AT123297B - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT123297B
AT123297B AT123297DA AT123297B AT 123297 B AT123297 B AT 123297B AT 123297D A AT123297D A AT 123297DA AT 123297 B AT123297 B AT 123297B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
negative pressure
crude oil
internal combustion
machine
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT123297B publication Critical patent/AT123297B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraft- maschinen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine für dessen Durchführung dienende Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen, insbesondere zum Antriebe eines Fahrzeuges. Bekanntlich wird bei Rohölmaschinen nicht ohne weiteres wie bei Vergasermaschinen in der Saugleitung ein Unterdruck erzeugt. Wenn man bei der Rohölmaschine in derselben Weise vorgeht wie bei der Vergasermschine, mit andern Worten, wenn man lediglich den Luftansaugquerschnitt der Saugleitung der Rohölmasehine zum Zweck der Unterdruckerzeugung drosselt, so entsteht der Nachteil, dass der Brennstoff unvollkommen verbrennt und die Maschine raucht. Man schaltet deshalb in der Regel beim Leerlauf oder beim   Bbtätigen   des Bremshebels einen Teil der Arbeitszylinder der Maschine von der Brennstoffpumpe ab und lässt diese Zylinder als Unterdruckerzeuger arbeiten. 



   Um diese Unterteilung der Arbeitsmaschine und der Brennstoffpumpe zu vermeiden, wird erfindungsgemäss von sämtlichen Zylindern der Maschine Unterdruck erzeugt, sobald von der Brennstoffpumpe kein Brennstoff zu den Zylindern gefördert wird, wobei der erzeugte Unterdruck in einen an die Saugleitung angeschlossenen an sich bekannten   Unterdruckbehälter   geleitet wird, der durch ein Rückschlagventil gegen das Eindringen von Aussenluft über die Ansaugleitung der Maschine geschützt ist und somit den Unterdruck aufrecht erhält. 



   Ein Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung an einer Sechszylinder-Rohölbrennkraftmaschine für ein Fahrzeug dargestellt. 



   Der Ansaugstutzen a der   Rohölbrennkraftmaschine   b ist durch eine Drosselklappe c verschliessbar. 



  Diese Drosselklappe ist durch einen Hebel d und eine Stange e mit einem Winkelhebel f gekuppelt. 



  Der nach unten gehende Sehenkel des Winkelhebels f wird durch eine Feder g an einen Bolzen   h   einer Zahnstange i   gedrückt,   so dass der Winkelhebel die Bewegungen der Zahnstange i mitmacht. Die Zahnstange i dient zum An-und Abstellen einer   Brennstoffpumpe k   ; sie ist deshalb mit ihrem rechten Ende an einen Fusshebel m angelenkt, der durch eine Feder r in seiner Ruhelage gehalten wird. 



   Hinter der Drosselklappe c ist an den Ansaugstutzen a eine Leitung   n   angeschlossen, die über ein Rückschlagventil o zu einem Behälter p führt. Eine andere Leitung q geht von dem Behälter p weiter zu einem nicht gezeichneten Ventil beliebiger Bauart für die Steuerung einer beliebigen Hilfskrafteinrichtung, z. B. einer Hilfskraftbremse. 



   Die Vorrichtung wirkt wie folgt : Beim Niedertreten des Fusshebels   m   auf die gestrichelte Lage zu wird die Zahnstange i ein Stück nach rechts bewegt, so dass die Pumpe Brennstoff fördern kann. 
 EMI1.1 
 Zuges der Feder g und die Drosselklappe c wird durch das Gestänge e,   d   geöffnet. Wenn die Maschine auf Vollast geschaltet werden soll, wird die Drossel vollständig geöffnet und der Fusshebel m und der Winkelhebel f nehmen die gestrichelt gezeichnete Lage ein. Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeuges verkleinert werden soll, z. B. beim Einfahren in einer Kurve, nimmt der Fahrer den Fuss vom Hebel m, so dass dieser durch die Feder r in die Ruhestellung zurückgeführt wird. Infolgedessen geht die Zahnstange i ganz nach links in die Ausschaltstellung, so dass kein Brennstoff mehr gefördert wird.

   Dabei hebt der   Bolzen h   den Winkelhebel f an und schliesst dadurch die Drossel   c.   Die ohne Brennstoffenspritzung noch weiterlaufende Maschine saugt infolgedessen von diesem Augenblick an Luft aus dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Behälter p, d. h. es wird dort ein Unterdruck erzeugt, der später zum Bremsen verwendet werden kann. 



  Sobald der Fahrer-um bei dem erwähnten Beispiel zu bleiben-die Kurve so weit durchfahren hat, dass er die Geschwindigkeit wieder erhöhen kann, drückt er auf den Fusshebel m, so dass die Pumpe k 
 EMI2.1 
 dass Aussenluft in den Behälter p eindringt, wenn die Drosselklappe e geöffnet ist. Da derartige kurz dauernde   Geschwindigkeitsänderungen   bei jeder Fahr sehr häufig vorkommen, so wird auch stets im Behälter p ein genügender Unterdruck für die Betätigung der Unterdruckbremse vorhanden sein. 



   Der auf die eben beschriebene Weise erzeugte Unterdruck kann selbstverständlich auch zu andern Zwecken als zum Bremsen verwendet werden, z. B. zum Bewegen von Kupplungen, zur Lenkung von Fahrzeugen usw. Auch ist die Erfindung nicht beschränkt auf   Fahrzeugkraftmaschinen ; sondern   sie kann gerade so gut bei ortsfesten Maschinen angewendet werden, sofern bei ihnen häufig Pausen auftreten, in denen die Maschine ohne Brennstoff läuft. Ferner kommt der so erzeugte Unterdruck auch für solche Einrichtungen in Frage, bei denen der Unterdruck nicht unmittelbar ausgenutzt wird, sondern nur dazu dient, Arbeit aufzuspeichern, die im Bedarfsfalle dann zum Bewegen der   Hilfskrafteinrichtungen   herangezogen wird. 



   In das Gestänge zum Betätigen der Pumpe können ferner auch Regler irgendeiner Bauart eingeschaltet sein, die die Stellung der Pumpe, z. B. entsprechend der Maschinendrehzahl, beeinflussen und dadurch mittelbar auch auf die Drosselklappe   c   einwirken. 



   Die Erfindung kann überdies bei Pumpen, deren Fördermenge durch eine Regelstange verstellt wird, ebensogut angewendet werden wie bei anders gesteuerten Pumpen, z. B. solchen mit Nocken-oder Drosselsteuerung. Die Drosselklappe kann ausserdem von dem Regelglied unmittelbar oder über ein Gestänge oder auf pneumatischem, hydraulischem oder elektrischem Wege verstellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Erzeugen von Unterdruck bei   Rohölbrennkraftmaschinen,   dadurch gekennzeichnet, dass von sämtlichen Zylindern der Maschine Unterdruck erzeugt wird, sobald von der Brennstoffpumpe kein Brennstoff zu den Zylindern gefördert wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Förderung der Brennstoffpumpe (k) regelnde Glied mittelbar oder unmittelbar eine Drossel- klappe (e) in der Ansaugleitung (a) der Maschine (b) schliesst, wenn es in jener Stellung steht, in der die Pumpe keinen Brennstoff fördern kann, wogegen bei jeder andern Stellung des Regelgliedes die Drosselklappe (e) mehr oder weniger geöffnet wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck in einen an sich bekannten Unterdruckbehälter (p) geleitet wird, der durch ein Rück- ; chlagventil (0) gegen das Eindringen von Aussenluft über die Ansaugleitung der Maschine geschützt ist. EMI2.2
AT123297D 1929-09-07 1930-05-23 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen. AT123297B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE123297T 1929-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123297B true AT123297B (de) 1931-06-10

Family

ID=29277356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123297D AT123297B (de) 1929-09-07 1930-05-23 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123297B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE102013225723A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffzufuhrsystems einer Kraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
AT123297B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohölbrennkraftmaschinen.
DE611074C (de) Steuervorrichtung fuer die Drosselklappe von Brennkraftmaschinen
DE527416C (de) Verfahren zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohoelmotoren, insbesondere bei Rohoelmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen
DE1921068A1 (de) Vorrichtung zum Entlueften des Kurbelgehaeuses einer Brennkraftmaschine
CH147902A (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Unterdruck mittelst Einspritzmotoren.
DE2223168A1 (de) Bremsanlage fuer ein dieselmotorgetriebenes Fahrzeug
DE3709797A1 (de) Fahrzeug mit druckmittelbetaetigtem servo-betriebssystem sowie verfahren zum betrieb und anlage zum befuellen derselben
DE713260C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer die Brennstoffoerderung von Brennkraftmaschinen
DE832962C (de) Regelung der Brennstoffbelieferung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeug-Vergasermaschinen
DE726645C (de) Einrichtung zum Beschleunigen von Brennkraftmaschinen mit Aufladegeblaese
DE430044C (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Umdrehungszahl
DE505234C (de) Vorrichtung zum Anlassen eines Gaserzeugers mittels einer Brennkraftmaschine
DE527986C (de) Dieselmaschine mit einer Drossel in der Ansaugeleitung
CH180156A (de) Verfahren zur Erzeugung eines Unterdrucks mittelst Fahrzeugmotoren, die mit Selbstzündung arbeiten, und Einrichtung auf Kraftwagen zur Ausführung des Verfahrens.
DE535733C (de) Unterdruckbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Rohoelmotor
DE661469C (de) Entlueftungs- und Auffuelleinrichtung fuer die Einspritzpumpenanlage von Brennkraftmaschinen
AT127667B (de) Einrichtung zur Verstellung der Drosselklappe in der Luftansaugeleitung von Dieselmaschinen.
DE642214C (de) Einrichtung zum Schutz von mit pneumatischem Einspritzmengenregler ausgeruesteten Brennkraftmaschinen gegen Durchgehen in verkehrter Drehrichtung
AT120468B (de) Unterdruckbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit mehrzylindrigem Rohölmotor.
DE619098C (de) Zusatzluft- und Frischluftregler fuer Brennkraftmaschinen
DE1979405U (de) Vorrichtung zum betaetigen einer auspuffbremse.
DE529668C (de) Fuellungsregelung bei Brennkraftmaschinen
AT125553B (de) Einrichtung zur Erzeugung des Unterdruckes für den Antrieb von Hilfskrafteinrichtungen bei Rohölbrennkraftmaschinen.