AT120400B - Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen.

Info

Publication number
AT120400B
AT120400B AT120400DA AT120400B AT 120400 B AT120400 B AT 120400B AT 120400D A AT120400D A AT 120400DA AT 120400 B AT120400 B AT 120400B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
iron
metals
metal
metal precipitates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Lefnaer
Original Assignee
Otto Lefnaer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Lefnaer filed Critical Otto Lefnaer
Application granted granted Critical
Publication of AT120400B publication Critical patent/AT120400B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung   von Metallniederschlägen. 



   Bei der elektrolytischen Herstellung von   Metallniedersehlägen   ergeben sich oft beträchtliche Schwierigkeiten in der Wahl des Matrizenmaterials, das als Kathode zur Verwendung gelangen soll. Die erhaltenen Metallniedersehläge sollen sich von der Unterlage leicht abziehen lassen und von ihr auch keine Verunreinigungen aufnehmen. Hiezu kommt noch, dass das Matrizenmaterial weder zu teuer sein, noch eine oftmalige Nachbehandlung bei Verwendung erforden darf. 



   Besondere Bedeutung erlangt die Frage, wenn man nicht bloss Mutterbleche zur Verwendung in der elektrolytischen Raffination, sondern   Metall-oder Legierungsbleche   unter möglichster Umgehung des Walzens galvanisch herstellen will ; da in diesem Falle sehr grosse   Materialdurchsätze   gefordert werden, ist es von besonderem Vorteil eine dauerhafte und billige Matrize zu haben. 



   In dieser Hinsicht von der grössten Bedeutung ist die Herstellung von Eisen-und Zinkblech, bei welcher die Wahl der Matrize beträchtliche Schwierigkeiten bereitet. Man versuchte bisher Metalle die 
 EMI1.1 
 liessen sich mehr oder weniger gut ablösen, aber nach ein oder mehreren Versuchen war die Oberfläche der Matrize so beschädigt, dass man sie auf eine der bekannten Arten wieder herstellen musste. 



   Es wurde gefunden, dass sich für die Abscheidung von Metallen aus nicht zu saurer Lösung als Matrize Eisen oder Eisenlegierungen eignen, deren Oberfläche Eisennitride oder Nitride von Eisen und anderen Metallen enthält, da diese, ohne die Stromleitung wesentlich zu beeinflussen, die spezifische Eigenschaft einer geringen Haftfestigkeit gegenüber Metallen haben. An solchen Kathoden lässt sich das Metall, z. B. Eisen, sehr gut und gleichmässig niederschlagen, ohne dass es aber vorkommt, dass das niedergeschlagene Metall von selbst abfällt. Die Matrize kann sofort wieder verwendet werden. 



   Besonders eignen sich zum geschilderten Zweck nitrierte Eisenehromlegierungen, da diese bei geeigneter Behandlung in bekannter Weise eine grosse   Härte-oft   bis zu 800   Brinell aufweisen,   also mechanisch äusserst widerstandsfähig sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen, dadurch gekennzeichnet, dass als Kathode Metalle oder Legierungen verwendet werden, deren Oberfläche einfache oder komplexe Nitride des Eisens und der verwandten Metalle, wie Chrom usw., allein oder im Gemisch, enthält. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT120400D 1929-07-03 1929-07-03 Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen. AT120400B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120400T 1929-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120400B true AT120400B (de) 1930-12-27

Family

ID=3631957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120400D AT120400B (de) 1929-07-03 1929-07-03 Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120400B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706329A (en) * 1951-05-12 1955-04-19 Michigan Bumper Corp Electrically deposited core iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706329A (en) * 1951-05-12 1955-04-19 Michigan Bumper Corp Electrically deposited core iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120400B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen.
DE663206C (de) Verfahren zur Destillation von Wasserstoffsuperoxyd
AT157102B (de) Gegenstände aus Eisen oder Stahl, die mit schmelzflüssigem Zink in Berührung kommen.
DE527012C (de) Verfahren zum Beizen von Haar, um es walkfaehig zu machen
DE2244958A1 (de) Aetzloesung
DE852845C (de) Verfahren zum Zersetzen von Alkaliamalgamen
AT34247B (de) Verfahren zur Darstellung von Dichloräthylen aus symmetrischem Tetrachloräthan.
AT201621B (de) Chloralkali-Elektrolysezelle
AT86403B (de) Legierung zur Herstellung chemisch und mechanisch hochbeanspruchter Gegenstände.
AT79713B (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von metalVerfahren zur elektrolytischen Gewinnung von metallischem Eisen. lischem Eisen.
DE692992C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung und Gew Loesungen
AT64639B (de) Fischbeinstab, insbesondere für Korsette.
AT134608B (de) Salzsäurebeständige Legierungen.
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
AT121986B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Metallen.
DE613990C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von elektrolytisch aus salzsauren Loesungen abgeschiedenem Eisen oder dessen Legierungen
AT259649B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Elektroden für Brennstoffelemente
AT129078B (de) Verfahren zur Verchromung von Metallwaren.
AT152160B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Schmelzflußelektrolysen unter Verwendung von stückigem Material, insbesondere zur Herstellung von Magnesium.
DE453864C (de) Verfahren und Anode zur Herstellung von Metallueberzuegen
AT59165B (de) Verfahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen.
AT141634B (de) Elektrode, insbesondere für Elektrolyt-Kondensatoren.
AT92347B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrosulfit durch Behandeln von Bisulfitlösungen mit Amalgam.
AT56027B (de) Verfahren zur Gewinnung von metallischem Zink aus Zinkstaub (Poussière) und anderen zinkoxydhaltigen Produkten.
DE669713C (de) Verfahren zur Gewinnung von salzfreien Alkalilaugen