AT126019B - Kupplung. - Google Patents

Kupplung.

Info

Publication number
AT126019B
AT126019B AT126019DA AT126019B AT 126019 B AT126019 B AT 126019B AT 126019D A AT126019D A AT 126019DA AT 126019 B AT126019 B AT 126019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clutch
handwheel
coupling
socket base
hand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ronge
Original Assignee
Josef Ronge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Ronge filed Critical Josef Ronge
Application granted granted Critical
Publication of AT126019B publication Critical patent/AT126019B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kupplung. 



   Die Erfindung betrifft eine Kupplung, die durch Abbremsen eines lose mitgenommenen Teiles betätigt wird. 



   Die Zeichnung stellt die erfindungsgemässe Kupplung in eingerückter Stellung dar. 



   Mit einer Welle 1 ist die   Kupplungsscheibe   auf Drehung verbunden. Die Antriebsscheibe   3,   welche zugleich der Kupplungsring ist, ist auf der Welle drehbar gelagert. Durch 
 EMI1.1 
 lager 6 an die Kupplungsscheibe gepresst. 



   Soll die in Bewegung befindliche Kupplung ausgeschaltet werden, so wird durch leichtes Abbremsen des Handrades 7 der   Gewindebolzen   desselben an das Gegenlager gepresst und die Feder so stark gepresst, dass ein Abgleiten der nunmehr entlasteten Antriebsscheibe vorn Konus und somit ein Stillstand derselben bewirkt wird. Die Einschaltung der Kupplung erfolgt durch leichtes Abbremsen der drehbaren   Muffe   9. wodurch der Bolzen des Handrades infolge der Schwungkraft desselben herausgeschraubt und durch Entspannung der Druckfeder die Antriebsscheibe auf den Konus gepresst wird. 



   Um ein Festpressen des Handrades 7 respektive Spindelflansches 8 an den Muffen-   boden-   zu vermeiden, sind zwei Gummischeiben 10 vorgesehen,
Vorstehend beschriebene Kupplung kann analogerweise auch für durchlaufende Wellen Anwendung finden. Bei Deckenvorgelegen erfolgt die Abbremsung von unten mittels Bremsbänderzüge. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kupplung, die durch Abbremsen eines lose   mitgenommenen   Teiles betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der   Achsrichtung   der Welle   verschiebbare Muffe )   bei eingerückter Kupplung mit Hilfe einer Druckfeder die beiden Scheiben (2, 3) gegeneinander drückt, bei gelöster Kupplung mit Hilfe einer gegen die Antriebsscheibe (3) sich abstützenden Schraubenspindel die Scheiben locker lässt. wobei beim Ausrücken der Kupplung ein mit Gewindespindel verbundenes Handrad (7), beim   Einrücken   die Muffe   (. 9) abgebremst wird.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Feder und Muffe ein Kugeldrucklager (6) angeordnet ist.
    3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Muffenboden (11) und Handrad (7) einerseits und zwischen Muffenboden (11) und Spindelflansch (8) anderseits elastische Organe, beispielsweise Gummipuffer. vorgesehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT126019D 1929-11-29 1929-11-29 Kupplung. AT126019B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126019T 1929-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126019B true AT126019B (de) 1931-12-28

Family

ID=3634603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126019D AT126019B (de) 1929-11-29 1929-11-29 Kupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630232C (de) Drehmomentkupplung mit Bremse
AT126019B (de) Kupplung.
DE10104739C1 (de) Scheibenbremse
DE574220C (de) Einstellverfahren fuer Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE510641C (de) Hohlzylinder-Schraubenband-Reibungskupplung
DE2231501A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kupplungsbremsaggregat
AT43173B (de) Kupplungsausrückvorrichtung.
DE840638C (de) Federbelastete Rutschkupplung
DE1022890B (de) Kegelreibungskupplung fuer Naehmaschinen-Kupplungsmotoren
DE572168C (de) Trockenscheibenrutschkupplung
DE1286353B (de) Scheibenbremse, insbesondere elektromagnetisch lueftbare Federdruck-Scheibenbremse
DE2853801A1 (de) Elektromagnetisch lueftbare federdruckbremse mit zentraler luftspalteinstellung
DE564927C (de) Fliehkraftreibungskupplung
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
AT116633B (de) Kupplung, insbesondere für den Antrieb von Gleiskettenfahrzeugen.
DE698374C (de) Druckfluessigkeitshandbremse
AT206616B (de) Gewinde-Senksperrbremse, insbesondere für Hebezeuge in Gießereien
AT115200B (de) Schleifscheibenbefestigung.
AT243175B (de) Seilwinde für Schrapper
DE447280C (de) Nachstellbare Scheibenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE711969C (de) Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE730559C (de) Durch fluessige oder gasfoermige Druckmittel betaetigte Scheibenbremse fuer Fahr- oder Flugzeuge
CH624745A5 (en) Clutch, in particular for small electric hoists
DE453869C (de) Durch fluessige oder gasfoermige Druckmittel bewegte Bremseinrichtung, insbesondere fuer Vierradbremsen von Kraftfahrzeugen
AT126806B (de) Selbsttätige Fliehkraftreibungskupplung.