DE1089394B - Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen

Info

Publication number
DE1089394B
DE1089394B DEL33459A DEL0033459A DE1089394B DE 1089394 B DE1089394 B DE 1089394B DE L33459 A DEL33459 A DE L33459A DE L0033459 A DEL0033459 A DE L0033459A DE 1089394 B DE1089394 B DE 1089394B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
drainage
extraction steam
steam turbine
turbine systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL33459A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Andres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL33459A priority Critical patent/DE1089394B/de
Priority to CH688360A priority patent/CH377377A/de
Priority to BE591953A priority patent/BE591953A/fr
Publication of DE1089394B publication Critical patent/DE1089394B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • F01K7/223Inter-stage moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/34Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating
    • F01K7/345Control or safety-means particular thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Entwässerung ein- oder mehrgehäusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Entwässerung ein- oder mehrgehäusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen, die im 1\Taßdampfgebiet arbeiten und bei denen das anfallende Entwässerungskondensat in den einzelnen Stufen, teilweise auch mit dem Entnahmedampf, den Vorwärmern zugeführt wird, mit in den Entwässerungsleitungen vorgesehenen Kondensatsammelgefäßen.
  • Das in den Turbinenstufen anfallende Entwässerungskondensat muß ohne Stau ständig abgeführt werden, damit die Turbine keinen Schaden erleidet. Das ist besonders wichtig bei Dampfturbinen, die mit sattem oder wenig überhitztem Dampf betrieben werden, z. B. in Atomkraftwerken.
  • Es ist bereits bekanntgeworden, in der Verbindungsleitung zwischen den Entwässerungsstellen niederen Druckes und den zugehörigen Sammelbehältern Umschaltorgane vorzusehen, die die Sammelbehälter mit den Entwässerungsstellen oder die die Entwässerungsstellen auf einen anderen Sammelbehälter bzw. direkt mit dem Kondensator zu verbinden gestatten. Es ist weiterhin bekannt, die Entwässerungsstellen über Drosselvorrichtungen mit dem Maschinenkondensator zu verbinden. Der Nachteil dieser Einrichtung ist darin zu sehen, daß die im Entwässerungskondensat enthaltene Wärme verlorengeht. Es ist deshalb vorgeschlagen worden, das anfallende Entwässerungskondensat teilweise mit dem Entnahmedampf oder direkt aus der Turbinenstufe dem zugehörigen Vorwärmer zuzuführen. Bei Teillasten der Turbine, bei geschlossenen Entnahmeventilen sowie bei Ausfall der Vorwärmer wird das Entwässerungskondensat nur über die Entwässerungseinrichtung abgeführt. Eine solche Abführung des Entwässerungskondensates ist das Ziel der Erfindung.
  • Das erfinderische Neue besteht darin., daß die Kondensatsammelgefäße einen oberen und einen unteren Entwässerungsanschluß aufweisen, daß über den unteren Anschluß das Kondensat einem Wärmetauscher niederen Druckes zufließt und bei Ausfall dieses Wärmetauschers das Kondensat über den oberen Anschluß in einen Raum noch niedrigeren Druckes abgeführt wird.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, daß bei allen Betriebszuständen der Turbinenanlage die Entwässerungen der Turbine selbsttätig, erforderlichenfalls von einem Wärmetauscher niedrigeren Druckes auf einen anderen mit noch niedrigerem Druck umgeschaltet werden.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wiedergegeben.
  • Der über die Leitung 32 eintretende Dampf durchströmt die Turbine 21 und wird über die Leitung 33 dem Kondensator 22 der Anlage zugeführt. Die Turbine weist die Entnahmeleitungen 23 und 24 auf, die jeweils über die Wasserabscheider 27 und 26 zu den Vorwärmern 25 und 19 führen. Weiterhin sind in den Entnahmeleitungen die Schnellschlußrückschlagventile 29, 28 und die Absperrschieber 31 und 30 vorgesehen. An den Entwässerungsleitungen 11 und 12 wird jeweils ein Kondensatsammler 13 und 14 angeschlossen, der einen oberen Anschluß 15, 16 und einen unteren Anschluß 17,18 für die Entwässerung hat. Während die oberen Anschlüsse 15 und 16 mit dem Kondensator 22 der Turbine in Verbindung stehen, werden die unteren Anschlüsse 17 und 18 mit einem Wärmetauscher 19 bzw. 20 (nur durch einen Pfeil gekennzeichnet) verbunden. Durch die vorgeschlagene Einrichtung wird erreicht, daß bei Teillasten der Turbine bzw. bei geschlossenen Entnahmeventilen oder geschlossenen Vorwärmern das Kondensat über die Kondensatsammler dem Kondensator der Anlage zugeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur selbsttätigen Entwässerung ein-oder mehrgehäusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen, die im Naßdampfgebiet arbeiten und bei denen das anfallende Entwässerungskondensat in den einzelnen Stufen, teilweise auch mit dem Entnahmedampf, den Vorwärmern zugeführt wird, mit in den Entwässerungsleitungen vorgesehenen Kondensatsammelgefäßen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatsammelgefäße (13, 14) einen oberen und einen unteren Entwässerungsanschluß (15, 16, 17, 18) aufweisen, daß über den unteren An.schluß (17,18) das Kondensat einem Wärmetauscher (19) niederen Druckes zufließt und bei Ausfall dieses Wärmetauschers das Kondensat über den oberen Anschluß (15, 16) in einen Raum noch niedrigerem Druckes abführbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 518 931, 568 299.
DEL33459A 1959-06-16 1959-06-16 Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen Pending DE1089394B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33459A DE1089394B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen
CH688360A CH377377A (de) 1959-06-16 1960-06-14 Einrichtung zur selbsttätigen Entwässerung ein- oder mehrgehäusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen
BE591953A BE591953A (fr) 1959-06-16 1960-06-16 Dispositif pour la dessiccation automatique d'installations de turbines à vapeur à prélèvement et à une ou plusieurs enveloppes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33459A DE1089394B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089394B true DE1089394B (de) 1960-09-22

Family

ID=7266290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL33459A Pending DE1089394B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE591953A (de)
CH (1) CH377377A (de)
DE (1) DE1089394B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518931C (de) * 1926-12-10 1931-02-21 Vormals Skodawerke Ag Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen
DE568299C (de) * 1930-09-07 1933-01-17 Aeg Einrichtung zur Entwaesserung von Kondensationsturbinen, deren zugehoeriger Kondensator ueber Flur angeordnet ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518931C (de) * 1926-12-10 1931-02-21 Vormals Skodawerke Ag Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen
DE568299C (de) * 1930-09-07 1933-01-17 Aeg Einrichtung zur Entwaesserung von Kondensationsturbinen, deren zugehoeriger Kondensator ueber Flur angeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
CH377377A (de) 1964-05-15
BE591953A (fr) 1960-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713028A1 (de) Verfahren und anlage zum abscheiden von wasser aus feuchtem gas
DD275905A5 (de) Abhitzekessel zur kuehlung von partialoxidationsrohgas
DE1089394B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Entwaesserung ein- oder mehrgehaeusiger Entnahme-Dampfturbinenanlagen
DE1200326B (de) Verfahren zum Anfahren einer Dampfkraftanlage
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
DE1526945A1 (de) Wirbelverdampfer
DE2748605C3 (de) Verfahren zum Entfernen wasserlöslicher Verunreinigungen aus dem Arbeitsmittel einer Kraftwerks-Dampfturbinenanlage
DE2739562C2 (de)
EP0110101A1 (de) Sattdampfturbinenanlage
DE3607210C2 (de)
EP2496799B1 (de) Verfahren zum nachrüsten einer fossil befeuerten kraftwerksanlage mit einer kohlendioxid-abscheidevorrichtung
DE2758278C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der zulässigen Laständerungsgeschwindigkeit eines Durchlaufdampferzeugers und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3216588C1 (de) Einrichtung zur Entwaesserung der UEberhitzerheizflaechen eines Dampferzeugers
DE517728C (de) Freistrahlturbine zum Betrieb mit gashaltigem Wasser
DE1937095A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE321079C (de) Wasserroehrenkessel mit Dampfueberhitzer
DE830187C (de) Anordnung zur Kondensatentspannung fuer Verdampfer
AT107521B (de) Rückkühlanlagen gasgekühlter elektrischer Maschinen.
CH405359A (de) Einrichtung zur Verhinderung des Druckanstieges im Zwischenüberhitzer einer Dampfturbinenanlage
DE2942490C2 (de) Kraftwerkswärmetauscher
AT216536B (de) Einrichtung zur Regelung des Stopfbüchsendampfes von Dampfturbinen
AT103557B (de) Absaugevorrichtung für Luft aus Kondensatoren.
DE578313C (de) Dampfreiniger mit verengter Eintrittsduese und gleichachsiger Sammelduese
DE1960953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodensieren und Gefrieren von Wasserdampf aus einem Gasgemisch
DE564592C (de) Antrieb von Hilfsmaschinen bei Auspufflokomotiven