AT118123B - Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen. - Google Patents

Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.

Info

Publication number
AT118123B
AT118123B AT118123DA AT118123B AT 118123 B AT118123 B AT 118123B AT 118123D A AT118123D A AT 118123DA AT 118123 B AT118123 B AT 118123B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rings
collecting
deflection
water particles
catch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vormals Skodawerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vormals Skodawerke Ag filed Critical Vormals Skodawerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT118123B publication Critical patent/AT118123B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/32Collecting of condensation water; Drainage ; Removing solid particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • F01K7/223Inter-stage moisture separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen. 



   Die bisher bekannten Einrichtungen zum Auffangen und Ableiten der Wasserteilehen aus Dampfturbinen sind entweder in den Leiträdern oder direkt im Turbinengehäuse angeordnet. Gegenstand der Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Einrichtung gemäss dem Hauptpatente Nr. 115531 und besteht die Erfindung darin, dass die Einrichtung, welche zum Auffangen, Entfernen und Abführen der Wasserteilchen aus Dampfturbinen dient, auf eigenen, miteinander verbundenen Körpern vorgesehen ist. welche zu einer Einheit verbunden in Teilen der Dampfturbine eingesetzt sind. 



   In der Zeichnung sind in den Fig. 1, 2 und 3 drei Ausführungsbeispiele gemäss der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. 



   Bei der Ausführung gemäss Fig. 1 ist 1 die Eintrittskante und   2 die   Austrittskante der Laufsehaufel. 3. 



    Mit   ist die vorhergehende und mit 5 die nachfolgende Leitvorrichtung bezeichnet. Die   Fangflächen   6 und 7 sind in Bezug auf die Ebenen E und   E',   welche durch die Ein-und Austrittskante der Laufschaufel 
 EMI1.1 
 14'werden von   Fläehenteilen   eines besonderen Körpers. 39 gebildet ; sie sind gegeneinander in Bezug auf die Ebenen E, E'unter einem spitzen Winkel   15'bzw.-35'geneigt und   gehen über die Kanten 10' in die   Sammelfläche     H'über.   



   Die Faugflächen   6, 7 als   auch die abgerundeten Kanten und ein Teil der Sammelvorrichtung 11 
 EMI1.2 
 durch Verbindungsorgane 5-3 verbunden, welche derart dimensioniert und geformt sind, dass sie dem Durchgang der Wassertropfen den geringsten Widerstand entgegensetzen. In jenem Teil des Umfanges, in welchem das ausgeschleuderte Wasser die Richtung entgegen der Schwerkraft annimmt, sind Schaufeln vorgesehen, die dem Wasser die entsprechende Richtung geben.

   Die Anordnung, bei welcher alle drei Teile   51, 51'und.   39 zu einer Einheit verbunden und als solche gemeinsam eingesetzt werden, hat den Vorteil, dass es möglich ist, die entstehenden   Abspritzspalte. 36   und   37   zwischen den   Auffangflächen   und   Gegenflächen   genau und bequem auszubilden und den Körper 39 konstruktiv gut zu befestigen. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 ist 1 die Eintrittskante und 2 die Austrittskante der   Laufschaufel. 3,   4 ist die vorhergehende und 5 die nachfolgende Leitvorriehtung. Die   Fangfläehen   6,7, die unter dem spitzen Winkel 15 zu den Ebenen E,   B'verlaufen,   befinden sich auf eigenen Ringen   51,   51', die durch geeignete Organe 5. 3 mit einem zwischenliegenden Körper   89   zu einer Einheit verbunden sind. Der Körper 39 weist die   Gegenflächen     14, 14'auf,   die unter dem Winkel 15'geneigt zur Ebene E bzw.   E'   
 EMI1.3 
 angelegten Tangenten parallel oder annähernd parallel zur   Turbinenachse   verlaufen.

   Die   Ablenkflächen   55 umgreifen die Kanten 10 unter Belassung eines Spaltes und enden über den   Sammelflächen,   so dass die Wasserteilchen durch diese Ablenkflächen sicher in die Sammelvorrichtung 11 gelangen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 ist 1 die Eintrittskante, 2 die Austrittskante der Laufsehaufel 3. Mit 4 ist die vorhergehende und mit 5 die nachfolgende Leitvorrichtung bezeichnet. Zwischen den Leiträdern   4',   5'ist eine Einheit 52, bestehend aus den   Ringen 051, 51'und   dem Zwischenkörper 39 vorgesehen ; die Teile 51,   M'und   39 sind durch Organe 53 miteinander verbunden. Die   Fangflächen   6,7 sind bei diesem Ausführungsbeispiel am Zwischenkörper 39 vorgesehen, während die Ringe   51,     51'die   
 EMI2.1 
 den   Fang-bzw.'Gegenflächen   und den Sammelringen befindlichen Kanten sind mit 10 bzw.   j ! C' bezeichnet.   



  35 und 35'sind die Neigungswinkel der Fangflächen 6,7 und der Gegenflächen 14, 14'. 



   Die in Fig. 3 mit vollen Linien gezeichnete Einrichtung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar ; ausserdem ist in Fig. 3 noch ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem der Zwischenkörper 39 Ablenkflächen 55 aufweist   (vgl.   die mit strichpunktierten Linien angedeutete Querschnittsform des Zwischenkörpers 39). Die   Ablenkflächen M schliessen   bei diesem Ausführungsbeispiel an die Fangflächen 6,7 an ; die   Ablenkflächen   sind derart ausgebildet, dass die im Meridionalschnitt in den Endpunkten der   Ablenkflächen   angelegten Tangenten parallel oder annähernd parallel zur Turbinenachse verlaufen. Die   Ablenkflächen   55 umgreifen mit Spiel die Kanten 10 der Ringe   51,   51'und enden 
 EMI2.2 
 



   Durch die Anordnung der Fangflächen bzw. Gegenflächen auf besonderen Elementen und durch die Verbindung dieser Elemente miteinander wird eine in die Turbine leicht einsetzbare und auch gut zu befestigende Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilohen geschaffen, die sich durch grosse Betriebssicherheit auszeichnet und zudem den Vorteil besitzt, dass diese von den Leiträdern bzw. dem Turbinengehäuse konstruktiv getrennte Einheit in ihren Einzelheiten (z. B. in der Ausbildung der Fang-und   Gegenflächen, in der Ausbildung der Schlitze ; Ausbildung der Sammelvorrichtung usw. ) konstruktiv   einwandfrei durchgebildet werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen nach dem Patente   Nr.   115531, dadurch gekennzeichnet, dass die   Fangflächen   (6, 7) von   Flächenteilen   besonderer Elemente   (51,   51') gebildet werden, die durch Organe (53) miteinander zu einer in Teilen der Turbine gelagerten Einheit (52) verbunden sind. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. die Einheit tragenden Turbinenteile (z. B. der Leiträder 4', 5') gebildet werden.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementeneinheit (52) zwischen benachbarten Leiträdern (4', 5') eingesetzt ist.
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangflächen (6, 7) an eigenen Ringen (51, 51') angeordnet sind, und der zwischen diesen Ringen angeordnete Körper (39) die Gegenflächen (14, 14') bildet.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen- : flächen (14, 14') an eigenen Ringen (51, 51') angeordnet sind und der zwischen diesen Ringen angeordnete Körper (39) die Auffangflächen (6, 7) aufweist.
    8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an die Fangflächen Ablenkflächen (55) derart angeschlossen sind, dass die im Meridionalschnitt in den Endpunkten dieser Ablenkflächen angelegten Tangenten parallel oder annähernd parallel zur Turbinenachse verlaufen.
    9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an die Gegen- fläehen (1 ,,. f) Ablenkflächen (55) derart angeschlossen sind, dass die in Meridionalschnitt in den Endpunkten dieser Ablenkflächen angelegten Tangenten parallel oder annähernd parallel zur Turbinenaehse verlaufen.
    10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkflächen (55) die an die Sammelflächen sich anschliessenden Kanten (10) unter Bildung eines Spaltes umgreifen, und über den Sammelflächen enden.
    11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abspritzspalten (36, 37) in jenem Teil des Umfanges, in welchen die Bewegungsriehtung der abgespritzten Wasserteilchen entgegengesetzt der Schwerkraft ist, Führungsschaufeln (53) angeordnet sind.
AT118123D 1926-12-10 1929-06-05 Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen. AT118123B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS115531X 1926-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118123B true AT118123B (de) 1930-06-25

Family

ID=27797323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115531D AT115531B (de) 1926-12-10 1927-11-17 Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
AT118123D AT118123B (de) 1926-12-10 1929-06-05 Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115531D AT115531B (de) 1926-12-10 1927-11-17 Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT115531B (de)
DE (1) DE518931C (de)
FR (1) FR645094A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089394B (de) * 1959-06-16 1960-09-22 Licentia Gmbh Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen
DE1178861B (de) * 1962-02-17 1964-10-01 Hermann Hesselbrock Dipl Ing Verfahren zum Betrieb einer Kondensationsturbine
PL1925785T3 (pl) * 2006-11-22 2012-10-31 Siemens Ag Urządzenie do odprowadzania wody z turbiny

Also Published As

Publication number Publication date
DE518931C (de) 1931-02-21
AT115531B (de) 1929-12-27
FR645094A (fr) 1928-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659851A5 (de) Turbine.
DE2629231C2 (de) Teilchenseparator mit Vereisungsschutz für den ringförmigen Lufteinlaß eines Gasturbinen-Triebwerks
CH619039A5 (de)
AT118123B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
DE691662C (de) Hammermuehle oder aehnliche Zerkleinerungsmaschine
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE618493C (de) Vorrichtung zum Entstauben von stroemenden Gasen
DE469002C (de) Laufschaufelung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- und Gasturbinen
DE715016C (de) Laufschaufelung fuer axial beaufschlagte Kreiselmaschinen
DE406192C (de) Kaminkuehler zum Kuehlen heisser Loesungen
DE368129C (de) Durch einen Fliehkraftschalter beeinflusste Feuerschutzvorrichtung fuer Kinematographen
DE474482C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen an den Laufradschaufeln von Wasserturbinen
DE2844230A1 (de) Antriebsgeraet, insbesondere propeller
DE3411461C2 (de) Vorrichtung zum Absieben von in einem Flüssigkeitsstrom mitgeführten Fremdkörpern, insbes. zum Absieben von Reinigungskugeln in Kraftwerkskühlanlagen
DE388459C (de) Propeller
AT48599B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kraftgas.
DE1296021B (de) Vorrichtung zum Schutz eines Lufteinlasses gegen Fremdkoerper, insbesondere bei Flugzeugstrahltriebwerken
DE682640C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft und anderen Gasen durch Zentrifugalkraft
AT159708B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft und andern Gasen durch Zentrifugalkraft.
DE575835C (de) Mehrarmiger, mit der Achse umlaufender OElfoerderer
DE239949C (de)
DE523916C (de) Turbinenanlage
DE575182C (de) OElschleuder mit gekragten Fluegeln
DE467308C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kraeften aus stroemenden Medien
AT137696B (de) Maiskolbenentblätterungsvorrichtung.