DE321079C - Wasserroehrenkessel mit Dampfueberhitzer - Google Patents
Wasserroehrenkessel mit DampfueberhitzerInfo
- Publication number
- DE321079C DE321079C DE1917321079D DE321079DD DE321079C DE 321079 C DE321079 C DE 321079C DE 1917321079 D DE1917321079 D DE 1917321079D DE 321079D D DE321079D D DE 321079DD DE 321079 C DE321079 C DE 321079C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- boiler
- saturated
- water tube
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G7/00—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
- F22G7/14—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes
- F22G7/145—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes of inclined type, i.e. the water-tube sets being inclined with respect to the horizontal plane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
- Wasserröhrenkessel mit Dampfüberhitzer. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Wasserröhrenkessel mit Ober- und Unterkesseln und diese verbindenden Röhren nach Patent 319;5q.. Die weitere Ausbildung besteht darin, daß der Heißdampfsammelraum und der Sattdampfsammelraum hintereinander angeordnet sind, und daß durch ein gemeinsames Dampfverteilorgan, wie z. B. einen Dampfkolbenschieber, sowohl auf Heißdampfbetrieb als auf Sattdampfbetrieb oder auf gemischten Betrieb geschaltet werden kann. Dadurch wird erreicht, daß das gemeinsame Dampfverteilorgan des Heißdampfsammelraums und des Sattdampfsammelraums mit dem Kesselabsperrventil zwangläufig verbunden werden kann. Die zwangläufige Verbindung von Dampfverteilorgan und Kesselabsperrventil ist derart, daß das Kesselabsperrventil gleichzeitig mit der Verstellung des Verteilorgans für Heiß-, Gemischt- oder Sattdampfbetrieb einen größeren oder kleineren Querschnitt für den Dampfdurchtritt freigibt.
- Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung in den Fig. i bis .4 dargestellt.
- Fig. i stellt einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt durch den Oberkessel -dar, während Fig. 3 und 4 Dampfschaltungen veranschaulichen.
- Zwischen dem Heißdampfsammelraum 7 und dem Sattdampfsammelraum 8 ist das Dampfverteilorgan 1i eingeschaltet, das mit dem Kesselabsperrventil 13 durch eine Stange i9, die zu beiden Seiten mit Gelenken 2o versehen sein kann, zwangläufig verbunden ist. Bei der in der Fig. i veranschaulichten Stellung des als Kolbenschieber ausgebildeten Dampfverteilorgans 21 ist auf Heißdampfbetrieb geschaltet.
- Aus dem Dampfraum des Oberkessels :2 gelangt Sattdampf durch die Rohre 17 über die Rohranschlüsse 5 in die nach außen liegenden, in die Unterkessel führenden Rohre der Überhitzerrohrreihen 3. Der Dampf wird auf seinem Überhitzerweg durch die nach innen liegenden Rohre der Rohrreihen 3 über die Anschlüsse 6 wieder nach den Oberkesseln 2 geführt und gelangt durch die Leitungen 18 in den Heißdampfsammelraum 7. Von hier durchströmt der nun überhitzte Dampf die Öffnungen 22, den Kolbenschieber 21, den Raum 8 und das Kesselabsperrventil 13 auf seinem Weg zur Verbrauchsstelle.
- Für Sattdampfbetrieb wird der Dampfkolbenschieber 2i in die in Fig. 4 veranschaulichte Stellung gebracht. Da für Sattdampfbetrieb die überbrückenden Organe von den nach außen liegenden Rohren nach den nach innen liegenden Rohren der Rohrreihen 3 eine Öffnung nach dem Innern der nicht dargestellten Unterkessel freigeben, wirken sämtliche Rohre der Reihen 3 alsVerdampferrohre; der in den nach außen liegenden Rohren der Reihen 3 entwickelte Dampf tritt aus den Rohren 17 nach dem Dampfraum des Kessels 2. Die Dampfströmung ist demnach in den äußeren Rohren der Rohrreihen 3 der Richtung der eingezeichneten Pfeile, die für Heißdampfbetrieb gelten, entgegengesetzt. Der in den nach innen liegenden Rohren der Reihen 3 entwickelte Dampf tritt, wie bei Heißdampfbetrieb, über die Rohranschlüsse 6 durch die Leitungen 18 nach dem Raum 7 und von hier ducrh die Öffnungen 22 und 23 (Schaltung nach Fig.4) in den Dampfraum des Oberkessels 2. Der in sämtlichen Rohren; die von den Unterkesseln nach dem Oberkessel 2 führen, entwickelte Sattdampf tritt durchÖffnungen24 in denWasserabscheider 9 ein. Das Kondensat wird durch eine Leitung 14 abgeleitet. Vom Innern des Wasserabscheiders tritt der Sattdampf durch öffnungen 25 in den Sammelraum 8 und gelangt von hier über das Kesselabsperrventil 13, das für diese Betriebsart einen kleineren Ouerschnitt für den Dampfdurchlaß freiläßt als bei Heißdampfbetrieb, an die Verbrauchsstelle.
- Für Gemischtdampfbetrieb, d. h. für diejenige Betriebsart, bei der zum Teil Heißdampf und zum Teil Sattdampf erzeugt werden soll, werden die Dampfauslässe 22 gedrosselt. Diese in Fig.3 dargestellte Schaltung ist eine Übergangsschaltung zwischen Heißdampfschaltung und Sattdampfstellung des Kolbenschiebers 21. Der Sattdampf aus dem Dampfraum des Kessels 2 kann unmittelbar durch die öffnungen 24 im Wasserabscheider 9 und die Öffnungen 25 nach dem Raum 8 übertreten oder das Überhitzersystem wie bei Heißdampfschaltung durchlaufen, um wie bei dieser Schaltung durch die Öffnungen 22 nach dem Raum 8 zu gelangen. Bei der Mischdampfstellung wird durch den Dampf, der das Überhitzersystem durchlaufen hat, der durch die Öffnungen 24 und 25 getretene Dampf getrocknet durch das Ventil 13 der Verbrauchsstelle zugeführt.
Claims (2)
- PATEI'TT-ANSPRÜcHE i. Wasserröhrenkessel mit Dampfüberhitzer nach Patent 31975q., dadurch gekennzeichnet, daß der Heißdampfsammelraum (7) und der Sattdampfsammelraum (8) hintereinander angeordnet sind und durch ein gemeinsames Dampfverteilorgan (21), wie z. B. einen Dampfkolbenschieber, auf -Heißdampfbetrieb oder auf Sattdampfbetrieb oder auf gemischten Betrieb geschaltet werden.
- 2. Wasserröhrenkessel mit Dampfüberhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Dampfverteilorgan (21) des Heißdampfsammelraums (7) und des Sattdampfsammelraums (8) mit dem,, Kesselabsperrventil (13) zwangläufig verbunden ist, und zwar so, daß das Kesselabsperrventil gleichzeitig mit der Verstellung des Verteilorgans für Heiß-, Gemischt- oder Sattdampfbetrieb größeren oder kleineren Querschnitt freigibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE321079T | 1917-06-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE321079C true DE321079C (de) | 1920-05-17 |
Family
ID=6159156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1917321079D Expired DE321079C (de) | 1917-06-07 | 1917-06-07 | Wasserroehrenkessel mit Dampfueberhitzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE321079C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE754371C (de) * | 1942-04-01 | 1952-12-15 | Schaeffer & Budenberg G M B H | Druckentlasteter Kolben-Hohlschieber fuer die Mischung von Sattdampf mit mehr oder weniger hoch ueberhitztem Dampf |
DE757564C (de) * | 1940-12-03 | 1954-12-30 | Norbert Nikelo | Vorrichtung zum UEberhitzen des Dampf-Gas-Gemisches fuer Dampferzeuger mit geschlossener Feuerung |
-
1917
- 1917-06-07 DE DE1917321079D patent/DE321079C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE757564C (de) * | 1940-12-03 | 1954-12-30 | Norbert Nikelo | Vorrichtung zum UEberhitzen des Dampf-Gas-Gemisches fuer Dampferzeuger mit geschlossener Feuerung |
DE754371C (de) * | 1942-04-01 | 1952-12-15 | Schaeffer & Budenberg G M B H | Druckentlasteter Kolben-Hohlschieber fuer die Mischung von Sattdampf mit mehr oder weniger hoch ueberhitztem Dampf |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1426697B2 (de) | Zwangdurchlaufdampferzeuger mit einer Anordnung für das Anfahren und den Teillastbetrieb | |
DE321079C (de) | Wasserroehrenkessel mit Dampfueberhitzer | |
DE679924C (de) | Schaltvorrichtung fuer Dampfturbinen | |
DE375161C (de) | Abhitzekessel mit UEberhitzer | |
DE555313C (de) | Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere Zwischenueberhitzer | |
DE452487C (de) | Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur | |
DE472191C (de) | UEberhitzermantelrohr fuer die Heizrohre von Lokomotivkesseln o. dgl. | |
DE397686C (de) | Dampfueberhitzer fuer Heizrohrkessel mit oertlich getrennt angeordneten Dampfsammelkammern | |
DE842348C (de) | Dampftemperatur-Regler mit Oberflaechen-Waermeaustauscher | |
AT127915B (de) | Dampferzeugungsanlage. | |
DE657920C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichhalten der Dampfaustrittstemperatur bei beruehrungsbeheizten UEberhitzern fuer Dampfkesselanlagen | |
DE408418C (de) | Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer | |
DE370084C (de) | Umschalt- und Entwaesserungshahn fuer Vorwaermer, insbesondere von Lokomotiven | |
AT101543B (de) | Einrichtung an Stopfbüchsen für Dampfturbinen od. dgl. | |
DE282463C (de) | ||
AT85690B (de) | Überhitzeranordnung für Wasserrohrkessel. | |
AT93870B (de) | Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel. | |
DE930450C (de) | Oberflaechen-Heissdampfkuehler | |
DE51717C (de) | Regelvorrichtung für Dampfheizungen von Eisenbahnwagen | |
DE518783C (de) | Hoechstdruckkessel mit Wasserspeicher | |
DE498511C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen | |
AT203677B (de) | Rücklauf-Beimischventil für Warmwasserheizungsanlagen | |
DE368341C (de) | Heizrohrueberhitzer | |
DE369698C (de) | Warmziehbank mit einzelnen zwischen den Ziehringen eingebauten Kuehlhauben | |
DE484668C (de) | Speisewasservorwaermer |