AT125009B - Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel. - Google Patents

Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel.

Info

Publication number
AT125009B
AT125009B AT125009DA AT125009B AT 125009 B AT125009 B AT 125009B AT 125009D A AT125009D A AT 125009DA AT 125009 B AT125009 B AT 125009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mass
cavities
several single
lead cables
stranded together
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Draht & Kabelwerke filed Critical Rheinische Draht & Kabelwerke
Application granted granted Critical
Publication of AT125009B publication Critical patent/AT125009B/de

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes   Mehrleiter-     starkstromkabel.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein   Mehrleiterstarkstromkabel,   das aus mehreren verseilten Einleiterbleikabeln besteht. Die Hohlräume zwischen den einzelnen Bleimänteln und der äusseren Armierung werden bei den bisher bekannten Ausführungsarten solcher Kabel durch ein Faserstoffpolster (Jute oder 
 EMI1.1 
 der Bleimäntel. Es ist zwar der Einwirkung des elektrischen Feldes entzogen, aber der Bodenfeuchtigkeit ohne den Schutz eines Bleimantels ausgesetzt. Um der Gefahr der vorzeitigen Verrottung zu begegnen, hat man die als Ausfüllmaterial verwendete Jute od. dgl. mit asphaltähnlichen Schutzstoffen od. dgl. imprägniert. Diese Massnahmen bedeuten bei der bekannten Neigung der Faserstoffe, im feuchten Erdboden in Fäulnis überzugehen, nur einen bedingten Schutz. 



   Gemäss der Erfindung werden nun diese Hohlräume zwischen den einzelnen Bleikabeln und der äusseren Armierung mit einer hoehsehmelzenden plastischen Masse, die im teigigen Zustande unter Druckanwendung aufgebracht wird, ausgefüllt. Es ist zwar bekannt, den Bleimantel elektrischer Kabel durch einen Überzug von   bituminösem   Material gegen Korrosion zu schützen. Auch wurde bereits vorgeschlagen, die Schutzmasse in teigige Zustande unter Druckanwendung auf den Bleimantel aufzupressen. Die Erfindung ermöglicht nun durch die   Ausfüllung   der Zwickel mit der hochschmelzenden plastischen Masse die Schaffung   feuchtigkeitsbeständiger   Zwickel und gleichzeitig einen Korrosionsschutz für die Bleimäntel. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Kabel gemäss der Erfindung im Querschnitt. a sind die Einleiterkabel, h deren Bleimäntel, bl die   Füllschiehten   aus hochschmelzender Schutzmasse und f ist die äussere Armierung. Die Herstellung eines solchen Mehrleiterkabels kann beispielsweise so erfolgen, dass es nach der Verseilung der Einzelkabel durch eine Spritzmaschine geführt wird, welche die Hohlräume zwischen den Bleimänteln mit der hoehsehmelzenden Masse unter Druck gut anfüllt. Um das Ganze kann noch ein ringförmiger Mantel aus der gleichen Masse gelegt werden, was sich im gleichen Arbeitsgang ausführen lässt. In Fig. 1 ist dieser ringförmige Schutzmantel aus plastischer Masse mit d bezeichnet. 



   Man kann sich auch damit begnügen, nur einen Teil der Hohlräume mit Masse auszufüllen und in die inneren Zwickel einen Faserstoff zu legen, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Hier bedeuten c die Faserstoffeinlagen und b2 die Füllsehichten aus plastischer Masse. 



   Schliesslich kann man auch jeden einzelnen Beilaufstrang aus einem Faserstoffkern mit   umschliessen-   der Hülle aus plastischer Masse herstellen. Dies kann beispielsweise derart ausgeführt werden, dass man, wie es Fig. 3 zeigt, Jutekordeln s od. dgl. mit einem Mantel b3 aus der plastischen Masse unter Druck umspritzt und die so hergestellten Stränge mit den Einleiterkabeln zusammen zu einem Mehrleiterkabel verseilt. 



   Zur Versteifung der Schutzmasse und zur Erreichung einer besonderen Formbeständigkeit kann man der Masse in bekannter Weise anorganische oder organische Füllstoffe einverleiben, z. B. Kreide, Kalk, Kaolin, Textilfasern u. dgl.

Claims (1)

  1. EMI2.1 1. Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume zwischen den einzelnen Bleikabeln und der äusseren Armierung mit einer hoehsehmelzenden plastisehen Masse, die in bekannter Weise in teigigem Zustande unter Druckanwendung aufgebracht ist, gefüllt sind.
    2. Mehrleiterkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume nur zum Teil, u. zw. in den äusseren Schichten, durch die Masse die inneren Zwickel dagegen durch Faserstoffmaterial ausgefüllt sind. EMI2.2 aus Fasersträngen besteht, die mit der Masse umhüllt sind.
    4. Mehrleiterkabel nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieAusfÜllul1gen der Hohlräume noch von einem aus der Masse erzeugten ringförmigen Mantel umgeben sind, der in bekannter Weise unter Druck aufgebracht wird. EMI2.3
AT125009D 1929-04-24 1930-02-26 Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel. AT125009B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125009X 1929-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125009B true AT125009B (de) 1931-10-26

Family

ID=5658494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125009D AT125009B (de) 1929-04-24 1930-02-26 Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125009B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344577A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kabel mit zugentlastung
DE881763C (de) Aus einer Anzahl von Einzeldraehten zusammengedrehte Litze oder aus mehreren solchen Litzen gebildetes Drahtseil fuer Trag- und Zugzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT125009B (de) Aus mehreren miteinander verseilten Einleiterbleikabeln bestehendes Mehrleiterstarkstromkabel.
DE2433099C3 (de) Elektrisches Kabel mit zugaufnehmenden Elementen aus hochfesten Kunststoffäden
DE3934270C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Litzenspiralseils
DE455698C (de) Hochspannungskabel
DE678079C (de) Mehrleiterkabel mit einzeln verbleiten Adern
DE681220C (de) Verfarhen zur Herstellung mehradriger elektrischer Gummischlauchleitungen
AT127284B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit voneinander isolierten Litzendrähten.
DE683076C (de) Drahtseilborste fuer Reinigungsgeraete
AT256674B (de) Im Kreuzschlag verseiltes Drahtseil
DE471007C (de) Kabel mit Metallmantel
AT154071B (de) Fernmeldekabel.
DE1510072C2 (de)
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE686681C (de) Drahtseil mit darin isoliert angeordnetem, aus mehreren verseilten Litzen bestehendem elektrischen Leiter
DE899388C (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffmantel
DE893821C (de) Ummanteltes mehradriges Kabel und Verfahren zur Herstellung desselben
AT134504B (de) Isolierter elektrischer Leitungsdraht nach Art der Glühlichtschnüre.
DE1802444C (de) Verfahren zur Herstellung einer zug festen, isolierten, beweglichen elektn sehen Starkstromleitung mit einer Anzahl von Adern
AT130134B (de) Verseiltes Starkstromkabel.
AT137955B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwickelbeilaufes für elektrische Kabel.
DE613073C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwickelbeilaufes fuer mehradrige elektrische Kabel mit gemeinsamem Bleimantel
DE7238145U (de) Mehradrige, flexible elektrische Leitung
AT53919B (de) Tränkungsmittel für faserige Hüllen von elektrischen Leitungsdrähten.