AT124490B - Mühle. - Google Patents

Mühle.

Info

Publication number
AT124490B
AT124490B AT124490DA AT124490B AT 124490 B AT124490 B AT 124490B AT 124490D A AT124490D A AT 124490DA AT 124490 B AT124490 B AT 124490B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mill
vortices
gas
racket
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hartstoff Metall Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartstoff Metall Ag filed Critical Hartstoff Metall Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT124490B publication Critical patent/AT124490B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mühle. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 z. B.   sägeförmig   gestaltete   Zähne'1   und   8,   deren Flanken 9 und 10 zur Welle 4 geneigt angeordnet sind. 



  Die Stirnflächen dieser Zähne sind derartig gestellt, dass sie nur verhältnismässig wenig von einem durch sie gelegten Radius abweichen oder überhaupt auf einem Radius liegen. Ihre Oberfläche weicht daher   verhältnismässig wenig   oder gar nicht von der eines gewöhnlichen geraden Schlägers ab. Sie sind daher 
 EMI2.2 
 jedoch nicht bis zum äusseren Ende der Schläger auf diesen entlang gleiten, es wird vielmehr beim Auftreffen auf eine der schräggestellten Flanken seitlich abgelenkt. Dadurch wird die sonst,   wem ! das Mahl-   gut bis an das Ende des Schlägers gleitet, aufzuwendende Beschleunigungsarbeit fast vollständig gespart. 



  Die Mahlgutteile, auf welche der Schläger getroffen ist, werden daher auf   möglichst   kurzem Wege von ihm entfernt und sind nicht in der Lage, die sonst auftretende störende Kissenwirkung auszuüben, Gleichzeitig werden aber auch die Luft-oder Gasmassen, die vor dem Schläger hergetrieben werden, seitlich abgelenkt. 



   Wie man im Dampfturbinenbau dazu gelangt ist, Schaufeln sehr kleiner Abmessung zu verwenden, ist man auch. hier in der Lage, bereits mit Zahnflanken kleiner Abmessungen sehr beachtliche Wirkungen zu erzielen. 



   Die Gas-oder Luftmassen führen daher Bewegungen aus, die, wenn sie in einer Ebene verlaufen würden, Bahnen der durch die einpunktierten Pfeile dargestellten Art beschreiben würden. Tatsächlich besitzen die einzelnen Gasteilehen jedoch doch auch noch eine ihnen von den Schlägern erteilte Geschwindigkeit senkrecht zur Schlagseite der Treiborgane. Die verschiedenen ihnen erteilten Geschwindig- 
 EMI2.3 
 wirkenden, mehr oder weniger schräg im Gehäuse verlaufenden Wirbeln führt. Wahrscheinlich sind die Wege der Wirbel noch viel komplizierter wie hier angegeben. Durch einen solchen Umstand kann aber nur ihre Turbulenz und ihre Wirksamkeit noch erhöht werden.

   Für die Zerkleinerung der von den Wirbeln mitgeführten   Mahlgutteilchen   ist es auch gleichgültig, in welchem Teile des   Mühlengehäuses   die Zusammenstösse der letzteren erfolgen, sofern dies nur mit der erforderlichen Geschwindigkeit geschieht. 



  Vorteilhaft ist es dabei, wenn, wie in der Zeichnung dargestellt, der Zusammenstoss der Wirbel in der Nähe der   Mühlenwelle   erfolgt, da dort die Querschnitte gegenüber den nach dem   äusseren Umfange   der Mühle hin gelegenen Teilen geringer sind und infolgedessen eine erhöhte Geschwindigkeit der Wirbel an den Stellen des gegenseitigen Zusammenstosses auftritt. Wichtig ist natürlich, dass durch das geschlossene Gehäuse ein gegenseitiges Ausweichen der Wirbel verhindert wird. 



   Das Durcheinanderwirbeln der Mahlgutteilehen bedeutet aber ausserdem, dass diese immer wieder in die Bahn der   Schläger   gelangen und auch der rein mechanischen Einwirkung dieser ausgesetzt sind. 



   Die dargestellte Mühle veranschaulicht, wie bereits betont, ein Ausführungsbeispiel. Unter Wahrung der Erfindungsgrundsätze können natürlich noch mannigfache   Änderungen   vorgenommen werden. 



   Man kann die Schläger natürlich auch um einen Winkel, beispielsweise um 900 zueinander versetzen, dieselben auch näher zusammenrücken, auch eine grössere Anzahl von   Schlägen   vorsehen, die gruppenweis nach der einen und nach der andern Seite die Ablenkung des Mahlgutes und der Luft vornehmen. Am besten hat   s1ch   die Einrichtung der Mühle bewährt, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, bei welcher die Schläger in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der etwa ein Drittel der Gesamtlänge der 
 EMI2.4 
 oder Gaswirbeln hinreichenden Raum zu ihrer Entwicklung bieten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mühle, in welcher die Zerkleinerung des Mahlgutes mit Hilfe von Schlägern und mit Hilfe gegenläufiger Wirbel erfolgt, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Verwendung eines an sieh   bekannten   geschlossenen, die Ausbildung der Wirbel begünstigenden und sie am gegenseitigen Ausweichen verhindernden Gehäuses und eines oder mehrerer Schläger, auf deren Schlagfläche   Führungsleisten   angeordnet sind, welche die mit dem Schläger zusammentreffenden   Luft-oder Gas-und MaNgutteih-hen   nach kurzem Gleiten ablenken und die Bildung der gegeneinander kreisenden Wirbel bewirken. 
 EMI2.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. ordnung der Führungsleisten auf der Schlügerschlagfläche, so dass Gas und Mahlgut nach verschiedenen Seiten, vorzugsweise nach den ausgebauchten Deckeln hin, abgeleitet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124490D 1928-08-28 1929-07-30 Mühle. AT124490B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124490X 1928-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124490B true AT124490B (de) 1931-09-10

Family

ID=5658264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124490D AT124490B (de) 1928-08-28 1929-07-30 Mühle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124490B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124490B (de) Mühle.
DE489327C (de) Schlaegermuehle mit zusaetzlicher Mahlkugelfuellung zum Zerkleinern oder Mischen von Gut bis zu kolloidalen Feinheitsgraden
DE399102C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE491924C (de) Muehle, in welcher die Zerkleinerung des Mahlgutes mit Hilfe von Schlaegern und mit Hilfe gegenlaeufiger Wirbel erfolgt
CH141947A (de) Mühle, in welcher die Zerkleinerung des Mahlgutes mit Hilfe von Schlägern und mit Hilfe gegenläufiger Wirbel erfolgt.
DE112432C (de)
DE2218297B2 (de) Schlagwalzenbrecher, insbesondere für die Eingliederung in einen Kratzerförderer in einem bergbaulichen Gewinnungsbetrieb
DE448608C (de) Wirbelmuehle
DE739463C (de) Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen
DE609707C (de) Spaltdichtung bei Rootsgeblaesen
AT118123B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
AT115681B (de) Schläger für Schlagmühlen.
AT15902B (de) Düngerstreuvorrichtung mit Streurad.
AT221135B (de) Schneefräse
DE666019C (de) Trommelmuehle
DE403820C (de) Schnellaufende Kugelmuehle
AT28260B (de) Sichtmaschine.
DE711035C (de) Schlaeger mit zylindrischem Schalgkopf fuer Schlaegermuehlen
DE680968C (de) Schlaegermuehle
AT65045B (de) Ablenker für Freistrahl-Wasserturbinen.
AT59999B (de) Schleudermühle.
AT202687B (de) Schlageinrichtung zum Öffnen von Faserballen
DE460001C (de) Umlaufende Trommel zur Bearbeitung von stueckigem Gut
AT85612B (de) Hirseschälmaschine.
AT116101B (de) Schlagmühle mit geschlossenem Gehäuse.