anrufvorrichtung fuer Fernmeldeanlagen
DE333398C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Nebenstellen
AT92242B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit mehreren für Wählerbetrieb ausgerüsteten Vermittlungsstellen.
DE582205C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE484844C (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen mit Waehlern fuer den Amtsverkehr
AT148077B (de) Schaltungsanordnung für Fernschreibanlagen.
AT83462B (de) Schaltungsanordnug für Fernsprechanlagen mit Nebenstellenbetrieb.