DE498511C - Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen

Info

Publication number
DE498511C
DE498511C DEA53953D DEA0053953D DE498511C DE 498511 C DE498511 C DE 498511C DE A53953 D DEA53953 D DE A53953D DE A0053953 D DEA0053953 D DE A0053953D DE 498511 C DE498511 C DE 498511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
safety device
pistons
baffle plate
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53953D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken AG filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken AG
Application granted granted Critical
Publication of DE498511C publication Critical patent/DE498511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/14Safety or venting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/32Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines
    • F22D1/325Schematic arrangements or control devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für Wärmeaustauschvorrichtungen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Wärmeaustausehvorrlchtungen, bei denen die Wärmeaustauschmittel durch Rohrwandungen aufeinander einwirken, und sie bezweckt, eine derartige Ausgestaltung einer solchen Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, daß schon bei kleineren, im Innern der Wärmeaustauschvorrichtwng auftretenden Undichtheiten ein selbsttätiges Ausschalten der Anlaß zu den Undichtheiten gebenden Strömung erfolgt.
  • Wird z. B. in Verbindung mit Speisewasservorwärmern, bei denen eine Speisewasserschlange in einem mit Heizdampf gefüllten Raum angeordnet ist, nur ein durch einen. Differenzdruck selbsttätig ausschaltbares Rohrbruchventil vorgesehen, so kann es bei kleineren Wasserverlusten aus der Speise. wasserschlange in den Heizdampfraum vorkommen, daß dieses Rehrbruchventil. gar nicht zum Spielen kommt, da die in den Heizdampfraum ausfließende Wassermenge, vermehrt, um die zum Kesselfließende Menge, noch nicht dem Grenzwert entspricht, welcher das Rohrbruchventil zur Auslösung bringt. Das in den Heizdampfraum ständig eintretende Verlustwasser bedingt jedoch eine ständige Zunahme des Druckes und infolgedessen eine Gefährdung der Wärmeaustauschvorrichtung.
  • Um jede derartige Gefährdung zu vermeiden, ist gemäß vorliegender Erfindung in eine an das -Rohrsystem der Wärmeaustauschvorrichtung angeschlossene Leitung vor und nach der Wärmeaustauschvorrichtung je ein unter dem Einfluß einer Steuerungseinrichtung stehendes Absperrventil und zwischen jedem dieser Ventile und der Wärmeaustauschvorrichtung eine Stauscheibe eingebaut, und es wirken ferner die im Falle eines Rohrbruches an mindestens einer dieser beiden Scheiben eintretenden Veränderungen im Unterschüede der zu beiden Seiten derselben herrschenden Drücke auf die Steuerungseinrichtung ein. Bei einer solchen Sicherheitsvorrichtung wird von zwei Stellen her beim Eintritt einer Undichtheit auf das Ausschalten der Wärmeaustauschvorrichtung eingewIarkt, und es besteht daher beispielsweise bei einem Speisowasservorwärmer unbedingte Gewähr dafür, daß hereits bei kleinen Verlusten :eine selbsttätige Absperrung des Speisewasserzufiusses erfolgt.
  • Gegenüber bekannten Rohrbruchveentilen, die selbst bei ganz gerungen Undichtheiten sofort geschlossen werden, weist der Erfindungsgegenstand den Vorteil auf, daß keine Nebenleitungen benötigt werden, die außerhalb der Wärmeaustauschvorrichtung anzuordnen sind. Fließt durch solche Nebenleitungen auch nur ein Bruchteil der durch das Hauptrohr strömenden Wassermenge, so hat das beispielsweise bei Speisewas,servorwärmern doch eine unerwünschte Abkühlung des im Vorwärmer mittels Heivdampfs erwärmten Wassers zur Folge, was den Wärmenutzgrad der ganzen Anlage in ungünstigem Sinne beeinflußt.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Anwendung des Erfindungsgegenstandes beispielsweise in Verbindung mit einem Spelsewasservorwärmer veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Vorwärmen von Speisewasser, bei der die zu beiden Seiten zweier Stauscheiben, von denen die eine vor, die andere nach dem Vorwärmer in die Speisewasserleitung eingebaut ist, herrschenden Drücke je auf eine r-ndfläche eines der betreffenden Stauscheibe zugeordneten Kolbens einwirken und diese zwei Kolben in besonderen, starr miteinander verbundenen Zylindern angeordnet sind, während Fig.2 einen Teil einer Ausführung zeigt, bei welcher die zwei Kolben zu beiden Seiten einer Zwischenwand eines sie beide aufnehmenden Zylinders ,angeordnet sind: In den Abbildungen bezeichnet i Pinie Speisewasserleitung und 2 einen Vorwänner, in den durch nicht gezeigte Leitungen ein zum Erwärmen des Speisewaisisers dienendes Wärmeaustaüschmittel eingeführt wird, wo es mit dem Rohrsystem, das vom Speisewasser durchflossen wird, in Berührung kommt. In die Speisewasserleitung i ist vor- dem Vorwärmer 2 (in der durch die Pfeile A angedeuteten Strömungsrichtung des S,p@ei ewassers betrachtet) eine Stauscheible 3 und hinter dem Vorwärmer 2 eine Stauscheibe q. eingebaut. Vor der Stauscheibe 3 ist ferner ein Abisperrventil 5 und nach der Stauscheibe ¢ ein Absperrventil 6 eingebaut. Über' eine Leitung 7 wirkt der vor der Stauscheibe 3 herrschende Druck auf die eine Endfläche eines Kolbens 8, auf dessen zweite Endfläche über eine Leitung 9 der nach der Stauscheibe 3 herrschende Druck wirkt. Der Druck vor der Stauscheibe q. wirkt über eine Leitung io auf die eine Endfläche eines Kolbens i i, auf dessen zweite Endfläche über eine Leitung 12 der nach der Stauscheibe 4 herrschende Druck wirkt. Dem Kolben 8 ist ein Zylinder 23 und dem Kolben i i ein Zylinder 2q. zugeordnet. Diese zwei Zylinder 23, 2q. sind durch einen büchsenförmigen Teä125 starr miteinander verbunden, während die zwei Kolben 8, 11 durch eine Stange i3 starr mit einem dritten Kolben 15 verbunden, sind, auf den eine Feder 14 einwirkt und der den Zufluß einer Druckflüssigkeit zu einer Leitung 16 beherrscht. Von dieser Leitung 16 aus kann Druckflüssigkeit durch eine Leitung 17 nach einem Zylinderraum 26 gelangen, wo sie auf einen mit dem Ventilkörper ig .des Ventils 5 verbundenen Kolben 2o einwirkt, -und durch eine Leitung i 8 nach einem Zylinderraum 27, wo sie auf einen mit dem Ventilkörper2i des Ventils6 verbundenen Kolben 22 einwirkt. 28 bezeichnet eine mit einem Absperrorgan 29 ausgestattete Leitung, die vor dem Ventil s von der Speisewasserleitung i abzweigt und hinter dem Ventil 6 wieder in dieselbe einmündet, also eine Umgehung des Vorwärmers gestattet.
  • Bei der dargestellten. Anordnung der Leitungen 7, 8 und i o, i i nehmen die Kolben 8, i i und 15 während des normalen Betriebes die in Abb. i dargestellte Lage ein. Sobald aber im Vorwärmer 2 ein Rohrbruch eintritt, so tritt auch eine Veränderung i'tn Unterschiede der zu beiden Seiten der Stauscheibe 3 bzw. q. herrschenden Drücke ein, da dann durch die Stauscheibe 3 mehr, durch die, Stauscheibe q. dagegen weniger Wasser strömt, wobei jene Druckunterschiede auch in bezug aufeinander noch eine Änderung erfahren. All das hat eine Verschiebung der Kolben 8, 11 im Sinne einer Freigabe des Zuflusses von Druckmittel zur Leitung 16 und somit zu den Kolben 20, 22 zur Folge, so daß die Absperrventile 5 und .6 selbsttätig geschlossen werden. Bei einem Rohrbruch wird sonnt der Speisewasserdurchflluß durch das Rohrsystem des Vorwärmers 2 selbsttätig unterbrochen.
  • Wie in- Fig. 2 dargestellt, können die Kolben 8 und i i auch von einem gemeinsamen Gehäuse 23 aufgenommen werden, das durch eine Zwischenwand 2q. in zwei Hälften unterteilt ist. Es ermöglicht dies, eine etwas gedrängtere Anordnung zu schaffen.
  • Die Erfindung läßt sich ebenfalls in Verbindung mit Rauchgasvorwärmern, Oberflächenkondensatoren u. dgl. anwenden, d. h. überall da, wo in einer Wärmeaustauschvorrichtung das eine ?Mittel durch Rohre hindurch-fließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitsvorrichtung fürWärmeaustauschvorrichtungen, bei denen die @Värmeaustauschmittel cjurch Rohrcvandungen aufeinander .einwirken und bei denen die durch Undichtigkeiten h:ervorgenifenen Unterschiede der zu beiden Seiten der Sicherheitseinrichtung herrschenden Drücke zu deren Ausschalten dienen, dadurch gekennzeichnet, .daß in eine an das Rohrsystem der Wärmeaustaus.chvorrichtung (2) angeschlossene Leitung (i) vor und nach der Wärmeaustauschvorriichtung je ein unter dem Einfluß einer Steuerungseinrichtung (1.i, 15) stehendes Absperrventil (5 bzw. 6) und zwischen jedem dieser Ventile (5, 6) und der _ Wärmeaustauschvorrichtung (z) eine Stauscheibe (3 bzw. 4) eingebaut ist. z. Sicherheitsvorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit jeder Stauscheibe (3, 4) ein Kolben (8 bzw. i i) vorgesehen ist und diese zwei Kolben zu heiden Seiten einer Zwischenwand (z4) eines sie aufnehmenden Gehäuses (z3) angeordnetsind sowie mit einem dritten, einen Teil der Steuerungseinrichtung bildenden Kolben (15) ein starres Ganzes bilden, wobei auf die zwei Seiten jedes der erstgenannten zwei Kolben (8, 11) die zu beiden Seiten der zugeordneten Stauscheibe (3 bzw. 8) herrschenden Drücke einwirken.
DEA53953D 1928-04-13 1928-04-24 Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen Expired DE498511C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH498511X 1928-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498511C true DE498511C (de) 1930-06-02

Family

ID=4516826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53953D Expired DE498511C (de) 1928-04-13 1928-04-24 Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498511C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622586A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-02 ABBPATENT GmbH Verfahren zum Betreiben einer Rohrleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622586A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-02 ABBPATENT GmbH Verfahren zum Betreiben einer Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128497A1 (de) "waermeaustauscher"
DE498511C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Waermeaustauschvorrichtungen
DE525878C (de) Kraftschalter fuer Regeleinrichtungen
DE2320755A1 (de) Schaltung fuer die regelung eines dampferzeugers
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE701324C (de) Zwangsdurchfluss-Roehrendampferzeuger mit Zwischenueberhitzer
CH132119A (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE945357C (de) Dreiwegehahn
DE555313C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere Zwischenueberhitzer
DE733940C (de) Rohrbruchsicherung fuer Druckanlagen, insbesondere fuer Druckfluessigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen
DE668016C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE629556C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Verpuffungsbrennkraftturbinen
DE537642C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Fernheizwerke zum Betrieb von Zentralheizungsanlagen, mit einem von den Heizmitteln um- und durchflossenen, in einem Gehaeuse zwischen Rohr- boeden angeordneten Rohrbuendel
DE581367C (de) Gliederkessel mit Vorrichtung zur Herbeifuehrung unterschiedlicher Temperaturen in den Kesselteilen
DE484668C (de) Speisewasservorwaermer
DE969923C (de) Anzapfdampf-Speisewasservorwaermer, insbesondere Hochdruckvorwaermer fuer Dampfturbinenanlagen
DE755130C (de) Mengenverteiler zum verhaeltnisgleichen Verteilen von Druckfluessigkeit auf mehrere Verbrauchsstellen
AT38927B (de) Selbsttätig wirkende und von Hand einstellbare Dampfzylinder-Entwässerungsvorrichtung.
DE494509C (de) Anordnung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Grenzdampferzeugern
DE522961C (de) Kondensationslokomotive mit durch den Abdampf einer Hilfsmaschine beheiztem Zusatzwasserverdampfer
AT102473B (de) Druckausgleichkolbenschieber.
AT60297B (de) Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
DE425224C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer dampfbeheizte Speisewasservorwaermer von Lokomotiv- und aehnlichen Kesseln
DE570753C (de) UEberhitzer mit Vorueberhitzer und Nachueberhitzer fuer den als Heizdampf in einem Waermeaustauscher benutzten Kesselfrischdampf
DE546175C (de) Druckregelventil fuer Hochdruckdampf- oder Heisswasser-Niederdruckdampfheizungen