AT123667B - Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren. - Google Patents

Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren.

Info

Publication number
AT123667B
AT123667B AT123667DA AT123667B AT 123667 B AT123667 B AT 123667B AT 123667D A AT123667D A AT 123667DA AT 123667 B AT123667 B AT 123667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sale
automatic machine
razor blades
similar goods
coins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wick
Original Assignee
Otto Wick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Wick filed Critical Otto Wick
Application granted granted Critical
Publication of AT123667B publication Critical patent/AT123667B/de

Links

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren. 



   Der Automat besteht aus dem Gehäuse 1, der Rückwand 2, der Grundplatte   3,   die im Gehäuse eingeschraubt ist, aus dem Magazin 4, der Drehscheibe 5 mit einer Aussparung 6, den Rippen 7, dem An- satz   8,   dem Münzprüfer 9 und dem Sammelkanal10 mit der Waage. Die Waage besteht aus dem Hebel 11 mit dem Laufgewicht 12. An seinem unteren Ende hat der Sammelkanal den Ausschnitt 13, durch welche   die Transportklinke. M passieren   kann. Diese ist an der Zugstange 15 in Punkt 16 schwenkbar und wird durch die Feder 17 in der Ruhestellung gehalten. Die Zugstange 15 mit Griff 18 ist gegen Verdrehung durch den Hebel 19 gesichert und im Lager 20 geführt. Sie wird durch die Feder 21 ständig nach rückwärts gezogen. Am hinteren Ende der Zugstange unterhalb der Transportklinke ist das Fallblech 22 angesehraubt.

   Auf der Transportklinke sind ausserdem der Gleitstift 23 und der Transportstift 24 befestigt. 



   25 ist das Gleitblech, 26 die Feststellklinke, die durch die Feder   27 stets   gegen den Anschlag 28 gezogen wird, 29 ist der Hebel zum Öffnen des Münzprüfers. 30 die Verbindungsstange. Die Klappe 31 am Sammel- kanal wird, wenn die Ware im Magazin auf eine bestimmte Höhe gesunken ist, durch die Stange   32   des
Gewichtes 33 geöffnet, wodurch die eingeworfenen Münzen durch den Schlitz   34   in den Sammelkanal auf das Fallblech 35 gelangen und vom Käufer entnommen werden können. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : durch den Schlitz 36 im Gehäuse gelangen die Münzen in den Münzprüfer und nach Passieren desselben in den Sammelkanal auf die Stange der Waage. Wird nun durch die Anzahl der Münzen das eingestellte Gewicht erreicht, so kippt die Stange um und die   Münzen   gelangen auf das Fallblech, welches in Ruhestellung den unten offenen Sammelkanal abschliesst (Fig. 1). 



  Die Transportklinke ist so geformt, dass sie ebenfalls in Ruhestellung mit der Nase hinter die auf dem Fallblech liegenden Münzen eingreift (Fig. 3). Wird nun mit Hilfe des Griffes die Zugstange herausgezogen, so wird diese Nase während des Zuges von den Münzen   weggedrückt   und die Transportklinke muss seitlich ausschwenken. Dieselbe Bewegung macht der auf ihr befestigte Gleitstift 23 mit und gelangt so von der einen Seite des Gleitbleche, an welcher er beim Leergang vorbeistreift, auf die andere. Hat die Nase jetzt die Münzen passiert, so gibt das Fallblech die Öffnung des Sammelkanals frei und die Münzen fallen in die Kasse.

   Der Gleitstift liegt nun an dem Gleitblech an und der gleichfalls auf der Transportklinke befestigte Transportstift dreht nun beim Weiterziehen die Drehscheibe mit Hilfe der Rippen herum, bis der Gleitstift vom Gleitblech in der Endstellung abschnappt. Der kreuzweisen Lagerung der Ware   ent-   sprechend ist dies eine Vierteldrehung und sind auch an der Drehscheibe vier Rippen angebracht. In der beschriebenen Endstellung wird die Drehscheibe durch die geeignet geformte   Feststellklinke fixielt.   



  Die Spiralfeder zieht nach   vollendetem   Arbeitsweg die Zugstange sowie Transportklinke und Fallblech wieder in die Ausgangsstellung zurück. Zieht man am Griffe ohne vorher Münzen eingeworfen zu haben   (Leerschub),   so bleibt die Stellung der Transportklinke während des Zuges unverändert und der Transportstift passiert die Drehscheibenrippe ohne sie mitzunehmen. Um nach begonnenem Arbeitshube ein Zurückgehen unmöglich zu machen, sind an der Anlagseite des Gleitbleche entsprechende Sperrklinken befestigt. 



  Bei der Dünne der verkauften Ware würde diese sich immer zwischen dem Spalt des Magazins und der Drehscheibe einklemmen. Deshalb ist an der Drehscheibe ein Ansatz vorgesehen, der in das Magazin hineinragt und so die geradlinige Trennungsfuge in eine gebrochene umgewandelt, wodurch stets nur ein Stück Ware ausgegeben wird und eine absolut verlässliche Funktion gewährleistet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der Arbeitsbewegung der Drehseheibe an einer Zugstange schwenkbar eine Klinke gelagert <Desc/Clms Page number 2> ist, welche beim Ziehen der Zugstange an der festliegenden Münze vorbei durch diese weggedrückt wird EMI2.1 EMI2.2
AT123667D 1929-08-31 1929-08-31 Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren. AT123667B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123667T 1929-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123667B true AT123667B (de) 1931-07-10

Family

ID=3633501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123667D AT123667B (de) 1929-08-31 1929-08-31 Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123667B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123667B (de) Automat zum Verkauf von Rasierklingen oder ähnlicher Waren.
DE405094C (de) Selbstverkaeufer
AT137399B (de) Warenautomat.
DE645357C (de) Selbstkassierer zur Entgegennahme von Auftraegen
EP0016453B1 (de) Münzzählwerk für einen Selbstverkäufer
DE2345409C3 (de) Vorrichtung zum Zumessen eines Zeitabschnitts nach Münzeinwurf, insbesondere Parkuhr
AT106573B (de) Warenautomat.
DE451244C (de) Selbsttaetige Fuettervorrichtung fuer Pferdestaelle u. dgl.
AT164951B (de) Warenverkaufsautomat
DE702970C (de) Selbstverkaeufer
AT115743B (de) Selbstverkäufer mit Münzenprüfer und einer Sperrvorrichtung, welche den noch gefüllten Selbsverkäufer zu vorher bestimmten Zeiten außer Betrieb setzt.
AT126678B (de) Selbstverkäufer mit einer Einrichtung zur Bezahlung der Grundgebühr.
DE679830C (de) Aufnahmekinematograph
DE398995C (de) Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren, Seifenstuecke o. dgl.
DE601031C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Wasser oder Elektrizitaet mit einer Vorrichtung zur Einkassierung einer Grundgebuehr
AT21385B (de) Handtuch-Automat.
DE108161C (de)
DE594017C (de) Selbstverkaeufer mit Gebuehreneinzugsvorrichtung
DE518354C (de) Selbstkassierer fuer Zigaretten
AT60867B (de) Lohnausgabeapparat.
AT117441B (de) Warenautomat.
AT136826B (de) Selbstkassierender Tischautomat, insbesondere für Rauch- und Zündwaren.
AT64950B (de) Markenkontrollkasse.
AT85988B (de) Selbstverkäufer für elektrischen Strom, Gas, Wasser o. dgl.
AT40580B (de) Kombinierter Verkaufs- und Wägeautomat.